Zum Hauptinhalt wechseln

Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Französisch, 1810-1892

Gegründet von dem ehemaligen Pariser Tapetenhändler Ferdinand Barbedienne und dem Ingenieur Achille Collas, begann eine der angesehensten Gießereien im Frankreich des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung eines revolutionären Geräts aus den 1830er Jahren, das proportionale Reproduktionen von Skulpturen - groß oder klein - herstellen konnte. Collas' Maschine, die Miniaturabbildungen antiker Kunstwerke für die Inneneinrichtung von Häusern auf der ganzen Welt lieferte, war entscheidend für den Erfolg der F. Gießerei Barbedienne. Das erfolgreiche Unternehmen erhielt renommierte Auszeichnungen und Kritikerlob und schuf für eine Reihe wohlhabender und prominenter Kunden exquisite Kerzenhalter aus Bronze , Uhren und Lampen

Das Duo gründete sein Unternehmen zunächst unter dem Namen Société Collas et Barbedienne und optimierte schon früh die chemischen Verfahren zur Pigmentierung und Patinierung seiner Bronzestatuetten. Nach dem Tod von Collas im Jahr 1859 machte Barbedienne alleine weiter und der Name des Unternehmens änderte sich in F. Barbedienne.

Barbedienne beschäftigte zu diesem Zeitpunkt mehr als 300 Mitarbeiter, und die Maison Maison schuf eine Reihe von Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten, die sich durch die Integration von Marmor und Ormolu Akzenten auszeichneten. Mit dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 war die Gießerei jedoch gezwungen, ihre Gussformen umzurüsten, und die Produktion von Kanonen ersetzte Skulpturen, Möbel und Vasen.

Als Ferdinand Barbedienne 1891 verstarb, übernahm sein Neffe und Erbe Gustave Leblanc das Amt des Präsidenten und änderte den Namen in Leblanc-Barbedienne. Leblanc dehnte die Produktion auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten aus und führte das Erbe des Unternehmens mit monumentalen Skulpturen und Modellen fort und sicherte sich die Produktionsrechte für berühmte Statuen.Paul-Alexandre Dumas, ein Jugendstilmacher und Schüler von Louis Majorelle, trat die Nachfolge von Leblanc bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1952 an.

Die Stücke von Barbedienne wurden im 19. Jahrhundert regelmäßig ausgestellt und waren vor allem auf den internationalen Ausstellungen und Weltausstellungen in Europa zu sehen, wo sie zahlreiche Preise erhielten. Heute beherbergt das Musée d'Orsay in Paris Dutzende von Barbedienne-Werken in seiner Sammlung, darunter filigrane Spiegel, Vasen und Tassen, die von Louis-Constant Sévin in der Gießerei hergestellt wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte lang entwarf Sévin im Maison Barbedienne Lampen, Schachteln und mehr. An der Seite des preisgekrönten Ziseleurs Désiré Attarge entwarf Sévin Werke aus der Zeit Napoleons III, die beim europäischen Adel großen Anklang fanden.

Weitere namhafte Künstler, die mit Barbedienne zusammenarbeiteten, waren Eugene Aizelin, Emmanuel Fremiet, Antonin Mercié, Emile Guillemin, Edouard Lievre, Ferdinand Levillain und Auguste Rodin.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von antiken Ferdinand Barbedienne dekorative Objekte, Beleuchtung und mehr.

bis
1
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
1
2
2
2
2
2
70
146
41
36
29
Schöpfer*in: Ferdinand Barbedienne
Antike Bronzetafeln mit Wasser Nymphen darstellen:: von Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Vier antike Bronzetafeln mit der Darstellung von Wassernymphen, von Ferdinand Barbedienne Französisch, 19. Jahrhundert. Maße: Höhe 47cm, Breite 12cm, Tiefe 2,5cm Diese fein in Relie...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Renaissance Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Ferdinand Barbedienne, Cloisonné-Emaille Arabesken-Kruzifix, Frankreich 19.
Von Ferdinand Barbedienne
Schönes antikes Kruzifix aus Cloisonné-Arabesken und floralem Email und vergoldeter Bronze aus der Gießerei Ferdinand Barbedienne. Gezeichnet F. Barbedienne. Frankreich 19. Jahrhunde...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze, Emaille

Zugehörige Objekte
Bronze-Kreuzfix Corpus Christi aus dem späten 19. Jahrhundert in geschnitztem Rahmen aus Nussbaumholz
Eine schöne Bronzefigur von Jesus Christus, ein Fronleichnam. Es hängt an einem Kreuz aus Nussbaumholz, der Rahmen ist ebenfalls aus Nussbaumholz gefertigt und mit feinen Schnitzerei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neugotik Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Ferdinand Barbedienne-Skulptur „ Diana“, 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Barbedienne
"Diane de Gabis" Französische Skulptur, Ende 19. Jahrhundert. Patinierte Bronze mit Gießereimarken "Ferdinand Barbedienne". Höhe: 51 cm. Sehr guter Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Barock Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Großes antikes französisches Christuskreuz aus dem 19. Jahrhundert, Fleur De Lis Corpus, bemalt
Schönes & beeindruckendes patiniertes französisches großes Kruzifix mit holzgeschnitzter heraldischer Lilie (Fleur de lis). Der aus Gips gefertigte und von Hand bemalte Christus sie...
Kategorie

1880er Französisch Neorenaissance Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Gips, Holz

Geprägtes Lederpaneel, 19. Jahrhundert
Französisch geprägte Lederplatte "Allegorie der Musik und des Theaters" 19. Jahrhundert.  
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Leder

Geprägtes Lederpaneel, 19. Jahrhundert
Geprägtes Lederpaneel, 19. Jahrhundert
H 39,77 in B 33,08 in T 0,79 in
Deko-Wandtafel aus Keramik mit drei Figuren von Les Argonautes, 1960er Jahre
Von Les Argonautes
Dekorative französische Vintage-Wandtafel aus Keramik mit drei Figuren, von Les Argonautes, Vallauris, Frankreich (ca. 1960er Jahre). Ein erfrischend naives und charmantes Stück, das...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Keramik

""Florentine Singer"" Bronzeskulptur von P. Dubois und F. Barbedienne, um 1880
Von Paul Dubois, Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet P. Dubois 1865 und F. Barbedienne fondeur Gestempelt mit réduction mécanique Collas Eine patinierte Bronzeskulptur "Florentiner Sängerin", inspiriert von der Italienr...
Kategorie

1880er Französisch Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Antike, handgeschnitzte Schwarzwald-Wandtafel oder Skulptur mit Hirsch- oder Elfenbeinkopf
Diese gut ausgeführte antike Wandskulptur ist unsigniert, wurde aber vermutlich um 1890 in der Schweiz im Stil des Schwarzwaldes angefertigt. Diese handgeschnitzte Skulptur stellt de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schweizerisch Schwarzwald Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Weichholz

19. Jahrhundert Französisch geschnitzt Sunburst Panel
Eine sehr schöne Eichenholztafel aus dem späten 19. Jahrhundert, geschnitzt mit dem Motiv einer Sonnenblume, Wolken und der Friedenstaube.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Eichenholz

Rare Bronzeplakette von Barbedienne, „Akt und pferd gezeichneter Chariot“,
Von F. Barbedienne Foundry
Diese wunderschön modellierte, gegossene und bearbeitete Hochrelief-Plakette mit einem männlichen Akt, der von einem vierspännigen Wagen gefolgt wird, der von einer gewandeten weibli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neugriechisch Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Französische Bronzefiguren Allégorie du Printemps Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
GEGENÜBERLIEGENDES PAAR VON BRONZEFIGUREN Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir dieses französische Figurenpaar Allégorie du Printemps von Ferdinand Barbedienne an...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Wandplakette Diana der Jägerin aus Bronze mit Basrelief aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Diana die Jägerin Bronze Basrelief Wandtafel. Diana mit erhobenem Bogen und Jagdhund an ihrer Seite. Seit 1995 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Ferdinand Barbedienne Bronze Junge & Gans Skulptur 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Barbedienne
Eine fein patinierte antike französische Bronze von Ferdinand Barbedienne, die einen kleinen Jungen darstellt, der eine große Gans streichelt. Die Figur steht auf einem gewinkelten u...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Ferdinand Barbedienne, Cloisonné-Emaille Arabesken-Kruzifix, Frankreich 19.
Von Ferdinand Barbedienne
Wunderschönes antikes Kruzifix mit der Darstellung des gekreuzigten Christus aus Cloisonné-Arabesken-Email und vergoldeter Bronze aus der Gießerei Ferdinand Barbedienne. Auf einem Ho...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Ferdinand Barbedienne Skulpturen für die Wandmontage

Materialien

Bronze, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen