Zum Hauptinhalt wechseln

Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Amerikanisch, 1887-1946
Der Maler und Illustrator Henry Glintenkamp (1887-1946) ist vor allem für seine Antikriegsillustrationen bekannt, die Anfang des 20. Jahrhunderts in The Masses und anderen Publikationen erschienen. Auch als Maler war er erfolgreich, vor allem mit seinen Landschafts- und Stadtszenen. Der in Augusta, New Jersey, als Sohn von Hendrik und Sophie Dietz Glintenkamp geborene Henry erhielt seine künstlerische Grundausbildung an der National Academy of Design (1903-06), bevor er in den beiden folgenden Jahren bei Robert Henri studierte. Henri zog folglich Künstler wie Glintenkamp an, die sich für eine Rückbesinnung auf menschliche Qualitäten interessierten. Glintenkamp richtete sein Studio im Lincoln Arcade Building zusammen mit Stuart Davis und Glenn O. Coleman ein und schuf Arbeiten, die eine Beschäftigung mit städtischen Szenen und Landschaften widerspiegeln. Im Mai 1910 stellte Glintenkamp seine Werke als Schüler der Henri-Schule und auf der Ausstellung unabhängiger Künstler von 1910 aus. Zwei Jahre später, nahm er eine Stelle als Dozent im Hoboken Arts Club in New Jersey an und gründete 1913 zusammen mit anderen die Zeitschrift The Masses, die sich humanitären Zwecken widmete. Diese Publikation stand in krassem Gegensatz zum Krieg, da ihre Artikel und Karikaturen den Pazifismus widerspiegelten. Auf der Armory Show (1913) stellte Glintenkamp The Village Cemetery aus. 1917 zog Glintenkamp nach Mexiko, um der Einberufung zu entgehen, und blieb dort bis 1924, wo er "die sozialistische Agenda der neuen mexikanischen Führung" unterstützte. Die Zeit nach 1917 markiert eine neue Phase in der Entwicklung des Künstlers. Seine späteren Werke sind farbenfroher und kompositorisch aufwendiger, aber auch unharmonischer als das Frühwerk des Künstlers. Der Künstler opferte die atmosphärische Qualität der begrenzten Farbpalette für den zunehmenden Einfluss der modernistischen Bewegungen. Nach ausgedehnten Reisen durch Europa kehrte Glintenkamp 1934 nach New York zurück und wurde Lehrer an der New York School of Fine and Industrial Art und an der John Reed Club School of Art. Als Vorsitzender des Komitees für die Organisation einer Ausstellung zur Verteidigung der Weltdemokratie im Jahr 1937 setzte Glintenkamp seine humanitären Ziele fort, ohne sich jedoch wirklich mit den sozialistischen Rebellen anzulegen, von denen viele ähnlichen Gruppen und Publikationen folgten. Glintenkamp war maßgeblich an der Gründung des Amerikanischen Künstlerkongresses beteiligt; er diente der Organisation weiterhin als Präsident und Sekretär. Glintenkamp, der zu Beginn seiner Karriere ein Randmitglied der impressionistisch-tonalen Gruppe war, durchlief bis zu seinem Tod im Jahr 1946 zahlreiche amerikanische Strömungen.
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
439
333
256
214
1
1
Künstler*in: Hendrik Glintenkamp
„Clowns: Aren't We All?“ Henry Glintenkamp, Zirkusfiguren aus der WPA-Ära, modern
Von Hendrik Glintenkamp
Hendrik (Henry) J Glintenkamp Clowns: Sind wir das nicht alle?, 1942 Signiert unten links; rückseitig signiert, betitelt und datiert Öl auf Masonit 20 x 16 Zoll Der Maler und Illust...
Kategorie

1940er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Zugehörige Objekte
Mädchen mit geflochtenem Haar, Raphael Soyer
Von Raphael Soyer
Künstler: Raphael Soyer (1899-1987) Titel: Mädchen mit geflochtenem Haar Jahr: Ca. 1987 Medium: Öl auf Leinwand Größe: 12 x 9 Zoll; gerahmt, 19 x 16 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Besch...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mädchen mit geflochtenem Haar, Raphael Soyer
Mädchen mit geflochtenem Haar, Raphael Soyer
7.392 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12 in B 9 in
Mailing the Letter-Original Ölgemälde-American Realisim, amerikanisches Realisim
Das amerikanische Leben ist in diesem Gemälde von Clyde Singer, Mailing the letter, eingefangen, in dem er eine Frau darstellt, die 1986 ihre Post aufgibt. Als erfolgreicher amerikan...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Masonit

Mid Century Seascape und Figural Original Ölgemälde auf Leinen
Von Robert Watson
Mid Century Seascape und Figural Original Ölgemälde auf Leinen 1956 Einsame Figur am Kai des kalifornischen Künstlers Robert Watson, gemalt 1956 (1923 - 2004)Das folgende Bild stamm...
Kategorie

1950er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

J.P. Morgan
Ein Ölgemälde auf Karton der Amerikanischen Schule aus dem 20. Jahrhundert, das den amerikanischen Bankier und Finanzier J.P. Morgan (1837-1913) an seinem Schreibtisch sitzend. Das ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Öl

J.P. Morgan
J.P. Morgan
660 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 18 in B 21,5 in T 1,25 in
Sketching Wisconsin“, Original-Ölgemälde, signiert
Von John Steuart Curry
John Steuart Curry "Skizze von Wisconsin", 1946 Öl auf Leinwand 31,13 x 28 Zoll, Leinwand 39,75 x 36,75 x 2,5 Zoll, Rahmen Signiert und datiert unten rechts Insgesamt ausgezeichnete...
Kategorie

1940er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Entlang des Central Park. New York City Street Scene Original Ölgemälde.
New York City Szene von zwei Frauen, die einen Bürgersteig entlang gehen, mit einem Park im Hintergrund, im Vordergrund geht ein Mann mit einem kleinen Hund spazieren. Das amerikan...
Kategorie

1970er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Frau in einem roten Kleid, weibliche Illustratorin/Künstlerin Elizabeth Taylor aus der Mitte des Jahrhunderts?
Von Gladys Rockmore Davis
Illustratorin/Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts Gladys Rockmore Davis zeichnet das überzeugende Porträt einer nachdenklichen Schönheit, die wie Elizabeth Taylor aussieht. B...
Kategorie

1950er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Market Place, Taxco, Mexiko, Ölgemälde von Fil Mottola
Von Fil Mottola
Künstler: Fil Mottola, Amerikaner (1915 - 2008) Titel: Marktplatz, Taxco Mexiko Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 30 x 40 Zoll [76 x 102,5 cm] Gerahmt: 38 x 48 Zoll [...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

"Also geht's zu Oma zum Truthahntag - oh, Mann!" Thanksgiving-Postumschlag
Von John Ford Clymer
Titelseite von The Saturday Evening Post, 26. November 2955 Medium: Öl auf Karton Abmessungen: 33.50" x 26.25" Unterschrieben: Unten links Auf Seite 3 des Post-Magazins heißt es:...
Kategorie

1950er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Girl Reading Card-American Realist Portrait-Mid-Century Original Oil Painting
Clyde Singer was a master of capturing the small and significant moments of everyday life. This painting, titled Girl Reading Card, 1948, is one of those perfect scenes that he docu...
Kategorie

1940er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Jack Henderson, Zirkus
Von Jack Henderson
Dieses Gemälde ist rechts unten signiert. Der Rahmen vergrößert das Bild um einige Zentimeter und wurde von der Künstlerin ausgewählt. Jack Henderson (1931-1998) unterrichtete viele...
Kategorie

1960er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Jack Henderson, Zirkus
Jack Henderson, Zirkus
4.224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 49 in B 28 in
Erdnussbutter-Gelee-Sandwich - realistische Malerei
Dieses hyperrealistische Gemälde von Roni Yoffe stammt aus ihrem neuesten Werk. Es ist mit Öl auf Holz gemalt und wird ungerahmt geliefert, aber es sind Optionen zur Rahmung verfügba...
Kategorie

2010er Amerikanischer Realismus Hendrik Glintenkamp Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen