Zum Hauptinhalt wechseln

Georges Mathieu Beleuchtung

Französisch, 1921-2012
Georges Mathieu wurde 1921 in Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais) geboren. Mathieu studierte Literatur und Philosophie an der Universität Lille, bevor er im Alter von einundzwanzig Jahren zur Kunst wechselte. Er unterrichtete Englisch am Gymnasium von Douai und Französisch an der Amerikanischen Universität von Biarritz. Nach einem Interesse an realistischen Landschaften und Porträts entwickelte Mathieu einen unverwechselbaren abstrakt-expressionistischen Stil, der aus einem emotionalen, improvisierten und intuitiven Malakt erwuchs. Im Jahr 1946 wurde seine erste Ausstellung im VI Salon de moins de 30 ans in der Galerie des Beaux-Arts in Paris präsentiert. Seine erste persönliche Ausstellung fand 1950 statt. in der Galerie René Drouin. 1947 organisierte Mathieu zusammen mit Camille Bryen eine tachistisch orientierte Ausstellung, die er als "non-figuration physique" bezeichnete. Seine Malerei, die als "lyrische Abstraktionen" definiert ist, geht über die traditionellen und formalen Zwänge der regulativen Systeme hinaus und macht Mathieu neben Fautrier und Dubuffet zu einem wichtigen Vertreter des französischen Informel, wie es der französische Kunstkritiker Tapiè definiert hat. Bis 1951 organisiert Mathieu weiterhin Gruppenausstellungen, um sein Interesse an Jackson Pollocks spontanem gestischen Umgang mit der Farbe zu demonstrieren. In jenen Jahren organisierte er in der Galerie Montparnasse eine Ausstellung, die den Unterschied zwischen amerikanischer und europäischer Malerei aufzeigte, und seine Werke wurden international geschätzt und in London und New York ausgestellt. Seine ersten Gemälde wurden von den Kritikern als Tachisten bezeichnet, weil der Künstler Farbklumpen (tache bedeutet eigentlich Fleck) direkt auf die Leinwand auftrug. Seine Werke sind scheinbar wirr, aber sie haben alle eine zentrale Achse, aus der sich Kurven und Linien planvoll entwickeln. 1950 geht es bei seinen Projekten nicht mehr um Zeichen, sondern um malerische Gesten und Schnelligkeit. Seine Malerei war intuitiv und irrational. Ab 1954 inszeniert Mathieu das Malen von großformatigen Werken als theatralisches Ereignis, das 1956 im Théâtre Bernhardt vor 2000 Zuschauern in einem 4 x 12 Meter großen Gemälde aus 800 Farbtuben gipfelt. Irgendwo zwischen Happening und Action Painting gelingt Mathieu eine dekorativ-lineare Malerei, die an Kalligraphie erinnert. Mathieu führte seine Action Paintings weiterhin in ganz Europa und Japan auf. Zusammen mit Tapié reiste er nach Japan, um die Gutai-Gruppe zu treffen. Dort führte er eine Kimono-Performance während einer Action-Painting-Show auf. Während dieser Veranstaltung realisierte er auch 21 Kunstwerke, darunter ein 15 m langes Gemälde. Mathieus Werke wurden 1950 und 1952 auf Sonderausstellungen in Paris und New York gezeigt. Er nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil, darunter die Documenta II im Jahr 1959. In den frühen 1960er Jahren schuf Mathieu auch Skulpturen und entwarf Möbel, Wandteppiche und Fresken. Im Jahr 1975 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste in Paris gewählt und 1986 stellte er seine Werke auf der Biennale di Venezia aus. Georges Mathieu wurde in dem Essay "Au-delà du Tachisme" als Begründer des Tachismus und Kunsttheoretiker bezeichnet. Er verfasste auch Essays über Architektur, Möbel und Typografie.
bis
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
41
1.298
1.199
1.066
1.052
Schöpfer*in: Georges Mathieu
Tischlampe „Gordes, Kollektion Luberon von Designer Mathieu: Last Price“
Von Georges Mathieu
O/6164, berühmte Tischlampe "Gordes" Sammlung Luberon von Französisch Designer Mathieu. Das ist ein BESONDERER Preis für den Abschluss von Aktivitäten. Es ist nicht notwendig, die St...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Sonstiges Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Stahl, Aluminium

Zugehörige Objekte
Albert Tormos Luberon Stein Tischlampe 1970
Von Albert Tormos
Diese schöne und skulpturale Lampe wurde um 1970 in St. Tropez handgeschnitzt. Albert Tormos ist vor allem für seine skulpturalen Lampen und Objekte aus Steingut bekannt. Ende der 1...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Kalkstein, Stein

Albert Tormos Luberon Stein Tischlampe 1970
Albert Tormos Luberon Stein Tischlampe 1970
H 11,82 in B 3,75 in T 7,68 in
Mathieu Matégot Seltene Tischlampe Frankreich 1955
Von Mathieu Matégot
Eine schöne, außergewöhnliche und seltene Tischlampe aus den 1950er Jahren, hergestellt in Frankreich von Mategot. Die Lampe ist von hoher Qualität und mit viel Liebe zum Detail g...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Metall, Messing

Paar französische Aluminium-Tischlampen von Henri Mathieu, 1960-70er Jahre
Von Henri Mathieu
Die Spiralleuchten von Henri Mathieu aus den 70er Jahren sind Ikonen des modernistischen Designs. Die aus Aluminium und Stahl gefertigten, kaskadenartigen Spiralen spielen mit Licht ...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Aluminium

Mathieu Matégot Tischlampe hergestellt in Frankreich 1950
Von Mathieu Matégot
Charmante gelbe Tischlampe, entworfen von Mathieu Matégot und hergestellt von Ateliers Matégot in Frankreich im Jahr 1950. Diese Tischleuchte ist aus Metall gefertigt, und ihr Schirm...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Metall, Aluminium, Messing

1970er tischlampe von Henri Mathieu
Von Henri Mathieu
Schreibtischlampe aus Edelstahl und verchromtem Metall aus den 1970er Jahren. Das Innere des Lampenschirms ist weiß lackiert. Der Sockel enthält einen Stifthalter.
Kategorie

1970er Französisch Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Edelstahl, Chrom, Metall

1970er tischlampe von Henri Mathieu
1970er tischlampe von Henri Mathieu
H 21,07 in B 19,69 in T 9,06 in
Tischlampen aus Messing zum Selbstkostenpreis
Von Glustin Creation
Paar Tischlampen aus Messing. Gestaltung durch das Studio Glustin. Abmessungen: 23 x 15 x H 65 cm (Preis und Abmessungen ohne Schirme)
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Messing

Baghdad-Lampe von Mathieu Mategot
Von Mathieu Matégot
Baghdad-Lampe von Mathieu Mategot. Das Werk hat eine einzigartige skulpturale Form, die sich aus einer Reihe von nicht linearen Winkeln zusammensetzt, und ist aus perforiertem Metal...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Metall

Baghdad-Lampe von Mathieu Mategot
Baghdad-Lampe von Mathieu Mategot
H 14,5 in B 7 in T 7 in
Mathieu Matégot Baghdad-Lampe
Von Mathieu Matégot
Sehr seltene Mathieu Matégot "Baghdad" Lampe. Rotes perforiertes Metall. Leuchtet wunderschön. Alte Schweißnähte und Patina. Original europäische Steckdose mit neuer Verkabelung für ...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Metall, Messing

Vintage-Tischlampen zum Selbstkostenpreis
Atemberaubendes Paar Vintage-Tischlampen aus geformtem Stahl und Messing. Rewired von Studio Glustin. Italien, 1980er Jahre (Maße und Preis ohne Schirme)
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Messing, Stahl

Seltene Tischlampen von Romeo Rega zu Kostbarem Preis
Von Romeo Rega
Seltenes Paar Tischlampen aus Messing, signiert vom Künstler Romeo Rega. Neu verkabelt. Italien, 1970er Jahre. Preis und Abmessungen ohne Schirme.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Messing

Sputnik-Tischlampen zum Kostbaren Preis
Von Glustin Creation
Ein Paar Sputnik-Tischlampen aus Messing mit geschliffenen Murano-Glasplatten. Gestaltung durch das Studio Glustin. Preis und Abmessungen ohne Lampenschirm.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Messing

Muranoglas-Tischlampen zum Kostpreis
Super Paar Vintage-Tischlampen aus geblasenem und geformtem Murano-Glas und Messing. Neu verkabelt. Italien, 1980er Jahre Preis und Abmessungen ohne Schirme.
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Messing

Zuvor verfügbare Objekte
Moderne moderne signierte Stehlampe wie eine Skulptur
Von Georges Mathieu
Moderne französische Stehleuchte Bonnieux, Kollektion Luberon, signiert von Mathieu - Wie eine moderne Skulptur ! O/6162 -
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Georges Mathieu Beleuchtung

Materialien

Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen