George Hitchcock Kunst
George Hitchcock ist vor allem für seine impressionistischen Bilder von farbenprächtigen holländischen Tulpenfeldern, niederländischen Bäuerinnen und mystischen religiösen Szenen bekannt. Zu seinen Lebzeiten war Hitchcock einer der bekanntesten amerikanischen Auslandsmaler und Mitglied in angesehenen Akademien und Vereinigungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland. Hitchcock wurde 1850 in Providence, Rhode Island, als Sohn einer prominenten Familie geboren, die ihre Vorfahren bis zum Gründer der Kolonie, Roger Williams, zurückverfolgen konnte. Hitchcock besuchte die Brown University, wo er 1872 seinen Abschluss machte, und Harvard Law, wo er 1874 graduierte. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Rhode Island und New York praktizierte er fünf Jahre lang als Jurist, bevor ihn der Ruf einer künstlerischen Karriere ereilte. Im Jahr 1879 kam Hitchcock nach London und besuchte die Heatherley's School of Fine Art. Seine erste künstlerische Ausbildung ergänzte er mit einem Jahr in Paris, wo er an der Académie Julian bei den Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger studierte, einem Winter an der Akademie in Düsseldorf und zwei Sommern in Den Haag bei dem niederländischen Marinemaler Hendrik Willem Mesdag. Hitchcock debütierte 1887 auf dem Pariser Salon mit Tulpenkultur, einem Bild, das eine Bäuerin zeigt, die durch ein Tulpenfeld geht. Dieses Gemälde brachte Hitchcock eine lobende Erwähnung ein und begründete seinen Ruf als impressionistischer Interpret der niederländischen Landschaft. In den 1880er Jahren gründeten Hitchcock und ein anderer im Ausland lebender amerikanischer Maler, Gari Melchers, eine Künstlerkolonie in den kleinen Dörfern von Egmond an der niederländischen Küste. Hitchcock ließ sich im Haus Schuylenburg in Egmond-aan-den-Hoef nieder und malte in einem leichten impressionistischen Stil die einfachen Leute, die ihrem täglichen Leben nachgingen. Hitchcock und Melchers haben im Laufe von zwei Jahrzehnten mehr als 300 Studenten in der Region willkommen geheißen und die Gründung von 17 Studios miterlebt. Hitchcocks ausgereifter Stil vereint viele verschiedene Elemente seiner künstlerischen Ausbildung. Von der Schule von Barbizon übernahm Hitchcock eine hellere Palette, eine ausdrucksstarke Pinselführung und eine Vorliebe für das Malen en plein air oder im Freien. Die Würde, die Monumentalität und der Mystizismus, mit denen der französische Naturalist Jules Bastien-Lepage seine Bauern ausstattete, finden sich in Hitchcocks Darstellung der niederländischen Bauern von Egmond wieder, und die helle, lichtdurchflutete Palette und die gebrochenen Pinselstriche der Impressionisten gaben Hitchcock die Sprache, mit der er die niederländische Landschaft und ihre Bewohner darstellte.
Spätes 19. Jahrhundert George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
1970er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
1990er Abstrakter Expressionismus George Hitchcock Kunst
Leinwand, Mixed Media, Öl
1930er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
1940er Futuristisch George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
2010er Moderne George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl, Acryl
1990er Impressionismus George Hitchcock Kunst
Leinwand, Schaumstoffplatte, Öl
1940er Futuristisch George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
1990er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
2010er Moderne George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
2010er Zeitgenössisch George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
1960er Post-Impressionismus George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
1970er Nachkriegszeit George Hitchcock Kunst
Leinwand, Öl
1870er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst
Pastell, Archivpapier