Guillaume Dubufe Kunst
Guillaume Dubufe, der am 16. Mai 1853 in Paris geboren wurde und am 25. Mai 1909 auf See vor Buenos Aires starb, ist ein französischer Maler und Illustrator. Guillaume ist der Sohn des Malers Edouard Louis Dubufe und wird von seinem Großvater väterlicherseits, Claude-Marie Dubufe, der ebenfalls Maler ist, umgeben. Er stammt aus einer Künstlerfamilie und studierte unter der Leitung von Alexis Joseph Mazerolle an der Nationalen Schule der Schönen Künste in Paris. Im Jahr 1885 dekorierte Dubufe die Decke des Foyers der Comédie-Française. Im Jahr 1891 dekorierte er die Decke der Galerie Lobau im Pariser Rathaus, 1894 den Saal des Elysee-Palastes und 1896 die Bibliothek der Sorbonne. Im selben Jahr entwirft und gestaltet er die Kulisse für die Nationale Ausstellung der Schönen Künste in Paris. Im Jahr 1900 malte er die Tafel für das Hauptrestaurant des Blauen Zugs vom Gare de Lyon in Paris.
1890er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1910er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1890er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1940er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1960er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1910er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1960er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1890er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1910er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1890er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1910er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Lithografie
1890er Art nouveau Guillaume Dubufe Kunst
Papier, Lithografie
Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Guillaume Dubufe Kunst
Öl