Zum Hauptinhalt wechseln

George Hitchcock Kunst

Amerikanisch, 1850-1913

George Hitchcock ist vor allem für seine impressionistischen Bilder von farbenprächtigen holländischen Tulpenfeldern, niederländischen Bäuerinnen und mystischen religiösen Szenen bekannt. Zu seinen Lebzeiten war Hitchcock einer der bekanntesten amerikanischen Auslandsmaler und Mitglied in angesehenen Akademien und Vereinigungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland. Hitchcock wurde 1850 in Providence, Rhode Island, als Sohn einer prominenten Familie geboren, die ihre Vorfahren bis zum Gründer der Kolonie, Roger Williams, zurückverfolgen konnte. Hitchcock besuchte die Brown University, wo er 1872 seinen Abschluss machte, und Harvard Law, wo er 1874 graduierte. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Rhode Island und New York praktizierte er fünf Jahre lang als Jurist, bevor ihn der Ruf einer künstlerischen Karriere ereilte. Im Jahr 1879 kam Hitchcock nach London und besuchte die Heatherley's School of Fine Art. Seine erste künstlerische Ausbildung ergänzte er mit einem Jahr in Paris, wo er an der Académie Julian bei den Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger studierte, einem Winter an der Akademie in Düsseldorf und zwei Sommern in Den Haag bei dem niederländischen Marinemaler Hendrik Willem Mesdag. Hitchcock debütierte 1887 auf dem Pariser Salon mit Tulpenkultur, einem Bild, das eine Bäuerin zeigt, die durch ein Tulpenfeld geht. Dieses Gemälde brachte Hitchcock eine lobende Erwähnung ein und begründete seinen Ruf als impressionistischer Interpret der niederländischen Landschaft. In den 1880er Jahren gründeten Hitchcock und ein anderer im Ausland lebender amerikanischer Maler, Gari Melchers, eine Künstlerkolonie in den kleinen Dörfern von Egmond an der niederländischen Küste. Hitchcock ließ sich im Haus Schuylenburg in Egmond-aan-den-Hoef nieder und malte in einem leichten impressionistischen Stil die einfachen Leute, die ihrem täglichen Leben nachgingen. Hitchcock und Melchers haben im Laufe von zwei Jahrzehnten mehr als 300 Studenten in der Region willkommen geheißen und die Gründung von 17 Studios miterlebt. Hitchcocks ausgereifter Stil vereint viele verschiedene Elemente seiner künstlerischen Ausbildung. Von der Schule von Barbizon übernahm Hitchcock eine hellere Palette, eine ausdrucksstarke Pinselführung und eine Vorliebe für das Malen en plein air oder im Freien. Die Würde, die Monumentalität und der Mystizismus, mit denen der französische Naturalist Jules Bastien-Lepage seine Bauern ausstattete, finden sich in Hitchcocks Darstellung der niederländischen Bauern von Egmond wieder, und die helle, lichtdurchflutete Palette und die gebrochenen Pinselstriche der Impressionisten gaben Hitchcock die Sprache, mit der er die niederländische Landschaft und ihre Bewohner darstellte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.932
5.167
2.504
1.616
1
1
Künstler*in: George Hitchcock
Die weißen Lilien
Von George Hitchcock
Amerikanischer Impressionist
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Bauernhoflandschaft mit grasenden Kühen
Weidende Kühe an der kalifornischen Küste von Big Sur, eine Farmlandschaft von J.W. Ford (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "J.W Ford" unten rechts. Ungerahmt. Bildgröße: 16 "H ...
Kategorie

1970er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Mädchen mit Glas Abstrakter Expressionismus
Von Kristin Cohen
Ein leuchtendes, farbenfrohes figuratives abstraktes expressionistisches Gemälde mit dem Titel "Late Bloomer" von Kristin Cohen (Amerikanerin, geb. 1963). Zustand: Ausgezeichnet; pem...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Bauernhof-Lane – Figurative Landschaft aus den 1930er Jahren
1930's Figurative Landschaft Ölgemälde einer Frau zu Fuß auf einem Weg durch ein Land Bauernhof von S.E George (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Möglicherweise ein Künstler aus Wichita,...
Kategorie

