Zum Hauptinhalt wechseln

Hans Bellmer Nackte Drucke

Deutsch, 1912-1975

Surrealist Deutscher Künstler Hans Bellmer schuf in Zeichnungen, Gemälden, Fotografien und Skulpturen Bilder von verzerrten, entstellten oder gefesselten Formen meist pubertierender Frauen. Er ist vor allem für seine lebensgroßen Puppen und zerlegten Schaufensterpuppen bekannt und nutzte seine Kunst, um Themen wie Sexualität, Lust und Tod zu erforschen, seine Ansichten über Politik und Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen, seine eigenen Traumata zu verarbeiten und die psychoanalytischen Prinzipien Freuds zu kommentieren.

Bellmer wurde in Kattowitz, Deutschland, geboren. Er und sein Bruder lebten in ständiger Angst vor ihrem strengen Vater, der den Jungen wenig Zuneigung entgegenbrachte. Sein kalter Vater hat ihm das kindliche Spiel verboten. Obwohl er die Aufnahmeprüfung für die Universität bestand, bestand sein Vater darauf, dass er in Fabriken und Kohleminen arbeitete, anstatt sich weiterzubilden. Sein Vater stimmte schließlich zu, dass Bellmer das Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule Berlin aufnahm, aber seine wahre Leidenschaft galt der Kunst.

1924 brach Bellmer die Schule ab und wurde Illustrator und Werbegrafiker in einem linken Verlagshaus. Nachdem er den Dadaismus entdeckt hatte, verkehrte er mit Künstlern wie John Heartfield und George Grosz und besuchte Vorlesungen an der Kunstschule Bauhaus. Als die faschistische Politik um ihn herum Fuß fasste - Bellmer lebte in Berlin, als Hitler an die Macht kam, und sein eigener Vater wurde zum Nazi - sah er sich gezwungen, Kunst zu schaffen, die seine Wut und seinen inneren Aufruhr widerspiegelte.  

In Anlehnung an das Manifest des Surrealisten André Breton, in dem er dazu aufrief, Wörter zu zerschneiden und neu zu arrangieren, schuf er eine Reihe von Schaufensterpuppen, die wie Kinderpuppen gekleidet waren und seine eigenen erotischen Obsessionen und missbräuchlichen Beziehungen in seinem Umfeld erforschten. Mit der gleichgesinnten deutschen Künstlerin UNICA Zürn arbeitete Bellmer 15 Jahre lang an verwandten Werken zusammen, die sich mit Fesselung und Erotik befassten. 

Viele von Bellmers Werken befinden sich in öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Museum of Modern Art in San Francisco, das International Center of Photography in New York und das British Museum in London. 

Auf 1stDibs, finden Sie authentische Hans Bellmer druckt und andere Kunst auf 1stDibs.

bis
1
8
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
5
5
55
102
63
57
52
10
9
10
9
9
4
4
4
3
3
2
1
10
6
3
6
3
1
Künstler*in: Hans Bellmer
Die zierliche fille auf Leinwand Noir, Radierung von Hans Bellmer
Von Hans Bellmer
Künstler: Hans Bellmer, Deutscher Titel: La petite fille sur canape noir Jahr: um 1970 Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 46/70 Bildgröße: 10,5 x 8 Zo...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

L'Aigle Mademoiselle – Radierung von Hans Bellmer – L'Aigle Mademoiselle – 1968
Von Hans Bellmer
Handsigniert. Aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Japon Nacré aus der zusätzlichen Suite. Beinhaltet Passepartout. Hans Bellmer w...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Les Crimes de l'Amour – Radierung von Hans Bellmer – Les Crimes de l'Amour – 1968
Von Hans Bellmer
Handsigniert. Aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Velin d'Arches. Einschließlich Matten. Hans Bellmer war ein deutscher Künstler,...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Juliette ou les Prospérités du Vice - Radierung von Hans Bellmer - 1968
Von Hans Bellmer
Handsigniert. Aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Japon Nacré aus der zusätzlichen Suite. Einschließlich Matten. Ausgezeichnete Be...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Nudefarbener Akt, Original-Radierung, handsigniert
Von Hans Bellmer
Hans BELLMER Verträumte Nacktheit Original-Radierung Handsigniert mit Bleistift Vom Künstler nummeriert, limitiert auf 70 Exemplare Auf Japanpapier 67,5 x 51,5 cm (26,5 x 20"...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Dialog Entre un Prêtre et un Moribond - Radierung von Hans Bellmer - 1968
Von Hans Bellmer
Handsigniert. Aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Japon Nacré aus der zusätzlichen Suite. Inklusive Matten Hans Bellmer war ein d...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Les 120 Journées de Sodome - Radierung von Hans Bellmer - 1968
Von Hans Bellmer
Handsigniert. Aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Japon Nacré aus der zusätzlichen Suite. Einschließlich Matten. Hans Bellmer war...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

La Philosophie dans le Boudoir - Radierung von Hans Bellmer - 1968
Von Hans Bellmer
Dieses schöne Kunstwerk ist handsigniert. Es stammt aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Velin d'Arches. Einschließlich Matten. Ha...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Surrealistischer Akt von Hans Bellmer, traite de Morale
Von Hans Bellmer
Künstler: Hans Bellmer, Deutscher Titel: Petit traite de Moral Jahr: 1968 Medium: Farbradierung, mit Bleistift signiert Bildgröße: 10,5 x 8,5 Zoll Rahmengröße: 20 x 16 Zoll
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Les Crimes de l'Amour, Surrealistische Akt-Radierung von Hans Bellmer
Von Hans Bellmer
Künstler: Hans Bellmer, Deutscher (1902 - 1975) Titel: Die Verbrechen der Liebe Jahr: 1968 Medium: Farbradierung, mit Bleistift signiert Bildgröße: 10,5 x 8,5 Zoll Rahmengröße: 21,5 ...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Salvador Dali - Veilchenkopf - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Kopf eines Kalbs - Original Radierung Stempel Signiert Abmessungen: 38,5 x 28,5 cm 1969 Referenzen : Feld 69-1 / Michler & Lopsinger 305
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Alter Faust - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Alter Faust - aus "Faust" Original-Radierung Geprägte Unterschrift Aus der Ausgabe von 731 Abmessungen: 38,5 x 28,5 cm 1969 Referenzen : Feld 69-1 / Michler & Lopsing...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatinta-Radierung Bildgröße: ...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Unité, Planche 10 (Satz von 2) /// Surrealismus Moderne Kunst Le Corbusier Akt Tier
Von Le Corbusier
Künstler: Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret) (Schweizer-Franzose, 1887-1965) Titel: "Unité, Planche 10" (Satz von 2) Portfolio: Unité *Signiert von Le Corbusier mit Bleistift u...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

Salvador Dali - Sator - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Sator - Original-Radierung Stempel Signiert Abmessungen: 38,5 x 28,5 cm 1969 Referenzen : Feld 69-1 / Michler & Lopsinger 305
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

""Party Girl"" Zeitgenössische Radierung in limitierter Auflage
Von Ian Laurie
Signierte Radierung in limitierter Auflage von Artists Studio. 12 von 25 Bild 11" x 7" Mattiert 16" x 12" Ian Laurie wurde 1933 geboren und ist ein autodidaktischer Künstler, der ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Surrealistische Radierung von Roberto Matta, Nymphee
Von Roberto Matta
"Nymphee" ist eine farbenfrohe Radierung von Roberto Matta aus seiner Suite Requiem pour la Fin des Temps. Der Druck ist mit Bleistift signiert und nummeriert (44/100) und trägt rech...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

„The Female Gaze“, NYMoMA, California College of Arts and Crafts, SFAI, CPLH
Von Gerald Gooch
Unten in der Mitte signiert "Gooch", für Gerald Gooch (Amerikaner, geb. 1933) mit Nummer und Begrenzung, "5/16" und datiert 1965. Gerald Gooch wurde in Mainington, West Virginia, ge...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Salvador Dali – Frauen – Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Frauen - Original-Radierung Stempel Signiert Abmessungen: 38,5 x 28,5 cm 1969 Referenzen : Feld 69-1 / Michler & Lopsinger 305
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Oreste e Pilade, 2e- Version
Von Giorgio De Chirico
Die Ausgabe mit römischen Ziffern von 25, neben der Ausgabe mit arabischen Ziffern von 99. Signiert, betitelt und nummeriert VI/XXV mit Bleistift am unteren Rand. Mit dem Blindstempe...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Farbe

