Zum Hauptinhalt wechseln

Ernst August Leuteritz-Uhren

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
4
72
49
46
39
Schöpfer*in: Ernst August Leuteritz
Meissener Splendour-Uhr mit Gärtnerfiguren auf Sockel von Leuteritz, um 1880
Von Ernst August Leuteritz, Meissen Porcelain
Die Uhr und der Sockel wurden von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen: Das Uhrengehäuse erhebt sich auf einem Steinsockel mit goldfarbenen Rocaillen,...
Kategorie

1880er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große Porzellan-Kaminuhr im Rokoko-Stil von Meissen Deutsch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 66cm, Breite 33cm, Tiefe 25cm Diese prächtige Kaminsimsuhr ist ein wahrhaft wunderbares B...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
21.161 €
H 25,99 in B 13 in T 9,85 in
Birnenförmige Meissener Vase mit Deckel und Ranken mit Blumen und Früchten
Von Meissen Porcelain
Eine schöne birnenförmige Meissener Deckelvase aus dem frühen 19. Jahrhundert mit erhabenen Früchten, Ranken und Blumen. Die Vase ist fein von Hand mit rosa und weißen Blumen bemalt....
Kategorie

1870er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Uhr aus dem 19. Jahrhundert, die die vier Jahreszeiten darstellt.
Von Meissen Porcelain
Eine hochwertige deutsche Porzellanuhr aus dem späten 19. Jahrhundert aus Meißen auf einem Ständer, mit wunderbaren kräftigen traditionellen Farben, die Figuren stellen die vier Jahr...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Paar Pagodenfiguren aus Meissener Porzellan im Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein großes, seltenes Paar nickender Pagodenfiguren im Meissener Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts mit beweglichem Kopf, Hand und Zunge, beka...
Kategorie

1850er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

19. Jh. Meissen Porcelain Rokoko Musikantenuhr & Kandelaber Garnitur Set
Von Meissen Porcelain
Eine beeindruckende und seltene Meissener Porzellan Musikantenuhr und Kandelabergarnitur aus dem 19. Bestehend aus drei Einzelteilen, darunter eine wunderschöne Uhr und zwei passende...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

19. Jh. Meissen Porcelain Rokoko Musikantenuhr & Kandelaber Garnitur Set
19. Jh. Meissen Porcelain Rokoko Musikantenuhr & Kandelaber Garnitur Set
38.490 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 25 in B 12 in T 8,5 in
Louis XV Ormolu Mntd. Meissen Porcelain Chinoiserie Elefant Uhr w / Schnecke
Von Meissen Porcelain
Eine außerordentlich seltene Louis XV Ormolu montiert Meissener Porzellan Chinoiserie Elefant, Schnecke und Blume Mantel Uhr 18. Die Uhrentrommel ist mit floralen Reserven auf einem ...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Chinoiserie Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Goldbronze

Louis XV Ormolu Mntd. Meissen Porcelain Chinoiserie Elefant Uhr w / Schnecke
Louis XV Ormolu Mntd. Meissen Porcelain Chinoiserie Elefant Uhr w / Schnecke
30.652 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12,5 in B 9,5 in T 4 in
Antike französische Kaminuhr im Sevres-Stil aus Porzellan und vergoldeter Bronze
Die Kombination aus prächtigem, glänzendem Ormolu und fein dekoriertem Porzellan im Sevres-Stil macht diese Kaminuhr zu einem außergewöhnlichen Stück. Diese in Frankreich hergestellt...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Exquisite 19. Jahrhundert Meissen Porcelain Uhr Fall und Stand
Von Meissen Porcelain
Dieses atemberaubende Gehäuse mit Ständer aus Meissener Porzellan ist ein Beispiel für den luxuriösen Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts, der sich durch seine elegante Muschel- und Bla...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Set von 5 Meissener Figuren, Emblematic of the Senses von J.J. Kändler und Eberlein
Von Meissen Porcelain
Ein prächtiges und vollständiges Set von 5 Meissener Figuren, die die Sinne verkörpern: Hören, Riechen, Tasten, Schmecken und Sehen, Modelliert von J.J. Kändler und J.F. Eberlein. Di...
Kategorie

1860er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Kaminuhr Meissener Hart-, Paste-Porzellan, 1745-1755
Von Meissen Porcelain
Die Uhr wurde von Johann-Joachim Kaendler, dem Meissener Manufakturmeister, modelliert. der wichtigste Modellierer und Designer. Der Rocaille-Stil zeigt den Einfluss des Rokoko, das...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellangruppe der Venus und Amor aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Das Gewand der Venus ist mit vergoldeten Blumen verziert, Amor mit grünem Mantel und vergoldeten Flügeln, der felsige Sockel ist mit Blättern und Blumen verziert, die Unterseite mit ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Feines Paar Meissener Porzellanfiguren von Wiedehopfvögeln auf weißen Branches
Von Meissen Porcelain
Ein schönes Paar von sehr Meissener Porzellanfiguren von Wiedehopfvögeln auf weißen Zweigen, mit Insekten und Blumen. Dieses fein detaillierte, naturalistische Paar exotischer Wied...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Meissener Prunkuhr 'The Four Seasons' von E.A. Leuteritz, um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Die Uhr wurde von Leuteritz im Stil des Rokoko unter Verwendung alter Gussformen entworfen: Das Gehäuse erhebt sich auf drei stabilen, goldfarbenen Rocaillefüßen, die mit zarten, dr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Große Meissener Splendour-Uhr „Garten und Blumen“ von E.A. Leuteritz, um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Das Uhrengehäuse wurde von Ernst August Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen: Ein Felssockel, auf dem vier Gärtnerfiguren musizieren und tanzen, erheb...
Kategorie

1880er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Prunkuhr 'The Four Seasons' von E.A. Leuteritz, um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Das Gehäuse wurde von Ernst August Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen: Das Gehäuse erhebt sich auf einem Sockel mit goldglänzenden Rocaillen, der re...
Kategorie

1880er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Splendour-Uhr mit Gärtnerfiguren von Leuteritz, um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Die Uhr wurde von Leuteritz im Rokoko-Stil mit alten Mustern entworfen: Das Uhrengehäuse steht auf einem Felssockel mit goldgeschliffenen Rocailles, der reich mit zarten, plastisch...
Kategorie

1880er Deutsch Barock Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Prunkaufsatz mit Amoretten von Leuteritz:: um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Der Tafelaufsatz wurde von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Rokokostil entworfen: Auf einem Steinsockel mit Goldrocaillen erhebt sich eine geschwungene Säule:: die reich mi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Große Meissener Prunkuhr mit Jupitergruppe von E.A. Leuteritz:: um 1860
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Die Uhr wurde von Leuteritz im Stil des Rokoko unter Verwendung alter Formen entworfen: auf vier erhöhten Volutenfüßen mit goldenen Rocaillenornamenten erhebt sich das seitlich durc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Splendour-Uhr mit Gärtnerfiguren von E.A. Leuteritz, um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Die Uhr wurde von Leuteritz im Stil des Rokoko unter Verwendung alter Formen entworfen: Das Gehäuse erhebt sich auf einem Steinsockel mit goldenen Rocaillen, reich verziert mit zarte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Prunkuhr mit Gärtnerfiguren von E.A. Leuteritz:: um 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Die Uhr wurde von Leuteritz im Stil des Rokoko unter Verwendung alter Formen entworfen: Das Gehäuse erhebt sich auf einem Steinsockel mit goldenen Rocaillen:: reich verziert mit zart...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Kaminuhr Blumen Figuren Modell 1047 Leuteritz Höhe 25::98 Zoll
Von Ernst August Leuteritz
Meissener große Tischuhr / Manteluhr / Kaminsimsuhr verziert mit Blumen und Figuren:: um 1880. Größe: Höhe 25::98 Zoll / 66::0 cm Breite 11::81 Zoll / 30::0 cm Tiefe 8::66 Zoll / ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Manteltischuhr Allegorie des Wassers Ernst August Leuteritz:: um 1880
Von Ernst August Leuteritz
Meissener Tischuhr: Bildhauerfiguren = Putten / Amoretten auf dem Oberteil (Allegorie des Wassers) Die Details sind hervorragend modelliert = feinste Modellierung ! Gepunzt: Meissener Blaues Schwert Marke mit Knauf auf Hilts (glasierter Boden) Stil: Neo - Rokoko / Rokoko-Revival ERSTE QUALITÄT Hergestellt um 1880 DESIGNED BY: ERNST AUGUST LEUTERITZ (1818 - 1893) / modelliert ca. 1865-75. Der in Meißen geborene und tätige Bildhauer Leuteritz war seit 1882 Professor und ab 1886 Leiter der Meißner Kunstabteilung. Leuteritz modellierte mindestens 230 Figuren - damit war er der bedeutendste Meissener Modelleur des dritten und vierten Viertels des 19. Jahrhunderts. (Thomas Bergmann 2010:: Seite 665) Spezifikationen: -- Auf dem oberen Teil der Uhr sind zwei plastische Cherub-Figuren von wunderschönem Aussehen angebracht:: ebenso wie Rokoko-Dekorationen:: die das Zifferblatt umrahmen. -- Zwei Cherub-Figuren sind auf dem oberen Teil sichtbar: Ein geflügelter Amor:: der auf einem kleinen Felsen sitzt:: macht Eintragungen in ein Buch:: während ein Putto:: der auf einem Uhrensockel Platz genommen hat:: ein Mühlrad en miniature ergreift / außerdem ist im mittleren Bereich eine amphorenartige Kanne angebracht:: aus der Wasser herausfließt: For this reason it has to be assumed that we have an ALLEGORY OF WATER here. -- The CLOCKFACE is framed with golden painted ornaments (= acanthus scrolls:: Rocaille ornaments:: stylized leaves). -- A painting situated below of clockface is existing - it depicts three cupids floating in air - they are spreading rose flowers' blossoms = IT IS SIGN OF LOVE ! -- The CLOCK'S WALL is decorated with various golden painted ornaments (= acanthus scrolls:: Rocaille ornaments:: stylized leaves) . -- The TABLE CLOCK...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Neurokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Meissener Kaminsims-Tischuhr Gartenfiguren Modell 572 von Leuteritz, um 1880
Von Ernst August Leuteritz
Meissener prächtige Mantel / Tischuhr reichlich mit skulptierten Gärtnerfiguren und Blumen verziert. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) ...
Kategorie

1890er Deutsch Neurokoko Antik Ernst August Leuteritz-Uhren

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen