Zum Hauptinhalt wechseln

Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Französisch, 1927-2008

François-Xavier Lalanne wurde 1927 in Agen geboren. Nach dem Krieg zog er nach Paris, wo er an der Académie Julian studierte, um Maler zu werden. Anlässlich seiner ersten Ausstellung in der Pariser Galerie Cimaise im Jahr 1952 lernt Lalanne Claude Dupeux (Lalanne), seine spätere Frau, kennen. Nachdem er sie kennengelernt hatte, gab er die Malerei auf und begann mit ihr zu arbeiten. 

Die erste gemeinsame Ausstellung von Claude und François-Xavier mit dem Titel "Zoophite" findet 1964 in der J. Gallery statt. Sie zeigten ihre Kreationen - Hybride aus Skulpturen und Alltagsgegenständen. Im Jahr 1966 stellten sie sich unter dem Namen Les Lalanne vor. 

Die beiden Künstler schufen jeweils ihre eigenen Werke, teilten aber ein gemeinsames Universum, das von der Tier- und Pflanzenwelt inspiriert war, und stellten oft gemeinsam aus.

François-Xavier erfand ein Bestiarium aus Affen, Nashörnern, Eseln, Kamelen, Kröten, Nilpferden und Katzen. Unter ihnen war das Schaf zweifelsohne sein Lieblingstier. Alleine oder in einer Herde, mit oder ohne Kopf, mit oder ohne Schafsfell umhüllt, können seine Schafskulpturen auch Sitzgelegenheiten darstellen. Sein Wille, der von Claude geteilt wurde, war es, die Skulptur zu desakralisieren, um ihr eine familiäre Dimension zu verleihen.

François-Xavier ist auch für seine öffentlichen Auftragsarbeiten bekannt. In Frankreich schuf er zum Beispiel zwei Betontauben in der Stadt Grande-Borne in Grigny, und Les Pleureuses ("Die Trauernden") ist ein monumentaler Brunnen, der 1986 von François-Xavier und Claude geschaffen wurde und im Freilichtmuseum Hakone in Japan installiert wurde. 

Im Jahr 1968 wurde François-Xavier zum Ritter der Künste und der Literatur ernannt. Seine Werke wurden von großen Sammlern wie Yves Saint Laurent und Pierre Bergé, den Rothschilds und Charles und Marie-Laure de Noailles erworben. Die Werke von Les Lalanne werden weltweit in Galerien und Museen ausgestellt. Die 2010 vom Musée des Arts Décoratifs organisierte Retrospektive ist eine der letzten großen Ausstellungen des Duos. Nach einer langen Karriere starb François-Xavier 2008 in Ury.

Finden Sie authentische François-Xavier Lalanne Skulpturen, Grafiken und andere Kunst und Möbel auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Bailly Gallery Geneva-Paris)

bis
7
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
7
6
4
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
3
3
3
1
83
212
160
131
131
7
Künstler*in: Francois-Xavier Lalanne
Le Roitelet
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Monogrammiert : FXL Datum : 2003 Nummeriert EA 2/4B Gestempelt mit der Gießereimarke: bocquel fd. PROVENIENZ Ehemalige Sammlung Marie Lalanne, Tochter des Künstlers. LIT...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bougeoir éléphant, éléphant lumineux
Von François-Xavier Lalanne
Ausgabe Gezeichnet : Lalanne FXL Numeriert : 8/8A Mit der Coubertin-Gießereiprüfung: FC
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bougeoir Elefant
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Rückseitig monogrammiert, gestempelt, nummeriert und gekennzeichnet: FxL; FX Lalanne; EA 3/15; Artcurial
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Bougeoirs éléphants
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Alle mit Monogrammen, Stempeln, Datierungen und Markierungen versehen: FxL; Lalanne; 85; Artcurial datiert 85 Ein nummeriertes Etikett im Inneren eines Dochtes: E A 41/80 LI...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Pot oiseau, dit aussi Pot Bagatelle
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Signiert auf der Unterseite: Lalanne ; Paris Marke des Pariser Porzellans auf der Rückseite AUSSTELLUNGEN Modell veröffentlicht für die Ausstellung "Les Lalanne" in Bagatel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Seau à glace "œuf"
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Mit Monogrammen auf der Innenseite der Neusilberplakette: FXL Trägt den blauen Datumsstempel (19)75 der Manufacture de Sèvres und die Angaben in der Vertiefung JB 919 P AA9 i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Tortue, Lalanne, Design, Skulptur, Gold, 1970er Jahre
Von François-Xavier Lalanne
Tortue 1973 Ausgabe Artcurial I Ed. 55/100 Stück Gestanztes und gehämmertes Messing 13 x 26 x 18 cm Monogrammiert, datiert und nummeriert: FXL, (19)73, 55/100 Echtheitszertifikat ...
Kategorie

20. Jahrhundert Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Mark Kostabi – Divine Embrace – Bronzeskulptur
Von Mark Kostabi
Mark Kostabi - Göttliche Umarmung - Bronze-Skulptur Divine Embrace ist eine einzigartige Bronzeskulptur des renommierten Künstlers Mark Kostabi, die zwei gesichtslose Figuren in e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

1961 Coty Award-Plakette Kenneth Hairdresser Jacqueline Onassis Bronze-Mode
1961 Coty Award Plakette Kenneth Friseur Jacqueline Onassis Bronze Mode Bronze auf Holz. Die Holztafel misst 12 3/4" mal 20 3/4 Zoll. Die Bronzetafel selbst ist 13 3/4 x 8 3/4 Zoll ...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Krishna Krishna, hinduistischer Gott, Bronzeskulptur, indischer Künstler K.S. Radhakrishnan „Auf Lager““
Von K.S. Radhakrishnan
K.S. Radhakrishnan - Krishna - HT : 13 x B : 10 x CIR : 20 Zoll Bronze-Skulptur. Krishna: Figurative Skulptur des Hindu-Gottes vom großen modernen indischen Künstler K.S. Radhakrishnan, dem es gelungen ist, die indische Bildhauerei zu verteidigen und wiederzubeleben. Stil : K.S Radhakrishnan ist einer der bemerkenswertesten Bildhauer der neuen Generation. Wie viele seiner Zeitgenossen ist er ein figurativer Bildhauer, aber seine Vorliebe für das Modellieren und den Bronzeguss unterscheidet ihn von den anderen. Die einzigartige Herausforderung für die moderne indische Bildhauerei besteht darin, uralte bildhauerische Prozesse mit einer neuen Sensibilität aufzuladen. Und das macht ihn zu einem Modernisten, der mit erkennbarem Ehrgeiz und großer Souveränität an seine Arbeit herangeht, ohne sich dabei in die Nesseln zu setzen. Radhakrishnans Werke schöpfen oft aus den Emotionen und Mythen der hinduistischen Götter...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur von Mutter mit Kind
Von Rose Van Vranken
Ausdrucksstarke Bronzeskulptur einer Mutter, die einen Säugling hält, von Rose Van Vranken (Amerikanerin, 1918-2013). Signiert und nummeriert "VAN VRANKEN 5/6" auf der Rückseite des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil Große und dekorative Bronze Pferd mit abnehmbaren Sattel Botero Stil inspiriert, Qualität patiniert Bronze mit einigen roten und schwarzen Spuren...
Kategorie

2010er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
H 23 in B 11,5 in T 24 in
„MAIDEN'S HONOR“ ZUNI BRONZE SCULPTURE
John Bennett (Geboren 1952) Fredericksburg, Texas Künstler Bildgröße: 14 hoch x 7 x 7 Medium: Bronze-Skulptur "Jungfrauenehrenwort" Zuni John Bennett (geboren 1952) John Bennett wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Mein Lieblingsmoment.., Porzellanbecher mit Sgraffito-Details
Mein Lieblingsmoment, 2019 von Alex Hodge Aus der Serie Fragmente unserer Liebesgeschichte Porzellantasse mit Sgraffitodetails 4.5 in. x 3 in. B x 3 in. Diese Tasse ist eine von 48,...
Kategorie

2010er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Porzellan, Farbe, Unterglasur

Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Harmonie, um 1930 Bronze mit grünem Marmorsockel Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels 14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel 17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Architektonische Bronze-Modell-Skulptur Tempio Bretton-Architektur-Maquette aus Bronze
TEMPIO BRETTON: aus dem Katalog MONUMENTA, 19. Internationale Bildhauerei-Biennale, Antwerpen, Belgien. Tempio Bretton wurde als Hommage an den berühmten englischen Landschaftsarchit...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

The weight of your head....", Porzellantasse mit Sgraffito-Verzierung
Das Gewicht deines Kopfes...", 2019 von Alex Hodge Aus der Serie Fragmente unserer Liebesgeschichte Porzellantasse mit Sgraffitodetails 4 in. x 3 in. B x 3 in. Diese Tasse ist eine ...
Kategorie

2010er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Porzellan, Farbe, Unterglasur

Abstrakte figurative Bronzeskulptur eines Mannes und eines Pferdes, Zeke & Zach 11/18, „Zeke & Zach“
Von Wayne Salge
Die historische Tradition des Bronzegusses bietet einen zeitgenössischen Weg für die Schaffung von Wayne Salges abstrahierten menschlichen und tierischen Figuren. Sein durch und durc...
Kategorie

2010er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte, brutale, weibliche Torso-Büste aus Bronze, Skulptur
Modernistische nackte Bronzeskulptur des Künstlers David Adickes aus Houston, TX. Die Skulptur stellt einen abstrakten weiblichen Akt ohne Arme dar, der auf einem Holzsockel steht. D...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Oiseau bleu
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Signiert unter dem Schwanz des Vogels: FX Lalanne Nummeriert und markiert unter der Kugel: 21/250; Artcurial Artcurial Auflage von 250 Stück LITTERATUR Paul Kasmin, Claude...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Schildkröte, von Fx lalanne, Skulptur, Design, Kupfer, 1970er Jahre, Aschenbecher, Tier
Von François-Xavier Lalanne
Tortue Ed. 26/100 Stück 1973 Kupfer 15 x 25 x 19 cm Monogrammierte und nummerierte Unterseite: 73, FXL, 26/100 Privatsammlung, Belgien (Geschenk von Frau Hergé)
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Kupfer

Nashorn, Lalanne, Tier, Design, Eisen, Limitierte Auflage, 1980er Jahre, Blau
Von François-Xavier Lalanne
Nashorn, Lalanne, Tier, Design, Eisen, Limitierte Auflage, 1980er Jahre, Blau Ed. 56/150 Stück 1981 Emailliertes Gusseisen 25 x 55 x 15 cm Signiert auf der Unterseite: FXL 81 / Artc...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Eisen

Petit Echassier, Lalanne, Tiere, Design, Schreibtischlampe, Kunstdekoration, Vogel, Lampe
Von François-Xavier Lalanne
Petit Echassier, Lalanne, Tiere, Design, Desklamp, Art Decoratifs, Vogel, Lampe Kleiner Echassier Ed. 1500 Stück um 1994 Vergoldete Bronze, patiniertes Kupfer und Glas 28,5 x 13 x 3...
Kategorie

1990er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze, Kupfer

Paire Bougeoirs Elefant, Kerzenständer, Tier, Keramik, Lalanne, Design
Von François-Xavier Lalanne
Paire Bougeoirs Elefant, Kerzenständer, Tier, Keramik, Lalanne, Design Paare Bougeoirs Elefant Ed. 80 Stück 1985 Glasierte Keramik und Kupfer mit Originalverpackung 15 x 15,3 x 6 cm...
Kategorie

1980er Moderne Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Keramik

Bougeoir Eléphant:: Lalanne:: Kerzenleuchter:: Lapislazuli Keramik:: Design:: Tiere
Von François-Xavier Lalanne
Bougeoir Eléphant:: Lalanne:: Kerzenständer:: Lapis Lazuli Keramik:: Design:: Tiere Bougeoir éléphant um 1990 Blaue Lapis Lazuli Keramik Signiert auf der Rückseite : FX LALANNE Pro...
Kategorie

1990er Nachkriegszeit Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Keramik

Rhinoceros:: FX Lalanne:: Skulptur:: Design:: Blau Klein:: 1980er Jahre:: Eisen:: Französische Kunst
Von François-Xavier Lalanne
Rhinoceros:: FX Lalanne:: Skulptur:: Design:: Blau Klein:: 1980er Jahre:: Eisen:: Französische Kunst Blau Rhinocros (Blau Rhinoceros) Ed. 48/150 Stück 1981 Emailliertes Gusseise...
Kategorie

1980er Nachkriegszeit Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Emaille, Eisen

Blier & Brebis:: aus der Nouveaux Moutons-Serie
Von François-Xavier Lalanne
Franois-Xavier Lalanne (1927-2008) Blier und Brebis:: aus der Nouveaux Moutons-Serie:: 1998-2000 Edelstein aus patinierter Bronze und Epoxidstein Brebis monogrammiertFxL:: gestem...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Francois-Xavier Lalanne-Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen