Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst von Peter Quinn

Australische, 1869-1951

James Peter Quinn wurde am 4. Dezember 1869 in der Bourke Street 60, Melbourne, geboren. Er war der dritte Sohn von John Quinn, einem in Antigua, Westindien, geborenen Restaurantbesitzer, und seiner englischen Frau Ann, geborene Long. Über Quinns Kindheit und frühe Ausbildung ist wenig bekannt, da beide Eltern starben, als er noch jung war. Seine Erziehungsberechtigten brachten ihn zu einem Graveur in die Lehre, aber er nahm 1887-89 ein Teilzeitstudium an der Designschule der National Gallery of Victoria unter Frederick McCubbin und 1890-93 an der Malschule unter George Folingsby und Lindsay Bernard Hall auf. Er wurde mit mehreren Studentenpreisen ausgezeichnet und gewann 1893 das Reisestipendium der Galerie. Quinn ging 1894 nach London, ging aber bald darauf nach Paris, wo er an der Académie Julian und der Académie des Beaux-Arts bei Jean-Paul Laurens sowie bei Colarossi und Delécluse studierte. Um 1902 kehrte er nach London zurück und heiratete dort am 29. September seine Kunststudentenkollegin Blanche Louise Guernier. Bis 1904 stellte er in der Royal Academy of Arts aus und machte sich einen Namen als sehr erfolgreicher Porträtmaler. Sein schönstes und sensibelstes Werk entstand vor 1910. Seine Familie war Gegenstand zahlreicher Gemälde, darunter Mère et Fils, das 1912 im Alten Salon in Paris eine lobende Erwähnung erhielt. Quinn malte auch viele Self-Portraits. Zu seinen zahlreichen Auftragsarbeiten gehören Porträts von Joseph Chamberlain, der Herzogin von York und später des Herzogs von Windsor. In den Jahren 1918-19 war er offizieller Kriegsmaler der Australian Imperial Force in Frankreich und stellte Kriegsbilder in den Grafton Galleries in London aus. Im Jahr 1919 war er zusammen mit George Coates offizieller Künstler der kanadischen Kriegsaufzeichnungen. Er war Ratsmitglied der Londoner Portrait Society und Mitglied der Royal Society of Portrait Painters und des Royal Institute of Oil Painters und stellte regelmäßig mit ihnen und der Royal Academy sowie in Paris mit den Alten und Neuen Salons aus. Nach dem Tod seines begabten Sohnes René kehrte Quinn im Dezember 1935 plötzlich und allein nach Australien zurück. Im Jahr 1936 stellte er in der Fine Art Society's Gallery in Melbourne aus und im Jahr darauf in der Royal South Australian Society of Arts Gallery. Quinn kehrte angeblich als anerkannter Künstler zurück, wurde eingeladen, der Victorian Artists' Society wieder beizutreten, der er 1888 beigetreten war, und war 1937-50 deren Präsident (allerdings nur für ein Jahr). Dennoch herrschte eine gewisse Kühle. Obwohl er mit den Malern der Moderne wenig gemein hatte, fand sein Engagement für eine tolerante Bruderschaft der Künstler keine Verbündeten unter der aggressiven konservativen alten Garde. 1937 geriet er öffentlich mit (Sir) Robert Menzies aneinander, der bei der Eröffnung einer V.I.V.S.-Ausstellung die moderne Kunst verunglimpfte. Trotz der Zuneigung, die viele Künstler und Studenten für ihn empfanden, war Quinn etwas isoliert. Er stellte weiterhin aus und gewann 1941 den Crouch-Preis der Ballarat Fine Art Gallery. Mitte der 1940er Jahre unterrichtete er kurzzeitig an der Schule der National Gallery. Als Liebhaber von gutem Essen, Wein und Konversation mischte sich Quinn gern unter alle Schichten. Mit seiner Fliege, dem grauen, lockigen Haar und der Zigarette im Mundwinkel war er leicht zu erkennen, denn er verkehrte in den Kreisen von Journalisten, Schriftstellern und der Boheme. Er überlebte einen Sohn und starb am 18. Februar 1951 in Prahran an Krebs und wurde auf dem Friedhof von St. Kilda beigesetzt. Seine Kriegsporträts befinden sich im Australian War Memorial, Canberra, und er ist in den meisten öffentlichen australischen Sammlungen sowie in bedeutenden Galerien auf der ganzen Welt vertreten.

bis
2
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
1
2
2
2
2
9.409
2.645
1.368
1.352
2
2
Künstler*in: James Peter Quinn
Porträt von Violet Ann Gilbert – britisches Ölgemälde aus den 1920er Jahren, Ausstellung im Pariser Salon
Von James Peter Quinn
Ein atemberaubendes Porträt-Ölgemälde von Violet Ann Gilbert, das 1929 von James Peter Quinn gemalt und im Pariser Salon desselben Jahres ausgestellt wurde. Ein schönes Porträt einer...
Kategorie

1920er Art déco Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl

Porträt John Gilbert – Australisches, ausgestelltes männliches Porträt-Ölgemälde aus den 20ern
Von James Peter Quinn
Ein beeindruckendes Porträt von Herrn John Gilbert. Dieses Original, Öl auf Leinwand, wurde 1929 von James Peter Quinn gemalt und im Pariser Salon jenes Jahres ausgestellt. Das schön...
Kategorie

1920er Realismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Wein mit feinem Schliff
Von Benjamin Eugène Fichel
Öl auf Platte Tafelgröße: 7 x 5 Zoll Signiert und datiert '1859' unten links
Kategorie

19. Jahrhundert Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl, Täfelung

Obwohlte Frau auf der Terrasse der Bar Öl auf Leinwand Gemälde
Frederic Cabanas (1954) - Pitussi - Öl auf Leinwand Maße Öl 92x65 cm. Ohne Rahmen. Frederic Cabanas Vielseitiger Künstler, Maler, Bildhauer, Musiker, Fotograf, Schriftsteller, ...
Kategorie

1980er Fauvismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Leinwand, Öl

Feines amerikanisches impressionistisches Interieur- und Porträtgemälde, 1922, Bostoner Gebiet
John Gilmore Wolcott wurde 1891 in Cambridge, Massachusetts, geboren. 1914 schloss er sein Studium in Harvard ab und setzte sein Kunststudium bei Charles Woodbury fort. Er war jahrze...
Kategorie

1920er Amerikanischer Impressionismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl

Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
- Titel: *Das Modell posiert* - Künstler: Rosendo González Carbonell - Technik: Öl auf Leinwand - Abmessungen: 38,2 x 45,7 Zoll (ungerahmt) - Unterschrieben: Ja, in der unte...
Kategorie

1980er Impressionismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Leinwand, Öl

Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
1.400 € Verkaufspreis
53 % Rabatt
H 38,19 in B 45,67 in
Robert Kenneth White "Heiligtum in Federn" Großes figuratives Ölgemälde
ROBERT KENNETH WHITE - "HEILIGTUM IN FEDERN" ⚜ Öl auf Leinwand ⚜ Handsigniert unten rechts ⚜ Rahmenloses Display MENSCHLICHKEIT UND HARMONIE "Sanctuary in Feathers" fängt einen ergr...
Kategorie

2010er Realismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Leinwand, Öl

Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
Technisches Blatt - Titel: *Das Geheimnis in ihren Augen* - Künstler: Rosendo González Carbonell - Technik: Öl auf Leinwand - Abmessungen: 24 x 20 Zoll - Rahmung: Ungerahmt...
Kategorie

1980er Expressionismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Leinwand, Öl

Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
700 € Verkaufspreis
30 % Rabatt
H 24,02 in B 19,69 in
FRANCOIS VAN SEVERDOCK. Porträt von Eugène de Zereso de Cejada. Öl auf Platte
Von Francois Van Severdonck
Porträt von Eugène de Zereso de Cejada. Öl auf Mahagonitafel. Eugène de Zereso de Cejada war ein belgischer Politiker und Baron.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl

Lady in einem Schlossinterieur
Conditio: Insgesamt gute Bedingungen. Provenienz: Bonhams Verkauf, MA. USA René Lelong studierte von 1879 bis 18913 an der Académie Julian. Er wurde 18954 mit einer Medaille 3. Klas...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl

Robert K. White "Kelly Slater" Öl auf Leinwand, Realistisches Porträt der Surf-Legende
ROBERT KENNETH WHITE - "KELLY SLATER" Öl auf Leinwand ⚜ Handsigniert unten rechts ⚜ Rahmenloses Display EIN PORTRÄT MIT FOKUS, VERMÄCHTNIS UND TIEFE Dieses Ölporträt von Robert Ken...
Kategorie

2010er Realismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl, Leinwand

„Something in the Way“ (2024) von Nadezda, Original-Ölgemälde auf Tafel
Nadezdas wunderschönes neues Ölgemälde "Something in the Way" (2024) ist ein surreales Porträt eines Mannes, der in einer gebeugten Haltung mit den Armen über einer Stange und dem Ko...
Kategorie

2010er Surrealismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl, Täfelung

Mädchen studiert Original-Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Francesc Serra Castellet
Francesc Serra Castellet (1912-1976) - Mädchen - Öl auf Leinwand Maße Öl 73x60 cm. Rahmenlos. Biographie: Francesc Serra Castellet. Barcelona 1912 - Tossa de Mar (Girona) 1976. Der...
Kategorie

1960er Post-Impressionismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl, Leinwand

„Laura“ (2021) – Originales Porträtgemälde von Elena Burykina
Von Elena Burykina
Laura" (2021) von Elena Burykina ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das das Porträt einer Frau in Nahaufnahme zeigt. Dieses Stück misst 12 x 12 Zoll und ist bereit zum Au...
Kategorie

2010er Realismus Kunst von Peter Quinn

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen