Zum Hauptinhalt wechseln

Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Italienisch, Amerikanisch, 1883-1962
Der in Italien geborene Francesco Spicuzza war in erster Linie ein Maler aus Wisconsin, der Porträts, Stillleben und lokale Landschaften malte. Er verbrachte den ersten Teil seines Lebens in fast völliger Armut, um Maler zu werden. Als ewiger Optimist berichtet der Künstler 1917: "Ich bin glücklich und mein einziges Bestreben ist es, immer besser zu malen, bis ich das Maß des Besten erreicht habe, dessen ich fähig bin." (Spicuzza, 1917, S. 22). Seine Vorliebe für Strandszenen wurde schon früh geweckt: Berichten zufolge zeichnete der fünfjährige Junge zum ersten Mal die Umrisse des Fischerboots seines Vaters in den Sand am Meeresufer in der Nähe ihres Hauses in Sizilien. Nachdem er sich als Obsthändler in Milwaukee niedergelassen hatte, holte Spicuzzas Vater seine Familie nach, als Francesco acht Jahre alt war. 1899 oder 1900 begann Spicuzza ein Studium des Zeichnens und der Anatomie bei Robert Schade (1861-1912), einem Panoramamaler, der in München bei Carl Theodor von Piloty ausgebildet worden war. Spicuzza wurde auch von Alexander Mueller (1872-1935) unterrichtet, der an den Akademien in Weimar und München studiert hatte. Die frühesten Einflüsse in seinem Werk scheinen von Edward H. Potthast und Maurice Prendergast auszugehen, obwohl Spicuzza keinen der beiden Künstler jemals erwähnt hat. Bereits im August 1910 wurde Spicuzza in einer Zeitung als "einer der talentiertesten aufstrebenden Arbeiter von Milwaukee" bezeichnet. Nachhaltige Inspiration erhielt er zweifelsohne von seinem einjährigen Sommerstudium 1911 bei John F. Carlson an der Summer School der Art Students League in Woodstock, New York. Obwohl er zahlreiche Stillleben und gelegentlich auch religiöse Werke schuf, ist Spicuzza vor allem für seine Strandszenen aus Milwaukee bekannt, in denen sich Badende in bunten Kleidern tummeln, nicht unähnlich den Bildern von Potthast, der eine ähnliche Technik verwendete. Diese Genreszenen am Strand spiegeln die Haltung der amerikanischen Impressionisten wider, die die angenehmeren Seiten des Lebens darstellten. Spicuzza hat ein gelungenes Gleichgewicht zwischen reichhaltigen Pigmenten, die in verschiedenen Graden der Impasto-Textur aufgetragen wurden, und subtilen Nuancen des Farbtons erreicht. Bei der Arbeit all'aperto suchte er "die weichen, verlockenden Schattierungen von Gelb, Blau, Grün, Rosa und Lavendel ..., um die Wirkung der hellen, glitzernden Sommerluft zu erzielen". (L.E.S., n.d.). Als Maler, dessen Farbe nicht nur aus der direkten Beobachtung, sondern auch aus einer persönlichen Theorie der Farbsymbolik abgeleitet wurde, tauschte Spicuzza die lineare Herangehensweise der Lithografie gegen dynamische Flecken mit leuchtenden Farben ein. Wie Prendergast neigte er oft den Winkel der Bildebene, um den Betrachter über die Szene zu bringen. Spicuzza verbrachte viel Zeit damit, im Freien zu malen, und ab 1925 verbrachte er den Sommer am Big Cedar Lake in der Nähe von West Bend, Wisconsin, um seine Motive zu sammeln. Während der schwierigen Zeit der Depression kamen Spicuzza Gönner zu Hilfe, und in den 40er Jahren unterrichtete er Hausfrauen, Geschäftsleute und Studenten am Milwaukee Art Institute, dem Milwaukee Art Center und in seinem Studio. Obwohl seine Art von Kunst in der New Yorker Galeriewelt nicht mehr gefragt war, erfreute sich Spicuzza im folgenden Jahrzehnt regelmäßiger Kundschaft und Verkäufe. Bio von Richard H. Love und Michael Preston Worley, Ph.D.
bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
2
1
3
2
2
2
1
1
3
3
1
1
16
248
81
77
75
2
1
3
Künstler*in: Francesco Spicuzza
Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Selbstporträt, männliches Motiv, Gläser, Pfeifen, signiert
Von Francesco Spicuzza
"Self-Portrait" ist ein Original-Ölgemälde auf Masonitplatte von Francesco Spicuzza. Der Künstler hat das Werk unten links signiert. Es zeigt den Künstler mit einer Pfeife in der Han...
Kategorie

1940er Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Masonit, Öl

Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträtrealismus, weibliches Motiv, dunkles Hintergrund, signiert
Von Francesco Spicuzza
Signiert unten rechts vom Künstler. Francesco J. Spicuzza, geboren am 23. Juli 1883 in Sizilien, kam im Alter von 8 Jahren nach Amerika, wo er sich als Obsthändler durchschlug, bis ...
Kategorie

1910er Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl

Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträtrealismus, männliches Motiv mit dunklem Hintergrund, signiert
Von Francesco Spicuzza
Signiert unten rechts vom Künstler. Francesco J. Spicuzza, geboren am 23. Juli 1883 in Sizilien, kam im Alter von 8 Jahren nach Amerika, wo er sich als Obsthändler durchschlug, bis ...
Kategorie

1910er Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Porträt Jimi Hendrix: Können Sie mich sehen? Kehinde Wiley Chut Les Barbizons
Ikonisches Porträt von Jimi Hendrix mit Allover-Technik. Elemente mit floralen Mustern sorgen für Verwirrung zwischen Vorder- und Hintergrund. Wie eine orthodoxe Ikone wird Jimi Hend...
Kategorie

1920er Tonalismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Kleber, Mixed Media, Öl, Sprühfarbe, Acryl, Leinwand

Porträt Jimi Hendrix: Können Sie mich sehen? Kehinde Wiley Chut Les Barbizons
Porträt Jimi Hendrix: Können Sie mich sehen? Kehinde Wiley Chut Les Barbizons
2.400 € Angebotspreis
23 % Rabatt
H 31,5 in B 31,5 in T 1,46 in
MEJOR SOLAS
Von Sofia Ruiz
"MEJOR SOLAS" ÖL UND AKRILIK AUF LEINWAND UNTERZEICHNET UND DATIERT 2010 AUSGESTELLT MUSEO DEL BANCO CENTRAL DE COSTA RICA 47,5 X 59 ZOLL Sofía Ruiz wurde 1982 geboren. Was sie in ihren Bildern zum Ausdruck bringt, hat mit ihrem Geburtsort, der Familie, in der sie aufwuchs, und den Menschen, mit denen sie sich umgibt, zu tun. Sofías Werk ist vor allem ein introspektives Werk, bei dem ihr Blick nach innen gerichtet ist. Sie ist Absolventin der Kunstschule der Universität von Costa Rica, die sie 2008 mit einem Diplom in Gravur abschloss...
Kategorie

2010er Surrealismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

MEJOR SOLAS
6.583 €
H 47,5 in B 59 in T 4 in
Ein junges Mädchen beim Lesen eines Buches, pointillistischer Künstler
"Ein junges Mädchen liest ein Buch" ist ein fesselndes Porträt des schwedischen Künstlers Gustaf Arnolds. Arnolds war ein produktiver Maler, der seine Wurzeln in Vingåker und später...
Kategorie

1930er Pointillismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Masonit, Öl

Nackte Frau
"Je länger man ein Objekt betrachtet, desto abstrakter wird es, und ironischerweise desto realer. Lucian Freud. "Aktbilder sind interessant zu malen; ich habe schon gehört, dass m...
Kategorie

2010er Impressionismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl

Nackte Frau
Nackte Frau
1.755 €
H 39,38 in B 27,56 in T 1,58 in
Studie des Mannes – Ölgemälde, Marcello Dragonetti zugeschrieben – spätes 19. Jahrhundert
Die Studie des Menschen ist ein Originalwerk aus dem späten 19. Jahrhundert und wird dem Maler Marcello Dragonetti zugeschrieben. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Betitel...
Kategorie

19. Jahrhundert Moderne Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl

„Don't Cry Long“ Abstraktes und zerbrochenes Selbstporträt, ein Crying Eye
"Don't Cry Long" ist ein Self-Portrait der Künstlerin, und zwar ein ungewöhnliches, in dem die Künstlerin sich selbst beim Weinen zeigt. Vielleicht ist es ein Ausdruck der Trauer von...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl, Masonit

I Used to Dream - Original Figurative Lebendige Mischtechnik Gemälde auf Leinwand
Xenia Grays figurative Mixed-Media-Arbeiten sind in Introspektion und emotionalen Nuancen verwurzelt und fangen die ruhige Spannung zwischen Einsamkeit und Verbindung ein. Ihre Gemäl...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Öl, Acryl

Porträt einer Adeligen Frau. Carlo Ceresa zugeschrieben. Um 1640.
Von Carlo Ceresa
Porträt einer Adeligen. Carlo Ceresa zugeschrieben. (1609 - 1679, Bergamo) Öl auf Leinwand. Größe cm 110x86,5cm mit Rahmen Um 1640. Dieses Porträt stellt eine Frau mittleren Alte...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Barock Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Adeligen Frau. Carlo Ceresa zugeschrieben. Um 1640.
Porträt einer Adeligen Frau. Carlo Ceresa zugeschrieben. Um 1640.
2.256 € Angebotspreis
43 % Rabatt
H 43,31 in B 34,06 in T 1,58 in
„Exhale“ von Brian O'Neill, Ölgemälde, männlicher Akt
Brian O'Neills (USA) "Exhale" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine nackte männliche Figur zeigt, die gebückt und mit entblößtem Rücken auf dem Boden liegt und ihren K...
Kategorie

2010er Realismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Silber, Blattgold

Hundeporträt eines Jagdhundes von Jules Chardigny (1849-1892)
Antike Hundemalerei eines Jagdhundes Jules Chardigny (1849-1892) CIRCA 1870 Öl auf Papier. 8 x 6 (18 1/2 x 15 1/4 Rahmen) Zoll Im typischen Stil von Jules Chardigny wird ein geliebt...
Kategorie

1860er Realismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl, Büttenpapier

The Walk Back Home Ein monumentales Gemlde Exhibition von Carl Lasch
Carl Lasch (1822-1888 Deutsch) "Der Heimweg" Ein monumentales Ausstellungsgemälde, Öl auf Leinwand, auf Masonit aufgezogen, in originalem Goldholzrahmen. Dieses Monumentalgemälde ...
Kategorie

19. Jahrhundert Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Masonit, Öl

Mailing the Letter-Original Ölgemälde-American Realisim, amerikanisches Realisim
Das amerikanische Leben ist in diesem Gemälde von Clyde Singer, Mailing the letter, eingefangen, in dem er eine Frau darstellt, die 1986 ihre Post aufgibt. Als erfolgreicher amerikan...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Öl, Masonit

Zuvor verfügbare Objekte
„Little Mary Spicuzza“, signiertes Ölgemälde der Nichte der Künstlerin
Von Francesco Spicuzza
In diesem eindringlichen und zugleich liebevollen Porträt stellt Francesco Spicuzza dem Betrachter seine Nichte Maria vor. Ihr junges Gesicht, das vermutlich aus dem Alter von etwa s...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus Porträtgemälde von Francesco Spicuzza

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen