George Fiddes Watt Art
George Fiddes Watt war ein schottischer Porträtmaler und Graveur, der in Aberdeen geboren wurde. Watt studierte Kunst an der Gray's School of Art in Edinburgh und an der Royal Scottish Academy in Edinburgh. Er wurde 1924 in die Royal Society of Arts (RSA) gewählt und erhielt 1955 die Ehrendoktorwürde der Universität von Aberdeen. Watt wurde 1912 von Henry Snell Gamley modelliert, dessen Sohn Albert vier Jahre zuvor von Gamley modelliert worden war. Eine Bronzestatue von Watt von Thomas Bayliss Huxley-Jones aus dem Jahr 1942 steht in Aberdeen. Zu Watts umfangreichem Werk gehören Gemälde vieler berühmter Persönlichkeiten seiner Zeit in Großbritannien. Eine Ausnahme unter den vielen Porträts ist eine Landschaft, J. P. Inverarity von einer Löwin zerfleischt, Somaliland. Die Mezzotinta Stiche von Robert Bannatyne Finlay (Royal Courts of Justice) sind ein bemerkenswertes Werk von ihm. Watts Werke wurden von 1906-30 in der Royal Academy of Arts ausgestellt. Das Porträt seiner Mutter befindet sich in der Sammlung der Tate Gallery. Watts' Werke werden im Glasgow Institute of Fine Arts (26), der Walker Art Gallery, Liverpool (16), der Royal Society of Portrait Painters (45), der Royal Academy of Arts, London (32) und der Royal Scottish Academy (99) ausgestellt.
1910er Realismus George Fiddes Watt Art
Öl
1910er Realismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
1940er Realismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
Mittleres 19. Jahrhundert Akademisch George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
1930er Moderne George Fiddes Watt Art
Öl, Leinwand
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus George Fiddes Watt Art
Öl
Spätes 19. Jahrhundert Realismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
2010er Realismus George Fiddes Watt Art
Öl, Täfelung
19. Jahrhundert Realismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
1820er Realismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Holz, Öl
1890er Realismus George Fiddes Watt Art
Öl
Frühes 20. Jahrhundert Realismus George Fiddes Watt Art
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert George Fiddes Watt Art
Öl