Zum Hauptinhalt wechseln

Bänke von Georges Jacob

Französisch, 1739-1814

Georges Jacob wurde einer der besten Pariser maîtres ebénistes (Tischlermeister) des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, trotz seiner bescheidenen Anfänge und der fehlenden formalen Ausbildung. Jacob war in ganz Europa für seine opulenten Louis XVI Entwürfe und großartigen Vergoldungen bekannt und zog Könige, Nobiles und andere wohlhabende Kunden an.

Jacob wurde 1739 in einer Bauernfamilie in Cheny (Burgund) geboren. Mit 16 Jahren zog er nach Paris, um bei dem Stuhlmacher Jean-Baptiste Lerouge in die Lehre zu gehen. Während seiner Arbeit für Lerouge lernte Jacob Louis Delanois kennen, einen jungen menuisier (Tischler), der sich auf Sitzmöbel spezialisiert hatte. Delanois' ausgeprägter Rokoko-Stil und neoklassizistischer Geschmack beeinflussten Jacob, der aufgrund seines eigenen Talentes für Design 1765 zum maître ebéniste wurde.

1767 eröffnete Jacob seine erste Möbelfirma und beschäftigte mehrere Vergolder, Schnitzer und Tischler, um seine Entwürfe in Handarbeit herzustellen. In seinem Atelier wurden Betten, Sessel, Bänke, Paravents und Mitteltische mit vergoldeten Motiven wie Kanneluren, Perlen, Bändern und Guillochierungen verziert. Jacobs außergewöhnliche Möbel sprachen sich in der europäischen Elite herum und erregten die Aufmerksamkeit der Königin Marie Antoinette, des schwedischen Königs Gustav III, des britischen Königs Georg IV und mehrerer deutscher Prinzen.

Im Jahr 1789 verlor Jacob jedoch mit dem Ausbruch der Französischen Revolution mehrere seiner aristokratischen Kunden. Trotz seiner Verbindungen zum französischen Königshaus und Adel überlebte Jacob die Revolution mit Hilfe seines Freundes, des republikanischen Malers Jacques-Louis David. 

1796 zog sich Jacob zurück und überließ sein Geschäft seinen beiden Söhnen Georges und François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter, auch bekannt unter Jacob Frères. Unter der Leitung seiner Söhne wurde die Werkstatt zum Möbellieferanten von Kaiser Napoleon. 

Jacobs Werke befinden sich in den Sammlungen mehrerer internationaler Museen und Sammlungen, darunter Chateau de Chantilly und Chateau de Fontainebleau; der Louvre und das Musée des Arts Décoratifs, in Paris; die Wallace Collection, in London; das Museum of Fine Arts Boston; und das Metropolitan Museum of Art, in New York.

Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an antiken Georges Jacob Sitzmöbel, Tische, Koffer und Schränke.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
159
63
48
46
Schöpfer*in: Georges Jacob
Schlafzimmerbank oder Tagesbett im Louis-XVI-Stil aus dem 18. Jahrhundert von George Jacob
Von Georges Jacob
Eine schöne französische Klismos-Bank aus dem späten 18. Jahrhundert, von großer Farbe und wünschenswerten großzügigen Proportionen. Gestempelt G.Jacob. Frankreich, um 1795. Waru...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Directoire Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Polster, Holz

Zugehörige Objekte
Italienische antike Louis-XVI-Bank aus Nussbaum und Strohsitz aus dem späten 18. Jahrhundert
Diese exquisite antike italienische Bank, die Ende des 18. Jahrhunderts zur Zeit Ludwigs XVI. hergestellt wurde, verkörpert die für diese historische Epoche charakteristische Eleganz...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Louis XVI. Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Walnuss, Stroh

Schwedische Bankhocker im Louis-XVI.-Stil des 18. Jahrhunderts, Paar
Ein schwedisches Paar Bänke im Louis-XVI-Stil (austauschbar als Fußhocker oder Ottomane) aus der Zeit um 1700. Diese klassisch gestalteten Bänke haben ein farbneutrales, mit Rosshaar...
Kategorie

18. Jahrhundert Schwedisch Louis XVI. Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Polster, Holz, Farbe

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III Nussbaum Daybed oder Bank
Auffälliges Tagesbett oder Sitzbank aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in der großen französischen Periode Napoleon III. Das Gestell aus Nussbaumholz hat große run...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Stoff, Walnuss

18. Jahrhundert xxl Obstholzbank
Bank mit einer dicken Obstholzplatte, patiniert wie wir lieben im Laufe der Jahre zu einer atemberaubenden Patina auf dem Holz ... wabisabi wunderschönes Stück Land Möbel ...
Kategorie

18. Jahrhundert Spanisch Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Obstholz

18. Jahrhundert xxl Obstholzbank
18. Jahrhundert xxl Obstholzbank
H 13,39 in B 102,76 in T 10,24 in
Schwedische Gustavianische Sofabank aus weiß-grauem Kiefernholz aus dem 18. Jahrhundert, antikes Tagesbett
Eine weiß-graue, antike schwedische gustavianische Sofabank, Liege mit drei großen Rückenkissen und zwei runden Kissen, aus handgeschnitztem Kiefernholz, in gutem Zustand. Die hohe R...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Stoff, Baumwolle, Polster, Kiefernholz, Leinen

Spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert
Eine sehr hübsche spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert, die aus massiven Nussbaumbrettern gefertigt ist. Sensationelle Patina. Die Sitzhöhe beträgt 18 5/8".
Kategorie

18. Jahrhundert Spanisch Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Walnuss

Spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert
Spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert
H 32,13 in B 76,13 in T 14,25 in
Außergewöhnliches schwedisches Daybed aus dem 18
Hochdekorative schwedische Liege aus dem 18. Jahrhundert mit originaler Patina.
Kategorie

18. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Holz

Französische gepolsterte Louis XV-Bank aus dem 18. Jahrhundert
französische Louis XV-Polsterbank aus dem 19 Handgeschnitztes Eichenholz mit Blumenmotiv auf geschwungenen Cabriole-Beinen. Nagelköpfe aus gealtertem Messing entlang des Umfangs. Gr...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Stoff, Eichenholz

Spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert
Spanische Bank. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert. Kastanienholz. Schönes robustes Modell, in sehr gutem Zustand. Schöne Farbe und Patina. Passt in ein modernes oder klassisches Int...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Kastanienholz

Spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert
Spanische Bank aus dem 18. Jahrhundert
H 38,59 in B 72,45 in T 32,68 in
Französische Bank aus dem 18.
Eine schöne Bank aus dem 18. Jahrhundert aus Südfrankreich. Solide Konstruktion aus reichlich gebeiztem Kiefernholz. Schöne Patina.
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Kiefernholz

Französische Bank aus dem 18.
Französische Bank aus dem 18.
H 30,63 in B 72,25 in T 23,5 in
Paar antike französische Louis-XVI-Bänke aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert
Ein antikes französisches Paar von zwei Louis XVI-Bänken aus handgefertigtem Nussbaumholz, in gutem Zustand. Kann auch als Bettbank verwendet werden. Die Beine sind verjüngt und kann...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Stoff, Polster, Walnuss

Schwedische Gustavianische Bank aus dem 18.
Eine seltene und außergewöhnliche niedrige schwedische Gustavianische Bank mit Blattschnittmuster auf allen vier Seiten. Er steht auf quadratischen, konischen und kannelierten Beinen...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Bänke von Georges Jacob

Materialien

Leinen, Holz, Farbe

Schwedische Gustavianische Bank aus dem 18.
Schwedische Gustavianische Bank aus dem 18.
H 16,25 in B 35,75 in T 13,75 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen