Zum Hauptinhalt wechseln

Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Französisch, 1707-1788
Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch: 7. September 1707 - 16. April 1788) war ein französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und Enzyklopädist. Seine Werke beeinflussten die nächsten zwei Generationen von Naturforschern, darunter die beiden bekannten französischen Wissenschaftler Jean-Baptiste Lamarck und Georges Cuvier. Buffon veröffentlichte zu seinen Lebzeiten sechsunddreißig Quartbände seiner "Histoire Naturelle". Weitere Bände, die auf seinen Notizen und weiteren Forschungen basierten, wurden in den zwei Jahrzehnten nach seinem Tod veröffentlicht. Ernst Mayr schrieb: "Wahrlich, Buffon war der Vater allen naturhistorischen Denkens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts". Buffon war Intendant (Direktor) des Jardin du Roi, des heutigen Jardin des Plantes.
bis
4
15
6
19
19
8
7
6
5
3
2
2
1
1
1
1
Original Antike Vogelgravur eines grünen Macaw
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'L'Ara Vert'. Alte Vogelgravur eines grünen Aras. Dieser Druck stammt aus der "Histoire Naturelle, générale et particulière, avec la description du C...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Handkolorierte Ausgabe der Histoire naturelle von Buffon in ihrer luxuriösesten Form
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Herausgeber: Buffon, Georges-Louis Leclerc de Ort / Datum: Dordrecht, Abraham Blussé, 1766-1799 Größe: 38 Teile in 21 Bänden. Groß 4to. Mit mehr als 1100 handkolorierten Stichtafe...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Niederländisch Niederländisch Kolonial Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Farbe, Papier

Windhund
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Windhund 1773-1802 Gravur 14 x 10 Zoll Gerahmt: 24 x 21 Zoll
Kategorie

1770er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Gravur

Original handkolorierte Gravuren, Georges-Louis Leclerec, Comte de Buffon.
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Paar original handkolorierte Stiche, Georges-Louis Leclerec, Comte de Buffon, Paris 1749. Diese beiden Originalstiche aus Histoire Naturell, Generale et Particuliere, avec la Descri...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Sonstiges Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Euphorbia (Rüschen) /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße mit Gravur aus Buffon Wissenschaft
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Euphorbia (Wolfsmilch)" (Dodecandrie, Trigynie, Tafel 411) Portfolio: Histoire Naturelle Jahr: 1749-...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Maßgefertigte gerahmte antike Vogelgravuren – Zweier-Set
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) war ein französischer Naturforscher, Mathematiker und Kosmologe. Buffon veröffentlichte sechsunddreißig Quartbände seines bekanntes...
Kategorie

1850er Französisch Land Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Glas, Holz, Papier

Großes Bild mit sechs verschiedenen Gravuren einer Vogelgruppe
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Großes gerahmtes Bild mit sechs verschiedenen Stichen von Vogelgruppen, Histoire Naturelle, Ornithologie von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, CIRCA 1770-83 Das große Bild ent...
Kategorie

1780er Französisch Georgian Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Atraphaxis (Shrub); Cabomba (Carolina Fanwort) /// botanische Botanik Pflanzgefäße Kunst
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Atraphaxis (Strauch); Cabomba (Carolina-Fächerkraut)" (Hexandrie, Digynie, Tafel 265) Portfolio: His...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Shingle-Eiche) /// botanische Botanik-Pflanzgefäße aus Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Schindel-Eiche)" (Octandreie, Monogynie, Tafel 300) Portfolio: Histo...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302) Portfolio: Histoire Naturelle Jahr: 1749-1789...
Kategorie

2010er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Picris (Sonnenblume); Helmintia (Armbandly Oxtongue) /// Botanical Botany Plants Art
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Picris (Sonnenblume); Helmintia (Borstige Ochsenzunge)" (Syngenesie; Polygamie, Tafel 648) Portfolio...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Original Antike Vogelgravur eines gerafften Papageis mit Gitter
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Vogeldruck mit dem Titel "Le Papegai Maillé". Alte Vogelgravur eines vergitterten Papageis. Dieser Druck stammt aus der "Histoire Naturelle, générale et particulière, avec la...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Antike Vogelgravur eines weißen Amazonas
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'L'Amazone à Tête Blanch'. Alte Vogelgravur eines weißköpfigen Amazonas, einer Papageienart. Dieser Druck stammt aus der "Histoire Naturelle, général...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck eines Hahns, Henne, Turkey & Guinea Fowl, 1841
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Druck mit dem Titel "Le Coq, La Poule - Le Dindon, La Pintade". Antiker Originaldruck eines Hahns, einer Henne, eines Truthahns und eines Perlhuhns. Dieser Druck stammt aus B...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Individuell gerahmte antike Hahngravur
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) war ein französischer Naturforscher, Mathematiker und Kosmologe. Buffon veröffentlichte sechsunddreißig Quartbände seines bekanntes...
Kategorie

1850er Französisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Sonstiges

Französische handkolorierte Radierung eines Elefanten Skeletts aus dem 18. Jahrhundert
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Eine wunderschön gestaltete Radierung mit Handkolorierung, die das Skelett eines Elefanten auf einem Sockel darstellt. Ein lebender Elefant, Laub und Hütten im Hintergrund. Französis...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Abolboda; Elodea (Wasserweeds); Lepidosperma (Hoary Rapier-Sedge) /// Botanical
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Abolboda; Elodea (Wasserkräuter); Lepidosperma (Hoary Rapier-Segge)" (Triandrie Monogynie, Tafel 905...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Antiker antiker Vogeldruck des Turnstone, Stilt, Wasserbahn und Landbahn von Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Druck mit dem Titel "Le Tourne-Pierre, L'Échasse, le Râle d'Eau, le Râle de Genêt". Lithografie des Stelzenläufers, der Stelzen, der Wasserralle und der Landralle. Dieser Dru...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Baccharis (Blumen); Chrysocoma (Goldener Bitter Bush) /// Botanical Botany
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Baccharis (Baccharises); Chrysocoma (Goldbitterstrauch)" (Syngenesie; Polygamie, Tafel 698) Portfoli...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Intaglio, Büttenpapier, Wasserfarbe, Gravur

Ballota (Horehound); Marrubium (Weißer Horehound) /// Botanical Botanik Pflanzgefäße Kunst
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Ballota (Horehound); Marrubium (Weißer Horehound)" (Didynamie, Gymospermie, Tafel 508) Portfolio: Hi...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
"Le Rhinoceros D'Afrique" ist ein exquisiter handkolorierter Stich aus dem 18. Jahrhundert, der ein Nashorn darstellt und von dem berühmten Naturforscher und Künstler Georges-Louis L...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Französisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Buffon-Bücher aus der Antike
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Alte Buffon-Bücher aus Frankreich um 1825 mit roten Originaleinbänden und Etiketten. "Naturgeschichtliche Enzyklopädie" & "Reisende Enzyklopädie". Buffon Bücher: $100 Nicht-Buffon...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier, Tinte

Kangaroo – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Gravur

Kangaroo – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Gravur

Platypus – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Gravur

Zugehörige Objekte
Set von 6 großen originalen antiken Drucken von Beutevögeln, um 1835
Großartige Raubvogelgruppe Lithographien nach den Zeichnungen von Turvey, A. Wilson und Cpt. Brown. Originalfarbe. Ungerahmt Die unten angegebenen Maße beziehen sich auf einen D...
Kategorie

1830er Schottisch Volkskunst Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Set von 4 originalen antiken Drucken von Wildvögeln, 1830er Jahre
Großartiger Satz von Wildvögeln. Rebhuhn, Wachtel, Schneehuhn und Schneehuhn. Lithographien nach den Zeichnungen von A. Rider, A. Wilson und Cpt. Brown. Originalfarbe. Ungerahmt...
Kategorie

1830er Englisch Volkskunst Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Gravur einer britischen Fuchs- Jagdszene „The Pink Of Condition“
Von George Wright
Der Kupferstich "The Pink Of Condition" von George Wright wurde 1909 in London veröffentlicht. Es stellt den Beginn einer britischen Fuchsjagd dar. Die Reiter in ihrer traditionellen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Gravur

Architektonisches Digest Die schönsten Räume der Welt
Von Rizzoli International Publications
Ein einzigartiger Überblick über das aufregendste zeitgenössische Innendesign auf der ganzen Welt, kuratiert von den Herausgebern von zehn internationalen Ausgaben des Architectural Digest. Seit 1920 feiert Architectural Digest Designtalente, innovative Häuser und Produkte - und bietet endlose Inspirationen für Dekoration, Lifestyle und Reisen. Mit zehn weltweiten Ausgaben ist das Magazin eine Autorität, die in der ganzen Welt dafür bekannt ist, nur das Beste aus der heutigen Innenarchitektur zu veröffentlichen. In diesem neuen Band - unter der Leitung der Chefredakteurin von AD France, Marie Kalt - haben sich die Redakteure der internationalen Ausgaben von Architectural Digest zusammengetan, um eine Sammlung der außergewöhnlichsten Interieurs von heute rund um den Globus zusammenzustellen. Diese vielfältigen Wohnräume erstrecken sich von den Vereinigten Staaten und China über Frankreich, Italien, Deutschland, Russland, Spanien, Indien, Mexiko und den Nahen Osten und präsentieren das einzigartige "AD-Stilmanifest" jedes Landes sowie die Arbeiten von Designgrößen wie Peter Marino, Martyn Lawrence Bullard, Jacques Grange, Joseph Dirand...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Satz von 4 antiken Vogeldrucken Zaunkönig:: Weißkehlchen:: Rotkehlchen:: 1901
Satz von vier antiken Vogeldrucken mit dem Titel 'Zaunkönig - Dorngrasmücke - Rotkehlchen - Goldhaubenzaunkönig'. Diese Drucke stammen aus "Familiar Wild Birds" von Walter Swaysland....
Kategorie

20. Jahrhundert Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Where Architects Sleep, The Most Stylish Hotels in the World
In der Tradition des Bestsellers Where Chefs Eat: der maßgebliche globale Hotelführer von den echten Experten, die es wissen - Architekten Niemand weiß ein Gebäude so sehr zu schätze...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Original Antiker Druck eines Rennpferdes, 1847
Großartiges Bild eines Rennpferdes, präsentiert in einem antiken Eichenrahmen Lithographie nach George Stubbs mit Original-Handkolorit. Veröffentlicht, 1847. Kostenloser Versand i...
Kategorie

1840er Englisch Volkskunst Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Eichenholz, Papier

Paar antike gerahmte chinesische Seiden- und Vogelgemälde
Elegante und sehr dekorative chinesische Exportgemälde. Sehr guter Zustand in natürlichen Bambusrahmen. Das Thema dieser Gemälde wird als "Blumenvogel" bezeichnet, eines der be...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier, Bambus

Set von 16 großen originalen antiken exotischen Vogeldrucken, 1830er Jahre
Großartiger Satz von Vogeldrucken Lithographien nach den Zeichnungen von Cpt. Braun. Original Handfarbe. Ungerahmt Die unten angegebenen Maße beziehen sich auf einen Druck.
Kategorie

1830er Schottisch Volkskunst Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Tree with moth, caterpillar..., Platte 39, Metamorphose Insectorum Surinamensium
Von Maria Sibylla Merian
Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Tafel Nr. 39; Unbekannter Baum mit Falter, Raupe und Puppe. Die Niederlande: 1705. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbe...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Paar originaler antiker handkolorierter botanischer Stiche
Paar handkolorierte botanische Stiche von Blumen.
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Original Antiker Originaldruck von Schlangen, 1847, ungerahmt
Tolles Bild von Schlangen. Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen. Lithographie nach Cpt. Brown mit Original-Handkolorit. Veröffentlicht...
Kategorie

1840er Englisch Volkskunst Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Assiettenplatten Sarreguemines modèle "Buffon" marron Art Nouveau Francais 1900
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, Faienceries Sarreguemines, Sarreguemines
Suite de 8 assiettes plates en faïence fine de Sarreguemines , utzschneider & cie. Jedes Assiette mit einem anderen Vogel-Dekor. Superbe état au vue de leur très grand âge. Très rare...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Fayence

Maßgefertigte gerahmte antike Hummingbird-Stickerei – Zweier-Set
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) war ein französischer Naturforscher, Mathematiker und Kosmologe. Buffon veröffentlichte sechsunddreißig Quartbände seines bekanntes...
Kategorie

1850er Französisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Holz, Papier

Antike antike Gravur des kaukasischen Vogels, eines Kornvogels oder australischen Magpie, 1795
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Druck mit dem Titel 'Le Cassican'. Dieser Druck zeigt den Kassikavogel und stammt aus Buffons "Histoire Naturelle", die 1795 in Paris veröffentlicht wurde. Künstler und Gr...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Set von 6 handkolorierten Gravuren von Georges Louis Leclerc, Comte De Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Satz von 6 handkolorierten Stichen des Naturforschers Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (1707-1788). Sie stammen aus der enzyklopädischen Reihe Histoire Naturelle von Leclerc. W...
Kategorie

18. Jahrhundert Niederländisch Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Glas, Wurzelholz, Papier

Set von vier Papageiendrucken und ornithologischen Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Von François Nicolas Martinet, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Ein sehr dekorativer Satz von vier Stichen von Papageien, von François Nicolas Martinet, aus der Histoire Naturelle des Oiseaux, 1770-1786. Frankreich, ca. 1770-80. Originale han...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Französisch Louis XVI. Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck des Seeadlers und des kleinen Adlers, um 1840
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Le grand aigle - Le petit aigle'. Alter Vogeldruck des See- oder Seeadlers und des Zwergadlers. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Arti...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Gerahmte gerahmte französische Gravur eines indischen Affen aus Comte de Buffon aus dem 18. Jahrhundert, LAigrette
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Eine von vier gerahmten Affentafeln, die wir aus der Serie Buffon Comte de Quadrúpedes von Georges-Louis Leclerc, Frankreich, um 1770, anbieten. Ein handkolorierter Kupferstich mi...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Holz, Papier

Gerahmte französische Gravur eines afrikanischen Affen aus Comte de Buffon aus dem 18. Jahrhundert, La Guenon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Ein schön gerahmter Affenteller aus der Serie Buffon Comte de Quadrúpedes von Georges-Louis Leclerc, Frankreich - um 1770. Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel La Guenon a ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Holz, Papier

Gerahmte Comte de Buffon-Affengravur aus der Alten Welt, Macaque, 18. Jahrhundert
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Ein schön gerahmter Affenteller aus der Serie Buffon Comte de Quadrúpedes von Georges-Louis Leclerc, Frankreich - um 1770. Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel Makake, aus ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Holz, Papier

Gerahmt 18. Jahrhundert Comte de Buffon Eichhörnchen Affe Französisch Gravur, Le Saï
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Eine von vier gerahmten Affentafeln, die wir aus der Serie Buffon Comte de Quadrúpedes von Georges-Louis Leclerc, Frankreich - um 1770 - anbieten. Ein handkolorierter Kupferstich ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Holz, Papier

Protea (Zuckersträucher)
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Originaler handkolorierter Kupferstich auf Büttenpapier des französischen Künstlers Georges-Louis Leclerc:: Comte de Buffon (1707-1788) mit dem Titel „Protea (Sugarbushes)“:: 1749-17...
Kategorie

1740er Naturalismus Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Kupfer

Handkolorierte Pelikan-Gravur.
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Original Kupferstich mit neuer Handkolorierung von „ „Histoire Naturelle“ von Buffon. Paris:: ca. 1782.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Komte de Buffon-Möbel von Georges-Louis Leclerc

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen