Zum Hauptinhalt wechseln

Harry Sternberg Gemälde

Amerikanisch, 1904-2001

Harry Sternberg war ein amerikanischer Maler, Grafiker, Wandmaler, Lithograf und Pädagoge. Er wurde am 19. Juli 1904 in New York City geboren. Er studierte an der Art Students League of New York, Grafik bei Harry Wickey. Während der Depression war er als Künstler für die Works Progress Administration tätig. Seine Wandgemälde befinden sich in Postämtern in Chicago sowie in Chester und Sellersville, Pennsylvania. 1936 erhielt Sternberg ein Guggenheim-Stipendium für eine Serie von Zeichnungen, Drucken und Gemälden, die die wichtigsten amerikanischen Industrie- und Landwirtschaftsberufe zeigen. Er beschränkte seine Nachforschungen auf die Kohle- und Stahlindustrie im Osten Pennsylvanias und tauchte für mehrere Monate in das Leben der Bergarbeiter in Mahanoy City ein. Als er nach New York zurückkehrte, fertigte er eine Serie von 11 Drucken an, die das trostlose Leben und die gefährliche Arbeit der Bergleute in den Mittelpunkt stellten. Sternberg wollte auf die Gefahren der Arbeit in den Bergwerken hinweisen, auf Krankheiten, die durch das Einatmen von Kohlenstaub verursacht werden, auf Grubeneinstürze und verstümmelnde Dynamitunfälle, die zu solchen Verstümmelungen führen würden. Von 1934-68 unterrichtete er Malerei und Grafik an der Art Students League of New York, von 1942-45 Grafik an der New School for Social Research und 1959-69 war er Leiter der Kunstabteilung an der Idyllwild School of Music and Art an der University of Southern California. Er schrieb mehrere Bücher über Grafik, darunter Siebdruck, Radierung und Holzschnitt. Sternberg starb am 27. November 2001 in Escondido, Kalifornien.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
1
1
1
1
18
787
687
630
574
2
Künstler*in: Harry Sternberg
Modernistisches Gemälde des Rabbiners Judaica auf goldenem Hintergrund
Von Harry Sternberg
Ein verzogener Rabbi, der nach oben blickt, ist auf naive, fast kindliche Weise dargestellt. Kräftige Farben und gestische Pinselstriche füllen die Komposition und verstärken die Flächigkeit der Figur. Harry Sternberg, Künstler, Lehrer und politischer Aktivist, wurde 1904 in der Lower East Side von New York City geboren. Er wurde als jüngstes von acht Kindern seiner Mutter, einer ungarischen Einwanderin, und seines Vaters, eines Einwanderers aus Russland, geboren. Seine Leidenschaft für die Kunst wurde schon früh geweckt; im Alter von 12 Jahren begann er mit dem samstäglichen Kunstunterricht im Brooklyn Museum of Art. Sternberg setzte seine formale Kunstausbildung bis 1922 fort und studierte an der renommierten New Yorker Arts Students League an der Seite von Raphael Soyer, Yasuo Kuniyoshi und anderen namhaften Künstlern der Zeit. Seine Karriere als professioneller Künstler begann 1928, als er eine Gruppe seiner frühen Drucke an den Händler Frederick Keppel in New York verkaufte. 1933 kehrte er als Dozent an die Art Students League of New York zurück, wo er Radierung, Lithografie und Komposition unterrichtete und über 34 Jahre lang tätig war. Während der Großen Depression war er ein WPA-Künstler, und seine Wandgemälde befinden sich in Postämtern in Chicago, Chester und Sellersville, Pennsylvania. Als Grafiker, Maler und Wandmaler erlangte Sternberg in der Zeit der Depression und während des Zweiten Weltkriegs nationale Bekanntheit. Sternberg war ein anerkanntes Mitglied einer vitalen Generation amerikanischer Künstler, die sich der Aufdeckung sozialer Ungerechtigkeiten und der Förderung einer egalitären Gesellschaft verschrieben hatten. Sein Interesse an der Notlage amerikanischer Arbeiter, insbesondere im Kohlebergbau und in der Stahlindustrie, manifestierte sich erstmals Mitte der 1930er Jahre in einer Reihe von Gemälden und Grafiken zu diesem Thema, die 1936 durch ein Guggenheim-Stipendium finanziert wurden. Es waren diese Werke, die ihn zum ersten Mal auf nationaler Ebene bekannt machen sollten. Während des Krieges produzierte Sternberg antifaschistische Kunstwerke zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen. Sternbergs Gemälde und Grafiken, die sich mit der Arbeiterbewegung und dem Kampf gegen Faschismus und Rassenungerechtigkeit befassen, gehören zu seinen einprägsamsten Bildern. Sternberg entwickelte auch einen allegorischen Modus der Gesellschaftskritik. Seine düsteren Satiren in dieser Richtung sind Goya zu verdanken. Eine Radierung/Aquatinta aus der Serie "Principles" von 1931 kritisiert die Doppelzüngigkeit im alltäglichen Umgang miteinander, indem sie eine belebte Straßenszene zeigt, in der jeder Mann und jede Frau buchstäblich zwei Gesichter hat, eine Maske, die ihren wahren Ausdruck verdeckt. Ein paar elbbogenstarke Kinder sind die einzigen ehrlichen Seelen, die es gibt, entlarvt, rein, bloßgestellt. Sternberg schrieb 17 Jahre lang Zeichnungen für die linke Zeitschrift New Masses und arbeitete aktiv in Organisationen mit, die sich für die Rechte von Künstlern und Arbeitern einsetzten. Seine Verachtung für Rassismus, Faschismus und andere, subtilere Abscheulichkeiten taucht in seiner Kunst regelmäßig auf. Er erkannte das große politische Potenzial der Druckgrafik, da sie erschwinglich und leicht zu verbreiten war, und sprach auf dem Ersten Amerikanischen Künstlerkongress 1936 wortgewaltig über ihre soziale Wirkung. In den folgenden Jahrzehnten veröffentlichte er fünf technische Handbücher und entwickelte mehrere innovative Druckverfahren, wie z. B. den Maschinenstich. Sternberg reiste 1957 zum ersten Mal in den Westen und verliebte sich in die schroffen Berge und hohen Wüsten. Auf Anraten seines Arztes verließ er 1966 New York endgültig und ließ sich in Escondido nieder. Er unterrichtete weiterhin an örtlichen Hochschulen und Universitäten und genoss die einzigartigen Eigenschaften des südkalifornischen Lichts. Bis weit in seine neunziger Jahre hinein malte und druckte er, nahm Landschaften und Porträts in sein Repertoire auf und wandte sich zunehmend autobiografischen Themen zu. "Solange ich eine Staffelei, Farben und gutes Licht habe, bin ich glücklich", schwärmte er kurz vor seinem Tod im Jahr 2001. Neben seinem enormen künstlerischen Schaffen war Sternberg ein einflussreicher Lehrer an verschiedenen Universitäten und Kunstschulen. Von 1934 bis 1968 lehrte er Malerei und Grafik an der Art Students League in New York, von 1942 bis 1945 Grafik an der New School of Social Research und von 1959 bis 1969 war er Leiter der Kunstabteilung der Idyllwild School of Music and the Arts (ISOMATA) an der University of Southern California. Sternberg bekleidete...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Acryl, Zeichenkarton

Modernistischer Rabbiner in Synagoge Judaica, Aquarell Harry Sternberg
Von Harry Sternberg
Harry Sternberg, Künstler, Lehrer und politischer Aktivist, wurde 1904 in der Lower East Side von New York City geboren. Er wurde als jüngstes von acht Kindern seiner Mutter, einer u...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Nightie Night - 5"x9", Kleines gerahmtes Kunstwerk, Weiß, Beige, Feminine
Von Andrea Stajan-Ferkul
Die weiche, neutrale Farbgebung dieses Kunstwerks unterstreicht die anmutige, feminine Qualität des Themas. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von feinen Details und ausdrucks...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Acryl, Bleistift, Zeichenkarton

Mid Century Boat Docks Pacific Grove Landschaft
Malerische Szene von Booten und Bootsbauern an den Docks im alten Pacific Grove, Kalifornien, von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "WHM" unten links...
Kategorie

1950er Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Poseidon Tinte und Tempera auf Papier von Lucie Navier 1933
Von Lucie Navier
Poseidon ist ein Originalgemälde von Lucie Navier aus dem Jahr 1933. Original Tusche- und Temperamalerei auf Papier. Datiert in der rechten unteren Ecke (23.6.2033). Ordentlicher...
Kategorie

1930er Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Tinte, Tempera, Wasserfarbe

Diving Beauties – Originales figuratives Pop-Art-Gemälde von Gary John
Von Gary John
Gary John ist seit 1985 als Straßenkünstler tätig. Ursprünglich aus Seattle, Washington, zog er 2003 nach Venice Beach, Los Angeles, und begann, seine Werke auf der Strandpromenade v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl, Zeichenkarton

„Früchte“, Harlekin Jester Twins, geschnitztes Papierreliefgemälde in Primärfarben
Von Martin Ingley
Skurrile Reliefmalerei zweier stilisierter Zwillingsnarren in Primärfarben, deren lange, maskenartige Gesichter mit der Technik des manuellen Schnitzens von Schichten aus laminiertem...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Fauvismus Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Acrylpolymer, Acryl, Zeichenkarton

Porträt einer Frau im Stil von Modigliani in Acryl (roter Hintergrund)
Porträt einer Frau im Stil von Modigliani in Acryl (roter Hintergrund) Porträt einer Frau im Stil von Amedeo Modigliani von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Die Frau ha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Zeichenkarton

Charging Wonder Woman - Originales großes figuratives Pop-Art-Gemälde von Gary John
Von Gary John
Gary John ist seit 1985 als Straßenkünstler tätig. Ursprünglich aus Seattle, Washington, zog er 2003 nach Venice Beach, Los Angeles, und begann, seine Werke auf der Strandpromenade v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl, Zeichenkarton

Ansicht der Türme der Kathedrale von Chartres in Acryl auf Künstlerkarton
Ansicht der Türme der Kathedrale von Chartres in Acryl auf Künstlerkarton Bunte, idealistische Darstellung der Kathedrale von Chartres und ihrer Umgebung von Ben Venezky (Amerikaner...
Kategorie

1960er Volkskunst Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Acryl, Zeichenkarton

Nachtleben in der Stadt – Figurative Stadtlandschaft
Nachtleben in der Stadt - Figuratives Stadtbild Stadtbild aus der Mitte der 1960er Jahre von einem unbekannten Künstler. Öl auf Zeichenkarton. Bild, 16 "H x 20 "W
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

„Mutual Admiration“ Blumen-Ölgemälde, Monterey-Künstler, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
"Gegenseitige Bewunderung" Blume Mitte des Jahrhunderts Moderne Ölgemälde Monterey Künstler Modernes Gemälde aus der Jahrhundertmitte, das ein kleines blondes Mädchen in einer weißen...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Porträt einer Frau mit rotem Haar im Stil von Modigliani (grüner Hintergrund)
Porträt einer Frau mit rotem Haar im Stil von Modigliani (grüner Hintergrund) Porträt einer Frau im Stil von Amedeo Modigliani von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Die...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Zeichenkarton

Jazz Trio - Abstrakte expressionistische Komposition aus Tinte und Aquarell auf Papier
Von Michael William Eggleston
Dynamische, ausdrucksstarke Wiedergabe eines Jazz-Trios des Künstlers Michael William Eggleston (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus San Francisco. In diesem Stück gibt es drei abstrahi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe, Buntstift

Zuvor verfügbare Objekte
Der König
Von Harry Sternberg
Originalgemälde aus dem Jahr 1965 in Öl auf Masonit, das einen König auf seinem Thron mit Verzierungen aus Blattgold und -silber des bekannten amerikanischen Künstlers Harry Sternber...
Kategorie

1960er Postmoderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Blattgold

Die Königin
Von Harry Sternberg
Originalgemälde von 1965 in Öl auf Masonit, das eine Königin auf ihrem Thron mit Verzierungen aus Blattgold und -silber des bekannten amerikanischen Künstlers Harry Sternberg zeigt. ...
Kategorie

1960er Postmoderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Blattgold

Fernsehen #2, WPA Figuratives amerikanisches Modernismus Realismus Mid-Century Farbfeld
Von Harry Sternberg
Fernsehen #2, WPA Figurativ Amerikanischer Modernismus Realismus Jahrhundertmitte Farbfeld Harry Sternberg (1904 - 2001), Television #2, 1949, Öl auf Leinwand, Signiert unten rechts...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Barber Shop" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus WPA Modernismus NYC
Von Harry Sternberg
"Barber Shop" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus WPA Modernismus NYC. 24 x 29 ½ Zoll. Öl auf Leinwand. c. 1940s. Unten links signiert. Das Gemälde wurd...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistischer Rabbiner in Synagoge Judaica, Aquarell Harry Sternberg
Von Harry Sternberg
Harry Sternberg, Künstler, Lehrer und politischer Aktivist, wurde 1904 in der Lower East Side von New York City geboren. Er wurde als jüngstes von acht Kindern seiner Mutter, einer u...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Modernistisches Rabbi Judaica-Gemälde auf Goldgrund, Modernismus
Von Harry Sternberg
Ein verzogener Rabbi, der nach oben blickt, ist auf naive, fast kindliche Weise dargestellt. Kräftige Farben und gestische Pinselstriche füllen die Komposition und verstärken die Flä...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Harry Sternberg Gemälde

Materialien

Acryl, Zeichenkarton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen