Eugene Vail Kunst
Amerikanisch, 1857-1934
Eugene Vail war ein kosmopolitischer Künstler mit amerikanisch-französischem Hintergrund. In den 1880er Jahren gehörte er zu einem engen Kreis junger Maler in den Pariser Ateliers und in den Künstlerkolonien von Grez-sur-Loing, Concarneau und Etaples. Er war ein enger Freund der irischen Künstler Frank O'Meara und John Lavery.
Seine Bilder waren auf dem Pariser Salon sehr erfolgreich und er wurde mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Eugene Laurent Vail wurde 1857 als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer französischen Mutter in St. Servan, in der Nähe von St. Malo, in der Bretagne, geboren. Er erwarb einen Abschluss als Ingenieur am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. Er arbeitete als Kartograph auf einer wissenschaftlichen Expedition in den Westen Amerikas. Vail war auch ein begeisterter Sportler und interessierte sich für Theater und Kunst.
Er begann sein Studium an der Art Students' League, New York, in den Studios von William Chase und Carol Beckwith. Um 1882 reiste er nach Paris und wurde Schüler an der Academie Julian. Dort wurde er ein enger Freund von John Lavery. Im März 1882 trat er in die Ecole des Beaux Arts ein und studierte im Atelier von Cabanel. Er war auch ein Schüler von Collin und Dagnan-Bouveret. Vail stellte erstmals 1883 im Pariser Salon aus.
Wie viele seiner Zeitgenossen war auch Vail ungeduldig, nach der Natur zu malen. 1883 stellte Vail erstmals auf dem Pariser Salon aus. Im selben Jahr besuchte er die Bretagne: Pont-Aven und Concarneau, in Begleitung der amerikanischen Studenten Harrison und Simmons. Vail bevorzugte Meeres- und Hafenthemen. Sein bekanntestes bretonisches Gemälde, Le Port de la Peche, Concarneau (Musée des Beaux Arts, Brest), ist eine große, zurückhaltende Studie des Hafens und der Fischerboote. Trotz des düsteren Tons herrscht eine glühende Dämmerungsatmosphäre, die vielleicht Charles Cottets Gemälde der Bretagne beeinflussen sollte. Das Bild wurde 1884 auf dem Salon ausgestellt. Es wurde vom französischen Staat für das Musée Luxembourg erworben.
1887 zog Vail nach Etaples im Pas-de-Calais. Er verbrachte den Winter dort und wohnte bei seinen Freunden aus Grez, O'Meara und dem schottischen Künstler Middleton Jameson. Obwohl weniger bekannt als die großen Künstlerkolonien und weniger malerisch als Concarneau, war Etaples durch seine Nähe zu Boulogne bequem zu erreichen, und das Leben dort war billiger als in Grez.
Vail stellte 1886 und 1888 erneut auf dem Salon aus, wo er mit einer Medaille 3. Sein Werk wurde von Albert Wolff, dem Kunstkritiker von Le Figaro, gelobt. Vail war Mitglied der internationalen Jury der Exposition Universelle in Paris 1889. Vier seiner Bilder wurden dort ebenfalls ausgestellt und er erhielt eine Goldmedaille. Einige von Veils Gemälden waren für ihre dunkle Tonalität bekannt. Wie Welden Hawkins wurden einige seiner späteren Werke dekorativer und symbolistischer und zeigten Einflüsse von Whistler, Japonisme und den Nabis.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.671
4.944
2.504
1.350
1
1
Künstler*in: Eugene Vail
""Soir de Novembre, Dordrecht," Eugene Vail, Niederländische Landschaft mit Booten, Wolkenblau
Von Eugène Lawrence Vail
Eugène Laurent Vail (1857 - 1934)
Soir de Novembre, Dordrecht
Öl auf Leinwand
19 1/4 x 25 3/4 Zoll
Signiert unten links; auf dem Keilrahmen an zwei Stellen betitelt und mit verschiedenen anderen Bezeichnungen versehen, gestempelt "MADAME G:VAIL A" und mit Tinte "177" und mit Bleistift "#43" auf einem auf dem Keilrahmen angebrachten Teiletikett von Garde-Meuble Maple bezeichnet
Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen.
Louise Cann...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Zugehörige Objekte
Landschaft des Wüstengebirges in Öl auf Leinwand
Landschaft des Wüstengebirges in Öl auf Leinwand
Vertikale Landschaft von Cecil C. Hunter (Amerikaner, 20. Jahrhundert) in sanften, gedämpften Tönen und dickem Impasto, der dem Vord...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
H 22,5 in B 18,25 in T 1,75 in
Eucalyptusbaum – Original-Impressionist auf Leinwand
Eucalyptusbaum – Original-Impressionist auf Leinwand
Original amerikanisches impressionistisches Ölgemälde einer Landschaft mit einem Eukalyptusbaum und der kalifornischen Bergkette...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
H 18 in B 16 in T 0,5 in
„Along the River“ Amerikanisches farbenfrohes Ölgemälde von Landschaftsbäumen aus dem 20. Jahrhundert
Eine wunderbare Darstellung einer farbenfrohen Landschaft mit geschwungenen Bäumen am Rande des Landes. In dieser schönen Darstellung finden wir deutliche Elemente, die einzigartig f...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Frühling - Pocasset MA
Von Aldro Thompson Hibbard
Eine schöne Neu-England-Cape-Cod-Landschaft des amerikanischen Künstlers Aldro Thompson Hibbard (1886-1972). Hibbard wurde in Falmouth, MA, geboren, studierte am Massachusetts Colleg...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
"Solebury Valley"
Von William Langson Lathrop
Signiert unten rechts.
Ergänzt durch einen zeitgenössischen Rahmen.
William L. Lathrop (1859-1938)
William Langson Lathrop, der als "Vater der New Hope Art Colony" gilt, wurde i...
Kategorie
1910er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
The Boat Shop
Von Antonio Cirino
Ein schönes impressionistisches Ölgemälde der Bootswerkstatt des italienisch-amerikanischen Künstlers Antonio Cirino (1889-1983). Cirino wurde in Italien geboren und zog in die Verei...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Plein Air Old Laguna Beach Cabin & Eucalyptus Bäume Kalifornien Landschaft 1930er Jahre
Von Andrew Lund
Ein schönes Pleinair-Gemälde aus den 1930er Jahren von einer Hütte inmitten von Eukalyptusbäumen in Old Laguna Beach, Kalifornien.
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
Abmessungen: ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Fisherman on the River, Gemälde von Nicolai Cikovsky
Von Nicolai Cikovsky
Fischer auf dem Fluss
Nicolai Cikovsky, Russisch-Amerikaner (1894-1984)
Datum: 1949
Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts
Größe: 24 x 30 in. (60,96 x 76,2 cm)
Rahmengröß...
Kategorie
1940er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
„Figur im Dorf“ Britisch-amerikanisches impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand
Von John Clymer
Ein meisterhaftes Ölgemälde des britisch-amerikanischen Künstlers John Clymer, das eine Figur in einem Dorf darstellt. Als impressionistischer Maler war er für seine pastoralen Lands...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
H 17,25 in B 21,25 in T 2,5 in
Winter Solitude / Winterwunderland
Von Aldro Thompson Hibbard
Eine außergewöhnliche Wald-Winterlandschaft mit einer Decke aus frisch gefallenem Schnee des bekannten amerikanischen Künstlers Aldro Thompson Hibbard (1886-1972). Hibbard wurde in ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
H 32 in B 42 in T 1,38 in
"Barcelona Point" - zeitgenössische üppige Landschaft der Sag Harbor Bay von den Feuchtgebieten aus
Von Terry Elkins
"Barcelona Point" ist eine zeitgenössische, üppige Landschaft der Sag Harbor Bay aus den umliegenden Feuchtgebieten im Sommer.
Rahmen Abmessungen 24 x 30in
Nachdem er in den amer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Alaskanische Husky-Hunde - The Howl of the Malamute - Herren-Abenteurergeschichte
Von Dan Content
Daniel Content gemalt in der großen Tradition des Goldenen Zeitalters der Illustration, im Stil von Dean Cornwell, N.C. Wyeth, J.C Leyendecker und teilte sich ein Studio mit Mead Sch...
Kategorie
1930er Amerikanischer Impressionismus Eugene Vail Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
Zuvor verfügbare Objekte
„St. Moritz, A Sunny Corner“ Eugene Vail, Winter Bobsled-Figuren im Schnee, Aschenbecher
Von Eugène Lawrence Vail
Eugene Lawrence Vail (1857 - 1934)
St. Moritz, Eine sonnige Ecke, um 1925
Öl auf Leinwand
21 1/4 x 25 1/2 Zoll
Signiert unten links
Provenienz:
Berry-Hill Galerien, New York
Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen.
Louise Cann...
Kategorie
1920er Ashcan School Eugene Vail Kunst
Materialien
Leinwand, Öl