Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von George Laurence Nelson

Amerikanisch, 1887-1978

George Laurence Nelson wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sein Vater, Carl Hirschberg, studierte bei Cabanel in Paris, war in der Art Students League aktiv und war Mitbegründer des Salmagundi Clubs. Seine Mutter, Alice Kerr-Nelson, war eine begabte Aquarellmalerin und hatte an Gemälden mit W.M. Chase und C. Y. Turner. Als Kind begann Nelson mit Buntstiften zu arbeiten, und unter dem Einfluss seiner Mutter arbeitete er mit Aquarellfarben. In Paris begann er, mit Öl zu arbeiten. Im Jahr 1925 begann er mit der Lithografie. Er wendet sich vielen Themen zu: Porträts, Landschaften, Blumen und Stillleben. Im Alter von 10 Jahren gab er bereits eine Zeitschrift mit seinen Texten und Zeichnungen heraus. Nelson besuchte die High School in Buffalo, wohin seine Eltern gezogen waren. Nach der High School ging Nelson nach New York, wo er an der Art Students League und an der National Academy (1906-08) studierte. Danach wurde er Hilfslehrer an der Abendschule der Akademie. In dieser New Yorker Zeit änderte Nelson seinen Namen wegen der grassierenden antideutschen Stimmung. Er stellte erstmals im Alter von 18 Jahren aus. Zu Nelsons ersten großen Aufträgen gehörte das Kopieren von 20 Gemälden alter Meister im Metropolitan Museum für Mrs. Henry Clay Frick und 64 Porträts für König Georg V. von England. Letztere wurden in London fertiggestellt, wohin Nelson 1911 reiste. Anschließend ging er nach Paris, wo er bei Laurens und Constant an der Académie Julian und bei Gerome an den Beaux-Arts studierte.

Wegen der Krankheit seiner Mutter kehrte Nelson 1913 nach New York zurück. Zurück in New York wurde Nelson ordentlicher Dozent an der Akademie, wo er bis 1941 die Antiquitätenklasse unterrichtete. Nelson lehrte auch an der Cooper Union. Nelson verbrachte ab 1915 die Sommer in Kent, Connecticut. 1916 heiratete er Hermine Charlotta Redgrave, eine Schriftstellerin, die er kennenlernte, als Redgrave beauftragt wurde, ein Interview für ihn zu führen, und zwar für The New York Globe. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs arbeitete Nelson zweieinhalb Jahre lang als Zeichner für die Warren MacArthur Company in Bantam, CT. Aufgrund der beengten Verhältnisse in New York beschlossen die Nelsons, auf dem Land zu bleiben, und kauften 1919 ein Haus in Kent, Connecticut, das sie wegen seiner sieben Kamine Seven Hearths nannten. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten sie das ganze Jahr über in Kent und nahmen regen Anteil am künstlerischen Leben der Stadt. Sie pflegten dort einen wunderschönen Blumengarten, aus dem Nelson die Motive für seine Blumenbilder bezog. Nelson vermachte sein Haus der Historischen Gesellschaft von Kent, die heute dort ihren Sitz hat. Das Haus ist in den Sommermonaten für die Öffentlichkeit zugänglich. Nelson war vor allem als Porträtist bekannt, und es mangelte ihm nie an Aufträgen. Er wurde vor allem von Whistler und Sargent beeinflusst. Nelsons Arbeiten wurden von den Grand Central Art Galleries betreut.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
787
687
630
565
1
1
Künstler*in: George Laurence Nelson
Frühlingslandschaft
Von George Laurence Nelson
George Laurence Nelson Amerikaner, 1887-1978 Frühlingslandschaft Öl auf Leinwand 20 ⅛ x 24 ⅛ Zoll, mit Rahmen 28 x 32 Zoll Signiert und datiert 1912 unten rechts George Laurence Ne...
Kategorie

1910er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
„BLUEBONNET PATH WITH HUISACHE“ TEXAS HILL COUNTRY FRAMED 25,5 X 31,5
Von Pedro Lazcano
Pedro Lazcano (1909-1970) San Antonio's Künstler Bildgröße: 18 x 24 Rahmengröße: 25,5 x 31,5 Medium: Öl "Bluebonnet Path" Pedro Lazcano (1909-1970) Ich war immer neugierig auf den Hi...
Kategorie

1960er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Öl

Modernistische Berglandschaftsmalerei der 1940er Jahre - Gunnison, West-Colorado
Charmantes modernistisches Berglandschaftsgemälde aus den 1940er Jahren mit einem weißen Bauernhaus, Nebengebäuden und Bäumen auf einer grünen Wiese in der Nähe von Gunnison am Westh...
Kategorie

1940er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Öl

Eucalyptusbaum – Original-Impressionist auf Leinwand
Eucalyptusbaum – Original-Impressionist auf Leinwand Original amerikanisches impressionistisches Ölgemälde einer Landschaft mit einem Eukalyptusbaum und der kalifornischen Bergkette...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Leinwand, Öl

MAGISCHER WALD
ÜBER DAS KUNSTWERK "Magical Forest" ist ein Kunstwerk, das die Mystik der Natur durch spielerische Farben und Formen zum Leben erweckt. Rot- und Grüntöne verflechten sich zu einem d...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Leinwand, Öl

MAGISCHER WALD
MAGISCHER WALD
H 35,44 in B 31,5 in T 0,79 in
Schneespitzen – Ölgemälde Landschaft mit Bergtal
Sonntagswanderungen sind eine liebgewonnene Tradition, wenn man in einer Bergregion lebt. Der Weg mag anspruchsvoll sein, aber die Belohnung ist es wert - die Aussicht auf die schnee...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Leinwand, Öl

Angel Gemälde - SECRET GARDEN, Öl auf Leinwand - 40*34in (100*85cm)
ÜBER DAS KUNSTWERK "Angel Painting - Secret Garden" ist eine heitere Darstellung von Ruhe und verborgener Schönheit. Eine anmutige Gestalt mit zarten Flügeln, in ein reiches Gewand ...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Leinwand, Öl

GÄRTEN GÄSTE
ÜBER DAS KUNSTWERK "GARDENS GUESTS" fängt die ruhige Essenz einer mystischen Begegnung in einem abgelegenen Hain ein. Engelsfiguren mit Flügeln suggerieren eine himmlische Heimsuchun...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Leinwand, Öl

GÄRTEN GÄSTE
GÄRTEN GÄSTE
H 31,5 in B 39,38 in T 0,79 in
Sonnenblumen, original 24x30 zeitgenössische impressionistische Landschaft
Von Bart DeCeglie
Die Sonnenblume ist eine sentimentale Lieblingsblume, die einen belebt und frisch wirken lässt! Dieses originale zeitgenössische Ölgemälde im Format 24x30 eignet sich mit seiner erha...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Öl

Grand Canyon, Arizona - 1980er Jahre Vintage-Ölgemälde, Landschaft des Südwestens, Ölgemälde
Von Pawel Kontny
Dieses eindrucksvolle Originalgemälde des renommierten Künstlers Pawel (Paul) Kontny fängt die beeindruckende Grandeur des Grand Canyon in Arizona während eines Sonnenuntergangs ein....
Kategorie

1980er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Mixed Media, Gips, Öl

„RINCON DE LA COSTA BRAVA“ SAN FELIU DE GUIXOLS CATALUNA SPAIN
Von Jose Vives-Atsara
Jose Vives-Atsara (1919-2004) San Antonio's Künstler Bildgröße: 26 x 20 Rahmengröße: 33,25 x 27,25 Medium: Öl auf Karton, aufgetragen mit Palettenmesser "Rincon De La Costa Brava" Sa...
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Öl

The Twentieth Century Marine Oil of Thames Barges on the Medway with power station
Jahrhundert Marine-Ölgemälde von Vic Ellis mit Themse-Schiffen auf dem Medway und einem Kraftwerk im Hintergrund. Vic Ellis RSMA 1921 - 1984 Themse-Kähne und andere Schiffe. Öl auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde, Impasto Moderne Kunst, Leinwand, Öl - 40x20in (100*50cm)
ÜBER DAS KUNSTWERK Dieses Landschaftsgemälde mit dem Titel "Coastal Vigil" ist eine reich strukturierte Verkörperung von Gelassenheit und zeitloser Anmut. Die Impasto-Technik schaff...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von George Laurence Nelson

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen