Zum Hauptinhalt wechseln

Jean Arp Mehr Drucke

Französisch, 1886-1966

Jean Arp wurde am 16. September 1886 als Hans Arp in Straßburg geboren. 1904, nachdem er die École des Arts et Métiers, Straßburg, verlassen hatte, besuchte er Paris und veröffentlichte zum ersten Mal seine Gedichte. Von 1905-07 studierte Arp an der Kunstschule in Weimar und ging 1908 nach Paris, wo er die Académie Julian besuchte. Im Jahr 1909 siedelte er in die Schweiz über und war dort 1911 Mitbegründer der Gruppe Moderner Bund. Im folgenden Jahr trifft er Robert und Sonia Delaunay in Paris und Wassily Kandinsky in München. 

Arp nahm am Ersten Deutschen Herbstsalon im Jahr 1913 in der Galerie Der Sturm in Berlin teil. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1914 lernte er Guillaume Apollinaire, Max Jacob, Amedeo Modigliani und Pablo Picasso kennen. 1915 zog er nach Zürich, wo er Collagen und Wandteppiche schuf, oft in Zusammenarbeit mit seiner zukünftigen Frau Sophie Taeuber (die nach ihrer Heirat 1922 als Sophie Taeuber-Arp bekannt wurde). 

1916 eröffnete Hugo Ball das Cabaret Voltaire, das zum Zentrum der DADA Aktivitäten in Zürich für eine Gruppe wurde, zu der Arp, Marcel Janco, Tristan Tzara und andere gehörten. Nach seiner Übersiedlung nach Köln im Jahr 1919 setzte Arp sein Engagement für DADA fort. Im Jahr 1922 nahm er am Kongress der Konstruktivisten in Weimar und an der Exposition Internationale Dada in der Galerie Montaigne in Paris teil. Bald darauf begann er für Zeitschriften wie Merz, Mécano, De Stijl und später für La Révolution surréaliste zu schreiben.

Arps Werke wurden 1925 in der ersten Ausstellung der surrealistischen Gruppe in der Galerie Pierre in Paris gezeigt. Im Jahr 1926 ließ er sich in Meudon, Frankreich, nieder. 1931 schloss sich Arp der Pariser Gruppe Abstraction-Création und dem Periodikum Transition an. In den 1930er Jahren und bis an sein Lebensende schrieb und veröffentlichte er weiterhin Gedichte und Essays. Im Jahr 1942 floh er aus Meudon nach Zürich, wo er 1946 wieder seinen Hauptwohnsitz einrichtete. Der Künstler besuchte New York 1949 anlässlich seiner Einzelausstellung in der Buchholz Gallery von Curt Valentin. Im Jahr 1950 wurde er eingeladen, ein Relief für das Harvard Graduate Center in Cambridge, Massachusetts, auszuführen. 1954 erhielt Arp den Großen Preis für Bildhauerei auf der Biennale von Venedig . Eine Retrospektive seines Werks fand 1958 im Museum of Modern Art, New York, statt, gefolgt von einer weiteren im Musée National d'Art Moderne, Paris, im Jahr 1962. Arp starb am 7. Juni 1966 in Basel.

Finden Sie Original Jean Arp Kunst auf 1stDibs.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
49
642
450
202
148
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Jean Arp
Konstellationen aus XXe Siecle Nr. 4
Von Jean Arp
Künstler: Jean Arp Titel: Sternbilder Mappe: XXe Siecle Nr. 4 Medium: Linolschnitt Datum: 1938 Auflage: Unnumeriert Rahmen Größe: 19 3/4" x 16 3/4" Blattgröße: 12 5/8" x 9 5/8" Unter...
Kategorie

1930er Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Zugehörige Objekte
You Are Not Alone, You have this artwork for company - Zeitgenössische Kunst
Von David Shrigley
David Shrigley Sie sind nicht allein, 2014 Linolschnitt auf Velinpapier 31 x 21 cm (Bild) 39 x 29 cm (Papier) Ausgabe 42 von 100 vom Künstler signiert und nummeriert veröffentlicht ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Untitled (XX) (Abstrakt, Rot, Grau) (25% OFF LIST PRICE)
Barbara Keidel Untitled (XX) (Abstrakt, Rot, Grau) Linolschnitt 1996 Auflage: 3 Mit Bleistift von Hand nummeriert und datiert Größe: 9 x 8,25 Zoll (22,86 x 20,95 cm) COA bereitge...
Kategorie

1990er Abstrakt Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Reißt euch zusammen
Von David Shrigley
Linolschnitt auf 300 g/m² Somerset-Papier. Papierformat: 44 x 57 cm Auflage von 100 Stück Vom Künstler handsigniert und nummeriert herausgegeben von Schafer Editions und mit COA des ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Er wiederholte die Buchstaben des Alphabets
Von Corita Kent
Schwester Mary Corita Kent (Amerikanerin, 1918-1986) Er wiederholte die Buchstaben des Alphabets... Farbiger Siebdruck 22,5 x 38,75 Zoll Signiert unten rechts Schwester Mary Corita ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Form on Black Background (Abstract, Modern, Mid-Century)
Von Paul Herrmann (Henri Héran)
Paul Herrmann Form auf schwarzem Hintergrund (Abstrakt, Modern, Mid-Century) Linolschnitt 1970 Verso (am unteren Rand) in Stein signiert, betitelt und datiert Auflage: 100 (nicht ein...
Kategorie

1970er Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Amerikanisches Konsumverhalten I
Von Jesse Shaw
linolschnitt, Auflage: 15 Das Kunstwerk wird ungerahmt versandt und misst 36in x 24in. Bitte senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie an einer individuellen Rahmung für Ihren Druck i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Abstrakte Landschaft Indien Rajasthan Heller natürlicher senffarbener Erdblau Gelb
Von Mukesh Sharma
Die Drucke von Mukesh Sharma, die die Rajastani-Gemeinschaften seiner Heimatstadt im ländlichen Indien abbilden und von ihnen beeinflusst sind, zeichnen sich durch ein natürliches un...
Kategorie

1990er Abstrakt Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Linolschnitt

Alberto Magnelli (nach) – Komposition
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach) Ohne Titel (Komposition) Linolschnitt (nach dem Original) auf gelbem Velinpapier 32 x 24 cm 1959 Aus XXe siècle (Nr. 13) Veröffentlicht in Paris von San Lazz...
Kategorie

1950er Geometrische Abstraktion Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Linolschnitt

Original Originale Schalen Import Clementine Vintage Musikplakat
Plakat mit Leinenrücken im Vintage-Stil „ “BESCHREICHT NICHT CLEMENTINE“. Ausgezeichneter Zustand. Das Bild mit dem psychedelischen Look der beiden Aufzeichnungen, die Augen e...
Kategorie

1970er Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Versatz

Werkbund - Original Schweizer Ausstellungsplakat
Original Schweizer Ausstellungsplakat von Hermann Eidenbenz (Lithographie, gedruckt von Art. Institut Grafica in Basel) werben für eine Ausstellung der Sektion Basel des Schweizerisc...
Kategorie

1930er Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Papier

Olympische Spiele München 1972 von Marino Marini - Plakat für die Olympischen Spiele 1972 in München
Von Marino Marini
Klassisches Posterpapier - Guter Zustand A Original lithografisches Plakat von Marino Marini für die Olympischen Spiele 1972 in München, Deutschland. Sie ist sowohl schön als auch v...
Kategorie

1970er Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Senza titolo (Concetto Spaziale)
Von Lucio Fontana
Ein sehr guter Druck dieser Farbfotolithografie mit kräftigen Farben auf Magnani Pescia Papier. Signiert und nummeriert 101/150 in Bleistift von Fontana. Gedruckt bei Le Arte Grafich...
Kategorie

1960er Moderne Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
Jean Arp, Rot Gelb – Originallithographie von 1966, Abstrakter Druck
Von Jean Arp
Jean Arp (deutsch-französisch, 19886-1966) Rot Gelb, 1966 Medium: Lithographie auf Velinpapier Abmessungen: 76,5 x 56 cm Auflage 300: Nummeriert und gestempelt vom Nachlass des Künst...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Jean Arp Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen