Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Russisch, Geb.- 1967
Georgy (Gosha) Ostretsov ist ein berühmter russischer Künstler und einer der hellsten Vertreter der Moskauer Avantgarde der achtziger Jahre. Er begründete praktisch das Genre des "Man-Style" in Russland und verkündete Mode und Stil als die neue Sprache der zeitgenössischen Kunst. Ostretsovs Werk bezieht sich stark auf Comics; Held und Bösewicht sind glasklar, und der Kampf zwischen der Menschheit und einer herrschenden Regierung ist offensichtlich. Ostretsov wurde 1967 in Mosow geboren. Er schloss 1984 die Schule für Theaterdesign am Bolschoi-Theater ab und begann, als Künstler zu arbeiten, wobei er seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen zeigte. 1988 zog er nach Paris, wo er zehn Jahre lang lebte und arbeitete, davon drei Jahre als Künstler und Designer bei Jean-Charles de Castelbajac. Dem Künstler gelingt es, die provokante Mehrdeutigkeit seines gesamten Projekts zu bewahren und in einer unverwundbaren Position unabhängiger Gesellschaftskritik zu bleiben, die stets schlagfertig und präzise ist. Die großen Leinwände und Installationen sind in der Ästhetik von Comics ausgeführt, gleichsam gemischt mit dem zufälligen Eindringen der Straße, die mit ihren bunten Flecken und ihrem Schmutz die totalitäre Botschaft stört. Ostertsov sprüht knallbunte Graffiti auf die Bildfläche und schafft damit einen Stil, der an Techno-Volkskunst erinnert. Seine Bilder der Zerstörung von Kapitalisten und gierigen autoritären Kontrollsystemen suggerieren eine Umverteilung von Energie und Macht. Der Künstler betrachtet Faschismus, Stalinismus oder Kapitalismus nicht als implizite "Feinde", sondern betrachtet jedes Regierungssystem, das versucht, die Gesellschaft progressiv zu gestalten, als solche. Die Kraft seiner Bilder liegt in seiner universellen Botschaft und Mission. Gosha lebt und arbeitet heute in Moskau.
bis
4
3
7
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
14
14
10
10
10
10
10
38
127
99
97
94
Künstler*in: Gosha Ostretsov
„The Last Sip“ Wandskulptur „The Last Sip“ 23" x 19" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„The Last Sip“ Wandskulptur „The Last Sip“ 23" x 19" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Mask of the Minister of Culture“-Skulptur 16" x 12" in von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Mask of the Minister of Culture“-Skulptur 16" x 12" in von Gosha Ostretsov Ausgabe 2/10 Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetz...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Glasfaser

„Die Maske des Verteidigungsministers“ Skulptur 15" x 13" in von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Die Maske des Verteidigungsministers“ Skulptur 15" x 13" in von Gosha Ostretsov Ausgabe 2/10 Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeite...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Glasfaser

„Mask of the Minister of Industry“ Skulptur 16" x 13" in von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Mask of the Minister of Industry“ Skulptur 16" x 13" in von Gosha Ostretsov Ausgabe 2/10 Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet je...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Glasfaser

„Mask of the Minister of Education“ Skulptur 16" x 13" in von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Mask of the Minister of Education“ Skulptur 16" x 13" in von Gosha Ostretsov Ausgabe 2/10 Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet j...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Glasfaser

„Cotton“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Cotton“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau. ÖFFENTLICHE SAMMLU...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Gems of Dissent“-Skulptur 89" x 39" x 39" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Gems of Dissent“-Skulptur 89" x 39" x 39" Zoll von Gosha Ostretsov Vollständiger Name: Gems of Dissent. Perpetuum Mobile Medium: Holz und Acryl. Gemischte Medien Geboren 1967, in...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Official HII“-Skulptur 79" x 35.5" x 35.5" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Official HII“-Skulptur 79" x 35.5" x 35.5" Zoll von Gosha Ostretsov Gemischte Medien. Holz und Acryl Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Have a Seat“ Wandskulptur „Have a Seat“ 23" x 19" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Have a Seat“ Wandskulptur „Have a Seat“ 23" x 19" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau. ...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„The Chase“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„The Chase“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau. ÖFFENTLICHE SAM...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Mudflow“ Wandskulptur 46" x 39" x 5" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Mudflow“ Wandskulptur 46" x 39" x 5" Zoll von Gosha Ostretsov Medium: Holz und Acryl Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt ...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Prison“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Prison“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau. ÖFFENTLICHE SAMMLU...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Morning Grooming“ Wandskulptur 23" x 19" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„Morning Grooming“ Wandskulptur 23" x 19" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau. ÖFFENTLI...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„The Escape“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
„The Escape“ Wandskulptur 71" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in Moskau. ÖFFENTLICHE SA...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

Zugehörige Objekte
Altar von Pavlína Kvita - halbabstrakte Skulptur, einzigartiges Werk
Von Pavlína Kvita
Skulptur aus Fiberglas, 95 cm × 82 cm × 42 cm. Einzigartige Arbeit. Die zeitgenössischen Skulpturen der tschechischen Künstlerin Pavlína Kvita geben den Bildern aus ihrem inneren Uni...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Glasfaser

"I Remember" Norma Minkowitz, Contemporary mixed media textile sculpture
Von Norma Minkowitz
Diese Mischtechnik-Textilskulptur wurde von der amerikanischen Faserkünstlerin Norma Minkowitz (geb. 1937) geschaffen. Die Verflechtungstechnik, die Minkowitz in "I Remember" anwende...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Metall

Zeitgenössische amerikanische Bildhauerei - Linda Stein, Ritter der Worte 705
Diese Skulptur aus der Serie "Knights of Protection" von Linda Stein fungiert sowohl als Verteidiger im Kampf als auch als Symbol des Pazifismus. Dieses Werk ist eine Auflage von 30...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Harz, Acryl

"Blaue und grüne Amphora 1", Mischtechnik, Keramik, Skulptur, Steingut, Kunststoff
Von Maxwell Mustardo
Maxwell Mustardo ist ein Keramikkünstler, dessen stark strukturierte Formen das Ergebnis akribischer Forschungen über die Chemie des Brennvorgangs im Ofen sind. Er bezieht Materialie...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut, Kunststoff, PVC

„Green & Yellow Amphora“, Mixed Media, Keramik, Skulptur, Steingut, Kunststoff
Von Maxwell Mustardo
Maxwell Mustardo ist ein Keramikkünstler, dessen stark strukturierte Formen das Ergebnis akribischer Forschungen über die Chemie des Brennvorgangs im Ofen sind. Er bezieht Materialie...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut, Kunststoff, PVC

Diptychon: Kate Hudson und LIU Wen, Porträt, Dreidimensionale Wandskulpturen
Von Hunter & Gatti
Inspiriert von der Macht, die traditionell dem Bild zugeschrieben wird, wollten Hunter & Gatti mit ihren Arbeiten die rasante Geschwindigkeit der Mode und den schnellen Zyklus dieser...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Acryl, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Oso Quemado
Electric Coffin ist in der Kunstgeschichte und in Ideologien von Archetypen der Mystik verschlüsselt. Wir erkunden gefundene Wahrheiten aus der Moderne und einer persönlichen histori...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Harz, Mixed Media, Acryl

Oso Quemado
Oso Quemado
7.015 €
H 31 in B 22 in T 16 in
Bull - verspielte, moderne, abstrakte, zeitgenössische Tisch- und Fiberglasskulptur
Von Benny Katz
Die markante Form eines Stierkopfes, der an einem hornartigen Ständer befestigt ist, erstrahlt in den leuchtenden Farben Rot, Gelb und Schwarz dieser skurrilen Skulptur von Benny Kat...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Metall

Widder
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Metall

Widder
2.962 €
H 26 in B 22 in T 25 in
Grüner Frei Range Critter, weiche Skulptur, von Kerry Green, Oppenheimer, Filz, Spaß
Von Kerry Green
Seit ihrer Kindheit war Kerry Green immer kreativ: Sie hat gemalt, gezeichnet, Skulpturen angefertigt und genäht. Ihre Familie versorgte sie mit MATERIAL und unterstützte ihre Bemühu...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Filz, Kunststoff

Lehm-Skulptur eines Reihenhauses in einer Großstadt mit mehreren Bezügen zur schwarzen Geschichte
Leroy Johnsons ikonische Hausskulpturen sind keine buchstäblichen Reproduktionen von Gebäuden, sondern leben von Textur und Symbolik. Sie feiern die Widerstandsfähigkeit von Gemeinsc...
Kategorie

Anfang der 2000er Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Mixed Media, Acryl

NICHT BERÜHREN (GRAU)
Von Javier Calleja
Skulptur aus Harz, Stahl, Schnur und Acrylfarbe. Inklusive Originalverpackung. Verso auf der Leinwand handsigniert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat. Aus der Auflage von 250. ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Gosha Ostretsov-Skulpturen

Materialien

Stahl

NICHT BERÜHREN (GRAU)
NICHT BERÜHREN (GRAU)
8.169 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 14,5 in B 7,5 in T 8,7 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen