Hublot-Armbanduhren
Der italienische Uhrmacher Carlo Crocco (geb. 1944) stammt aus der Familie der Binda Group und beschloss 1976, die Dynastie zu verlassen und sein eigenes Unternehmen, MDM Genève, zu gründen. Die nächsten Jahre verbrachte er mit der Entwicklung seines kühnen Erstlingswerks: der Uhr Hublot.
Die nach dem französischen Wort für "Bullauge" benannte Hublot, die 1980 auf der Uhren- und Schmuckmesse Baselworld vorgestellt wurde, sah tatsächlich wie ein Bullauge aus. Was die Uhr jedoch auszeichnete, war ihr radikaler "Fusion"-Ansatz im Design, d. h. die Kombination eines komplexen Goldgehäuses mit einem Kautschukband. Damals waren die meisten hochwertigen Uhren mit Armbändern aus luxuriösen Materialien ausgestattet, so dass das bescheidene Kautschukmaterial eine radikale Abkehr von den Modetrends darstellte.
Das Gummiarmband wurde nicht einfach aus irgendeinem alten Gummi hergestellt. Crocco gab angeblich 1 Million Dollar für die Entwicklung des Materials aus, um die perfekte Mischung aus Haltbarkeit und Stil zu schaffen. Das Ergebnis war eine Uhr, die sich sportlicher anfühlt als ihre Konkurrenten, aber alle technischen Voraussetzungen eines Luxuszeitmessers besitzt. Croccos Risiko hat sich ausgezahlt, und Kunden aus der A-Liste, von Fürst Albert von Monaco bis zu Jay-Z, haben sich Hublots ans Handgelenk geschnallt (letzterer hat mit der Marke zusammengearbeitet, um 2013 zwei Uhren zu produzieren).
Im Jahr 2004 wurde der Uhrmacher Jean-Claude Biver CEO des Unternehmens und führte die Marke in das 21. Jahrhundert, unter anderem durch bedeutende Kollaborationen mit Sportlern wie dem Sprinter Usain Bolt und Künstlern wie Shepard Fairey.
Im Jahr 2005 brachte Hublot die Uhr Big Bang auf den Markt, ein neues Statement für die erfindungsreiche Mischung aus Tradition und Technologie der Marke mit Optionen, die von Gold über einen reifenähnlichen Kautschuk bis hin zu einem Gehäuse aus Saphirglas reichen. Weitere Modelle sind die Classic Fusion aus dem Jahr 2008, die an das Design der 1980er Jahre erinnert, und die Kollektion Manufacture Pieces (MP), die sich durch komplexe Uhrwerke auszeichnet. Die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur ist weiterhin innovativ und bleibt dabei ihren Wurzeln, der "Art of Fusion", treu.
Finden Sie eine Sammlung von Hublot Uhren und andere Schmuckstücke auf 1stDibs.
2010er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Saphir, Titan
Anfang der 2000er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Sonstiges
2010er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Roségold
1980er Schweizerisch Vintage Hublot-Armbanduhren
18-Karat-Gold, Gelbgold
1990er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Saphir, Rubin, Gelbgold, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
Tsavorit, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Rumänisch Hublot-Armbanduhren
Titan
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
18-Karat-Gold, Roségold
2010er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Roségold
2010er Hublot-Armbanduhren
2010er Hublot-Armbanduhren
18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
18-Karat-Gold, Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold
1990er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Modernistisch Hublot-Armbanduhren
Roségold
2010er Schweizerisch Art déco Hublot-Armbanduhren
18-Karat-Gold
2010er Europäisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Modernistisch Hublot-Armbanduhren
2010er Europäisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Titan
2010er Hublot-Armbanduhren
Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Stahl
2010er Schweizerisch Art déco Hublot-Armbanduhren
Titan
2010er Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
Titan
Anfang der 2000er Hublot-Armbanduhren
Titan
2010er Schweizerisch Moderne Hublot-Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Titan
2010er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Saphir, Titan
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Sonstiges
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Anfang der 2000er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Sonstiges
2010er Europäisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Edelstahl
2010er Hublot-Armbanduhren
20. Jahrhundert Hublot-Armbanduhren
2010er Schweizerisch Moderne Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
Titan
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
2010er Hublot-Armbanduhren
2010er Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Roségold
2010er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Titan
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Hublot-Armbanduhren
2010er Hublot-Armbanduhren
2010er Europäisch Hublot-Armbanduhren
Diamant, Edelstahl
20. Jahrhundert Hublot-Armbanduhren
Edelstahl
2010er Hublot-Armbanduhren
2010er Schweizerisch Hublot-Armbanduhren
Gelbgold, Stahl