Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst von Germaine Richier

Französisch, 1904-1959

Germaine Richier wurde am 16. September 1902 in Grans, Frankreich, geboren. Sie war eine avantgardistische Bildhauerin und Grafikerin, die provokante biomorphe Figuren schuf. Richier studierte Kunst in Montpellier, ging 1926 nach Paris und erlernte den Umgang mit Bronze. Ihr Talent wurde 1934 mit einer Einzelausstellung in der Galerie Max Kaganovitch, 1936 mit dem Blumenthal-Preis für Bildhauerei und 1937 mit einer Ausstellung ihrer Werke auf der Pariser Weltausstellung gewürdigt. In den 1940er Jahren wurden ihre Figuren zu allegorischen und manchmal hybridisierten Ausdrucksformen von Mensch und Natur. Ihre Faszination für Insektenformen und Nachtwesen zeigt sich beispielsweise in ihrer Praying Mantis im Jahr 1946. Richier beschäftigte sich auch mit Keramik, Mosaik und Druckgrafik und illustrierte 1951 Arthur Rimbauds Illuminations und 1958 Contre terre , einen Gedichtband ihres Mannes René de Solier. Richiers Beitrag zur Kunstwelt wurde durch ihren frühen Krebstod im Jahr 1959 unterbrochen. Ihr Werk wurde jedoch 2014 in einer Ausstellung mit fast 50 ihrer Werke in der Dominique Lévy Gallery und der Galerie Perrotin in New York City sowie in einer Retrospektive im Kunstmuseum Bern wiederbelebt.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
7.711
4.989
2.504
1.461
1
Künstler*in: Germaine Richier
Original-Radierung des französischen Künstlers Germaine Richier, Figur mit Eule
Von Germaine Richier
Germaine Richier (1902-1959) Radierung Richier war ein französischer Künstler, der für seine Tier- und Insektenfiguren bekannt war. mit menschlichen Eigenschaften. Radierung, Figur u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst von Germaine Richier

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Lila Kimono mit roten Streifen
Von Patricia A. Pearce
Lila und roter Kimono von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung von Pearce's Werken erworben. Kein Rahmen. Bild, 27...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Kunst von Germaine Richier

Materialien

Papier, Tinte, Büttenpapier, Gouache

Holzschnitt auf Vellum „Bauerngang“ von Heinrich Campendonk, 1918
Von Heinrich Campendonk
Holzschnitt auf Pergament, 1918. Typografische Beschriftung auf der Rückseite: Campendonk: Tiere. Holzschnitt. Gerahmt. Bildabmessungen: 3.03 x 9.17 in ( 7,7 x 23,3 cm ), Blattabmess...
Kategorie

1910er Kunst von Germaine Richier

Materialien

Pergament, Holzschnitt

Monroe-Doktrin
Von Julio Larraz
ÜBER DIESES WERK: Julio Larraz ist ein erfahrener Zeichner, der seine Sujets geschickt skizziert und sie mit lebendigen Farben belebt. Larraz ist bekannt für seine präzise und detail...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Kunst von Germaine Richier

Materialien

Fotopapier

Monroe-Doktrin
Monroe-Doktrin
H 39,5 in B 32,8 in
Vogelfrau 30x26" Gerahmt
Von George Underwood
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die einzige Galerie in den Vereinigten Staaten sind, die die Werke des renommierten britischen Künstlers George Underwood vertritt...
Kategorie

2010er Surrealismus Kunst von Germaine Richier

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier, Pigment

Disco-Mond
Von Adrian Samson
ÜBER DIESEN KÜNSTLER: In satten, filmischen Rot- und Brauntönen, leuchtenden Gelbtönen und gedämpften Neutraltönen verführen Adrian Samsons Fotografien den Betrachter in ein leuchten...
Kategorie

2010er Kunst von Germaine Richier

Materialien

Fotopapier

Disco-Mond
Disco-Mond
H 23,5 in B 18,2 in T 0,1 in
Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er Pop-Art Kunst von Germaine Richier

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Liebe in einer Tasse (Strichmännchen-Kunst, Herz, Liebe, verspielt, warm, herzlich)
Wilhelm Schlote Liebe in einer Tasse Giclée auf handgeschöpftem Baumwollpapier Jahr: 2015 Von Hand signiert Größe: 11,4 × 10,6 auf 15,0 × 12,0 Zoll COA bereitgestellt Ref.: 924802-8...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunst von Germaine Richier

Materialien

Büttenpapier, Giclée

Pucci-Hose (Lithographie mit Blattgold)
Von Mel Ramos
Lithographie in 22 Farben auf Canson Edition Papier auf Karton montiert, geformt und auf Blattgold aufgetragen. Handsigniert von Mel Ramos und mit der Auflage AP 18/50 auf dem Beibl...
Kategorie

2010er Pop-Art Kunst von Germaine Richier

Materialien

Blattgold

Debbie Harry (Blondie), Max's Kansas City 1976, signierte Auflage von 10 Diamanten-Staubmanteln, Debbie
Von Bob Gruen
Bob Gruen Debbie Harry (Blondie) Max's Kansas City, 1976, 2018 Limitierte Auflage Siebdruck und Diamantstaub auf 320 Gramm Coventry Büttenpapier Signiert, nummeriert 7/10 und datiert...
Kategorie

2010er Pop-Art Kunst von Germaine Richier

Materialien

Hadernpapier, Siebdruck, Mixed Media

M
Von Robert Cottingham
Handsigniert, betitelt, nummeriert und datiert, unterer Rand. Farbiger Siebdruck auf vollrandigem Velinpapier. Blattgröße: 38 x 37 Zoll. Bildgröße: 32 x 32 Zoll. Rahmengröße ca. 41 ...
Kategorie

Anfang der 2000er Fotorealismus Kunst von Germaine Richier

Materialien

Siebdruck, Papier

„Professor Freud gewidmet“ Lithographie 1922 von George Grosz
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in rö...
Kategorie

1920er Kunst von Germaine Richier

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz „Pappi und Mammi“ ( Daddy und Mutter), Lithographie, 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in rö...
Kategorie

1920er Kunst von Germaine Richier

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
Radierung von Germaine Richier
Von Germaine Richier
Originalradierung und Aquatinta von Germaine Richier. Nummeriert 143/220 und mit Bleistift signiert „G. Richier“:: Frankreich:: um 1950.
Kategorie

1950er Kunst von Germaine Richier

Materialien

Radierung, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen