Zum Hauptinhalt wechseln

Ferdinand Barbedienne Torchères

Französisch, 1810-1892

Gegründet von dem ehemaligen Pariser Tapetenhändler Ferdinand Barbedienne und dem Ingenieur Achille Collas, begann eine der angesehensten Gießereien im Frankreich des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung eines revolutionären Geräts aus den 1830er Jahren, das proportionale Reproduktionen von Skulpturen - groß oder klein - herstellen konnte. Collas' Maschine, die Miniaturabbildungen antiker Kunstwerke für die Inneneinrichtung von Häusern auf der ganzen Welt lieferte, war entscheidend für den Erfolg der F. Gießerei Barbedienne. Das erfolgreiche Unternehmen erhielt renommierte Auszeichnungen und Kritikerlob und schuf für eine Reihe wohlhabender und prominenter Kunden exquisite Kerzenhalter aus Bronze , Uhren und Lampen

Das Duo gründete sein Unternehmen zunächst unter dem Namen Société Collas et Barbedienne und optimierte schon früh die chemischen Verfahren zur Pigmentierung und Patinierung seiner Bronzestatuetten. Nach dem Tod von Collas im Jahr 1859 machte Barbedienne alleine weiter und der Name des Unternehmens änderte sich in F. Barbedienne.

Barbedienne beschäftigte zu diesem Zeitpunkt mehr als 300 Mitarbeiter, und die Maison Maison schuf eine Reihe von Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten, die sich durch die Integration von Marmor und Ormolu Akzenten auszeichneten. Mit dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 war die Gießerei jedoch gezwungen, ihre Gussformen umzurüsten, und die Produktion von Kanonen ersetzte Skulpturen, Möbel und Vasen.

Als Ferdinand Barbedienne 1891 verstarb, übernahm sein Neffe und Erbe Gustave Leblanc das Amt des Präsidenten und änderte den Namen in Leblanc-Barbedienne. Leblanc dehnte die Produktion auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten aus und führte das Erbe des Unternehmens mit monumentalen Skulpturen und Modellen fort und sicherte sich die Produktionsrechte für berühmte Statuen.Paul-Alexandre Dumas, ein Jugendstilmacher und Schüler von Louis Majorelle, trat die Nachfolge von Leblanc bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1952 an.

Die Stücke von Barbedienne wurden im 19. Jahrhundert regelmäßig ausgestellt und waren vor allem auf den internationalen Ausstellungen und Weltausstellungen in Europa zu sehen, wo sie zahlreiche Preise erhielten. Heute beherbergt das Musée d'Orsay in Paris Dutzende von Barbedienne-Werken in seiner Sammlung, darunter filigrane Spiegel, Vasen und Tassen, die von Louis-Constant Sévin in der Gießerei hergestellt wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte lang entwarf Sévin im Maison Barbedienne Lampen, Schachteln und mehr. An der Seite des preisgekrönten Ziseleurs Désiré Attarge entwarf Sévin Werke aus der Zeit Napoleons III, die beim europäischen Adel großen Anklang fanden.

Weitere namhafte Künstler, die mit Barbedienne zusammenarbeiteten, waren Eugene Aizelin, Emmanuel Fremiet, Antonin Mercié, Emile Guillemin, Edouard Lievre, Ferdinand Levillain und Auguste Rodin.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von antiken Ferdinand Barbedienne dekorative Objekte, Beleuchtung und mehr.

bis
2
2
1
2
2
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
4
3
3
2
Schöpfer*in: Ferdinand Barbedienne
Paar Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze von Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne, Paul Dubois
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronzefiguren mit fünf Lichtern, gegossen von Barbedienne nach den Modellen von Alexandre Falguière und Paul Dubois. Signiert 'FALGUIERE' und '...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze

Orientalische figurale Fackeln aus patinierter und vergoldeter Bronze von Barbedienne, orientalisch
Von Ferdinand Barbedienne, Émile Guillemin
Émile Coriolan Hippolyte Guillemin, der berühmte französische Bildhauer, entwarf um 1880 diese exquisiten figuralen Fackeln aus Bronze. Guillemin wa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Paar vergoldete und patinierte Atlas-Figurenkandelaber aus Bronze im Regency-Stil
Von Messenger & Phipson
Zwei Regency- oder William-IV-Figurenkandelaber in Form eines Atlas und einer Weltkugel. Sechs Arme, die von oben ausgehen. Patinierte Bronze, vergoldete Bronze und Bronze. Ein wirkl...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze

Paar französischer Charles X Kandelaber aus patinierter Bronze und vergoldeter Figur
Ein feines Paar figurativer Kandelaber in Form eines patinierten bronzenen Cherubs, der mit einer vergoldeten Fackel in jeder Hand läuft. Die Putten stehen auf einem vergoldeten quad...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Französisch Charles X. Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Marmor, Bronze

Neogriechische Tazza aus vergoldeter und patinierter Bronze, gegossen von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Eine Tazza aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem Neo-Grec, entworfen von Ferdinand Levillain und gegossen von Ferdinand Barbedienne. Gezeichnet 'F. Levillain' auf der Ver...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neoklassisches Revival Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze

Zwei große, beeindruckende französische Charles X Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze
Ein Paar großer französischer Bronzeleuchter im Stil von Charles X., gefertigt aus vergoldeter Bronze mit einer kannelierten Säule in schwarzer Patina. Der Sockel besteht aus einem v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Charles X. Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Marmor, Bronze

Paar russische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem 18./19. Jahrhundert
Paar russische neoklassizistische figurale vergoldete und patinierte Bronzekandelaber vom Ende des 18./Anfang des 19. Runder Sockel aus vergoldeter Bronze auf rechteckigem Sockel,...
Kategorie

1790er Europäisch Neoklassisch Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze

Paar russische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem 18./19. Jahrhundert
Paar russische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem 18./19. Jahrhundert
4.436 € Angebotspreis / Set
60 % Rabatt
H 19,69 in B 9,45 in T 4,14 in
19. Jahrhundert F. Barbedienne Bronze Champlevé Emaille Kerzenständer
Von Ferdinand Barbedienne
Ein feines Paar Champlevé-Emailleuchter im Chinoiserie-Stil von Ferdinand Barbedienne (1810 - 1892), hergestellt in Paris um 1880. Signiert "F. Barbedienne" Sie sind ein Beispiel für...
Kategorie

1880er Französisch Chinoiserie Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze, Emaille

Ein außergewöhnliches Paar Champleve-Emaille-Goldbronze-Kandelaber von Sevin & Barbedienne aus Emaille
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Beleuchtendes Erbe: Ein wichtiges "Ausstellungs"-Paar von Ferdinand Barbedienne und Louis Constant Sevin Champleve Emaille und Ormolu Acht-Licht Kandelaber / Lampen Im Bereich der d...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Ein Paar Empire-Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze
Ein Paar vergoldete und patinierte Empire-Bronze-Kandelaber. Jeweils mit einer geflügelten viktorianischen Frauenfigur, die eine Fackel auf dem Kopf und leichte Arme an der Seite trä...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Ein Paar Empire-Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze
Ein Paar Empire-Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze
21.304 € / Set
H 28,75 in B 11,82 in T 7,88 in
Großer figuraler Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze und Marmor im Louis-XV-Stil
Zwei große vergoldete und patinierte Bronze- und Marmorkandelaber im Louis XV-Stil. Jeweils modelliert mit naturalistisch gegossenen Rocaille- und Lorbeerblatt-Kerzenzweigen über P...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar Napoleon III.-Kandelaber von Levillian und Barbedienne aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Ein feines Paar von Napoleon III Rouge Griotte Marmor und patinierte Bronze vier Licht Kandelaber des späten 19 Unterzeichnet von F. Levillian und F. Barbedienne Auf jeder steh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Marmor, Bronze

Monumentale Standkandelaber aus vergoldeter Bronze und Glas, Paar
Paar monumentale Standkandelaber aus vergoldeter Bronze und Glas Dieses im neoklassizistischen Stil gefertigte Paar von Standleuchtern wird von dreiseitigen Sockeln aus Ormolu get...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Goldbronze, Bronze

Monumentale Standkandelaber aus vergoldeter Bronze und Glas, Paar
Monumentale Standkandelaber aus vergoldeter Bronze und Glas, Paar
88.766 € / Set
H 90,56 in B 39,38 in T 39,38 in
Paar exotische französische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts
Paar große und hochwertige exotische orientalische Motive aus dem 19. Jahrhundert aus vergoldeter und patinierter Bronze auf originalen Marmorsockeln.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Ferdinand Barbedienne Torchères

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen