Fritz Weiße Kunst Fritz
Fritz White war weltweit für seinen unverwechselbaren Stil der Bronzeskulptur bekannt und trug maßgeblich dazu bei, Loveland zu der bekannten Bildhauergemeinde zu machen, die es heute ist. Er wurde am 14. Januar 1930 in Milford, Ohio, als Sohn von Denver und Geneva (Hatfield) White geboren. Als er 12 Jahre alt war, meldete ihn sein Vater zu einem Kunstkurs für Erwachsene an einem College in Cincinnati an. Nach seinem Abschluss an der Terrace Park High School in Cincinnati im Jahr 1948 spielte Fritz Halbprofi-Football. Später trainierte er den Junior High Football und wurde liebevoll "Coach Whitey" genannt. Fritz diente von 1948-53 mit Stolz im U.S. Marine Corp. als Sergeant eines Gewehrzuges und später als Gunny. Nach seinem Dienst gründete Fritz Fancy Lettering, ein Designstudio für Verkaufspublikationen, und nahm anschließend eine Stelle bei der National Underwriter Company an. Aus einer Laune heraus belud er 1961 sein Auto mit großen Marmorbrocken aus Marble, Colorado, und so begann seine lange Karriere als Bildhauer. Dank der Unterstützung seines guten Freundes John J. McGraw arbeitete Fritz bald in Ton und Bronze. Ein Jahrzehnt später, im Frühjahr 1972, wurde Fritz in die prestigeträchtige Vereinigung Cowboy Artists of America gewählt und wurde weithin als einer der besten Bildhauer dieses Jahrhunderts anerkannt. Neben mehreren CAA-Auszeichnungen für hervorragende Leistungen (darunter der einzige Bildhauer, der mit dem Colt Award ausgezeichnet wurde) war er Vorstandsmitglied, Vizepräsident und Präsident. Außerdem war er Mitglied der National Sculpture Society. Eine der größten Skulpturen von Fritz, Unconquered, eine doppellebige Skulptur eines sich aufbäumenden Pferdes und eines Reiters, wurde 2003 an der Florida State University aufgestellt. Zu seinen Skulpturen in Loveland gehören "Winning the Iron Shirt" am Highway 287 und der N. 19th St., "Out of the Mystic Path" im Benson Park, "Grandmother's Joy" im Besucherzentrum, "Generations" am Lake Loveland und das Paul Rice Memorial bei der Chase Bank. Als großzügiger Ausbilder gab Fritz seine Talente oft an andere weiter und unterrichtete zahlreiche Bildhauerkurse. Besonders stolz war er auf seinen Einzelunterricht mit sehbehinderten Kindern im Jewish Community Center in Denver und in Loveland. Fritz ist im April 2010 verstorben. Bis zu seinen letzten Tagen setzte White seine Leidenschaft für die Kunst fort. Wenn er es nicht mehr in ein Studio schaffte, wurden ihm die MATERIALIEN gebracht, und White arbeitete auf dem Esstisch. Auch wenn White jetzt nicht mehr lebt, hofft Ina, dass seine Lektionen in Bildhauerei und sein Bestreben, das Leben in vollen Zügen zu genießen, andere Künstler in der Gemeinde noch lange inspirieren werden.
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
2010er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
2010er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
2010er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Gold, Bronze
2010er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze, Eisen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze, Eisen
2010er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Gold, Bronze
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze
2010er Zeitgenössisch Fritz Weiße Kunst Fritz
Bronze