Eugene Vail Kunst
Amerikanisch, 1857-1934
Eugene Vail war ein kosmopolitischer Künstler mit amerikanisch-französischem Hintergrund. In den 1880er Jahren gehörte er zu einem engen Kreis junger Maler in den Pariser Ateliers und in den Künstlerkolonien von Grez-sur-Loing, Concarneau und Etaples. Er war ein enger Freund der irischen Künstler Frank O'Meara und John Lavery.
Seine Bilder waren auf dem Pariser Salon sehr erfolgreich und er wurde mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Eugene Laurent Vail wurde 1857 als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer französischen Mutter in St. Servan, in der Nähe von St. Malo, in der Bretagne, geboren. Er erwarb einen Abschluss als Ingenieur am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. Er arbeitete als Kartograph auf einer wissenschaftlichen Expedition in den Westen Amerikas. Vail war auch ein begeisterter Sportler und interessierte sich für Theater und Kunst.
Er begann sein Studium an der Art Students' League, New York, in den Studios von William Chase und Carol Beckwith. Um 1882 reiste er nach Paris und wurde Schüler an der Academie Julian. Dort wurde er ein enger Freund von John Lavery. Im März 1882 trat er in die Ecole des Beaux Arts ein und studierte im Atelier von Cabanel. Er war auch ein Schüler von Collin und Dagnan-Bouveret. Vail stellte erstmals 1883 im Pariser Salon aus.
Wie viele seiner Zeitgenossen war auch Vail ungeduldig, nach der Natur zu malen. 1883 stellte Vail erstmals auf dem Pariser Salon aus. Im selben Jahr besuchte er die Bretagne: Pont-Aven und Concarneau, in Begleitung der amerikanischen Studenten Harrison und Simmons. Vail bevorzugte Meeres- und Hafenthemen. Sein bekanntestes bretonisches Gemälde, Le Port de la Peche, Concarneau (Musée des Beaux Arts, Brest), ist eine große, zurückhaltende Studie des Hafens und der Fischerboote. Trotz des düsteren Tons herrscht eine glühende Dämmerungsatmosphäre, die vielleicht Charles Cottets Gemälde der Bretagne beeinflussen sollte. Das Bild wurde 1884 auf dem Salon ausgestellt. Es wurde vom französischen Staat für das Musée Luxembourg erworben.
1887 zog Vail nach Etaples im Pas-de-Calais. Er verbrachte den Winter dort und wohnte bei seinen Freunden aus Grez, O'Meara und dem schottischen Künstler Middleton Jameson. Obwohl weniger bekannt als die großen Künstlerkolonien und weniger malerisch als Concarneau, war Etaples durch seine Nähe zu Boulogne bequem zu erreichen, und das Leben dort war billiger als in Grez.
Vail stellte 1886 und 1888 erneut auf dem Salon aus, wo er mit einer Medaille 3. Sein Werk wurde von Albert Wolff, dem Kunstkritiker von Le Figaro, gelobt. Vail war Mitglied der internationalen Jury der Exposition Universelle in Paris 1889. Vier seiner Bilder wurden dort ebenfalls ausgestellt und er erhielt eine Goldmedaille. Einige von Veils Gemälden waren für ihre dunkle Tonalität bekannt. Wie Welden Hawkins wurden einige seiner späteren Werke dekorativer und symbolistischer und zeigten Einflüsse von Whistler, Japonisme und den Nabis.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
1
Künstler*in: Eugene Vail
""Soir de Novembre, Dordrecht," Eugene Vail, Niederländische Landschaft mit Booten, Wolkenblau
Von Eugène Lawrence Vail
Eugène Laurent Vail (1857 - 1934)
Soir de Novembre, Dordrecht
Öl auf Leinwand
19 1/4 x 25 3/4 Zoll
Signiert unten links; auf dem Keilrahmen an zwei Stellen betitelt und mit verschiedenen anderen Bezeichnungen versehen, gestempelt "MADAME G:VAIL A" und mit Tinte "177" und mit Bleistift "#43" auf einem auf dem Keilrahmen angebrachten Teiletikett von Garde-Meuble Maple bezeichnet
Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen.
Louise Cann...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Zugehörige Objekte
Naturalistisches Gemälde „Place de Abbesses“ Stadt Paris Street Montmarte im Frühjahr
Von Manfred Rapp
Öl auf Leinwand
Größe der Leinwand: 8 x 10 Zoll.
Rahmengröße: 13 x 15 Zoll.
"Place de Abbesses" ist eine illustrative Pleinair-Straßenszene, die das historische Montmarte zeigt, ein...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Plein Air Kalifornien Impressionistisches Meereslandschaftsgemälde "Monterey Bay" von Brian Blood
Von Brian Blood
Brian Blood (Amerikaner, geb. 1962)
Monterey Bay, 2000
Öl auf Leinwand, Karton
Signiert unten rechts: BB signiert, datiert und betitelt verso: Brian Blood, 2000 Monterey Bay
9in H x ...
Kategorie
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
2.196 €
H 17,5 in B 20 in T 2,5 in
Ein sonniger Tag im Park
Impressionistisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit zwei Frauen in einem Park. Öl auf Leinwand, um 1900. Unleserlich signiert unten links. Ausgestellt in einem Rahmen aus Kiefe...
Kategorie
1890er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Emile Albert Gruppe Winter - Gloucester MA
Von Emile Albert Gruppe
Emile Albert Gruppe (Amerikaner, 1896-1978)
"Winter - Gloucester, Mass"
Öl auf Leinwand
Signiert "Emile A. Gruppe" (unten rechts)
Leinwand: 20 x 24 Inchesinches
Gerahmt: 27 x 31 Zoll...
Kategorie
1950er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Snowy Landschaft mit Kardinal
Von Manuel Garza
"Schneelandschaft mit Kardinal" von Manuel Garza
Öl auf Leinwand
16 x 20 Zoll
Gerahmte Größe 24 x 28"
Eine heitere, naturalistische Wiedergabe einer bewaldeten texanischen Herbstlan...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
The Brigg Pilgrim
Von J. Duncan Gleason
Messungen
Gemälde 30,25 x 25,25 Zoll
Gerahmt 34 5/8 x 29 3/4 Zoll
Joe Duncan Gleason (1881 - 1959) war ein kalifornischer impressionistischer Maler, der für seine maritimen Gemäl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
Mondlicht entlang der Küste
Maßnahmen
Gemälde 20 x 25 Zoll
Gerahmt 24 x 39 Zoll (ungefähr)
Dieses leuchtende und stimmungsvolle abendliche Seestück von Granville Redmond (1871 - 1935) wurde um 1920 auf Catali...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
193.256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 49 in B 24 in
Reflektionen des amerikanischen Impressionismus, Landschaft von Stream, Öl auf Leinwand
Von Albert Van Nesse Greene
"Reflections" ist eine impressionistische Landschaft des amerikanischen Malers Albert Van Nesse Greene. Das Gemälde ist ein 13" x 16" großes Öl auf Leinwand, gerahmt in einem weißgol...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
3.338 €
H 22 in B 25 in T 2 in
Decke aus Fuchshill
Meeresszene vom Deck eines Anwesens in Maine (Foxhill). William Beebe sieht sich selbst als kreativen Realisten, der mit impressionistischen Anklängen über die Darstellung hinausgeht...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Winter, Kirschbaumhaus, amerikanische impressionistische Schneelandschaft, Öl auf Leinwand
Von Albert Van Nesse Greene
"Wintersonnenuntergang" ist eine impressionistische Szene mit Häusern an einem verschneiten Fluss und einer Steinbruchlandschaft, gemalt vom amerikanischen Künstler Albert Van Nesse ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
10.541 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 40 in B 41,5 in T 2 in
Sonnenlicht und Schatten, Weißes Haus, amerikanische impressionistische Landschaft
Von Albert Van Nesse Greene
"Sonnenlicht und Schatten, das Weiße Haus" ist eine impressionistische Landschaft des amerikanischen Malers Albert Van Nesse Greene. Das Gemälde ist ein 28" x 30,25" großes Öl auf Le...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
6.149 €
H 36 in B 38 in T 2 in
Fishing Camp am Fluss
Von Chuck Fee Wong
Ein modernes impressionistisches Gemälde des amerikanischen Künstlers Chuck Fee Wong mit seiner charakteristischen Verwendung von leuchtenden Farben. Dieses Werk ist eine wunderschön...
Kategorie
1950er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Zuvor verfügbare Objekte
„St. Moritz, A Sunny Corner“ Eugene Vail, Winter Bobsled-Figuren im Schnee, Aschenbecher
Von Eugène Lawrence Vail
Eugene Lawrence Vail (1857 - 1934)
St. Moritz, Eine sonnige Ecke, um 1925
Öl auf Leinwand
21 1/4 x 25 1/2 Zoll
Signiert unten links
Provenienz:
Berry-Hill Galerien, New York
Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen.
Louise Cann...
Kategorie
1920er Ashcan School Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl