George Virtue-Kunst
George Virtue war ein englischer Kupferstecher und Antiquar, dessen Notizbücher über die britische Kunst der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine wertvolle Quelle für diese Zeit darstellen. Im Alter von 13 Jahren ging er bei einem bekannten Wappenstecher französischer Herkunft in die Lehre, der in Konkurs ging und nach Frankreich zurückkehrte. Vertue arbeitete sieben Jahre lang unter Michael Vandergucht, bevor er sich selbstständig machte. Er gehörte zu den ersten Mitgliedern der Londoner Akademie für Malerei von Godfrey Kneller, der ihn mit dem Stich von Porträts beauftragt hatte. Dort wurde er Schüler von Thomas Gibson, einem führenden Porträtmaler. Vertue starb am 24. Juli 1756 in London.
1730er Barock George Virtue-Kunst
Gravur, Büttenpapier, Intaglio
1730er Barock George Virtue-Kunst
Gravur, Büttenpapier, Intaglio
1990er Barock George Virtue-Kunst
Papier, Tinte, Linolschnitt
Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Büttenpapier, Gravur
Frühes 19. Jahrhundert Niederländische Schule George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Gravur, Radierung
17. Jahrhundert Alte Meister George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Büttenpapier, Gravur
2010er Pop-Art George Virtue-Kunst
Heliogravüre, Gravur
Mittleres 19. Jahrhundert Alte Meister George Virtue-Kunst
Radierung, Büttenpapier, Gravur
Frühes 20. Jahrhundert Moderne George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jhdt. Moderne George Virtue-Kunst
Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung, Intaglio
Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
18. Jahrhundert George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Mezzotinto
Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule George Virtue-Kunst
Büttenpapier, Gravur
18. Jahrhundert Barock George Virtue-Kunst
Baumwoll-Canvas, Büttenpapier, Gravur
Mittleres 19. Jahrhundert Britisch Antik George Virtue-Kunst
Papier
1730er Barock George Virtue-Kunst
Kupfer