Salvador Dali – Tasse mit Schokolade
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Tasse Schokolade - Original-Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm Auflage: 390 1967 Auf Rives Vellum Referenzen : Feld 67-4 (S. 32-33) / Michler & Lopsinger 174 bis 187.
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Kleid Schuhe, surrealistische Radierung von Hans Bellmer
Von Hans Bellmer
Hans Bellmer, Deutscher (1902 - 1975) - Kleiderschuhe, Medium: Radierung auf Rives, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: EA, Bildgröße: 7.25 x 3.25 inches, Größe: 14.75 x...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

The Modest Rose" - Erotischer Surrealismus
Von Hans Bellmer
Hans Bellmer, "Die bescheidene Rose", Gravur und Kaltnadel, Auflage 99, 1971. Mit Bleistift signiert und nummeriert "99/99". Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Arche...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

Aline et Valcour – Radierung von Hans Bellmer – Aline et Valcour – 1968
Von Hans Bellmer
Handsigniert. Aus der Mappe "Petit Traité de Morale", Paris, Editions Georges Visat, 1968. Kopie auf Velin d'Arches. Einschließlich Matten. Hans Bellmer war ein deutscher Künstler,...
Kategorie

1960er Moderne Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Hans Bellmer - Frau - Handsignierte Radierung
Von Hans Bellmer
Hans BELLMER Frau Original-Radierung Handsigniert Auflage: 108 / 150 Abmessungen: 51 x 38 cm Um 1970 Hans Bellmer wurde 1902 in Kattowitz geboren. Auf Drängen seines Vaters arbeitete er nach dem Abitur in einem Stahlwerk und in einer Kohlemine. Dennoch gelang es Bellmer, einige Kunstwerke zu schaffen und 1922/23 in Polen auszustellen. Die Arbeit führte zu seiner Verhaftung. Während seines Ingenieurstudiums an der Technischen Hochschule Berlin lernte Hans Bellmer John Heartfield, Rudolf Schlichter und George Grosz kennen. 1924 brach Bellmer sein Ingenieurstudium ab, arbeitete als Buchdrucker und dann als Illustrator für den Malik Verlag. In diesem Winter unternahm Bellmer seine erste Reise nach Paris. Nach seiner Heirat 1927 arbeitet Hans Bellmer als Gebrauchsgrafiker, besucht Anfang der 1930er Jahre Vorlesungen am Bauhaus und reist nach Italien und Tunesien. Als Zeichen des Widerstands gegen den Faschismus weigerte er sich 1933, weiter zu arbeiten. Um seine Ablehnung des Faschismus und der von ihm propagierten Ästhetik zu zeigen, begann Hans Bellmer, mädchenhafte dreidimensionale Puppen zu konstruieren, die er in erotischen Posen fotografierte. Einige dieser Werke wurden 1934 von Bellmer auf eigene Kosten veröffentlicht, andere erschienen in der surrealistischen Zeitschrift "Le Minotaure", was Bellmer einen wichtigen Platz unter den Pariser Surrealisten sicherte. 1938 emigriert Hans Bellmer nach Paris und wird bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zusammen mit Max Ernst im Lager "Les Mille" bei Aix-en-Provence interniert. Nach seiner Entlassung aus dem Lager gab Bellmer 1941 die deutsche Staatsangehörigkeit auf und floh nach Castres, wo er noch im selben Jahr seine zweite Frau heiratete. In den Kriegsjahren fertigt Hans Bellmer Zeichnungen an und entwickelt nach anfänglichen Versuchen der Abstraktion einen zunehmend ausgeprägten figurativen Stil. Im Jahr 1943 hatte Bellmer seine erste Einzelausstellung in der "Librairie Trentin", einer Buchhandlung in Toulouse. Es folgten zahlreiche internationale Gruppenausstellungen der Surrealisten. In der Nachkriegszeit gelang es Bellmer, das Unbewusste der Sexualität in berauschend halluzinatorischen Traumbildern wiederzugeben. Er arbeitete mit der Präzision der Alten Meister und ergänzte diesen Ansatz bald mit manieristischen Einflüssen und einer schönen, fließenden Linienführung, die an Jugendstil und Art Nouveau erinnert. In Hans Bellmers reifem Spätwerk ist die Linie zu einem filigranen Maßwerk verfeinert, die Erotik noch ausgeprägter, auch weil nun der Tod als Gegenpol zur Lust einbezogen wird. Hans Bellmer stirbt im Februar 1975 und hinterlässt ein von Obsession geprägtes Werk, das Objekte, Fotografien, Zeichnungen, einige Drucke und Ölgemälde umfasst, in denen die Darstellung von Obszönität eine Rebellion gegen die Gesellschaft, die konventionelle Rationalität und den Zeitgeist der Zeit, in der der Künstler lebte, zum Ausdruck bringt. Als Mitbegründer der Bewegung des Phantastischen Realismus übte Hans Bellmer einen großen Einfluss auf Paul Wunderlich und Horst Jansen...
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Radierung

Hans Bellmer - Seltene original signierte Lithographie
Von Hans Bellmer
Hans Bellmer - Seltene original signierte Lithographie Mit Bleistift signiert Auflage: 31/120 Maße: 48 x 48 cm Hans Bellmer Hans Bellmar:: ein in Deutschland geborener Künstler und Fotograf:: wird von Historikern der beiden genannten Bereiche als surrealistischer Stil in der Fotografie angesehen. Bis 1926:: also im Alter von 24 Jahren:: arbeitete Bellmer in seiner privaten Werbefirma als Zeichner. Der Künstler ist bekannt für sein Projekt zu mutierten Körperformen von Puppen und ihren ungewöhnlichen Posen; um den von den Nazis aufgezwungenen Faschismus zu bekämpfen. Bellmers Einfluss stammte aus den im Druck veröffentlichten Briefen von Oskar Kokoschka. Kokoschka war ein österreichischer Dichter und Künstler. 1933 produzierte er die erste Puppe:: die 56 Zoll hoch war und aus Flachsfasern mit Gips und Klebstoff hergestellt wurde. 1934 dokumentierte er verschiedene Teile der Puppen in einem einzigen Foto und fertigte später Fotos dieser Art an. Im selben Jahr veröffentlichte er ein Buch mit dem Titel „Die Puppe“:: was „Die Puppe“ bedeutet. Es enthält zehn monochrome Fotografien der Puppe Bellmer:: die ursprünglich in Tableaux Vivants komponiert wurden. Seine Arbeit war damals in der Pariser Kunstkultur:: insbesondere bei den Surrealisten:: anerkannt. Denn Bellmers Fotografie und Kunst bezogen sich auf die Sexualität und Schönheit der Frau. Seine Arbeit wurde in Minotaure:: einer Zeitschrift über Surrealismus:: vorgestellt. Das Buch war anonym ohne Identität des Fotografen. 1938 bezeichneten die Nationalsozialisten sein Werk jedoch aufgrund des Inhalts der Bilder und des Zwecks als entartete Kunst. Dies bedeutete:: dass jeder:: der moderne Kunst produzierte:: sanktioniert wurde:: und Bellmer musste Deutschland verlassen:: also machte er sich auf den Weg nach Frankreich. Nach Kriegsende lebte Bellmer für immer in Paris. Dann hörte er mit der Herstellung von Puppen auf und wandte sich der Herstellung von erotischen Radierungen:: Zeichnungen:: Gemälden:: pornografischen Fotografien und Drucken von Teenager-Mädchen zu. 1975 verabschiedete sich Hans Bellmer von dieser Welt und starb an Krebs. Er wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt. Nach seinem Tod geschah viel in Bezug auf seine Arbeit – die meisten Dinge waren gut und einige waren unglücklich für die Popularität seiner Arbeit. Im Jahr 2001 ähnelte eine der Kreaturen aus Silent Hill 2 (Videospiel) den Puppen von Bellmer. Der Designer des Monsters behauptete jedoch:: dass die Inspiration von der traditionellen Folklore Japans stamme. Offensichtliche Bezüge zu Hans Bellmers Kunst und Fotografie wurden in Love Object:: einem Film aus dem Jahr 2003:: sichtbar. Außerdem nahm eine Band aus der Post-Punk-Ära in New York ihren Namen von den Arbeiten Bellmers auf seinen Puppen und nannte ihre Band Bellmer Dolls. Ein Film von 2004:: Ghost in the Shell...
Kategorie

1950er Surrealismus Hans Bellmer Nackte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen