Zum Hauptinhalt wechseln

Drucke von Issey Miyake

Japanisch, 1938-2022

Von der prismatischen Kollektion Pleats Please bis zu den modularen, dreidimensionalen Kleidungsstücken, die in seinem Reality Lab aus recycelten Plastikflaschen hergestellt werden, dreht sich bei der fesselnden Mode des japanischen Designers Issey Miyake alles um Bewegung.

Der in Hiroshima geborene Miyake studierte Grafikdesign an der Tama Art University in Tokio, bevor er 1965 nach Paris umzog, wo er Couture studierte und für Guy Laroche und Hubert de Givenchy arbeitete. Im Jahr 1969 zog er nach New York, wo er für Geoffrey Beene arbeitete. 1970 kehrte er nach Tokio zurück und gründete sein erstes eigenes Unternehmen, das Miyake Design Studio. Aber erst in den 1990er Jahren hatte der Designer seinen Durchbruch mit Experimenten in Falten. Einige seiner ersten Arbeiten waren für die Frankfurt Ballet Company des Choreographen William Forsythe. Für die Aufführung von The Loss of Small Detail entwarf Miyake Kostüme mit Falten, die die Bewegungen der Tänzer ergänzten und transformierten.

Obwohl sie in der Couture seit langem ein fester Bestandteil sind - von den zarten Damenröcken bis zu den Hosen der Herrenanzüge - erwachten die Falten in Miyakes Händen zu neuem Leben. Durch die Verwendung einer Wärmepresse zum Aushärten seiner Stoffe nach dem Nähen seiner Kleidungsstücke konnte Miyake die Akkordeonstruktur der Falten beibehalten und eine Reihe von Falten in skulpturale, oft futuristische Formen verwandeln, die nicht an die Form des menschlichen Körpers gebunden sind. 1993 führte Miyake in seiner Linie Pleats Please das "Falten von Kleidungsstücken" ein, bei dem die Kleidungsstücke in einer größeren Größe hergestellt werden, als für das Endprodukt vorgesehen ist. Anschließend werden die Falten erstellt - ein Prozess, der das Falten und Bügeln beinhaltet und nicht mit dem Zusammenfügen von Nähten verbunden ist - und die einzelnen Teile werden anschließend von Hand in eine Wärmepresse eingelegt. Die Falten sind dauerhaft und die Kleidungsstücke können getragen und gewaschen werden, ohne ihre Form zu verlieren.

Miyakes Plissees haben eine große Bandbreite an Größenordnungen, die es ihm ermöglichen, dramatische, scharfe Silhouetten und fließende Bewegungen gleichermaßen zu erzeugen. Im Grunde hat er ein völlig neues MATERIAL geschaffen, das sich unendlich oft wiederholen lässt - eine technische und modische Meisterleistung.

Zu den weiteren Innovationen gehört Miyakes Just Before-Kollektion von 1997, die eine Reihe von Schlauchstrickkleidern vorstellte, die nach Belieben zugeschnitten werden konnten, was sowohl den Arbeitsaufwand als auch die Ressourcen reduzierte. Sein Reality Lab erforscht nun neue MATERIALIEN, wie z. B. ein vollständig recyceltes Polyester. Miyake hat mit seinem Können eine weitere Ikone der Technikwelt erobert: Steve Jobs, für den der Designer Hunderte von identischen schwarzen Rollkragenpullovern anfertigte, das Markenzeichen des verstorbenen Apple-Gründers.

Finden Sie eine Sammlung von vintage Issey Miyake Tageskleider, Jacken, Hemden und andere Kleidung auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
1
1
1
370
105
104
93
81
Schöpfer*in: Issey Miyake
Issey Miyake-Magazin von Laurie Rosenwald für Vogue
Von Issey Miyake
Ein doppelseitig laminiertes Blatt, das Laurie Rosenwalds postmoderne grafische Arbeiten der 1980er Jahre für Issey Miyake zeigt. Dieses Beispiel wurde einer Ausgabe der Vogue entnom...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
1960er Vogue Magazin Gerahmte Titelseiten, Satz von 3
Satz von drei gerahmten Titelseiten des Vogue-Magazins aus den 1960er Jahren. Von links nach rechts: Das Titelbild vom September 1964 zeigt das Model Wilhelmina, fotografiert von D...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Drucke von Issey Miyake

Materialien

Glas, Holz, Papier

David Hockney Bilder und Thoughts für die Zeitschrift Vogue
Von David Hockney
Plakat aus dem Jahr 1985 für die Ausstellung "David Hockney - Bilder und Gedanken für die Zeitschrift Vogue" in der Galerie Claude Bernard in Paris. Sie warb für das Werk, das der Kü...
Kategorie

1980er Französisch Moderne Vintage Drucke von Issey Miyake

Materialien

Aluminium

Original Programm für Nantucket Bühnenproduktionszeichnung, signiert von Edward Gorey
Originalprogramm für die Nantucket Stage Company Produktion von "Dracula", unterzeichnet von Edward Gorey, 1973. Die Nantucket Stage Company (aus der d...
Kategorie

1970er amerikanisch Postmoderne Vintage Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Antiker Druck amerikanischer Stühle Herausgegeben im Gentleman's Magazine, 1781
Dieser Druck stammt aus: "The Gentleman's Magazine and Historical Chronicle 1781. Band LI. Für das Jahr MDCCLXXXI".
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Art-Déco-Cover des Fortune-Zeitungsmagazins, Februar 1938
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazine Cover, Februar 1938. Die Titelseite des Fortune Magazine vom Februar 1938, gerahmt und im Passepartout. Es h...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Exquisite botanische Illustrationen aus Curtis' botanischem Magazin (1847)
Diese wunderschönen handkolorierten botanischen Illustrationen, gezeichnet und lithographiert von dem bekannten Künstler Walter Hood Fitch, wurden in Sir William Jackson Hookers *"Cu...
Kategorie

1840er Antik Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Vogue Magazine März 1963 Gerahmtes Cover
Von Irving Penn
Vogue März 1963 gerahmtes Original-Cover. Mit dem Covermodel Burke-Amey und einem Cartwheel-Hut von Halston von Irving Penn. Neu gerahmt in blauem Hochglanzholzrahmen.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Drucke von Issey Miyake

Materialien

Glas, Holz, Papier

Skandinavischer Stoff-Raumteilerdruck von Barbara Brenner für Intair Finnland
Von Barbara Brenner
Siebdruck auf Baumwollgewebe von Barbara Brenner, befestigt auf einem Holzrahmen. Intair - Internationales Stoffdesign
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Finnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Drucke von Issey Miyake

Materialien

Stoff

Etching des kubanischen Künstlers Jose Manuel Fors
Neu gerahmte Selbstporträt-Tiefdruckradierung des kubanischen Künstlers Jose Manuel Fors.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Drucke von Issey Miyake

Materialien

Glas, Holz, Papier

Art-déco-Cover des Fortune Magazine, Oktober 1936
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazin Cover Oktober 1936. Die Titelseite des Fortune Magazine vom Oktober 1936, gerahmt und im Passepartout. Es han...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Harlem, New York 1931 - Original Fortune Magazine Kunstdruck
Harlem, New York 1931 - Original Fortune Magazine Kunstdruck Originaldruck aus dem Fortune Magazine 1931 von Zdzislaw Czermanski (Polen, 1900-1970). Die Kreuzung von Lenox Ave und W...
Kategorie

1930er amerikanisch Volkskunst Vintage Drucke von Issey Miyake

Materialien

Papier

Druckmodell „Uno, La Mela“ Serie della Natura N.1 von Enzo Mari für Danese Milano, Druckerei
Von Enzo Mari, Danese Milano
Druckmodell "Uno, La Mela" Serie della Natura N.1 Erste Ausgabe Hergestellt von Danese Milano Italien, 1963 Textiline
Kategorie

1960er Italienisch Postmoderne Vintage Drucke von Issey Miyake

Materialien

Pergamentpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen