Zum Hauptinhalt wechseln

George Hitchcock Kunst

Amerikanisch, 1850-1913

George Hitchcock ist vor allem für seine impressionistischen Bilder von farbenprächtigen holländischen Tulpenfeldern, niederländischen Bäuerinnen und mystischen religiösen Szenen bekannt. Zu seinen Lebzeiten war Hitchcock einer der bekanntesten amerikanischen Auslandsmaler und Mitglied in angesehenen Akademien und Vereinigungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland. Hitchcock wurde 1850 in Providence, Rhode Island, als Sohn einer prominenten Familie geboren, die ihre Vorfahren bis zum Gründer der Kolonie, Roger Williams, zurückverfolgen konnte. Hitchcock besuchte die Brown University, wo er 1872 seinen Abschluss machte, und Harvard Law, wo er 1874 graduierte. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Rhode Island und New York praktizierte er fünf Jahre lang als Jurist, bevor ihn der Ruf einer künstlerischen Karriere ereilte. Im Jahr 1879 kam Hitchcock nach London und besuchte die Heatherley's School of Fine Art. Seine erste künstlerische Ausbildung ergänzte er mit einem Jahr in Paris, wo er an der Académie Julian bei den Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger studierte, einem Winter an der Akademie in Düsseldorf und zwei Sommern in Den Haag bei dem niederländischen Marinemaler Hendrik Willem Mesdag. Hitchcock debütierte 1887 auf dem Pariser Salon mit Tulpenkultur, einem Bild, das eine Bäuerin zeigt, die durch ein Tulpenfeld geht. Dieses Gemälde brachte Hitchcock eine lobende Erwähnung ein und begründete seinen Ruf als impressionistischer Interpret der niederländischen Landschaft. In den 1880er Jahren gründeten Hitchcock und ein anderer im Ausland lebender amerikanischer Maler, Gari Melchers, eine Künstlerkolonie in den kleinen Dörfern von Egmond an der niederländischen Küste. Hitchcock ließ sich im Haus Schuylenburg in Egmond-aan-den-Hoef nieder und malte in einem leichten impressionistischen Stil die einfachen Leute, die ihrem täglichen Leben nachgingen. Hitchcock und Melchers haben im Laufe von zwei Jahrzehnten mehr als 300 Studenten in der Region willkommen geheißen und die Gründung von 17 Studios miterlebt. Hitchcocks ausgereifter Stil vereint viele verschiedene Elemente seiner künstlerischen Ausbildung. Von der Schule von Barbizon übernahm Hitchcock eine hellere Palette, eine ausdrucksstarke Pinselführung und eine Vorliebe für das Malen en plein air oder im Freien. Die Würde, die Monumentalität und der Mystizismus, mit denen der französische Naturalist Jules Bastien-Lepage seine Bauern ausstattete, finden sich in Hitchcocks Darstellung der niederländischen Bauern von Egmond wieder, und die helle, lichtdurchflutete Palette und die gebrochenen Pinselstriche der Impressionisten gaben Hitchcock die Sprache, mit der er die niederländische Landschaft und ihre Bewohner darstellte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
9.353
2.647
1.367
1.346
1
1
Künstler*in: George Hitchcock
Die weißen Lilien
Von George Hitchcock
Amerikanischer Impressionist
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Alexander der Große im Haus des Darius
Französische Schule, Ende 18. Jahrhundert Alexander der Große im Haus des Darius Öl auf Leinwand H. 42 cm; B. 53,5 cm ohne Rahmen Apokryphe Signatur unten rechts "Verhag...". Dieses...
Kategorie

1780er Französische Schule George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Allegorisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, „Der Triumph der Schönheit“
Ausgestellt: London, Royal Academy, 1800, Nr. 93 Was geschah in der britischen Geschichtsmalerei um 1800? In den jüngsten Diskussionen über die Entstehung einer britischen Schule d...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Sommerabend
Von George Augustus Williams
Schöne Landschaft aus dem 19. Jahrhundert von George Augustus (1814-1901), einem Mitglied der berühmten Künstlerfamilie Williams. George Augustus war der Sohn von Edward Williams (17...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Diana ruht sich aus
Von Eugene Le Poittevin
Eugène Modeste LE POITTEVIN (Paris, 1806 - Paris, 1870) Diana Ruhend Original Öl auf Leinwand (E. Picart, 16 rue du Bac) H. 33 cm; B. 40,5 cm Rotes Wachssiegel aus dem posthumen Verk...
Kategorie

1840er Französische Schule George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Hahn und Henne. Figurative ausdrucksstarke Ölmalerei, farbenfroh, Tiere, polnisch
Von Rafał Gadowski
Zeitgenössisches figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand des polnischen Künstlers Rafal Gadowski. Gemälde im Pop-Art-Stil, das bunte Flamingos darstellt. Die Farben und die Kompositio...
Kategorie

2010er Sonstige Kunststile George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Das Fährschiff in Neuville sur Ain bei Lyon in Frankreich
Von Antoine Ponthus-Cinier
Antoine-Claude PONTHUS-CINIER (Lyon, 1812 - Lyon, 1885) Die Anhängerfähre in Neuville-sur-Ain Öl auf Leinwand H. 54 cm; B. 81 cm Verkaufsstempel unten links. Provenienz: 1885, Studi...
Kategorie

1850er Französische Schule George Hitchcock Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

Pfaue 35. Figuratives Ölgemälde, farbenfrohes, Pop-Art, Tiere, polnischer Künstler
Von Rafał Gadowski
Dieses Originalgemälde in Öl auf Leinwand zeigt einen ausdrucksstark gemalten, farbenfrohen Pfau. Er präsentiert sein prächtiges Federkleid in einer atemberaubenden Schau. Die Verwen...
Kategorie

2010er Expressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktion. Zeitgenössische abstrakte Ölgemälde, farbenfroh, dynamisch, polnische Kunst
Von Monika Rossa
Abstrakte Malerei der in den USA lebenden polnischen Künstlerin Monika Rossa. Malerei im Stil der gestischen Abstraktion mit dynamischen Pinselstrichen und Formen. Aufgrund der Kompo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch George Hitchcock Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

Die Frau im Fenster. Zeitgenössische figurative Malerei, Art deco, polnische Kunst
Zeitgenössischer Druck auf Papier der polnischen Künstlerin Danuta Dabrowska-Siemaszkiewicz. Der Künstler lässt sich von der Kultur des 20. Jahrhunderts, dem Art déco und der Popkult...
Kategorie

2010er Sonstige Kunststile George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

„Dancer''s Dream“ Großes Original-Ölgemälde von Robert White, rahmenlos ausgestellt
"Dancer's Dream", ein Original-Öl auf Leinwand von Robert K. White, ist ein Stück für den echten Sammler. Whitings sorgfältige Detailgenauigkeit und die lebendige Verwendung von Grün...
Kategorie

2010er Realismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

Kühe 04. Figurative ausdrucksstarke Ölmalerei, farbenfroh, Tiere, polnisch
Von Rafał Gadowski
Zeitgenössisches figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand des polnischen Künstlers Rafal Gadowski. Gemälde im Pop-Art-Stil, das bunte Flamingos darstellt. Die Farben und die Kompositio...
Kategorie

2010er Sonstige Kunststile George Hitchcock Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Sophie Holten (1858-1930), der Parthenon Frieze, London 1901
Gemälde nach der Peplos-Szene (Block V, östlicher Parthenon-Fries, ca. 447-433 v. Chr.) der dänischen Malerin Sophie Holten (1858 Skuldelev - 1930 Roskilde). Holten stellte zwischen ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademisch George Hitchcock Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

Zuvor verfügbare Objekte
Younger Bauer, auf dem Feld mit Eichenstacheln
Von George Hitchcock
Ein sehr bekannter amerikanischer Künstler, der in den Museen gut vertreten ist und für seine Darstellungen französischer Bauernmädchen bekannt ist. Die zarten Pastellfarben verleih...
Kategorie

1870er Amerikanischer Impressionismus George Hitchcock Kunst

Materialien

Pastell, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen