Zum Hauptinhalt wechseln

Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Französisch, 1927-2008

François-Xavier Lalanne wurde 1927 in Agen geboren. Nach dem Krieg zog er nach Paris, wo er an der Académie Julian studierte, um Maler zu werden. Anlässlich seiner ersten Ausstellung in der Pariser Galerie Cimaise im Jahr 1952 lernt Lalanne Claude Dupeux (Lalanne), seine spätere Frau, kennen. Nachdem er sie kennengelernt hatte, gab er die Malerei auf und begann mit ihr zu arbeiten. 

Die erste gemeinsame Ausstellung von Claude und François-Xavier mit dem Titel "Zoophite" findet 1964 in der J. Gallery statt. Sie zeigten ihre Kreationen - Hybride aus Skulpturen und Alltagsgegenständen. Im Jahr 1966 stellten sie sich unter dem Namen Les Lalanne vor. 

Die beiden Künstler schufen jeweils ihre eigenen Werke, teilten aber ein gemeinsames Universum, das von der Tier- und Pflanzenwelt inspiriert war, und stellten oft gemeinsam aus.

François-Xavier erfand ein Bestiarium aus Affen, Nashörnern, Eseln, Kamelen, Kröten, Nilpferden und Katzen. Unter ihnen war das Schaf zweifelsohne sein Lieblingstier. Alleine oder in einer Herde, mit oder ohne Kopf, mit oder ohne Schafsfell umhüllt, können seine Schafskulpturen auch Sitzgelegenheiten darstellen. Sein Wille, der von Claude geteilt wurde, war es, die Skulptur zu desakralisieren, um ihr eine familiäre Dimension zu verleihen.

François-Xavier ist auch für seine öffentlichen Auftragsarbeiten bekannt. In Frankreich schuf er zum Beispiel zwei Betontauben in der Stadt Grande-Borne in Grigny, und Les Pleureuses ("Die Trauernden") ist ein monumentaler Brunnen, der 1986 von François-Xavier und Claude geschaffen wurde und im Freilichtmuseum Hakone in Japan installiert wurde. 

Im Jahr 1968 wurde François-Xavier zum Ritter der Künste und der Literatur ernannt. Seine Werke wurden von großen Sammlern wie Yves Saint Laurent und Pierre Bergé, den Rothschilds und Charles und Marie-Laure de Noailles erworben. Die Werke von Les Lalanne werden weltweit in Galerien und Museen ausgestellt. Die 2010 vom Musée des Arts Décoratifs organisierte Retrospektive ist eine der letzten großen Ausstellungen des Duos. Nach einer langen Karriere starb François-Xavier 2008 in Ury.

Finden Sie authentische François-Xavier Lalanne Skulpturen, Grafiken und andere Kunst und Möbel auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Bailly Gallery Geneva-Paris)

bis
2
2
2
1
2
2
1
1
2
2
2
2
2
83
595
470
439
402
Schöpfer*in: Francois-Xavier Lalanne
Ein Paar Eierschalen aus Poules von Lalanne
Von François-Xavier Lalanne
Ein Paar Poules-Eierbecher 1990 Porzellan 7,4 x 8 x 8,8 cm
Kategorie

1990er Französisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Paar Francois-Xavier Lalanne „Coquetier Poule“ Eierbecherschalen
Von François-Xavier Lalanne
Zwei Eierbecher "Couquetier Poule" aus Porzellan von Francois-Xavier Lalanne. Markiert auf der Unterseite jedes Sockels. Mit kundenspezifischen runden Acryl-Sockeln. 1 1/8" h, 3.18...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Zwei blaue Zwiebel-Eierschalen mit Löffeln. Ca. 1920/30er Jahre
Zwei Blue Onion Eierbecher mit Löffeln aus Porzellan. Handbemalt. Ungefähr in den 1920/30er Jahren. Unmarkiert. In ausgezeichnetem Zustand, ein Löffel mit einem kleinen Chip. Siehe F...
Kategorie

1920er Unbekannt Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Jugendstil Villeroy und Boch Sächsische Mohn-Porzellan-Eierschalen im Jugendstil
Von Villeroy & Boch
Satz von vier Jugendstil-Eierbechern aus Sächsischem Mohn-Porzellan von Villeroy und Boch, Dresden, Deutschland, aus der Zeit zwischen 1874 und 1909. Schöne stilisierte Jugendstil-B...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Zwei Paar chinesische Exportbecher und Untertassen aus Eierschalenporzellan, Qing 19. Jahrhundert
Es handelt sich um zwei Paare chinesischer Exporttassen und Untertassen aus Eierschalenporzellan, handbemalt mit dem sehr dekorativen Rosenmedaillon-Muster, das wir auf das 19. Jahrh...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Blau geriffelte halber Spitze. Sechs Eierbecher. Frühe 1900er Jahre.
Royal Copenhagen Blau geriffelte halber Spitze. Sechs Eierbecher. Frühe 1900er Jahre. Modellnummer: 1/2026. Markiert. Zweite Fabrikqualität. Perfekter Zustand. Abmessungen: H 5,5 cm ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Dänisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Paar cremefarbene Süßigkeiten im Sevres-Stil mit Schwanenmotiv
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein schönes Paar Sahnebecher im Sevres-Stil, in Form von vergoldeten Schwänen.
Kategorie

18. Jahrhundert und früher Europäisch Empire Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Verner Panton für Menu, Zehn Eierschalen in verschiedenen Farben, aus Gummi
Verner Panton für MENU. Zehn Eierbecher in verschiedenen Farben, aus Gummi. Ende der 1900er Jahre. Maße H 5,5 cm. x T 4,5 cm. In perfektem Zustand. Markiert.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Dänisch Postmoderne Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Gummi

Meißen. Grüner Efeu Rebe. Vier Teile: Eierbecher, Tasse, Untertasse und Sahnekännchen
Meißen. Grüner Efeu Rebe. Vier Teile, bestehend aus Eierbecher, Tasse, Untertasse und Sahnekännchen. Anfang des 20. Jahrhunderts. In sehr gutem Zustand. Erste Fabrikqualität. Maße de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Seltener französischer Porzellan-Eierbecher mit Schärpe an der Seite von Dadat Limoge
Von Limoges
Eierbecher aus Porzellan mit einer Garnele an der Seite von Dadat Limoge. Frankreich, um 1880.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Eierhalter-Tasse aus blauem und weißem Porzellan
Ein schöner blau-weißer Porzellan-Eierhalterbecher, ca. Anfang 20. Jahrhundert. Ein Eierbecher aus überwiegend weißem Porzellan mit applizierten blauen Porzellandetails aus kleinen B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Viktorianisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Corneille, niederländischer CoBrA-Künstler. Couchtisch, Teller und Eierschale aus Porzellan.
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo), niederländischer CoBrA-Künstler (1922-2010). Kaffeetasse, Teller und Eierbecher aus Porzellan, verziert mit Vögeln über einem Feld bei So...
Kategorie

1980er Niederländisch Expressionismus Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Corneille, niederländischer CoBrA-Künstler. Couchtisch, Teller und Eierschale aus Porzellan.
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo), niederländischer CoBrA-Künstler (1922-2010). Kaffeetasse, Teller und Eierbecher aus Porzellan, verziert mit Vögeln über einem Feld mit So...
Kategorie

1980er Niederländisch Expressionismus Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Corneille, niederländische Cobra-Künstlerin, Couchtisch, Teller und Eierschale
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo), niederländischer CoBrA-Künstler (1922-2010). Kaffeetasse, Teller und Eierbecher aus Porzellan, dekoriert mit Vögeln über einem Feld mit...
Kategorie

1980er Niederländisch Moderne Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Francois-Xavier Lalanne Coquetier:: 1990 Signiert
Von François-Xavier Lalanne
Francois Xavier Lalanne (1927-2008). 'Coquetier' 1990. Eingeschnittener Stempel mit gekreuzten Pfeilen auf dem Sockel "Lalanne France". Exquisite weiße Porzellan Biskuit tragen dek...
Kategorie

1990er Französisch Postmoderne Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Salzstreuer aus französischem Porzellan von Francois-Xavier Lalanne
Von François-Xavier Lalanne
Ein Paar Salzstreuer aus französischem Porzellan von Francois-Xavier Lalanne:: entworfen für Porcelain de Sevres:: Paris. Bei den Enten ist der Schwanz der Löffel und wird entfernt:...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Francois-Xavier Lalanne

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen