Zum Hauptinhalt wechseln

Jean Arp Möbel

Französisch, 1886-1966

Jean Arp wurde am 16. September 1886 als Hans Arp in Straßburg geboren. 1904, nachdem er die École des Arts et Métiers, Straßburg, verlassen hatte, besuchte er Paris und veröffentlichte zum ersten Mal seine Gedichte. Von 1905-07 studierte Arp an der Kunstschule in Weimar und ging 1908 nach Paris, wo er die Académie Julian besuchte. Im Jahr 1909 siedelte er in die Schweiz über und war dort 1911 Mitbegründer der Gruppe Moderner Bund. Im folgenden Jahr trifft er Robert und Sonia Delaunay in Paris und Wassily Kandinsky in München. 

Arp nahm am Ersten Deutschen Herbstsalon im Jahr 1913 in der Galerie Der Sturm in Berlin teil. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1914 lernte er Guillaume Apollinaire, Max Jacob, Amedeo Modigliani und Pablo Picasso kennen. 1915 zog er nach Zürich, wo er Collagen und Wandteppiche schuf, oft in Zusammenarbeit mit seiner zukünftigen Frau Sophie Taeuber (die nach ihrer Heirat 1922 als Sophie Taeuber-Arp bekannt wurde). 

1916 eröffnete Hugo Ball das Cabaret Voltaire, das zum Zentrum der DADA Aktivitäten in Zürich für eine Gruppe wurde, zu der Arp, Marcel Janco, Tristan Tzara und andere gehörten. Nach seiner Übersiedlung nach Köln im Jahr 1919 setzte Arp sein Engagement für DADA fort. Im Jahr 1922 nahm er am Kongress der Konstruktivisten in Weimar und an der Exposition Internationale Dada in der Galerie Montaigne in Paris teil. Bald darauf begann er für Zeitschriften wie Merz, Mécano, De Stijl und später für La Révolution surréaliste zu schreiben.

Arps Werke wurden 1925 in der ersten Ausstellung der surrealistischen Gruppe in der Galerie Pierre in Paris gezeigt. Im Jahr 1926 ließ er sich in Meudon, Frankreich, nieder. 1931 schloss sich Arp der Pariser Gruppe Abstraction-Création und dem Periodikum Transition an. In den 1930er Jahren und bis an sein Lebensende schrieb und veröffentlichte er weiterhin Gedichte und Essays. Im Jahr 1942 floh er aus Meudon nach Zürich, wo er 1946 wieder seinen Hauptwohnsitz einrichtete. Der Künstler besuchte New York 1949 anlässlich seiner Einzelausstellung in der Buchholz Gallery von Curt Valentin. Im Jahr 1950 wurde er eingeladen, ein Relief für das Harvard Graduate Center in Cambridge, Massachusetts, auszuführen. 1954 erhielt Arp den Großen Preis für Bildhauerei auf der Biennale von Venedig . Eine Retrospektive seines Werks fand 1958 im Museum of Modern Art, New York, statt, gefolgt von einer weiteren im Musée National d'Art Moderne, Paris, im Jahr 1962. Arp starb am 7. Juni 1966 in Basel.

Finden Sie Original Jean Arp Kunst auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
49
7.595
3.945
2.554
2.240
Schöpfer*in: Jean Arp
Jean Hans Arp Bassett Puppe „Poupée Basset“ Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
Von Jean Arp
Nicht gedrucktes Exemplar, vom Künstler dem Vorbesitzer angeboten.
Kategorie

1960er Französisch Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Bronzeskulptur Napoleon Bonaparte - Anfang 20. Jahrhundert
Bronze mit brauner Patina: Napoleon Bonaparte (1769-1821) mit seinem berühmten Zweispitzhut, stehend, die rechte Hand in der Weste, die andere hinter dem Rücken, ein Dokument haltend...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Whippet-Skulptur aus Bronze des 20. Jahrhunderts
Whippet-Skulptur aus Bronze, 20. Jahrhundert. Schön ausgeführte Hollywood Regency Bronze Whippet oder Windhund Statue oder Figur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese lebensgroß...
Kategorie

20. Jahrhundert Hollywood Regency Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Erotische Bronzeskulptur. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Erotische Bronzeskulptur. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Hans Arp 1964
Von Hans Arp
Schöne abstrakte Bronzeskulptur im Stil von Hans Arp 1886-1967 Signiert E.Stöcklin und datiert 64.
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Stein, Bronze

Indische Göttin-Skulptur aus Bronze des 20. Jahrhunderts, 1950
indische Skulptur des 20. Jahrhunderts. Bronzeobjekt mit der Darstellung einer indischen Gottheit von geringer Größe. Bronze, reichhaltig mit zahlreichen Details versehen, mit schöne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Indisch Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Bronzekrug, Bronzeskulptur, frühes 20. Jahrhundert
Der Bronzekrug ist ein Originalobjekt, das von einem anonymen Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Ein nach antiker Art gefertigter Krug in Form eines Frauenk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von Elefanten aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Antonio Amorgasti 1
Bronzeskulptur zweier Elefanten aus dem frühen 20. Jahrhundert mit patinierter Bronzeschicht. Der Sockel signiert Ant.Amorgasti, 1924. Antonio Amorgasti (1880-1942) war ein Bild...
Kategorie

1920er Belgisch Art déco Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Amerikanische Swan-Skulptur aus Bronze des 20.
Diese bezaubernde Gartenskulptur aus Bronzeguss aus dem 20. Jahrhundert fängt die elegante Dynamik eines Schwans ein, der zum Flug ansetzt. Mit ausgestreckten Flügeln in einem Moment...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Rustikal Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
Ein fantastisches Stück abstrakter Kunst in Form einer Bronzeskulptur. Mit scharfem Guss in Form eines Muschelmotivs und Figur und mit einer tollen Verdi gris Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
Abstrakte Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
H 23,63 in B 17,72 in T 9,06 in
Bronzeskulptur von Nelson aus dem 20. Jahrhundert, Vintage
Eine beeindruckende Bronzeskulptur, die einen der größten britischen Militärhelden aller Zeiten darstellt, aus dem späten 20. Jahrhundert. Am 21. Oktober 1805 verließ die französis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche Queckskulptur aus Bronze, 20. Jahrhundert
Erstaunliche Merkur-Skulptur aus Bronze H: 190cm 20. Jahrhundert Wachsausschmelzung und patinierte Bronzereproduktion der Merkur-Skulptur von Giambologna. Das Original ist im Barg...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur zweier Bassiten aus Bronze
Von Emmanuel Fremiet
Bronzeskulptur zweier Basset-Hunde (Ravageot et Ravageode) von Emmanuel Frémiet Unterzeichnet Frankreich, Anfang 19. Jahrhundert
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Jean Arp Möbel

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Jean Arp FUCINA DEGLI ANGELI VENIZIA Glasskulptur, Murano, Skulptur
Von Jean Arp
Künstler/Designer; Hersteller: Jean (Hans) Arp (deutsch/französisch, 1886-1966), Egidio Costantini (italienisch, 1912-2007) Markierung(en); Anmerkungen: unterzeichnet, Markierung(en)...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Jean Arp Möbel

Materialien

Glas

Jean Arp: At The Metropolitan Museum of Art - 1972 - Ausstellungssammlung, Buch
Von Jean Arp
Jean Arp - Im Metropolitan Museum of Art - 1972 - 1. Auflage. Aus der Sammlung von Mme Marguerite Arp und Arthur und Madeleine Lejwa. Grünes Pappbuch mit Original-Acetateinband - der...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

Lithographie von Jean Arp, 1938
Von Jean Arp
Dies ist eine schöne Lithographie aus den 1930er Jahren von dem deutsch-französischen Künstler Jean Arp. Dies war für "XXe Siècle", veröffentlicht von San Lazzaro, Paris, 1938. Derze...
Kategorie

1930er Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

Lithographie von Jean Arp, 1938
Lithographie von Jean Arp, 1938
H 12,6 in B 9,65 in T 0,2 in
Farblithografie aus den 1950er Jahren von Jean (Hans) Arp für die Guilde de la Gravure
Von Jean Arp
"Konfiguration" Farblithographie auf Papier. Signatur und Auflage "XX/LX" (20/60) in Bleistift mit geprägter Pressemarke "GUILDE DE LA GRAVURE". Modell: Arntz 237.
Kategorie

1950er Europäisch Moderne Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

farblithografie aus den 1950er Jahren von Jean 'Hans' Arp
Von Jean Arp
"Komposition mit fünf Formen":: Farblithografie auf Rive-Papier:: mit Bleistift signiert. 23/25.
Kategorie

1950er Europäisch Moderne Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

Große Lithographie von Jean Arp Signiert und nummeriert
Von Jean Arp
Eine großformatige Lithografie von Jean Arp mit dem Titel Plakat Basel. Farblithographie aus dem Jahr 1961. Gedruckt bei Wasserman:: Basel. Herausgegeben von Kunsthalle:: Basel. Der...
Kategorie

1960er Französisch Moderne Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

Jean Arp Lithographien
Von Jean Arp
Lithografien oder Radierungen von Jean Arp:: ca. 1930er Jahre. Sie wurden in saubere:: schwarz lackierte Galerierahmen gerahmt. Die größere Lithographie misst 18" H x 14" B. Die klei...
Kategorie

1930er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Glas, Holz, Papier

Jean Arp Lithographien
Jean Arp Lithographien
H 18 in B 14 in T 0,5 in
Jean 'Hans' Arp "Presque Vase et Fleur" Farblithographie:: 1955
Von Jean Arp
Der Modernist der Jahrhundertmitte Jean (Hans) Arp. "Presque Vase et Fleur" (A. 331):: Farblithographie:: 1955:: vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 197/200. Attrakt...
Kategorie

1950er amerikanisch Bauhaus Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Jean Hans Arp, Steinskulptur
Von Jean Arp
Steinskulptur, abstrakte Form.
Kategorie

1960er Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Stein

Jean Hans Arp, Steinskulptur
Jean Hans Arp, Steinskulptur
H 2,6 in B 4,5 in T 3,1 in
Jean Hans Arp:: Knospenkrone II (Couronne de Bourgeons II)
Von Jean Arp
Skulptur Crown of Buds II von Jean Arp. Gips.
Kategorie

1630er Französisch Sonstiges Antik Jean Arp Möbel

Materialien

Gips

Jean Hans Arp:: Puppenförmiger Papierausschnitt
Von Jean Arp
Collage auf Karton.
Kategorie

1960er Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

Jean Hans Arp:: Découpage de Papier (Papierschnitt)
Von Jean Arp
Papierausschnitt eines Zeitungsartikels:: abstrakte Form.
Kategorie

1960er Vintage Jean Arp Möbel

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen