Zum Hauptinhalt wechseln

Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Dänisch, 1847-1902

Als die Kopenhagener Möbelmanufaktur Fritz Hansen vor mehr als 140 Jahren ihren Betrieb aufnahm, hielt sich das Unternehmen, das sich heute The Republic of Fritz Hansen nennt, an die traditionellen, altehrwürdigen dänischen Werte der handwerklichen Holzbearbeitung und Tischlerei. Doch dank der Nachkriegsinnovationen von Arne Jacobsen und anderen wurde Fritz Hansen zum Marktführer für skandinavisches modernes Design unter Verwendung neuer, zukunftsweisender Materialien und Methoden.

Fritz Hansen gründete sein Unternehmen 1872 und spezialisierte sich auf die Herstellung von kleinen Möbelteilen. 1915 war das Unternehmen das erste in Dänemark, das Stühle aus dampfgebogenem Holz herstellte (eine Technik, die vor allem von der Birke bekannt ist, die in den allgegenwärtigen Café-Stühlen des österreichischen Herstellers Thonet verwendet wird). Zu dieser Zeit war Fritz Hansen vor allem bekannt für Sitzmöbel mit geschwungenen Beinen und geschwungenen Leisten, die sich auf Chippendale-Designs aus dem 18. Jahrhundert beziehen .

In den folgenden Jahrzehnten förderte das Unternehmen einfache, schlichte Stühle mit Lattenrücken und Sitzflächen aus Schilf oder Binsen, die von Meistern der Proto-modernisten wie Kaare Klint und Søren Hansen entworfen wurden. Das ästhetisch auffälligste Stück, das Fritz Hansen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts produzierte, war wohl der China-Stuhl von 1944 von Hans Wegner - und dieses Stück mit seiner jochförmigen Rücken- und Armlehne aus Bugholz basierte auf Sitzmöbeln, die in China während der Ming-Dynastie hergestellt wurden. (Wegner war bewegt von den Porträts, die er von dänischen Kaufleuten auf den chinesischen Stühlen gesehen hatte).

Das änderte sich 1952 mit dem Stuhl von Arne Jacobsen. Die Collaboration zwischen dem Architekten und Fritz Hansen begann offiziell im Jahr 1934 - in diesem Jahr schuf Jacobsen sein erstes Stück für den Hersteller, den Bellevue-Stuhl aus massivem Buchenholz für einen Restaurantauftrag. Der Ameisenstuhl war jedoch der Durchbruch.

Mit Unterstützung seines damaligen Lehrlings Verner Panton entwarf Jacobsen den Stuhl Ant für die Cafeteria des dänischen Gesundheitsunternehmens Novo Nordisk. Der Stuhl bestand aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne, die aus einem einzigen Stück Formsperrholz geformt und an drei rohrförmigen Metallbeinen befestigt waren. Seine Silhouette erinnert an die Form des Insektenkörpers, und der leichte, stapelbare Stuhl mit seiner biomorphen Form wurde ein internationaler Erfolg.

Jacobsen ließ weitere Erfolge mit Sperrholz folgen, wie den Grand Prix Stuhl von 1957. Im darauffolgenden Jahr entwarf er das SAS Royal Hotel in Kopenhagen und dessen Mobiliar, darunter den Egg chair und den Swan chair. Diese beiden Polstermöbel mit ihren üppigen, organischen Gestellen aus glasfaserverstärktem Polyurethan sind zu den beiden Stühlen geworden, die am meisten für die Mitte des 20. Jahrhunderts Coolness stehen. Darüber hinaus brachten das Ei und der Schwan Fritz Hansen dazu, neue künstliche Materialien wie Schaumstoff, Kunststoff und Stahldraht zu verwenden, um die avantgardistischen Kreationen späterer Generationen von Designern zu realisieren, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitete, wie Piet Hein, Jørn Utzon (der Architekt des Sydney Opera House) und Verner Panton. Wenn der Fritz Hansen von 1872 sein Unternehmen heute nicht mehr wiedererkennen würde, so tun es die Kenner von heute ganz sicher.

Finden Sie eine Sammlung von vintage Fritz Hansen Tische, Sessel, Sofas und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
8
7
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
7
8
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
8
1
7
1
7
7
7
7
1
8
8
8
8
1
8
523
108
91
64
56
Schöpfer*in: Fritz Hansen
Outdoor-Hocker „Virkelyst“ aus Teakholz und marineblau gestreiftem Stoff für Skagerak
Von Fritz Hansen
Outdoor-Pouf 'Virkelyst' aus Teakholz und meerblau gestreiftem Stoff für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinav...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff, Holz, Teakholz

"Tremme" Ottomane von Børge Mogensen für Fritz Hansen
Von Børge Mogensen, Fritz Hansen
"Tremme" Ottomane von Børge Mogensen für Fritz Hansen. Neuer Schaumstoff und Teddy-Kunstfellpolsterung.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Leinwand

Hocker „Virkelyst“ für Skagerak aus Teakholz und Eschenholzstoff
Von Fritz Hansen
Außenhocker 'Virkelyst' aus Teakholz und Eschenstoff für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinavischen Design un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff, Holz, Teakholz

Outdoor-Hocker „Virkelyst“ aus Teakholz und goldgelb gestreiftem Stoff für Skagerak
Von Fritz Hansen
Outdoor-Pouf 'Virkelyst' aus Teakholz und goldgelb gestreiftem Stoff für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinav...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Holz, Teakholz, Stoff

Outdoor-Hocker „Virkelyst“ aus Teakholz und weißem Stoff für Skagerak
Von Fritz Hansen
Außenhocker 'Virkelyst' aus Teakholz und weißem Stoff für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinavischen Design u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff, Holz, Teakholz

Hocker „Virkelyst“ für Skagerak aus Teakholz und Holzstoff für den Außenbereich
Von Fritz Hansen
Außenhocker 'Virkelyst' aus Teakholz und anthrazitfarbenem Stoff für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinavisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff, Holz, Teakholz

Hocker „Virkelyst“ für Skagerak aus Teakholz und honiggelbem Stoff
Von Fritz Hansen
Außenhocker 'Virkelyst' aus Teakholz und honiggelbem Stoff für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinavischen Des...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff, Holz, Teakholz

Outdoor-Hocker „Virkelyst“ aus Teakholz und Papyrus-Stoff für Skagerak
Von Fritz Hansen
Außenhocker 'Virkelyst' aus Teakholz und Papyrusgewebe für Skagerak Skagerak wurde 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet, die sich von ihrer Liebe zum skandinavischen Desig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Holz, Teakholz

Zugehörige Objekte
Seltenes Paar Sessel Modell 2254 von Børge Mogensen mit Ottomanen 1950er Jahre Wolle
Von Fredericia, Børge Mogensen
Seltenes Paar von Modell 2254. Slaedestolen"-Sessel mit einem Paar passender Hocker Modell 2248. Entworfen von Børge Mogensen für Fredericia in den 1950er Jahren. Die Sessel des Mode...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Leder, Wolle, Eichenholz

Paul McCobb für Calvin: Hockerhocker mit X-Fuß aus Messing, Mid-Century
Von Paul McCobb
Paul McCobb für Calvin Mitte des Jahrhunderts Messing x Basis Hocker Ottomane Ottomane misst: 20 breit x 20 tief x 15,5 Zoll hoch.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Messing

Baleri Italia Tatino-Hocker aus weißem Stoff von Enrico Baleri & Denis Santachiara
Von Baleri Italia, Enrico Baleri, Denis Santachiara
Diese Familie minimalistischer Objekte, deren Vorfahre Tato ist, betont alles, was stark visuell und farblich ist, ohne natürlich das Funktionelle zu übersehen. Am besten sind sie in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff

Jacques Charpentier für Maison Jansen, Paar Polsterhocker mit Grafik, 1970er-Jahre
Von Maison Jansen, Jacques Charpentier
Schönes Paar Hocker des französischen Designers Jacques Charpentier für Maison Jansen, entworfen in den 1970er Jahren. Die Hocker sind aus zwei großen, miteinander verbundenen Polste...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff

Runder gepolsterter Pouf-Ottoman aus gelbem Chinoiserie-Baumwollstoff
Runder gepolsterter Pouf-Ottoman aus gelbem Chinoiserie-Baumwollstoff Gepolstert mit einem leuchtend grün-gelben Chinoiserie-Stoff aus Baumwolle. Ein einziger Knopf in der Mitte und ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff, Holz

Baleri Italia Tato Hocker aus weißem Stoff von Denis Santachiara
Von Baleri Italia, Denis Santachiara
Die reine, elementare, ideale Form in etwas Bequemes verwandeln. Unter diesen optisch auffälligen, aber scheinbar unbequemen, scheinbar nutzlosen Kugelformen verbindet sich die Techn...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff

Italienischer moderner Hocker auf Messingrädern mit orange und braun gestreiftem Stoff, 1970er Jahre
Italienischer moderner Hocker auf Messingrädern mit orange und braun gestreiftem Stoff, 1970er Jahre Rechteckiger Hocker, bezogen mit gestreiftem Stoff in warmen Orange-, Braun-, Bei...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Messing

Baleri Italia Tatone-Hocker aus weißem Stoff von Enrico Baleri & Denis Santachiara
Von Baleri Italia, Enrico Baleri, Denis Santachiara
Diese Familie minimalistischer Objekte, deren Vorfahre Tato ist, betont alles, was stark visuell und farblich ist, ohne natürlich das Funktionelle zu übersehen. Am besten sind sie in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff

Seltene Ottomane, entworfen von Katavolos, Littell und Kelley für Laverne International
Von Laverne International, Douglas Kelly, Ross Littell and William Katavolos
Originaler schwarzer Lederhocker, Modell 21-LC, aus der Serie Architectural Group One, entworfen von William Katavolos, Ross Littell und Douglas Kelley für Laverne International. Ver...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stahl, Chrom

Børge Mogensen "Spoke-back" Sofa von Fritz Hansen, 1963, Dänische Moderne
Von Fritz Hansen, Børge Mogensen
Frühe Produktion des Sofas "Spoke-Back" von Børge Mogensen. Dieses Exemplar wurde 1963, im ersten Jahr der Produktion, von Fritz Hansen, Kopenhagen, hergestellt. Schön patiniertes Bu...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Buchenholz

Baleri Italia Tato Hocker aus gelbem safranfarbenem, safranfarbenem Stoff von Denis Santachiara
Von Baleri Italia, Denis Santachiara
Die reine, elementare, ideale Form in etwas Bequemes verwandeln. Unter diesen optisch auffälligen, aber scheinbar unbequemen, scheinbar nutzlosen Kugelformen verbindet sich die Techn...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stoff

Barhocker von Piet Hein für Fritz Hansen
Von Piet Hein, Fritz Hansen
Ein skandinavisch-moderner Barhocker mit satinierten, verchromten Stahlstangen - leicht gewölbt, um eine Fußstütze zu tragen - und gepolstertem Sitz aus dunkelblauem Leder. Entworfen...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Chrom

Zuvor verfügbare Objekte
Tabouret Pk33 Poul Kjrholm
Von Fritz Hansen
Tabouret PK33 Poul Kjærholm structure en acier et bois assise en cuir blanc. Größe : 33 Durchmesser 51 cm Der 1929 in ØsterVrå, Danemark, geborene Designer Poul Kjærholm begann...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Metall

Tabouret Pk33 Poul Kjrholm
Tabouret Pk33 Poul Kjrholm
H 20,08 in D 13 in
Dänischer Hocker von Søren Hansen für Fritz Hansen:: 1964
Von Søren Hansen, Fritz Hansen
Hocker / Ottomane aus Teakholz und schwarzem Leder:: entworfen von Søren Hansen für den legendären dänischen Hersteller Fritz Hansen in den 1960er Jahren. Dieses Beispiel stammt aus ...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Leder, Teakholz

Arne Jacobsen Schwanensofa von Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Ursprünglich für das SAS Hotel in Kopenhagen entworfen:: ist dies Arne Jacobens Sofa-Version des berühmten Schwan-Stuhls. Entworfen als Gegenstück zum Stuhl Schwan und Ei. Es ist ein...
Kategorie

1950er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Aluminium

Arne Jacobsen Schwanensofa von Fritz Hansen
Arne Jacobsen Schwanensofa von Fritz Hansen
H 32,25 in B 56,75 in T 29 in
Großer quadratischer moderner Ottoman von Piero Lissoni für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen
Großer quadratischer moderner Ottoman:: entworfen von Piero Lissoni für Fritz Hansen:: um 2006. Klares:: modernes Design mit vier einfachen Füßen aus Edelstahl. Dieses Stück muss neu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Edelstahl

Ein Paar ikonische Eierstühle und Ottomane von Arne Jacobsen
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Paar Eierstühle und Ottomane, gepolstert mit rosa Stoff von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre Abmessungen Stuhl: 33 Zoll breit 29 Zoll tief...
Kategorie

1960er Dänisch Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Arne Jacobsen Fritz Hansen Eier-Fußhocker
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
4 Arne Jacobsen Egg Footstools aus Leder. Bitte erkundigen Sie sich nach passenden Schwan-Stühlen, die als Set erhältlich sind. 6 Schwanenstühle verfügbar.
Kategorie

1960er Dänisch Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker aus Fritz Hansen

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen