Zum Hauptinhalt wechseln

Georges Schreiber Gemälde

Amerikanisch, 1904-1977

Georges Schreiber wurde am 25. April 1904 in Brüssel, Belgien, geboren. Nach seinem Studium in Berlin, London, Rom, Paris und Florenz zog er 1928 nach New York und verbrachte den Rest seines Lebens in den USA. "Ich möchte nicht nur ein Amerikaner mit Staatsbürgerschaftspapieren sein", erklärte Schreiber. "Ich möchte mich voll und ganz mit Amerika assoziieren." Neben seiner Karriere als Lithograf war Schreiber auch als Maler, Illustrator und Aquarellist sowie als Lehrer an der New School for Social Research tätig. Er schrieb regelmäßig Beiträge für mehrere nationale Zeitschriften und war Autor und Illustrator mehrerer Bücher. Im Laufe seiner Karriere stellte er unter anderem im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, im Art Institute of Chicago, im Whitney Museum of American Art, im Carnegie Institute, in der Corcoran Gallery of Art, in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, in der White House Library, in der Library of Congress und in der Bibliotheque Nationale aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den William-Tuthill-Preis. Schreiber wuchs im vom Krieg zerrissenen Europa auf und war von den Schrecken, die er miterlebte, zutiefst betroffen. Als deutschstämmige Familie, die während des Ersten Weltkriegs in Belgien lebte, wurden die Schreibers von ihren Nachbarn verachtet, als sie später nach Deutschland zurückkehrten, wurden sie jedoch als Belgier verachtet. "All dies hat mir die Zeit, in der ich lebe, und die Menschen, mit denen ich lebe, bewusst gemacht. Das hat mich dazu gebracht, in meiner Arbeit mit Leidenschaft nach menschlichem Verständnis zu streben."

Schreiber studierte Kunst in Belgien, an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und in London, entsprechende Reisen führten ihn nach Paris, Rom und Florenz. Von 1925-28 arbeitete er als freischaffender Künstler für deutsche Zeitungen, eine Tätigkeit, die er nach seiner Ankunft in Amerika 1928 fortsetzen sollte. Bis 1936 war er bei der Works Project Administration beschäftigt. Er besuchte jeden der 48 Bundesstaaten und reiste schließlich fünf Mal quer durch das Land, von Neuengland bis Kalifornien, von Florida bis Oregon, um die zeitgenössischen amerikanischen Szenen mit Ehrlichkeit und Liebe zum Detail einzufangen. Betrachtet man Schreibers Amerika-Panorama in seiner Gesamtheit, so zeigt sich, dass der Künstler sich der brutalen Realität der Welt bewusst ist und ein feines Gespür für die Figuren hat, die er so eindringlich porträtiert. Da er ländliche Themen den städtischen vorzog, war seine Lieblingskomposition ein einsamer Typ vor einem einfachen Landschaftshintergrund. "Ich möchte mit diesen Menschen leben und sie nicht abbilden", sagte er.

Neben diesen zu Herzen gehenden Bildern arbeitete Schreiber auch weiterhin als Illustrator. Er zeichnete den Bruno-Hauptmann-Entführungsprozess, illustrierte das Buch Little Man What Now, leistete Beiträge für die Zeitschriften Life und Fortune und erlangte mit seinen Karikaturen große Anerkennung. Eine 1936 erschienene Publikation mit dem Titel Portraits and Self-Portraits enthielt Abbildungen mit Kurzbiografien berühmter zeitgenössischer Persönlichkeiten, die alle von Schreiber ausgeführt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs beauftragte die US-Marine Schreiber mit der Erstellung von Gemälden, die als Plakate verwendet werden sollten. Als Künstlerkollegen ihn für diese Art von Arbeit kritisierten, entgegnete Schreiber, dass "Kunst um der Kunst willen" für die Dauer des Krieges zurückgestellt werden sollte, und sprach sich für jedes Medium aus, das gute Kunst zu einer großen Zahl von Menschen brachte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
7
787
687
630
574
1
Künstler*in: Georges Schreiber
Georges Schreiber Zirkusszene Gemälde mit Trapezkünstler, 1948, "Mid Air 2"
Von Georges Schreiber
Georges Schreiber (1904-1977) Öl auf Leinwand, Zirkusszene mit Trapezkünstler. Maße 36 "h x 24 "b. Der Rahmen misst 41 1/4" H x 29" W. Signiert und datiert unten links Schreiber '48....
Kategorie

1940er Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Farbe

Zugehörige Objekte
Terror at Hollywood Beach, Original Ölgemälde auf wiederverwendetem Gemälde, gerahmt
Dieses gerahmte Seestück wurde zerrissen, verloren und mit Staub bedeckt auf dem Weg zur Mülltonne gefunden. Der Künstler sah darin die Möglichkeit, ein ständiges Thema in seinem Le...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Täfelung, Öl

The Alley von Bruno Paoli – Figuratives Gemälde
Echtheitszertifikat und Künstlerkatalog sind im Lieferumfang enthalten. Bruno Paoli (1915-2005) Die Lehre der Meister hat dazu beigetragen, diesen zeitgenössischen Meister zu schaff...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seelandschaft des 20. Jahrhunderts Segeln auf den Norfolk Broads in England
Charles Mayes Wigg (Brite, 1889-1969) Segeln in den Norfolk Broads Öl auf Leinwand Signiert unten links, verso signiert und bezeichnet 12 x 16 Zoll 16 x 20,5 Zoll, gerahmt Charles M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Öl

Zwei Frauen mit Fächern
Von Walasse Ting
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Chinesische Tinte und Acryl auf Reispapier, auf Leinwand aufgespannt. Stempel des Künstlers oben ...
Kategorie

1980er Nachkriegszeit Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Acryl, Reispapier

Die Rückkehr von Adonis
Die Rückkehr von Adonis Öl auf Leinwand 22 x 28 Zoll Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wer sind diese Engel CXVI
Von Naoko Paluszak

Kommentare des Künstlers
Dies ist Who Are These Angels CXVI, ein Original-Ölgemälde.

Über die Künstlerin
Naoko Paluszak begann ihre Karriere mit einem Grafikdesign...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Öl

Hängendes mit Jesus
Von Joshua Jenkins
Eine ziemlich beeindruckende große abstrakte von dem bekannten Künstler Joshua Jenkins, im Jahr 2014 getan und betitelt auf der Rückseite "Hanging with Jesus" Einige kleinere Farbver...
Kategorie

2010er Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Acryl

Musik im Park
Von Amanda Brown
Amanda Joy Brown ist bildende Künstlerin und Pädagogin und lebt in Nashville, TN. Brown erwarb ihren MFA im Malereiprogramm am Savannah College of Art and Design. Während ihrer Zeit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

RSVP'D
Mit seiner Liebe zur Kunstgeschichte und seiner Vorliebe für Humor hat der Maler Sam Melendez dem letzten Abendmahl eine ganz eigene Note verliehen. Biblische Figuren speisen auf dem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Holzkohle, Öl, Acryl

RSVP'D
RSVP'D
H 40 in B 60 in T 2 in
Französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19.-20. Jahrhundert, „A Good Poker Hand Player Smoking Pipe“, Öl
Émile Renard (Franzose, 1850-1930) Ein feines und charmantes Öl auf Leinwand "A Good Poker Hand", das einen fröhlich sitzenden, Pfeife rauchenden Mann darstellt, der sein Pokerblatt ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Öl

Feines und charmantes viktorianisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert „Mutter und Kind“
Charles Edward Hallé (Brite, 1846-1914) zugeschrieben: "Mutter und Kind", Öl auf Leinwand. Das Kunstwerk aus der viktorianischen Ära zeigt eine junge Mutter, die ihr freudiges Kleink...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Öl

Wer sind diese Engel CXVIII
Von Naoko Paluszak

Artist Comments
This piece is number 118 from my Who are These Angels series.

About the Artist
Naoko Paluszak began her career by studying graphic design in Tokyo,...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Georges Schreiber Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen