Franz Mörscher Möbel
Franz Mörscher wurde am 7. November 1931 in Bundenbach geboren und starb am 14. Juli 2018 in Neunkirchen (Saar). Neben dem Bildhauer Hubert Nietsch war er der zweite Künstler, der von 1993 bis 1995 der Bergmannskuh ein Denkmal im öffentlichen Raum in Deutschland setzte. Franz Mörscher studierte ab 1951 an der Kunstgewerbeschule Saarbrücken u.a. bei Boris Kleint in den Fächern Malerei und Bildhauerei. Während seines Studiums lernte er den Fotografen Otto Steinert kennen, unter dessen Einfluss er sich ebenfalls der Fotografie zuwandte. Stipendien für Studienaufenthalte führten ihn nach Paris, Salzburg und Mailand. Seit 1956 ist Franz Mörscher als freischaffender Künstler in verschiedenen Bereichen tätig, sowohl als Bildhauer, Mosaikkünstler, Maler, Fotograf und Buchautor. In den Jahren 1963-1969 schuf er eine Serie von Ölgemälden auf Leinwand unter dem Titel "Suche nach dem Menschenbild von innen nach außen", die auch überregional Beachtung fand.
[Biografie bereitgestellt von KREUTZERmodern]
1950er Deutsch Minimalistisch Vintage Franz Mörscher Möbel
Leinwand
20. Jahrhundert Land Franz Mörscher Möbel
Leinwand, Vergoldetes Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Franz Mörscher Möbel
Farbe
Frühes 19. Jahrhundert Spanisch Rustikal Antik Franz Mörscher Möbel
Leinwand
20. Jahrhundert Europäisch Franz Mörscher Möbel
Leinwand, Kiefernholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Franz Mörscher Möbel
Farbe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Romantik Franz Mörscher Möbel
Leinwand
20. Jahrhundert amerikanisch Amerikanische Klassik Franz Mörscher Möbel
Farbe
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Franz Mörscher Möbel
Farbe
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Franz Mörscher Möbel
Leinwand
1950er Schwedisch Vintage Franz Mörscher Möbel
Leinwand
Mitte des 20. Jahrhunderts Romantik Franz Mörscher Möbel
Leinwand, Holz, Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Franz Mörscher Möbel
Farbe