Zum Hauptinhalt wechseln

Deko-Objekte von Jacques Callot

Französisch, 1592-1635

Jacques Callot, im Alter von 12 Jahren, flieht mit Zigeunern nach Italien. Callot kehrte zum dritten Mal nach Italien zurück, zusammen mit einer Gesandtschaft von Herzog Heinrich II. an den Heiligen Stuhl. 1611 trat Callot für drei Jahre in die Werkstatt von Tempesta, einem berühmten italienischen Kupferstecher, ein. 1614 verließ Callot Rom und ging nach Florenz in den Dienst von Cosimo II. de Medici. Callot schuf Zeichnungen und Radierungen, die von der flämischen Kunst und den manieristischen Werken in römischen Kirchen beeinflusst waren. Callots Karriere begann 1612 in Florenz, als er am Hof der Medici arbeitete, wo er angestellt wurde, um Bilddokumente von Vergnügungen wie Messen und Festen anzufertigen, und wo er auch Höflinge, Bettler und andere Figuren zeichnete und radierte, wobei er sich besonders durch Karikaturen auszeichnete. Als er gegen Ende seiner Karriere in sein Heimatland Frankreich zurückkehrte, wurde Callots Werk deutlich nüchterner, als er die Schrecken des 30-jährigen Krieges in seiner Serie Miseries of War dokumentierte, die die künstlerische Darstellung von sozialer Ungerechtigkeit in Konflikten bis ins 19. und 20.

bis
2
2
2
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
19
1.357
729
487
476
Schöpfer*in: Jacques Callot
Jacques Callot – 2er-Set Gravuren: „Les Gueux“ – 17. Jahrhundert – Frankreich
Von Jacques Callot
Diese Stiche gehören zu einer Serie von 25 Drucken, die "les gueux" oder "les mendiants", "les barons", "les barons" genannt werden. Sie sind mit den Nummern 12 und 16 versehen und w...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot: „La Dame en deuil“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von 12 Tafeln mit dem Titel "La Noblesse" ("Adel"). Es ist mit der Nummer 5 versehen und wurde zusammen mit den 11 anderen zwischen 1620 und 1623 v...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Rahmen aus polychromiertem und vergoldetem Holz, Spanien, 17. Jahrhundert
Rahmen. Vergoldetes und polychromiertes Holz, 17. Jahrhundert. Im unteren linken Bereich sind Schäden vorhanden. Rahmen aus geschnitztem Holz vergoldet und polychrome in bestimmten B...
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Barock Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Sonstiges

Gerahmte schwedische botanische Stiche aus dem 18. Jahrhundert, 4 Exemplare
Eine Sammlung von vier Kunstwerken aus schwedischen Farnen aus dem 18. Jahrhundert, die in speziell angefertigten, goldfarbenen Holzrahmen präsentiert werden. Dieser Satz gerahmter W...
Kategorie

18. Jahrhundert Schwedisch Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Glas, Holz

Barocke geschnitzte und vergoldete hölzerne Sammlung Rahmen 17. Jahrhundert Italien
Kleiner Sammlungsrahmen, Italien, 17. Jahrhundert. Reich geschnitztes Holz, Spuren von Vergoldung unter der Patina, verkauft in seinem ursprünglichen Zustand. Maßnahmen Umfang 2...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Großer antiker Maxfield Parrish Art-Déco-Druck „Lamp Seller Of Baghdad“ um 1920
Von Maxfield Parrish
Große antike Maxfield Parrish Art Deco Edison Mazda Druck "Lampe Seller Of Baghdad" c1920 Maßnahmen - 35,75" x 24" x 1"
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Großer antiker Maxfield Parrish Art-Déco-Druck „Lamp Seller Of Baghdad“ um 1920
Großer antiker Maxfield Parrish Art-Déco-Druck „Lamp Seller Of Baghdad“ um 1920
1.020 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 35,75 in B 24 in T 1 in
Botanicale Gravuren von Moosen und Fernen aus dem 17. Jahrhundert von John Parkinson
Von John Parkinson
John Parkinson war der letzte der großen englischen Kräuterkundler und einer der ersten der großen englischen Botaniker. Hier zeigt das eine Paar Abdrücke Moose und Flechten und das ...
Kategorie

1620er Englisch Jakobinisch Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Aurora und Cephale, gerahmte Gravur, Carracci, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Der gerahmte Kupferstich "Aurore und Cephalus" zeigt die Entführung des Prinzen Cephalus durch Aurore, die sich in ihn verliebt hat. Dieses Werk wurde von Annibale Carracci geschaff...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Set von vier botanischen Gravuren von Jan und Caspar Commelin aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Satz von vier botanischen Stichen aus dem 17. Jahrhundert von Jan und Caspar Commelin. Präsentiert in silbernen Rahmen mit hessischen Passepartouts und AR70 Artglass für opti...
Kategorie

17. Jahrhundert Niederländisch Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Kupferstich des täglichen Lebens in Neuengland im 17. Jahrhundert, 1673, Kupferstich
Dieser Original-Kupferstich zeigt eine lebhafte Szene des täglichen Lebens in Neuspanien aus Arnoldus Montanus' "Die Unbekannte Neue Welt oder Beschreibung des Welt-teils Amerika und...
Kategorie

1670er Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Kupferstich des täglichen Lebens in Neuengland im 17. Jahrhundert, 1673, Kupferstich
Kupferstich des täglichen Lebens in Neuengland im 17. Jahrhundert, 1673, Kupferstich
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12,21 in B 7,49 in T 0 in
Originaler antiker Holzrahmen „Sansovino“ aus dem 17. Jahrhundert
Der Holzrahmen aus dem 17. Jahrhundert ist ein originales antikes Objekt, das im 17. Jahrhundert in Italien hergestellt wurde. Ursprüngliches Holz. Sehr guter Zustand. Auße...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Holz

Großer früher Barockrahmen, Regina Coeli Italien, spätes 16. / frühes 17. Jahrhundert
Ein großer vergoldeter Barockrahmen aus geschnitztem Holz mit Stuckapplikationen, teilweise polychrom bemalt. Innere Abmessungen: 116 x 78 cm Der hohe, rechteckige Rahmen wird von ei...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Italienisch Barock Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Ein Satz von drei ornithologischen Stichen - frühes 20. Jahrhundert - Frankreich
Satz von drei ornithologischen Stichen - frühes 20. Jahrhundert Ein schöner Satz von drei ornithologischen Tafeln aus dem frühen 20. Jahrhundert, auf denen verschiedene Vogelarten m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Französische Provence Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Glas, Holz, Papier

Blumen-Stillleben-Druck, 20. Jahrhundert
Dekoratives Vintage-Stillleben mit Blumen in einer Tischvase, sitzend in einem Rahmen aus Goldholz, 20 Maße: 25,25''H x 31,25''W x 1,5''D.
Kategorie

20. Jahrhundert Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Holz, Papier

Blumen-Stillleben-Druck, 20. Jahrhundert
Blumen-Stillleben-Druck, 20. Jahrhundert
316 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 25,25 in B 31,25 in T 1,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Jacques Callot: „Die Jagdübungen: Pointing“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich ist Teil einer Serie von 13 Stichen von Jacques Callot. Es ist die Nummer 11 und heißt "Kanon-Übung: le pointage". Es handelt sich um einen 2. Zustand (Vorhandensein ein...
Kategorie

17. Jahrhundert Europäisch Louis XIII. Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot „Gobbi“-Stickerei 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Diese 2 Stiche von Jacques Callot gehören zu einer Serie von 21 Stichen, die "die Gobbis" genannt werden. Mit den Nummern 11 und 19 wurden sie zusammen mit den 19 anderen zwischen 16...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot „“Les Caprices Hose mit Blick auf das andere Gravur
Von Jacques Callot
Dieser Kupferstich ist Teil einer Serie von 50 Radierungen. Es besteht aus 48 Capricen, einem Frontispiz und einer Widmung an Lorenzo de' Medici, den Bruder von Cosimo II de' Medici....
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot: „Die beiden Ansichten von Paris, 2, Pont Neuf“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von zwei Stichen, die während Jacques Callots Aufenthalt in Paris in den Jahren 1628-1630 entstanden sind. größe: 13,4 x 10,23 Zoll 19.7 x 12,6 ...
Kategorie

17. Jahrhundert Europäisch Louis XIII. Antik Deko-Objekte von Jacques Callot

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen