Zum Hauptinhalt wechseln

Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Britisch, 1846-1929

Herbert Wilson Foster wurde am 18. Januar 1846 in Endon, Staffordshire, geboren. Sein Vater war Töpfer und auch Herbert arbeitete in der Branche als Fliesendesigner für Minton. Während seiner Schulzeit in Hanley erhielt er Medaillen für seine künstlerischen Arbeiten und gewann im Alter von 24 Jahren die Silbermedaille der Worshipful Company of Painter-Stainers. Aufgrund seines Talents erhielt er ein Stipendium in South Kensington und studierte später in Frankreich und Belgien. Foster war mit George Heath, dem früh verstorbenen Moorland-Dichter, befreundet. Foster zeichnete die Illustrationen für eine Gedenkausgabe von Heaths Gedichten und entwarf sein Denkmal in der St. Michael & All Angels Church, Horton. Foster lebte in West Bridgford, gleich außerhalb der Stadt Nottingham, und heiratete Rebecca Fisher aus dem Dorf Scarrington, Nottinghamshire. 1891 wurde Foster Lehrer an der Nottingham Trent University, School of Art & Design, und bei seinem Tod im Jahr 1929 sagte der Rektor über ihn: "Er war einer der bedeutendsten Lebenskünstler des Landes. Er war sicherlich der beste Mann, den wir in dieser Zeit hatten. Er war ein brillanter Student und stellte an der Royal Academy of Arts aus." Foster fand Zeit, seine Werke von 1870 bis 1899 in der Royal Academy of Arts auszustellen, wobei es sich um Genreszenen des täglichen Lebens handelte und seine Figuren in seinen Gemälden eine wichtige Rolle spielten. Zwischen 1881 und 1917 stellte er ausgiebig aus.

bis
2
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
1
1
2
2
2
766
324
192
157
2
2
Künstler*in: Herbert Wilson Foster
Spring – Kreide-Designzeichnung für eine Minton-Plakette von Herbert Wilson Foster
Von Herbert Wilson Foster
HERBERT WILSON FOSTER (1846-1929) Frühling Bezeichnet mit dem Titel unter dem Passepartout Kreide, rund Gerahmt Durchmesser 42 cm, 16 ½ Zoll. (Rahmengröße 61 x 58 cm., 24 x 22 ¾ ...
Kategorie

1870er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Bleistift

Sommer – Kreide-Zeichnungsdesign für Minton-Platte von Herbert Wilson Foster
Von Herbert Wilson Foster
HERBERT WILSON FOSTER (1846-1929) Sommer Bezeichnet mit dem Titel unter dem Passepartout Kreide, rund Gerahmt Durchmesser 42 cm, 16 ½ Zoll. (Rahmengröße 61 x 58 cm., 24 x 22 ¾ Zo...
Kategorie

1870er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Bleistift

Zugehörige Objekte
Untitled (Mann, der auf Kacheln sitzt)
Von Mark Beard
Graphit und Conté-Kreide auf Papier Signiert und datiert, l.r. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren 1956 in Salt Lake City, l...
Kategorie

1970er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit, Conté

John Collingham Moore: „Kinder von Henry und Elizabeth Young“, Aquarell, um 1860
Von John Collingham Moore
John Collingham Moore (England, 1829-1880) vier Kinder, ca. 1860er Jahre Seltenes Gemälde mit Bleistift, Aquarell und weißer Lavierung des aufgeführten Künstlers John Collingham Moo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Ohne Titel (Mann entkleidet sich)
Von Mark Beard
Graphit auf Papier Gezeichnet, c.l. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren 1956 in Salt Lake City, lebt heute in New York City....
Kategorie

1970er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts, Eine Frau in einem Sessel, Zeichnung
Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts, Eine Frau in einem Liegestuhl, Bleistift auf Papier 21 x 31.5 cm In einem modernen Rahmen: 36 x 47 cm Dies ist eine sehr sensible u...
Kategorie

1890er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Ohne Titel (Man Reading Newspaper)
Von Mark Beard
Conté-Kreide auf Papier Signiert, l.r. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren 1956 in Salt Lake City, lebt heute in New York Ci...
Kategorie

1970er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Conté

Große Grisaille-Zeichnung auf Papier, Alt Testamentsssszene mit Engel 1813, signiert
Eine der Figuren in dieser Szene ist ein reifer Mann, der mit gesenktem Kopf kniet und die Hände in einer Geste des Flehens vor der Brust verschränkt. Seine Haltung vermittelt ein Ge...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mahagoni, Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Porträt von Leopold Myers von Sir William Rothenstein
Von Sir William Rothenstein
Stattliches sanguinisches Porträt von Leopold Hamilton Myers (Romancier) von Sir William Rothenstein (Engländer, 1872-1945). In Rothensteins charakteristischem Stil aufgenommen, blickt Myers den Betrachter mit neutralem Blick direkt an. Obwohl dieses Porträt nur zwei Farben und minimale Schattierungen verwendet, ist die Ähnlichkeit von Myers unglaublich gut eingefangen. Leo (Leopold) Hamilton Myers (1881 - 1944) war ein britischer Romanautor. Zahlreiche Beispiele wie dieses des Schriftstellers befinden sich im Tate Museum. Paraphiert und datiert in der unteren rechten Ecke ("W.R. 1936") Verso Aufschrift mit Angabe von MATERIAL, Thema und Künstler. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 18 "H x 12 "W Papierformat: 15,25 "H x 10,75 "W William Rothenstein (Engländer, 1872-1945) wurde in einer deutsch-jüdischen Familie in Bradford, West Yorkshire, geboren. Sein Vater Moritz war 1859 aus Deutschland ausgewandert, um in der aufstrebenden Textilindustrie Bradfords zu arbeiten. Bald darauf heiratete er Bertha Dux, und sie hatten sechs Kinder, von denen William das fünfte war. Rothenstein wurde 1931 zum Ritter geschlagen. Rothenstein verließ die Bradford Grammar School im Alter von sechzehn Jahren und studierte an der Slade School of Art* in London (1888-1893), wo er von Alphonse Legros unterrichtet wurde, und an der Académie Julian* in Paris (1889-1893), wo er James McNeill Whistler, Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennenlernte und von ihnen gefördert wurde. Während seines Aufenthalts in Paris freundete er sich auch mit dem anglo-australischen Künstler Charles Conder an, mit dem er sich ein Studio in Montmartre teilte. 1893 kehrte er nach England zurück, um an "Oxford Characters" zu arbeiten, einer Serie von lithografischen* Porträts. In Oxford lernte er den Karikaturisten* und Parodisten Max Beerbohm kennen und wurde mit ihm befreundet, der ihn später in der Kurzgeschichte Enoch Soames (1919) unsterblich machte. In den 1890er Jahren stellte Rothenstein mit dem New English...
Kategorie

1930er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté, Büttenpapier

Porträt eines Pharisäers im Halbformat - Im Schatten des Verrats -
Hermann Prell (1854 Leipzig - 1922 Dresden-Loschwitz). Porträt eines Pharisäers in halber Länge, 1885. Skizze für die rechte Figur des Gemäldes Judas Iskariot, 1886. Mit Deckweiß und...
Kategorie

1880er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Ohne Titel (Mann in blauem Tank-Top)
Von Mark Beard
Pastell und Conté-Kreide mit partiellem Folienstern auf Rives BFK-Papier Signiert und datiert, l.r. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Bea...
Kategorie

1970er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Folie

Untitled (Man in Repose lehnt sich gegen Posten)
Von Mark Beard
Conté-Kreide auf Papier Signiert und datiert, l.r. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren 1956 in Salt Lake City, lebt heute in...
Kategorie

1970er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Conté

Georges Scott (1873-1943) Porträt von Jules Lagorio 1893, signierte Zeichnung
Von Georges Scott
Georges Scott (1873-1943) Porträt von Jules Lagorio 1893, signiert, datiert und mit einem Vermerk auf der rechten Seite versehen: "A monsieur Jules Lagorio, Souvenir de notre excur...
Kategorie

1890er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Skizze eines Kopfes – geschnitzt in Stein –
Emil Faesch (1865 Basel - 1915 Basel). Skizze eines Kopfes. Kohle auf Malkarton, 60 x 47,5 cm (Folioformat), rechts unten signiert und datiert "E. Faesch. 1888.". Leicht gebräunt. ...
Kategorie

1880er Realismus Herbert Wilson Foster Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen