Frank Schneidekunst
Francis Harvey Cutting, auch bekannt als Frank, wurde am 8. Oktober 1872 auf einer Farm in der Nähe von Riceville, Iowa, geboren. Im Jahr 1893 zog er nach Kalifornien und ließ sich in Campbell nieder. Nach seinem Abschluss am San Jose State College unterrichtete er für kurze Zeit in der Nähe von Paso Robles, entschied sich aber bald für eine künstlerische Laufbahn. In den 1920er Jahren hatte Cutting ein Studio in Pacific Grove, wo er bei William Adam, Arthur Hill Gilbert, Charles Harmon und Frank Pebbles studierte. Cutting kam als kleiner Junge mit seinen Eltern aus seinem Geburtsort in Iowa in das Santa Clara Tal und hat immer in dieser Gegend gelebt und gemalt. Er war ein Naturliebhaber und die stattlichen Redwoods inspirierten ihn zu einigen seiner interessantesten Gemälde. Der Schnitt ging dann zur Darstellung eines blühenden Obstgartens, eines Mohnblumenfeldes oder eines nebelumhüllten Blicks auf den Pazifik über. Er ist vor allem für seine Landschaften bekannt. Cutting hat immer hauptsächlich mit Öl gemalt, gelegentlich auch mit Aquarellfarben. Viele seiner Gemälde wurden von Schulen und Vereinen sowie von Privatpersonen für ihre privaten Sammlungen erworben. In Hunderten von Häusern in ganz Kalifornien sind die Cutting-Gemälde ein wertvoller Besitz. Zu den gedruckten Reproduktionen seiner Gemälde in Farbe gehören mehr als 20 Postkarten der California Art and Engraving Company, einer Firma, die Cutting beauftragt hatte, etwa die Hälfte der alten kalifornischen Missionsstationen zu malen. Er war mehrere Jahre lang Mitglied der Santa Cruz Art League und hat seine Werke mehrfach in landesweiten Ausstellungen gezeigt. Cutting's Arbeiten wurden im Palace of the Legion of Honor, in Gump's Art Gallery, Graves Art Gallery, Rabjohn und Morcom, alle in San Francisco, sowie in Monterey, Carmel und auf Staats- und Bezirksmessen ausgestellt. 1927 baute Cutting ein Haus mit Studio in der 125 Harrison Avenue in Campbell und blieb dort bis zu seinem Tod am 8. Juni 1964. Als produktiver Maler und Impressionist schuf er mit einer leuchtenden Farbpalette Landschaften von Yosemite, Grand Canyon, Yellowstone, Pacific Grove, Columbia River, Crater Lake, dem Redwood Highway, Death Valley und den Santa Cruz Mountains.
Cutting stellte am San Jose State College aus, 1897, 1926; auf der California State Fair, 1923, 1930-32; in der Stanford University Art Gallery, 1925, 1928, 1933, 1939; im Kiwanis Club (Campbell), 1927 (solo); in der Oakland Art Gallery, 1932, 1934; in der Santa Cruz Art League, 1934, 1937; im Gump's Department Store California Palace of the Legion of Honor, in den 1930er Jahren; in der Stanford Art Gallery, 1925, 1928, 1933, 1939 (mit Otis Hyde); und auf den California State Fairs.
(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
1940er Impressionismus Frank Schneidekunst
Öl, Karton, Leinwand
1880er Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
2010er Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
1960er Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Frank Schneidekunst
Öl, Karton, Leinwand
2010er Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Pappe
2010er Impressionismus Frank Schneidekunst
Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
2010er Impressionismus Frank Schneidekunst
Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
2010er Impressionismus Frank Schneidekunst
Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe
2010er Impressionismus Frank Schneidekunst
Leinwand, Öl, Karton
1920er Amerikanischer Impressionismus Frank Schneidekunst
Masonit, Öl