1930er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

„Makaula“ das Auge – Mid-Century Modern Surrealistische Hawaiianische Visionary Art
Von Marguerite Blasingame
Symbolische und surreale Landschaft mit einem Makaula oder Seher und einer Frau, die ihre Zukunft wissen will, von Marguerite Louis Blasingame (Amerikanerin; 1906-1947), ca. 1940-45....
Kategorie

1940er Futuristisch George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Suchst du nach Hoffnung in den Augen anderer Menschen?
Gott, ich bin so einsam. Um dieses Gefühl loszuwerden, öffne ich das Fenster und höre die Geräusche der Menschen. Die Sonne und das Meer machen mich nicht glücklich. Steinvogel auf d...
Kategorie

2010er Moderne George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Silesia Bauernständer - Polnische figürliche Landschaft
Bunte Szene mit Einkäufern an einem ländlichen Bauernstand unter bewölktem Himmel, von dem polnischen Künstler Gongor (Polen, 20. Jahrhundert). Signiert "Gongor" unten rechts. Ausges...
Kategorie

1990er Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Schaumstoffplatte, Öl

Surrealistische, visionäre Kunst Hawaiis aus der Mitte des Jahrhunderts – Der Traum und die Träumer
Von Marguerite Blasingame
Symbolische und surreale Landschaft mit drei Frauen in einem mystischen Garten, die auf eine Tafel "The dream and the dreamer are one" von Marguerite Louis Blasingame (Amerikanerin; ...
Kategorie

1940er Futuristisch George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Zwei Mädchen am Strand – Figurative Landschaft
Von Gladys Hart
"Two Girls on the Beach", figurative Landschaft von Gladys Hart (Amerikanerin, 1933-2017) aus Santa Cruz, Kalifornien. Signiert "Hart" unten rechts. Verso betitelt, signiert und dati...
Kategorie

1990er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Cherish, Originales figuratives Ölgemälde von Sava Harris, Türkei
In "Cherish" wollte ich meine Gefühle nach dem Trauma zeigen, das ich erlebt habe. Dieses Gemälde ist voll von leuchtenden Farben und Symbolen. "Ich kann nachts nicht schlafen, ich e...
Kategorie

2010er Moderne George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Straße nach Germantown (En Plein Air-Landschaftsmalerei einer verschneiten Winterlandschaft)
Moderne Winterlandschaft en plein air Ölgemälde auf Leinwand einer weißen, schneebedeckten Landschaft Mittsommer" von Joseph Rapp 16 x 20 Zoll, Acryl auf Leinwand 17,75 x 21,75 Zoll...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kurse
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 KURSE signiert "Grau Sala" (unten links) signiert, datiert und betitelt "GRAU SALA / 1967 / "Kurse"" (auf der Rückseite) Öl auf Leinwand 23-5/8...
Kategorie

1960er Post-Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kurse
Kurse
H 23,63 in B 28,75 in
Konversation im Theater - Expressionistische figurative Abstraktion
Von Jane Voitle Mellin
Kühnes und ausdrucksstarkes, großformatiges, figurativ-abstraktes Gemälde von Jane Voitle Mellin (Amerikanerin, geb. 1954), um 1990, das zwei Personen zeigt, die sich in einem Theate...
Kategorie

1970er Nachkriegszeit George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Younger Bauer, auf dem Feld mit Eichenstacheln
Von George Hitchcock
Ein sehr bekannter amerikanischer Künstler, der in den Museen gut vertreten ist und für seine Darstellungen französischer Bauernmädchen bekannt ist. Die zarten Pastellfarben verleih...
Kategorie

1870er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Pastell, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen