Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Gegründet von dem ehemaligen Pariser Tapetenhändler Ferdinand Barbedienne und dem Ingenieur Achille Collas, begann eine der angesehensten Gießereien im Frankreich des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung eines revolutionären Geräts aus den 1830er Jahren, das proportionale Reproduktionen von Skulpturen - groß oder klein - herstellen konnte. Collas' Maschine, die Miniaturabbildungen antiker Kunstwerke für die Inneneinrichtung von Häusern auf der ganzen Welt lieferte, war entscheidend für den Erfolg der F. Gießerei Barbedienne. Das erfolgreiche Unternehmen erhielt renommierte Auszeichnungen und Kritikerlob und schuf für eine Reihe wohlhabender und prominenter Kunden exquisite Kerzenhalter aus Bronze , Uhren und Lampen.
Das Duo gründete sein Unternehmen zunächst unter dem Namen Société Collas et Barbedienne und optimierte schon früh die chemischen Verfahren zur Pigmentierung und Patinierung seiner Bronzestatuetten. Nach dem Tod von Collas im Jahr 1859 machte Barbedienne alleine weiter und der Name des Unternehmens änderte sich in F. Barbedienne.
Barbedienne beschäftigte zu diesem Zeitpunkt mehr als 300 Mitarbeiter, und die Maison Maison schuf eine Reihe von Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten, die sich durch die Integration von Marmor und Ormolu Akzenten auszeichneten. Mit dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 war die Gießerei jedoch gezwungen, ihre Gussformen umzurüsten, und die Produktion von Kanonen ersetzte Skulpturen, Möbel und Vasen.
Als Ferdinand Barbedienne 1891 verstarb, übernahm sein Neffe und Erbe Gustave Leblanc das Amt des Präsidenten und änderte den Namen in Leblanc-Barbedienne. Leblanc dehnte die Produktion auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten aus und führte das Erbe des Unternehmens mit monumentalen Skulpturen und Modellen fort und sicherte sich die Produktionsrechte für berühmte Statuen. Paul-Alexandre Dumas, ein Jugendstilmacher und Schüler von Louis Majorelle, trat die Nachfolge von Leblanc bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1952 an.
Die Werke von Barbedienne wurden im 19. Jahrhundert regelmäßig ausgestellt und waren vor allem auf den internationalen Ausstellungen und Weltausstellungen in Europa zu sehen, wo sie zahlreiche Auszeichnungen erhielten. Heute beherbergt das Musée d'Orsay in Paris Dutzende von Barbedienne-Werken in seiner Sammlung, darunter filigrane Spiegel, Vasen und Tassen, die von Louis-Constant Sévin in der Gießerei hergestellt wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte lang entwarf Sévin im Maison Barbedienne Lampen, Schachteln und mehr. An der Seite des preisgekrönten Ziseleurs Désiré Attarge entwarf Sévin Werke aus der Zeit Napoleons III, die beim europäischen Adel großen Anklang fanden.
Weitere namhafte Künstler, die mit Barbedienne zusammenarbeiteten, waren Eugene Aizelin, Emmanuel Fremiet, Antonin Mercié, Emile Guillemin, Edouard Lievre, Ferdinand Levillain und Auguste Rodin.
Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von Barbedienne dekorative Objekte, Beleuchtung und collectibles.
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Chinesischer Export Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Emaille, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze, Goldbronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Marmor, Goldbronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Achat, Bronze, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisches Revival Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
1960er amerikanisch Land Vintage Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Keramik
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze, Emaille, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze, Goldbronze, Emaille
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Grand Tour Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Lava
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisches Revival Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze, Emaille, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Grand Tour Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Marmor, Bronze
1850er Französisch Napoleon III. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Marmor, Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
1870er Französisch Louis XVI. Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Marmor, Vergoldung, Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Emaille
Mittleres 19. Jahrhundert Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Marmor
1870er Griechisch-römisch Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Klassisch-römisch Antik Vasen und Gefäße der Gießerei F. Barbedienne
Marmor, Goldbronze