George Biddle-Kunst
George Biddle wurde am 24. Januar 1885 als Sohn einer prominenten Familie in Philadelphia geboren und stellte sein Interesse an der Kunst zurück, um den Wünschen seiner Familie entgegenzukommen und Jura zu studieren. Er schloss 1908 sein Studium an der Harvard University und 1911 an der Harvard Law School ab und wurde Mitglied der Anwaltskammer von Philadelphia. Ende desselben Jahres gab Biddle jedoch das Jurastudium auf und begann ein Kunststudium an der Académie Julian in Paris. In den Jahren 1912 und 1913 setzte Biddle sein Studium an der Pennsylvania Academy of Fine Arts fort. 1914 kehrt er nach Europa zurück und studiert in München und Madrid, wo er sich mit der Druckgrafik beschäftigt. Biddle verbrachte auch die Sommer 1915 und 1916 in Frankreich und malte impressionistische Werke, bevor er 1917 in die Armee eintrat. Nach dem Ersten Weltkrieg experimentierte Biddle zwei Jahre lang in Tahiti und anschließend 1924-26 in Frankreich mit Bildhauerei und Grafik. Im Jahr 1927 kehrte Biddle in die Vereinigten Staaten zurück und ließ sich in Croton-on-Hudson, New York, nieder. Im folgenden Jahr reiste er mit dem mexikanischen Wandmaler Diego Rivera durch Mexiko. Während der Weltwirtschaftskrise bemühte sich Biddle aktiv um staatliche Fördermittel für die Kunst. Seine Korrespondenz mit Präsident Franklin D. Roosevelt, der ein ehemaliger Klassenkamerad an der Groton Preparatory School und in Harvard war, führte zur Gründung des Federal Arts Project der Works Progress Administration. Die Depression förderte Biddles Wunsch, sozial bewusste Kunst zu schaffen. Mit eindringlichen Wandbildern, die die Armut darstellen, etablierte er sich als Sozialrealist. The Tenement, das er 1935 für das Department of Justice Building in Washington, D.C., schuf, war sein erstes von der Regierung in Auftrag gegebenes Wandgemälde. Das Projekt führte zu einer Kontroverse, da seine Darstellung der Armut als unkünstlerisch angesehen wurde. Zusätzlich zu seinen Kunstwerken verfasste Biddle mehrere Kunstbücher, darunter An Artist at War und An American Artist's Story, und er schrieb regelmäßig Beiträge für nationale Kunstmagazine. 1937 schrieb Biddle die Einleitung zu Boardman Robinson: Ninety-Three Drawings, die vom Colorado Springs Fine Arts Center veröffentlicht wurde, wo er 1936 und 1937 unterrichtete. Neben seiner Lehrtätigkeit in Colorado unterrichtete Biddle später auch am Otis College of Art and Design in Los Angeles, an der American Academy in Rom und in Saugatuck, Michigan. Während des Zweiten Weltkriegs war er Vorsitzender des U.S. War Artists Committee und wurde 1950 von Präsident Truman in die Fine Arts Commission berufen, wo er 14 Jahre lang tätig war. Biddle starb am 6. November 1973 in Croton-on-Hudson.
1950er George Biddle-Kunst
Lithografie
1930er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Gips, Mixed Media
1920er Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1920er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1920er Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1920er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1980er Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
2010er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie, Hadernpapier
Mittleres 20. Jahrhundert Realismus George Biddle-Kunst
Gravur
1910er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1990er Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1930er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Öl, Masonit
1940er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
Sidney RiesenbergAntikes Plakat des jüdischen Militärs aus dem Ersten Weltkrieg, Original 1918, 1918
1940er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Leinwand, Öl
1980er Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1960er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Leinen, Öl, Keilrahmenleisten
Spätes 20. Jahrhundert Realismus George Biddle-Kunst
Papier, Lithografie
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Öl
1940er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Leinwand, Öl
1920er Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1930er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Lithografie
1920er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Lithografie
1930er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Hadernpapier
1920er Amerikanischer Realismus George Biddle-Kunst
Lithografie
1930er Amerikanische Moderne George Biddle-Kunst
Öl