Georg Rössner Kunst
Georg Rössner, der in Berlin und Rom und später in Paris bei Lovis Corinth studierte. Rössner war Mitglied der Komitees der Berliner und der Münchner Sezession und wurde 1920 zum Professor an der Staatlichen Kunstschule in Berlin ernannt. Rossner stellte international mit Erfolg aus, unter anderem 1929 auf der Pariser Ausstellung des Peintres-Graveurs Allemands, und sein Werk wurde in die ständige Sammlung der Nationalgalerie in Berlin aufgenommen. Rössners elegantes, kraftvolles Porträt von Lieselotte Friedländer ist eine ergreifende Erinnerung an ihr bleibendes Vermächtnis.
1920er Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Fauvismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
Mittleres 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Öl, Leinwand
1960er Fauvismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Öl, Leinwand
Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
2010er Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl, Acryl, Holzverkleidung
Frühes 21. Jhdt. Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
1920er Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Fauvismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Georg Rössner Kunst
Leinwand, Öl