Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
bis
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
4
101
58
47
34
Schöpfer*in: Ernst August Leuteritz
Meissener Splendour Tafelaufsatz mit Gallant-Couple auf Sockel, Leuteritz, um 1870
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Der Tafelaufsatz wurde von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen:
Ein runder, flacher, kegelförmiger Sockel mit reichem Rocaille-Reliefdekor, in dessen...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Große Meissener Amor-Gruppe 'Allegorie - The Four Seasons', von Leuteritz, ca. 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Eine ausgezeichnete und seltene Meissener Jahreszeitengruppe mit großen Figuren:
Vier in Tücher gehüllte Amoretti, die auf einem Felsen gruppiert sind und die vier Jahreszeiten darst...
Kategorie
1880er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Zugehörige Objekte
Vier Meissen Porcelain Plaques, die die Four Seasons darstellen
Von Meissen Porcelain
Dieses detailreiche Set aus vier allegorischen Porzellanplaketten zeigt Familienszenen zum Thema der vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Der Frühling ist an den...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Volkskunst Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Metall
8.758 € / Set
H 4,73 in B 3,94 in T 2,37 in
Paar figurale Sweetmeat-Teller aus Meissener Porzellan mit Chinoiserie-Muster, J.J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar Meissener Porzellan Chinoiserie Figurensüßspeisen, nach einem Modell von J.J. Kandler
Jeweils mit einer auf einer Muschel sitzenden Malabar-Chinoiserie-Figur, die ei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
10.202 € / Set
H 8 in B 6,75 in T 5,5 in
Antiker französischer Porzellan-Tafelaufsatz im Rokoko-Stil mit Muschelmuster, um 1865-1875.
Antike Französisch Rokoko Shell Design Porzellan Tafelaufsatz, Circa 1865-1875. Dies ist ein bezaubernder Tafelaufsatz mit drei Putten, die die Muschel stützen, und einer mit Blumen ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
4.236 €
H 14,5 in D 15,75 in
Seltener klassizistischer Tafelaufsatz aus Meissen Porcelain mit Widderköpfen, netzförmig
Von Meissen Porcelain
Ein großer, schöner und seltener klassizistischer Meissener Tafelaufsatz aus dem 19. Jahrhundert mit offenem Filigran, Widderköpfen, flammendem Endstück und Liebesvogelkartuschen. Di...
Kategorie
1870er Deutsch Neoklassisch Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
13.660 €
H 12 in D 13,25 in
Meissener Porzellan Chinoiserie „Gold Drache“ mit Blumenverzierung
Von Meissen Porcelain
Eine dreiteilige Garnitur aus Meissener Porzellan mit dem Muster "Goldener Drache".
Dreiteilige Korbgarnitur aus Meissener Porzellan mit Netzmuster und Ständer.
Ende 1800, blau...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
67.870 € / Set
H 21 in B 12 in T 8,5 in
Old Pariser Porzellanaufsatz des 19. Jahrhunderts, handgemalte Blumen
Von Old Paris
Ein atemberaubendes Stück aus altem Pariser Porzellan, das auf zwei Seiten wunderschöne handgemalte Blumenmuster, handgeschnittene Arbeiten und handgemalte Verzierungen aufweist. Schön geformt mit einer langen und tiefen schiffsförmigen Schale und einem schönen hohen Sockel. Obwohl wir keine Punzen finden, schreiben wir dieses schöne Stück einer der berühmten Old Pariser...
Kategorie
1840er Französisch Empire Revival Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
1.253 € Angebotspreis
58 % Rabatt
H 11 in B 15,5 in T 9,75 in
Meissener Porzellangruppeen von Kaplanierten Elefanten und Soldaten
Von Meissen Porcelain
Ein bedeutendes Paar von Meissener Porzellangruppen mit der Darstellung "Alexander der Grosse, der Indien erobert". Modelliert mit den drei Kriegern/Soldaten Alexanders des Großen, d...
Kategorie
1880er Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
82.827 €
H 15,5 in B 13,5 in T 6,5 in
Large Meissen porcelain Rococo style centrepiece
Von Meissen Porcelain
Large Meissen porcelain Rococo style centrepiece
German, Late 19th Century
Height 42cm, width 40cm, depth 25cm
According to a design by E. A. Leuteritz, this superb centrepiece was ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Ein großer Napoléon III Tafelaufsatz, Maison Christofle, um 1880
Von Christofle, Cristalleries De Baccarat
Ein großer Tafelaufsatz aus versilberter Bronze und Baccarat-Kristall
Das Design der versilberten Bronzefassungen simuliert Zweige, Blätter, Blätter und Weinreben.
Originaler festlic...
Kategorie
1890er Französisch Napoleon III. Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Goldbronze
5.500 €
H 8,27 in B 15,36 in T 11,42 in
Pariser Porzellan Hummer Tafelaufsatz
Vieux Paris Porzellan Hummer dekoriert Jakobsmuschel Schale Mittelstück. Der sehr schöne und naturgetreue Hummer wird durch zart handgemalte Blume...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist.
Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Feines großes Meissen Porcelain Modell eines Schwans aus dem späten 18. und frühen 19.
Von Meissen Porcelain
Ein feines, außergewöhnlich detailliertes, großes Meissener Modell eines Schwans, modelliert von J. J. Kändler, mit eingeschnittenem Gefieder, die Federn der Flügel in zartem Grau un...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
8.213 €
H 14,25 in B 9,25 in T 13,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Wunderschöner Tafelaufsatz aus Meissen mit Musik beim Spielen von Kindern, von Leuteritz, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Der Tafelaufsatz wurde von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen:
Hoher, runder Rocaille-Sockel, in der Mitte eine hohe Säule, die auf der Vorder- und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
H 12,8 in B 11,23 in T 7,68 in
Großer Meissener Splendour-Tafelaufsatz mit Gallant-Couple, von Leuteritz, um 1870
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Der Tafelaufsatz wurde von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Rokokostil entworfen: ein runder, konischer Steinsockel mit einem kleinen, runden Sockel, mit einer Palme in der...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Ernst August Leuteritz Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
H 19,49 in B 12,8 in T 11,62 in