Zum Hauptinhalt wechseln

Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Französisch, 1830-1906

Bekannt für seine kunstvoll geschnitzten Chinoiserie und Japonisme Möbel, die von ostasiatischen Motiven inspiriert sind, war Gabriel Viardot einer der berühmtesten Möbelschreiner Frankreichs im späten 19.

Viardot begann seine Karriere 1849 als Holzschnitzer bei Maison Jeanselme, der Möbeltischlerei am Hof von Napoleon III. Kurz darauf, im Alter von 19 Jahren, eröffnete Viardot sein eigenes Unternehmen, in dem er kleine Möbel und dekorative Objekte entwarf und herstellte.

Im Jahr 1853 wuchs Viardots Unternehmen zu einer Fabrik und einem Geschäft, Viardot Frères et Cie, das er zusammen mit seinem Bruder Alexandre Laurent betrieb. Die Brüder hatten mit ihren fein gearbeiteten Stücken und Objekten mäßigen Erfolg und gewannen eine Bronzemedaille auf der 1855 Exposition Universelle in Paris. Im darauf folgenden Jahr trennten sich die Wege der beiden. Alexandre Laurent behielt das Unternehmen, während Viardot seine eigene Firma mit dem Namen G. Viardot gründete.

In den späten 1860er und 70er Jahren widmete sich Viardot dem Entwurf und der Herstellung von Möbeln im Chinoiserie- und Japonisme-Stil. Viele seiner Stücke, wie Beistelltische, Konsolen, Sockeltische und Stühle, sind mit exquisiten Verzierungen aus Perlmutt, Elfenbein und Goldbronze versehen und werden mit lackierten und geprägten Platten hergestellt, die direkt aus China und Japan importiert werden. (Die Kunst des japanischen Lacks reicht etwa 9.000 Jahre zurück.) Einige von Viardots skulpturalsten Kreationen sind seine bodenlangen Spiegel und Wandspiegel, die mit geschnitzten Mahagoni Drachen und Cherubinen umrahmt sind. 

Viardot nahm an zahlreichen großen europäischen Ausstellungen und Messen teil und erhielt Medaillen und Auszeichnungen für seine Werke. Im Jahr 1867 gewann er vier Medaillen auf der Exposition Universelle in Paris, gefolgt von einer Silber- und einer Goldmedaille auf der Weltausstellung in Antwerpen 1878 bzw. 1884. Außerdem gewann er 1889 und 1900 Goldmedaillen auf der Weltausstellung in Paris. Im Jahr 1885 wurde Viardot zum Chevalier de la Légion d'Honneur ernannt. 

Um 1880 war Viardots Unternehmen zu einem der größten Möbelhersteller in Paris geworden und beschäftigte bis zu 100 Bildhauer und Tischler. Nach seinem Tod im Jahr 1906 übernahmen Viardots Sohn Gabriel Léon Jules Viardot und sein Schwiegersohn Georges Isidore Jean Dupont die Geschäfte. Die Konkurrenz anderer Möbelhersteller und das Aufkommen des Jugendstils führten jedoch zur endgültigen Schließung des Unternehmens.

Viardots Stücke sind bei Innenarchitekten und Sammlern von Möbeln aus dem späten 19. Jahrhundert nach wie vor sehr begehrt:

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an antiken Gabriel Viardot Spiegeln, Tischen und Dekorationsobjekten.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
120
41
17
8
Schöpfer*in: Gabriel Viardot
Teetisch von Gabriel Viardot, Frankreich, 19. Jahrhundert
Von Gabriel Viardot
Teetisch von Gabriel Viardot (Französisch, 1830-1906). Asiatischer Stil, Schalen geschnitzt und mit Perlmuttdekorationen eingelegt. Klauenförmige Füße. Das Zeichen des Schreiners ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Schwedischer Teetisch aus Maserbirke aus dem 19.
Schwedischer Teetisch aus Maserbirke, 19. Jahrhundert, um 1880. Wunderschöner Beistelltisch aus Maserbirke, bei dem die atemberaubende Maserung auf allen Oberflächen zur Geltung kom...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Empire Revival Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Birke

Schwedischer Teetisch aus Maserbirke aus dem 19.
Schwedischer Teetisch aus Maserbirke aus dem 19.
2.227 €
H 31,25 in B 35,25 in T 17 in
Teetisch aus Mahagoni im Regency-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Ein frühes 19. Jahrhundert Regency-Periode gut geformten Mahagoni-Tee-Tisch, mit rechteckigen oben über schmalen, geformten Fries auf Messing montiert und geformt Scroll schirmförmig...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Regency Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Messing

Französischer Boulle-Kartentisch aus dem 19.
Von André-Charles Boulle
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI-Stil Boulle eingelegt, ormolu montiert Kartentisch, in Form einer Schlange, mit klassischen Scrollen Messing eingelegt Dekoration auf der Oberse...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Messing

Französischer Boulle-Kartentisch aus dem 19.
Französischer Boulle-Kartentisch aus dem 19.
4.937 €
H 31,11 in B 37,01 in T 18,51 in
Antiker William IV.-Mahagoni-Tee-/Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert
Qualität antiken William IV Mahagoni Tee / Beistelltisch mit einem wunderbaren Mahagoni runden Ecke drehbar oben Öffnung zu offenbaren eine Qualität gemaserten Mahagoni innen mit ein...
Kategorie

1830er Englisch William IV. Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Sonstiges

Französischer Mahagoni-Tisch im Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts, Gabriel Viardot zugeschrieben
Von Gabriel Viardot
Ein prächtiger französischer, handgeschnitzter Mahagoni-Mitteltisch im Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts mit einer perlmuttfarbenen Intarsienplatte, die Gabriel Viardot zugeschri...
Kategorie

1890er Französisch Chinoiserie Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Bronze

Geschnitzter Silber-Tee-Beistelltisch von Thomas Chippendale Fret Work aus dem 19. Jahrhundert
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diesen sehr seltenen, mit Schnitzereien im Thomas Chippendale-Stil versehenen, silbernen Beistelltisch aus Mahagoni zum Verk...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Hartholz

Geschnitzter Silber-Tee-Beistelltisch von Thomas Chippendale Fret Work aus dem 19. Jahrhundert
Geschnitzter Silber-Tee-Beistelltisch von Thomas Chippendale Fret Work aus dem 19. Jahrhundert
1.983 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 26,58 in B 25,01 in T 16,93 in
Hiku-Teetisch von Kana Objects
Hiku teetisch von Kana Objects Abmessungen: D 80 x H 21 cm MATERIALIEN: Geräucherte Eiche. Auch in anderen Größen erhältlich. Auch in Eiche natur erhältlich. Bitte kontaktieren Sie u...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Eichenholz

Hiku-Teetisch von Kana Objects
Hiku-Teetisch von Kana Objects
6.240 € / Objekt
H 8,27 in D 31,5 in
19. Jahrhundert Rokoko-Revival Schwedische Birke Teetisch
Schwedischer Teetisch aus Birke im Rokoko-Stil, 19. Jahrhundert, um 1890. Eleganter und schöner schwedischer Klappteetisch aus Birkenholz. Geformte Oberseite, die sich verdreht und...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Neurokoko Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Birke

19. Jahrhundert Rokoko-Revival Schwedische Birke Teetisch
19. Jahrhundert Rokoko-Revival Schwedische Birke Teetisch
1.757 €
H 30,25 in B 36,75 in T 17,75 in
Antikes Butlers-Serviertablett auf Ständer aus Hartholz, viktorianisch, 19. Jahrhundert
Wir freuen uns, diesen schönen antiken Butler-Mahagoni-Tisch zum Verkauf anbieten zu können. Bitte schauen Sie sich die Bilder sorgfältig an, um den Zustand vor dem Kauf zu sehen, d...
Kategorie

20. Jahrhundert Britisch Viktorianisch Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Hartholz

Schöner vergoldeter Bronze-Teetisch aus dem späten 19. Jahrhundert von Theodore Millet
Von Maison Millet
Eine schöne späten 19. Jahrhundert Louis XV-Stil vergoldete Bronze montiert Kingwood Teetisch mit Putten von Theodore Millet Theodore Millet Jeder Abschnitt mit einem geformten Bre...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

19. Jahrhundert Walnussholz Serpentinen-Kartentisch, Gillows fest zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Serpentin-Kartentisch aus Nussbaumholz, der fest Gillows zugeschrieben wird Aus fein gemasertem tscherkessischen Nussbaumholz gefertigt, mit vergoldeten Bronzebeschlägen versehe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Louis XV. Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Goldbronze, Bronze

Antiker irischer geschnitzter Mahagoni-Teetisch, ca. Ende 19. Jahrhundert
Dieser exquisite Teetisch aus irischem Mahagoni aus dem späten 19. Jahrhundert weist meisterhafte handgeschnitzte Details auf, die die irische Handwerkskunst dieser Zeit verkörpern. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Irisch Chippendale Antik Gabriel Viardot Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen