Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Drucke von George Biddle

Amerikanisch, 1885-1973

George Biddle wurde am 24. Januar 1885 als Sohn einer prominenten Familie in Philadelphia geboren und stellte sein Interesse an der Kunst zurück, um den Wünschen seiner Familie entgegenzukommen und Jura zu studieren. Er schloss 1908 sein Studium an der Harvard University und 1911 an der Harvard Law School ab und wurde Mitglied der Anwaltskammer von Philadelphia. Ende desselben Jahres gab Biddle jedoch das Jurastudium auf und begann ein Kunststudium an der Académie Julian in Paris. In den Jahren 1912 und 1913 setzte Biddle sein Studium an der Pennsylvania Academy of Fine Arts fort. 1914 kehrt er nach Europa zurück und studiert in München und Madrid, wo er sich mit der Druckgrafik beschäftigt. Biddle verbrachte auch die Sommer 1915 und 1916 in Frankreich und malte impressionistische Werke, bevor er 1917 in die Armee eintrat. Nach dem Ersten Weltkrieg experimentierte Biddle zwei Jahre lang in Tahiti und anschließend 1924-26 in Frankreich mit Bildhauerei und Grafik. Im Jahr 1927 kehrte Biddle in die Vereinigten Staaten zurück und ließ sich in Croton-on-Hudson, New York, nieder. Im folgenden Jahr reiste er mit dem mexikanischen Wandmaler Diego Rivera durch Mexiko. Während der Weltwirtschaftskrise bemühte sich Biddle aktiv um staatliche Fördermittel für die Kunst. Seine Korrespondenz mit Präsident Franklin D. Roosevelt, der ein ehemaliger Klassenkamerad an der Groton Preparatory School und in Harvard war, führte zur Gründung des Federal Arts Project der Works Progress Administration. Die Depression förderte Biddles Wunsch, sozial bewusste Kunst zu schaffen. Mit eindringlichen Wandbildern, die die Armut darstellen, etablierte er sich als Sozialrealist. The Tenement, das er 1935 für das Department of Justice Building in Washington, D.C., schuf, war sein erstes von der Regierung in Auftrag gegebenes Wandgemälde. Das Projekt führte zu einer Kontroverse, da seine Darstellung der Armut als unkünstlerisch angesehen wurde. Zusätzlich zu seinen Kunstwerken verfasste Biddle mehrere Kunstbücher, darunter An Artist at War und An American Artist's Story, und er schrieb regelmäßig Beiträge für nationale Kunstmagazine. 1937 schrieb Biddle die Einleitung zu Boardman Robinson: Ninety-Three Drawings, die vom Colorado Springs Fine Arts Center veröffentlicht wurde, wo er 1936 und 1937 unterrichtete. Neben seiner Lehrtätigkeit in Colorado unterrichtete Biddle später auch am Otis College of Art and Design in Los Angeles, an der American Academy in Rom und in Saugatuck, Michigan. Während des Zweiten Weltkriegs war er Vorsitzender des U.S. War Artists Committee und wurde 1950 von Präsident Truman in die Fine Arts Commission berufen, wo er 14 Jahre lang tätig war. Biddle starb am 6. November 1973 in Croton-on-Hudson.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
6
823
374
349
307
2
2
1
2
2
1
1
1
1
1
1
2
2
Künstler*in: George Biddle
Husker aus Couchtisch
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), Coffee Huskers, 1928, Lithografie, signiert, betitelt und nummeriert [auch in der Platte bezeichnet '43/Biddle/1928]. Hinweis: Pennigar 77, Trotter 43. Aus...
Kategorie

1920er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Die Frau des Ziegenhirten
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), Goat Herder's Wife, 1928, Lithografie, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten im Rand mit Bleistift betitelt und nummeriert (64/100) [mit der ...
Kategorie

1920er Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Iris
Von Gary Bukovnik
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Iris" 1998 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Gary Bukovnik, geboren 1947. Es ist vom Künstler...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Iris
Iris
346 €
H 14,75 in B 13,5 in T 0,01 in
Gazelle – Lithographie von A. Mastroianni – 1970er Jahre
Von Alberto Mastroianni
Handsigniert. Auflage von 150 Drucken mit arabischen Nummern und 30 Drucken mit römischen Nummern. Ausgezeichnete Bedingungen.
Kategorie

1970er Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

William Dunas Dance 4 - Pamela, Lithographie von Alex Katz
Von Alex Katz
Künstler: Alex Katz, Amerikaner (1927 - ) Titel: Nacht: William Dunas Tanz II Jahr: 1983 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 106/125, außerdem gab es...
Kategorie

1970er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Plowing It Under" - Amerikanischer Regionalismus der WPA-Ära
Von Thomas Hart Benton
Thomas Hart Benton, "Goin' Home", Lithographie, 1937, Auflage 250, Fath 14. Mit Bleistift signiert. Signiert im Stein unten rechts. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbene...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

ANLEITUNG
Von Thomas Hart Benton
THOMAS HART BENTON (1889-1975) ANLEITUNG 1940 (Fath 41) Lithographie, signierte Auflage von 250 Stück, herausgegeben von Associated American Artists. 10 ¼" x 12 ¼". Vollrandig, Bü...
Kategorie

1940er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

ANLEITUNG
ANLEITUNG
3.895 €
H 10,25 in B 7 in
Rohr und Sülze" - Amerikanischer Realismus der WPA-Ära
Von James Allen
James Allen, "Pipe and Brawn", 1937, Lithographie, Auflage 40. Mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Ed/40" versehen. Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck auf cremefarb...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

'Neger' - Kalifornien WPA Sozialer Realismus - Sklaverei
Nicholas Panesis, "Neger", 1934, Farblithografie, Auflage 18. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert 8/28 in Bleistift. Unten rechts im Stein signiert. Schöner, farbfrischer Abdr...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

HYMN SINGER / THE MINSTREL / BURL IVES -- Großer Benton
Von Thomas Hart Benton
THOMAS HART BENTON (1890- 1975) HYMN SINGER / THE MINSTREL (Porträt von Burl Ives) 1950 (Fath 74) Lithographie signiert mit voller Signatur "Thomas H. Benton" Ein großes Bild, 15 ¾ ...
Kategorie

1950er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Das Modell
Von Raphael Soyer
RAPHAEL SOYER (1899 - 1987) DAS MODELL 1944 (Cole 64) Lithographie Mit Bleistift signiert, Auflage 250, 11 ¾ x 7 ¾ vollrandig, Blatt 15 ¾ x 12 mit Büttenrand. Sehr leichte Tonung a...
Kategorie

1940er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Das Modell
Das Modell
670 €
H 11,75 in B 7,75 in
Key West Strand
Von Adolf Arthur Dehn
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Key West Beach" 1947 ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Adolf Arthur Dehn, 1895-1968. Es ist vom Künstle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Key West Strand
Key West Strand
1.125 €
H 18,75 in B 22,75 in T 0,85 in
Aufbewahrungsbecher
Herschel Levit "Duett", Lithografie, um 1937. Mit Bleistift signiert. Ein schöner, reich getuschter Abdruck mit vollem Rand (1 1/2 x 2 Zoll) auf cremefarbenem Velin, in ausgezeichne...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Aufbewahrungsbecher
Aufbewahrungsbecher
519 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,88 in B 9,13 in
Viele Männer aus dem Rilke-Portfolio, minimalistische Lithographie von Ben Shahn
Von Ben Shahn
Künstler: Ben Shahn, litauisch/amerikanisch (1898 - 1969) Titel: Viele Männer aus dem Rilke-Portfolio Jahr: 1968 Medium: Lithographie auf Richard de Bas, in der Platte signiert Aufla...
Kategorie

1960er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
Flussleben, Haiti
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), River Life, Haiti, 1928, Lithographie, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, links unten betitelt und nummeriert. Referenz: Messer 84, Trotter 5...
Kategorie

1920er Realismus Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Flussleben, Haiti
H 12,25 in B 16,6 in T 1 in
ARME WEISSE
Von George Biddle
GEORGE BIDDLE (1885 - 1973) POOR WHITES, 1932 (Pennigar 104) Lithographie, signiert und mit Bleistift betitelt Ausgabe. 40. Bild 11 x 14 1/4 Zoll, Blatt 14 x 19 5/8 Zoll.
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Polley Pulque! (Mexikanisches bierähnliches Getränk auf Kaktusbasis aus der WPA-Ära)
Von George Biddle
Eine originale Lithographie:: mit Bleistift signiert:: betitelt und nummeriert. Dieser Eindruck ist #28 von einer Auflage von 50. Mexikaner brauen seit Jahrhunderten Pulque aus dem...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von George Biddle

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen