Zum Hauptinhalt wechseln

Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Französisch, 1846-1909

Gustave Jean Jacquet war ein bekannter Porträtist und Genremaler, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Paris in Öl und Pastell arbeitete. Jacquet wurde 1846 in Paris geboren und begann seine künstlerische Ausbildung unter der Anleitung des berühmten akademischen Malers William Adolphe Bouguereau an der École des Beaux-Arts. Jacquet verinnerlichte schnell alles, was er gelernt hatte, und debütierte mit 19 Jahren auf dem Salon der Société des Artistes Français mit zwei Genrebildern: La modestie (Bescheidenheit) und La tristesse (Traurigkeit). Nach seinem Debüt änderte sich Jacquets Stil drastisch und entsprach nicht mehr dem von Bouguereau. Jacquet achtete sehr auf die kleinen Details der Mode des sechzehnten, siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. Auf dem Salon von 1867 präsentierte Jacquet sein Gemälde mit dem Titel Der Ruf zu den Waffen, das in der Öffentlichkeit große Beachtung fand. Im darauffolgenden Jahr erhielt er auf dem Salon den dritten Platz mit Sortie d'Armée au XVI Siècle und verkaufte Sortie de Lansquenets an den Staat. Im Jahr 1878 stellt er im Salon Jeanne d'Arc, die für Frankreich betet aus, und im selben Jahr präsentiert er auf der Exposition Universelle eine überarbeitete und allein ausgeführte Allegorie auf La Reverie, die ihm einen größeren Erfolg und ein größeres Ansehen einbringt. Im Jahr 1875, im Alter von 29 Jahren, wurde Jacquet mit einer ersten Medaille ausgezeichnet. Vier Jahre später wurde er mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. Der Stil des Künstlers entwickelte sich ständig weiter, da er die Techniken und Philosophien seiner Kollegen auf dem ganzen Kontinent kennenlernte. Jacquet war nach Italien, Deutschland und England gereist (wo er in der Grosvenor Gallery in London ausstellte), um Ideen und Souvenirs zu sammeln. Jacquet brachte aus seinem Atelier Wandteppiche, Rüstungen, Stoffe und Draperien aus anderen Ländern mit, die er als Requisiten für seine Gemälde verwendete. Der Kunstkritiker Louis-Edmond Duranty erklärte über den Künstler: "Seht einen heute unbekannten Künstler, der morgen gefeiert werden wird." Die Anmut und der Charme, mit denen Jacquet seine Sujets darstellte, gefielen den Kennern der schönen Künste. Jacquet war auch einer der anmutigsten Maler des weiblichen Aktes.

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
4
780
324
192
159
1
1
1
Künstler*in: Gustave Jean Jacquet
Frau im Denken und Kind: der Seite Junge, faszinierende Meisterzeichnung des 19. Jahrhunderts
Von Gustave Jean Jacquet
Eine virtuose Kohleskizze des französischen Meisters Gustave Jean Jacquet aus dem 19. (1846-1904). Es zeigt eine nachdenkliche Frau (oder eine Frau in Gedanken?), die ihr Gesicht auf ihre Hand stützt, und ein kleines Kind in Pagenkleidung. Sicherlich gibt es da eine Geschichte...! Gustave Jacquet war ein Schüler von William Bouguereau und stellte ab 1865 auf dem Pariser Salon aus. Er wurde 1868 mit einer Medaille dritter Klasse und 1875 mit einer Medaille erster Klasse ausgezeichnet. Er wurde 1879 mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. In seinen kleinen Gemälden mit Genresujets beschwört Jacques die Eleganz des 16., 17. und 18. Jahrhunderts herauf, mit einer gewissenhaften Liebe zum Detail. In seinen Porträts zog er es manchmal vor, seine Modelle in die schillernden Kostüme des 16. Jahrhunderts zu kleiden. Werke des Künstlers befinden sich im Metropolitan Museum of Art in New York, im Brooklyn Museum, im Art Institute of Chicago, in der Sheffield Art Gallery in Großbritannien, im Museum of Modern Art in Paris sowie in den Museen von Blois, Chateau-Thierry, La Rochelle und Rouen. Unsere faszinierende Zeichnung ist mit dem Nachlassstempel des Künstlers signiert und misst 23 x 17,5 cm für die unter dem Passepartout sichtbare Zeichnung...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französische Schule Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Büttenpapier

Le Caveau – Originalzeichnung von Gustave Jean Jacquet – 1880
Von Gustave Jean Jacquet
Le Caveau ist eine Originalzeichnung von Gustave Jean Jacquet (1846-1909) aus dem Jahr 1880. Das kleine Kunstwerk ist ein Bleistift. China Ink, Biacca und Aquarell. Guter Zustand e...
Kategorie

1880er Moderne Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe, Tinte

Zugehörige Objekte
Mogulschule, 18. Jahrhundert - Kaiser Jahangir in seinem Harem in flagranti
Kaiser Jahangir in seinem Harem, umgeben von Lotusblüten, den Symbolen des Paradieses selbst. Circa 1690. Gouache und Tusche mit Goldhöhungen auf cremefarbenem Bütten, 8 1/2 x 6 1/4...
Kategorie

17. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

St. John the Baptist in der Wildnis , Ecce Agnus Dei (Gehäckstück des Gottes Lamms)
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Feder und sepiafarbene Tinte und Lavierung auf Vellum, 8 7/8 x 10 1/2 Zoll (225 x 267 mm). Sehr guter Zustand mit einigen modernen Vermerken in Bleistift auf der Rückseite, geringfüg...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Pergament, Bleistift

Mogulschule, 18. Jahrhundert Kaiser Jahangir mit Kaiserin Nur Jahan und Konkubine
Eine illuminierte Seite aus einem Buch, das sich wahrscheinlich auf das Palastleben während der Herrschaft von Kaiser Jahangir über das Mogulreich bezieht. um 1750. Gouache und Tusc...
Kategorie

17. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Kinder-Schneckenhüllen im Central Park - New Yorker Cover-Studie
Der ungarische/amerikanische Künstler/Illustrator zeigt eine bezaubernde Szene vom Schlittenfahren im Schnee im Central Park. Das Werk ist abstrakt in seinem Design und funktional in...
Kategorie

1940er Moderne Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Mogulschule, 18. Jahrhundert - Kaiser Jahangir in seinem Harem in flagranti
Eine illuminierte Seite aus einem Buch, das sich wahrscheinlich auf das Palastleben während der Herrschaft von Kaiser Jahangir über das Mogulreich bezieht. Circa 1750. Gouache und...
Kategorie

18. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Mogulschule, 18. Jahrhundert Kaiser Jangahir auf einem Ausflugsboot mit seinem Harem a
Kaiser Jahangir ist mit seinen Haremsdamen auf einer Kreuzfahrt abgebildet, das Wasser ist mit Lotusblüten gefüllt, Symbolen des Paradieses. Circa 1750. Gouache und Tusche mit Goldh...
Kategorie

18. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

"#70 - I AM TIRED", Tinte, Bleistift, Gouache, Collage, Vintage, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#70 - I AM TIRED" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 70 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift

Ferienhäuser in Devon
Von Samuel Prout
Eine frühe Devonshire-Landschaft, ex-Sammlung West Collection of British Watercolors & the Fine Art Society, London. Circa 1800 Tusche und braune Lavierung auf Papier, 7 1/8 x 10 ...
Kategorie

Anfang 1800 Realismus Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Grafit

Mogulschule, 18. Jahrhundert Kaiser Jahangir beim Tee in seinem Harem
Eine illuminierte Seite aus einem Buch, das sich wahrscheinlich auf das Palastleben während der Herrschaft von Kaiser Jahangir über das Mogulreich bezieht. um 1750. Gouache und Tusc...
Kategorie

18. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Rajput Ragamala Miniatur einer Frau mit Glocke und Rassel. Rajasthani-Schule, 19. C.
Tusche und Gouache mit Goldhöhungen auf faserigem, braunem Bütten mit einem Jaipur Court Fee Steuerstempel in grauer Tinte und dem Jaipur State Council Stempel von 1889 in schwarzer ...
Kategorie

19. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Raja Mahan Singh Mirpuri - Rajasthani-Schule, 19. Jahrhundert
Tusche und Gouache mit gelber Überhöhung auf faserigem, braunem Bütten mit einem Jaipur Court Fee Steuerstempel in blauer Tinte, 13 1/2 x 8 3/4 Zoll (343 x 222 mm). Tonen, Handhabung...
Kategorie

19. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Nur Jahan sitzend mit einem bemalten Gewürzglas. Rajasthani-Schule, 19. Jahrhundert.
Tusche und Gouache mit Goldhöhung auf faserigem, braunem Bütten mit einem Jaipur Court Fee Steuerstempel in lila Tinte, 13 3/8 x 8 3/4 Zoll (340 x 222 mm). Tonen, Handhabungsfalten u...
Kategorie

19. Jahrhundert Rajput Gustave Jean Jacquet Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen