Zum Hauptinhalt wechseln

Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Dänisch, 1847-1902

Als die Kopenhagener Möbelmanufaktur Fritz Hansen vor mehr als 140 Jahren ihren Betrieb aufnahm, hielt sich das Unternehmen, das sich heute The Republic of Fritz Hansen nennt, an die traditionellen, altehrwürdigen dänischen Werte der handwerklichen Holzbearbeitung und Tischlerei. Doch dank der Nachkriegsinnovationen von Arne Jacobsen und anderen wurde Fritz Hansen zum Marktführer für skandinavisches modernes Design unter Verwendung neuer, zukunftsweisender Materialien und Methoden.

Fritz Hansen gründete sein Unternehmen 1872 und spezialisierte sich auf die Herstellung von kleinen Möbelteilen. 1915 war das Unternehmen das erste in Dänemark, das Stühle aus dampfgebogenem Holz herstellte (eine Technik, die vor allem von der Birke bekannt ist, die in den allgegenwärtigen Café-Stühlen des österreichischen Herstellers Thonet verwendet wird). Zu dieser Zeit war Fritz Hansen vor allem bekannt für Sitzmöbel mit geschwungenen Beinen und geschwungenen Leisten, die sich auf Chippendale-Designs aus dem 18. Jahrhundert beziehen .

In den folgenden Jahrzehnten förderte das Unternehmen einfache, schlichte Stühle mit Lattenrücken und Sitzflächen aus Schilf oder Binsen, die von Meistern der Proto-modernisten wie Kaare Klint und Søren Hansen entworfen wurden. Das ästhetisch auffälligste Stück, das Fritz Hansen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts produzierte, war wohl der China-Stuhl von 1944 von Hans Wegner - und dieses Stück mit seiner jochförmigen Rücken- und Armlehne aus Bugholz basierte auf Sitzmöbeln, die in China während der Ming-Dynastie hergestellt wurden. (Wegner war bewegt von den Porträts, die er von dänischen Kaufleuten auf den chinesischen Stühlen gesehen hatte).

Das änderte sich 1952 mit dem Stuhl von Arne Jacobsen. Die Collaboration zwischen dem Architekten und Fritz Hansen begann offiziell im Jahr 1934 - in diesem Jahr schuf Jacobsen sein erstes Stück für den Hersteller, den Bellevue-Stuhl aus massivem Buchenholz für einen Restaurantauftrag. Der Ameisenstuhl war jedoch der Durchbruch.

Mit Unterstützung seines damaligen Lehrlings Verner Panton entwarf Jacobsen den Stuhl Ant für die Cafeteria des dänischen Gesundheitsunternehmens Novo Nordisk. Der Stuhl bestand aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne, die aus einem einzigen Stück Formsperrholz geformt und an drei rohrförmigen Metallbeinen befestigt waren. Seine Silhouette erinnert an die Form des Insektenkörpers, und der leichte, stapelbare Stuhl mit seiner biomorphen Form wurde ein internationaler Erfolg.

Jacobsen ließ weitere Erfolge mit Sperrholz folgen, wie den Grand Prix Stuhl von 1957. Im darauffolgenden Jahr entwarf er das SAS Royal Hotel in Kopenhagen und dessen Mobiliar, darunter den Egg chair und den Swan chair. Diese beiden Polstermöbel mit ihren üppigen, organischen Gestellen aus glasfaserverstärktem Polyurethan sind zu den beiden Stühlen geworden, die am meisten für die Mitte des 20. Jahrhunderts Coolness stehen. Darüber hinaus brachten das Ei und der Schwan Fritz Hansen dazu, neue künstliche Materialien wie Schaumstoff, Kunststoff und Stahldraht zu verwenden, um die avantgardistischen Kreationen späterer Generationen von Designern zu realisieren, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitete, wie Piet Hein, Jørn Utzon (der Architekt des Sydney Opera House) und Verner Panton. Wenn der Fritz Hansen von 1872 sein Unternehmen heute nicht mehr wiedererkennen würde, so tun es die Kenner von heute ganz sicher.

Finden Sie eine Sammlung von vintage Fritz Hansen Tische, Sessel, Sofas und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
7
4
9
2
6
2
1
9
2
5
4
1
4
4
10
8
5
4
3
10
8
8
1
11
11
11
532
1.031
211
184
129
Schöpfer*in: Fritz Hansen
Verner Panton für Fritz Hansen "Bachelor" Zeitschriftenständer Dunkelbraunes Leder, 1960
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Verner Panton Zeitschriftenständer aus der Serie "Bachelor", entworfen um 1955 und hergestellt in Dänemark von Fritz Hansen, ca. 1950-1970er Jahre. Hergestellt aus dunkelbraunem Lede...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl, Chrom

Vintage-Zeitschriftenständer „Bachelor“ von Verner Panton für Fritz Hansen, 1960er Jahre
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Werten Sie Ihren Wohnraum mit einem Stück dänischer Designgeschichte aus der Mitte des Jahrhunderts auf - dem Zeitschriftenständer "Bachelor" des renommierten Designers Verner Panton...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Arne Jacobsen Kinderstuhl 3103 T-Stuhl, Teak, Fritz Hansen, Dänemark, 1950er Jahre
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Ein Kinderstuhl, Modell 3103 "T-chair", entworfen 1955 von dem berühmten dänischen Architekten Arne Jacobsen. Frühe Version, die in den 1950er Jahren von Fritz Hansen, Dänemark, als ...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Sidse Werner Stahlrohr-Garderobenständer "Coat Tree" für Fritz Hansen
Von Sidse Werner, Fritz Hansen
Exquisiter "Coat Tree"-Garderobenständer aus Chromstahlrohr aus den 1970er Jahren von Sidse Werner. Dynamisches Design gepaart mit praktischer Funktionalität. 8 gebogene Stahlrohre m...
Kategorie

1970er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall, Chrom

Zeitschriftenständer „Bachelor“ von Verner Panton für Fritz Hansen aus Leder und Stahl, 1960
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Verner Panton Zeitschriftenständer aus der Serie "Bachelor", entworfen um 1955 und hergestellt in Dänemark von Fritz Hansen, ca. 1950-1970er Jahre. Hergestellt aus Leder und verchrom...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl, Chrom

Poul Kjaerholm PK80 Tagesbett aus rustikalem Leder von Fritz Hansen
Von Fritz Hansen
Poul Kjaerholm, Däne 1929-1980. Poul Kjaerholm verwendete innovative Baumaterialien, um fließende, elegante, funktionelle und moderne Entwürfe zu schaffen. Kjaerholm wählte Stahl als...
Kategorie

2010er Dänisch Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Poul Kjaerholm PK80 Tagesbett aus natürlichem Segeltuch von Fritz Hansen
Von Fritz Hansen
Poul Kjaerholm, Däne 1929-1980. Poul Kjaerholm verwendete innovative Baumaterialien, um fließende, elegante, funktionelle und moderne Entwürfe zu schaffen. Kjaerholm wählte Stahl als...
Kategorie

2010er Dänisch Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Verchromter Garderobenständer aus Stahl von Sidse Werner für Fritz Hansen, 1971
Von Sidse Werner, Fritz Hansen
Garderobenständer aus verchromtem Stahl 'Coat Tree' von Sidse Werner für Fritz Hansen, 1990er Jahre Die ikonische Garderobe wurde in den siebziger Jahren von Sidse Werner für Fritz H...
Kategorie

1970er Europäisch Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Garderobenbügel von S. Werner für Fritz Hansen, 1970er Jahre
Von Sidse Werner, Fritz Hansen
Kleiderbügel, bestehend aus acht Armen aus gebogenem Stahl, die in Kunststoffkugeln enden. Das Design stammt aus dem Jahr 1971. Coat Tree wurde von Sidse Werner für die dänische Firm...
Kategorie

1970er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall

Katalog "Fritz-Hansen-Möbel", 1963
Von Fritz Hansen
Gebundener Katalog über Fritz Hansen-Möbel mit Arbeiten von Arne Jacobsen, Borge Mogensen, Hans Wegner, Verner Panton, Kaare Klint, Karen und Ebbe Clemmensen, Kristian Vedel, Mogens ...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Papier

Verchromter Garderobenständer aus Stahl von Sidse Werner für Fritz Hansen, 1970er Jahre
Von Sidse Werner, Fritz Hansen
Garderobenständer aus verchromtem Stahl 'Coat Tree' von Sidse Werner für Fritz Hansen, 1970er Jahre Ikonischer Garderobenständer, entworfen in den siebziger Jahren von Sidse Werner f...
Kategorie

1970er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Zugehörige Objekte
Französischer Vintage-Zugständer für Huten und Manschetten
Dieses französische Zugregal im Art-Déco-Stil wäre das perfekte Regal für einen Eingangsbereich, eine Abstellkammer oder sogar eine Küche. Patinierter, verchromter Stahl sorgt für ei...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl, Chrom

Frühes Pierre Chapo ' Godot' Tagesbett aus massiver Ulme
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, Tagesbett "Godot", Modell "L01I", Ulme massiv, Stoff, Frankreich, 1959 Diese Liege ist eine frühe Ausgabe des französischen Designers und Tischlermeisters Pierre Chapo...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Ulmenholz

Zeitschriftenständer aus Leder und verchromtem Stahl von Marcel Breuer, 1970er Jahre
Von Marcel Breuer
Zeitschriftenständer, signiert Marcel Breuer, Vintage 1970. Hergestellt aus schwarzem Leder und verchromtem Stahlrahmen. Der Stoff kann zur einfachen Reinigung abgenommen werden. A...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall, Chrom

Bambus-Baummantelständer aus der Mitte des Jahrhunderts nach Albini
Von Franco Albini, Raymor
Außergewöhnlicher Garderobenständer aus Bambus aus der Mitte des Jahrhunderts, mit vier Armen an der Spitze mit jeweils zwei Haken. Diese freistehende Garderobe ist in sehr gutem, sa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Bambus

Vintage-Tagesbett „Wassily“ von Marcel Breuer, 1970er Jahre
Von Marcel Breuer
Von Marcel Breuer in den 1920er Jahren entworfene Liege aus verchromtem Metallrohrrahmen und Lederbändern. Produziert in den 1970er Jahren. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall

Tagesbett von Chris Lehrecke für Restoration
Von Chris Lehrecke
Ein langes rechteckiges Daybed im modernistischen Stil mit hohen Formholzseiten und schwarzen Laminatpaneelen darunter. Der untere Holzrahmen steht auf quadratisch geformten Beinen. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Aluminium, Sonstiges

Freistehender Messing-Garderobenständer mit 5 Haken, Marmorsockel, Garderobenbaum, Stand, anpassbar
Freistehender Garderobenständer aus massiven Messingteilen und Messingrohren mit einem Sockel aus schwarzem oder weißem Marmor. Das Stück wird auf Bestellung gefertigt und ist vollst...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Marmor, Messing, Stahl

Kinderstuhl Bauhaus Breuer Cesca Stuhl
Von Marcel Breuer
Toller Kinderstuhl im Stil des Cesca-Stuhls von Marcel Breuer. Wahrscheinlich aus den 60er Jahren.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall

Kinderstuhl Bauhaus Breuer Cesca Stuhl
Kinderstuhl Bauhaus Breuer Cesca Stuhl
H 22,25 in B 12,25 in T 16 in
Silbernes Stahlgehämmertes Eisen, gehämmertes Eisen, beleuchteter Art-Déco-Hallenbaum/ Garderobenständer mit Konsole
Dieser elegant ausgestattete, beleuchtete original französische Art-Déco-Hallenbaum, handgehämmert aus Eisen, komplett mit Hut, Mantel, Schirm und Ablageflächen. Das geradlinige De...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Marmor, Schmiedeeisen, Kupfer

Mauvefarbenes Tagesbett aus Leder und anthrazitgrauem Leder von Mirak für Steve Chase
Von Steve Chase
Ein spektakuläres postmodernes Attila-Tagesbett aus den 1980er Jahren, das von dem französischen Architekten Jean Michele Wilmotte für Mirak entworfen und von Steve Chase speziell be...
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Zeitschriftenständer, Skode Skjern, 1960er-Jahre
Zeitschriftenständer, hergestellt von Skode Skjern, Dänemark, 1960er Jahre. Rahmen aus Teakholz mit Zeitschriftenständer aus Wildleder. Guter Vintage-Zustand, Patina im Einklang mit ...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Wildleder, Teakholz

Freistehender Garderobenständer aus Messing mit 10 Haken, Marmorsockel, Kleiderbaum, Stand, individuell
Freistehender Garderobenbaum aus massiven Messingteilen und Messingrohren mit einem Sockel aus schwarzem oder weißem Marmor. Das Stück wird auf Bestellung gefertigt und ist vollständ...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Marmor, Messing, Stahl

Zuvor verfügbare Objekte
Verner Panton Bücher-, Zeitschriften-, Platten- und Albumregale mit Bodenständern. Chrom
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Ein Paar, aber kann separat erworben werden, von Verner Panton Magazin / Buch / LP-Ständer. Verchromter Stahl. Hergestellt von Fritz Hansen, Dänemark. Sehr wenige oder gar keine G...
Kategorie

1970er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Chrom

Zeitschriftenständer „Bachelor“ von Verner Panton für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Fritz Hansen, Verner Panton
Zeitschriftenständer, entworfen von Verner Panton für Fritz Hansen, 1960er Jahre. Teil der Serie "Bachelor". Edelstahl, Segeltuch und braunes Lederfutter.   
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Zeitschriftenständer „Bachelor“ von Verner Panton für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Fritz Hansen, Verner Panton
Zeitschriftenständer, entworfen von Verner Panton für Fritz Hansen, 1960er Jahre. Teil der Serie "Bachelor". Edelstahl, Segeltuch und braunes Lederfutter.   
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Sandgren Jakobsen Fritz Hansen: Viper-Raumteiler
Von Fritz Hansen
Hans Sandgren Jakobsen (Däne, geb. 1963) für Fritz Hansen Modern 'Viper' Raumteiler-Faltwand aus Aluminiumsegmenten, entworfen 1996. Abmessungen: 64" H x 1,5 "T x 77" W (ungefähr) H...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Aluminium

Satz von 2 Raumteilern Modell 'Labyrinth' von Pelikan design für Fritz Hansen, DK
Von Fritz Hansen, Niels Gammelgaard
Satz von 2 identischen Raumteilern Modell 'Labyrinth' entworfen von Niels Gammelgaard und Lars Mathiesen unter ihrem Markennamen 'Pelikan Design'. für Fritz Hansen, Dänemark 1990er ...
Kategorie

1990er Dänisch Skandinavische Moderne Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Buchenholz

Hans Sandgren Jakobsen Viper-Raumteiler für Fritz Hansen, Dänemark
Von Fritz Hansen, Hans Sandgren Jakobsen
Wir bieten Ihnen einen großartigen, freistehenden Raumteiler, den "Viper Screen" von Hans Sandgren Jakobsen für Fritz Hansen, der in Dänemark aus handgefertigtem Metall hergestellt w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall

Zeitschriftenständer „Bachelor“ aus Segeltuch und Stahl, Verner Panton für Fritz Hansen, 1960
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Verner Panton Zeitschriftenständer aus der Serie "Bachelor", entworfen um 1955 und hergestellt in Dänemark von Fritz Hansen, ca. 1950-1970er Jahre. Hergestellt aus naturfarbenem Seg...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Zeitschriftenständer „Bachelor“ aus Segeltuch und Stahl, Verner Panton für Fritz Hansen, 1960
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Verner Panton Zeitschriftenständer aus der Serie "Bachelor", entworfen um 1955 und hergestellt in Dänemark von Fritz Hansen, ca. 1950-1970er Jahre. Hergestellt aus Segeltuch und ver...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl, Chrom

Zeitschriftenständer „Bachelor“ von Verner Panton für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Fritz Hansen, Verner Panton
Zeitschriftenständer, entworfen von Verner Panton für Fritz Hansen, 1960er Jahre. Teil der Serie "Bachelor". Edelstahl, Segeltuch und braunes Lederfutter.   
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Stahl

Hans Sandgren Jakobsen Viper Screen für Fritz Hansen Room Divider:: Dänemark
Von Fritz Hansen, Hans Sandgren Jakobsen
Wir bieten Ihnen einen großartigen:: freistehenden Raumteiler:: den "Viper Screen" von Hans Sandgren Jakobsen für Fritz Hansen:: der in Dänemark aus handgefertigtem Metall hergestell...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall

Verner Panton VP-Rack für Fritz Hansen
Von Verner Panton, Fritz Hansen
VP-Rack, doppelseitiges Ausstellungsregal, 1973 von Verner Panton für Fritz Hansen entworfen.
Kategorie

1970er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Aluminium, Chrom

Verner Panton VP-Rack für Fritz Hansen
Verner Panton VP-Rack für Fritz Hansen
H 63 in D 23,63 in L 63 in
Bachelor Magazinständer aus Segeltuch für Fritz Hansen, Dänemark 1960er Jahre, von Panton
Von Verner Panton, Fritz Hansen
Schöner Zeitschriftenhalter aus Segeltuch, entworfen von Verner Panton und hergestellt von Fritz Hansen in Dänemark. Dieser Zeitschriftenständer besteht aus gebogenen verchromten Sta...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen