Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Belgisch, 1934-2005
Jean-Michel Folon war ein belgischer Künstler, Illustrator, Maler und Bildhauer.
Er wurde am 1. März 1934 in Uccle, Brüssel, Belgien im Jahr 1934 geboren. Er studierte Architektur am Institut Saint-Luc.
Jean-Michel Folon wurde in den 1960er Jahren durch seine Illustrationen von Werken berühmter Künstler wie Franz Kafka und Boris Vian sowie durch seine Plakat- und Werbeentwürfe international bekannt. Unter anderem tragen die Olivetti-Werbekampagnen (Schreibmaschinen) der 1950er und 1960er Jahre seine Handschrift und wurden in zahlreiche Plakatsammlungen aufgenommen. Darüber hinaus zeichnete er eine Vielzahl von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln (u. a. für das Time Magazine) mit seinen Illustrationen zu den Themen, die oft als Titelbilder verwendet wurden. Seine Bilder sind oft in einer leichten und subtilen sowie surrealistisch-melancholischen Aquarell- und Federtechnik angelegt.
Die Werke, Aquarelle, Skulpturen und Gemälde von Folon wurden in allen renommierten Museen der Welt ausgestellt.bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
23
178
169
145
131
3
1
3
1
1
1
1
1
2
1
2
1
Künstler*in: Jean Michel Folon
Zug Siebdruck Hand signiert belgischen Modernist Folon
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon (1934- )
Jean-Michel Folon wurde in Brüssel geboren. Er begann ein Architekturstudium, das er jedoch zugunsten des Zeichnens aufgab, das ihm mehr Ausdrucksmöglichke...
Kategorie
20. Jahrhundert Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Berge, Großer Bleistift Signiert Modernist Siebdruck Belgischer Illustrator
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon wurde in Brüssel geboren. Er begann ein Architekturstudium, das er jedoch zugunsten des Zeichnens aufgab, das ihm mehr Ausdrucksmöglichkeiten bot. Seine Zeichnungen...
Kategorie
20. Jahrhundert Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Cities People - Lithographie von Jean Michel Folon - 1980er Jahre
Von Jean Michel Folon
Handsigniert und nummeriert. Auflage: 90 Exemplare.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Halifax, A New York Minute, amerikanische Kunst, erschwingliche Kunst
Von Clare Halifax
Clare Halifax
Eine New Yorker Minute
Limitierte Auflage mit 6 Farben im Siebdruck
Auflage von 30 Stück
Bildgröße 22x22cm
Blattgröße: H 27 x B 25cm x T 0,1cm
Ungerahmt verkauft
Bitte ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Siebdruck
162 €
H 10,63 in B 9,85 in
Barbican Piano Pond, Claire Halifax, Barbican, London, Zeitgenössischer Druck
Barbican Piano Pond von Claire Halifax
Limitierte Auflage und vom Künstler handsigniert
Siebdruck auf Papier
Bildgröße: H:22cm x B:55cm
Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:22...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Siebdruck
116 €
H 8,67 in B 39,38 in T 0,04 in
Sie ist das Meer, von Jos Sances
Ein Druck aus Jos Sances Zyklus über Moby Dick. Ein riesiger Pottwal treibt unter der Oberfläche, vernarbt von Harpunen, während darüber ein einsamer Überlebender auf einem Sargfloß ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Untitled A: surreale mythische Landschaft, Reise mit Ozeane und Tieren
Von Francesco Clemente
Eine schwarz-weiße, großformatige surreale mythische Landschaft einer Seereise, mit einer Schlange, die sich um eine Uhr windet, einer weiblichen Figur, griechischen Urnen und Tieren...
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
4.319 €
H 26,75 in B 119,25 in
Wesserunsett-See 2
Von Alex Katz
Alex Katz (geb. 1927) widmet sich seit den 1950er Jahren dem Kunstschaffen - doch erst in den 60er Jahren etablierte er seinen charakteristischen "flachen" Stil. In den folgenden Jah...
Kategorie
1970er Minimalistisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
TAFILAH AN DER MAUER (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 450.
Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsze...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Folie
Nantucket Segeln
Von LeRoy Neiman
Künstler: LeRoy Neiman
Titel: Nantucket Segeln
Medium: Serigraphie
Jahr: 1980
Auflage: 168/300
Blattgröße: 25 5/8" x 30 7/8"
Bildgröße: 20" x 24"
Signiert: Handsigniert mit Bleistift
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Luminous Dawn by Jules Olitski (blue seascape)
Von Jules Olitski
Dieser Siebdruck, gedruckt auf Arches Cover White Papier, ist handsigniert und in Graphit nummeriert. Die Auflage beträgt 108 Exemplare plus 18 Artist Proofs. Dieser Druck kommt dire...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
PROVINCETOWN FISHING NETS Signierte Lithographie, Cape Cod Fischer, Blauer Himmel, Sand
Von Chaim Gross
PROVINCETOWN FISHING NETS ist eine limitierte Auflage einer Lithographie des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross. PROVINCETOWN FISHING NETS wurde mit traditionellen l...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Signierte Lithographie „The CONVERSATION“, schwarze Frauen, Zug, afroamerikanische Kultur
Von Romare Bearden
THE CONVERSATION ist eine Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt im traditionellen Handlithografie-Verfahren auf 100 % säurefreiem Somerset Archivpapier. THE CONVERSAT...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Sport SPORT, SPIRIT, SPLENDOR Signierte Lithographie, Stadtlandschaft, Sonder Olympische Spiele
Von Michel Delacroix
1995 wurde Michel Delacroix zum offiziellen Künstler der Special Olympics World Games ernannt und war an der Enthüllung der großartigen Gedenklithographie "Sport. Geist. Splendor" vo...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Donald Sultan „Seven Blues Jan. 24, 2024“ – Siebdruck in limitierter Auflage
Von Donald Sultan
Donald Sultans "Seven Blues Jan. 24, 2024" ist ein meisterhafter Farbserigrafie-Druck mit Schmelzfarben, Beflockung und teerähnlichen Texturen, der auf eine Auflage von 30 Stück limi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Zuvor verfügbare Objekte
Mountains, Großer Bleistift, signierter modernistischer belgischer Illustrator, Siebdruck
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon wurde in Brüssel geboren. Er begann ein Architekturstudium, das er jedoch zugunsten des Zeichnens aufgab, das ihm mehr Ausdrucksmöglichkeiten bot. Seine Zeichnungen...
Kategorie
20. Jahrhundert Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Zug Siebdruck Hand signiert belgischen Modernist Folon
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon (1934- )
Jean-Michel Folon wurde in Brüssel geboren. Er begann ein Architekturstudium, das er jedoch zugunsten des Zeichnens aufgab, das ihm mehr Ausdrucksmöglichkeiten bot. Seine Zeichnungen sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen, darunter Time, Fortune, The New Yorker und L'Express. Im Jahr 1969 hatte er seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten, gefolgt von Ausstellungen in Tokio, Venedig, Mailand, London, Sao Paulo, Genf, Brüssel und Paris. Folon hat Werke von Kafka, Lewis Carroll und Ray Bradbury illustriert. 1973 schuf er eine Serie von Aquarellen mit dem Titel La Mort d'un Arbre (Der Tod eines Baumes), für die Max Ernst eine Lithographie als Vorwort schuf. Folon hat ein 176 Quadratmeter großes Gemälde für eine U-Bahn-Station in Brüssel und ein 160 Quadratmeter großes Gemälde für die Waterloo Station in London fertiggestellt. Am wohlsten fühlt er sich in den Techniken der Druckgravur und Kaltnadelradierung.
Er entwarf Theaterkulissen, Zeitschriftencover, Anzeigen, Plakate, Weinetiketten usw. Oft in edlen Unternehmungen involviert, wie der Einsatz für den Weltfrieden, für die Behinderten und für den Schutz unserer Umwelt, arbeitete er an der grafischen Gestaltung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" und produzierte Plakate für Unicef, Greenpeace und Amnesty International. 1968 entwirft er ein Wandbild für das Haus von Frankreich zur Triennale von Mailand, belebt von 500 leuchtenden Punkten. Sie stellt der Galerie 60 Werke aus Frankreich in Paris aus und erstellt ein Buch zum Jahresende für das Museum of Modern Art in New York. moma.
1969 Erste Expositionen in New York, Galerie Lefebre.
1970 Besuch in Japan und Ausstellungen in Tokio und Osaka. Es nimmt an der XXXVè Biennale von Venedig im Haus von Belgien teil. Erste Ausstellung in Italien, in der Galleria del Milione in Mailand, Oktober.
1971 Durchführung einer bedeutenden Ausstellung im Museum für dekorative Künste in Paris mit 90 Werken, die später im Palast der Kunstschulen von Charleroi, im Museum für moderne Kunst in Brüssel und im Castello Sforzesco in Mailand präsentiert werden.
1972 Expose an den Arts Club of Chicago.
1973 Veranschaulichung der Metamorphose von Kafka. Alice Editions veröffentlicht eine Sammlung von Aquarellen, den Tod eines Baumes, zu der er auch den Text schreibt. Max Ernst stellt dem Buch eine Original-Lithographie voran. Es gehört zur Auswahl der belgischen Künstler der XIIè Biennale von Sao Paulo, deren Großer Preis ihm zuerkannt wurde.
1974 Anfertigung von zehn Radierungen und Aquatintas für die Circular Ruins von Jorge Luis Borges. Exponieren Sie in Mailand das Marconi Studio. Für ein Zimmer der neuen U-Bahn von Brüssel führt es Magic City, Malerei von 165 m2 aus.
1975 Ausführung der zweiten Wanddekoration Paysage für Olivetti in der Waterloo Station in London. Seine Korrespondenz in Bildern mit Giorgio Soavi ist Gegenstand eines Buches, Lettres with Giorgio, veröffentlicht von Alice Editions.
1976 Ausstellung im Boymans-van-Beuningen Museum in Rotterdam, dann im Deutschen Plakatmuseum in Essen. Führt farbige Abdeckungen für verschiedene Zeitschriften aus, von denen Time, die vier im Laufe der Jahre von ihnen veröffentlichen wird.
1977 Ausstellung im Institute of Contemporary Art in London und in Spoleto im Rahmen des XXè-Festivals, für das es das Plakat zeichnet.
1978 Ausstellung im Museum für moderne Kunst in Lüttich mit Milton Glaser. Alcools und Kalligramme illustrieren, von Guillaume Apollinaire.
1979 Illustrate Martian Chroniques , von Ray Bradbury und das Gesamtwerk von Jacques Prévert in 7 Bänden. Ausstellung von Aquarellen in der Berggruen Gallery, Paris.
1980 Mit einer Serie von zwölf Aquarellen und Fügungen illustriert es den Herbst in Peking von Boris Vian, und mit einer Fortsetzung von Radierungen und Aquatinta die Nutzlose Schönheit von Guy von Maupassant...
Kategorie
20. Jahrhundert Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
The Suitcase (surrealistische Landschaft)
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon (1934-2005). Der Koffer, ca. 1980. Auflage von 95. Lithografie auf Papier, das Bild misst 11,5 x 15,75 Zoll; das gerahmte Werk misst 24 x 27,5 Zoll. Ausgezeichneter...
Kategorie
1980er Surrealismus Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Mountains, Großer Bleistift signierter modernistischer belgischer Siebdruck-Illustrator
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon wurde in Brüssel geboren. Er begann ein Architekturstudium, das er jedoch zugunsten des Zeichnens aufgab, das ihm mehr Ausdrucksmöglichkeiten bot. Seine Zeichnungen sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen, darunter Time, Fortune, The New Yorker und L'Express. Im Jahr 1969 hatte er seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten, gefolgt von Ausstellungen in Tokio, Venedig, Mailand, London, Sao Paulo, Genf, Brüssel und Paris. Folon hat Werke von Kafka, Lewis Carroll und Ray Bradbury illustriert. 1973 schuf er eine Serie von Aquarellen mit dem Titel La Mort d'un Arbre (Der Tod eines Baumes), für die Max Ernst eine Lithographie als Vorwort schuf. Folon hat ein 176 Quadratmeter großes Gemälde für eine U-Bahn-Station in Brüssel und ein 160 Quadratmeter großes Gemälde für die Waterloo Station in London fertiggestellt. Am wohlsten fühlt er sich in den Techniken der Druckgravur und Kaltnadelradierung.
Er entwarf Theaterkulissen, Zeitschriftencover, Anzeigen, Plakate, Weinetiketten usw. Oft in edle Unternehmungen involviert, wie die Arbeit für den Weltfrieden, für die Behinderten und für den Schutz unserer Umwelt, arbeitete er an der grafischen Gestaltung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" und produzierte Plakate für Unicef, Greenpeace und Amnesty International. 1968 entwirft er ein Wandbild für das Haus von Frankreich zur Triennale von Mailand, belebt von 500 leuchtenden Punkten. Sie stellt 60 Werke in der Galerie von Frankreich in Paris aus und erstellt ein Buch zum Jahresende für das Museum of Modern Art in New York. moma.
1969 Erste Expositionen in New York, Galerie Lefebre.
1970 Besuch in Japan und Ausstellungen in Tokio und Osaka. Es nimmt an der XXXVè Biennale von Venedig im Haus von Belgien teil. Erste Ausstellung in Italien, in der Galleria del Milione in Mailand, Oktober.
1971 Durchführung einer bedeutenden Ausstellung im Museum für dekorative Künste in Paris mit 90 Werken, die später im Palast der Kunstschulen von Charleroi, im Museum für moderne Kunst in Brüssel und im Castello Sforzesco in Mailand präsentiert werden.
1972 Expose an den Arts Club of Chicago.
1973 Veranschaulichung der Metamorphose von Kafka. Alice Editions veröffentlicht eine Sammlung von Aquarellen, den Tod eines Baumes, zu dem er auch den Text schreibt. Max Ernst stellt dem Buch eine Original-Lithographie voran. Es gehört zur Auswahl der belgischen Künstler der XIIè Biennale von Sao Paulo, deren Großer Preis ihm zuerkannt wurde.
1974 Anfertigung von zehn Radierungen und Aquatintas für die "Circular Ruins" von Jorge Luis Borges. Exponieren Sie in Mailand das Marconi Studio. Für ein Zimmer der neuen U-Bahn von Brüssel führt es Magic City, Malerei von 165 m2 aus.
1975 Übernahme des zweiten Wandbildes, Paysage, für Olivetti in der Waterloo Station in London. Seine Korrespondenz in Bildern mit Giorgio Soavi ist Gegenstand eines Buches, Lettres with Giorgio, veröffentlicht von Alice Editions.
1976 Ausstellung im Boymans-van-Beuningen Museum in Rotterdam, dann im Deutschen Plakatmuseum in Essen. Führt farbige Umschläge für verschiedene Zeitschriften aus, darunter Time, die im Laufe der Jahre vier von ihnen veröffentlichen wird.
1977 Ausstellung im Institute of Contemporary Art in London und in Spoleto im Rahmen des XXè Festivals, für das er das Plakat zeichnet.
1978 Ausstellung im Museum für moderne Kunst in Lüttich mit Milton Glaser. Alcools und Kalligramme illustrieren, von Guillaume Apollinaire.
1979 Illustrate Martian Chroniques , von Ray Bradbury und das Gesamtwerk von Jacques Prévert in 7 Bänden. Ausstellung von Aquarellen in der Galerie Berggruen, Paris.
1980 Mit einer Serie von zwölf Aquarellen und Fügungen illustriert es den Herbst in Peking von Boris Vian, und mit einer Fortsetzung von Radierungen und Aquatinta die Nutzlose Schönheit von Guy von Maupassant...
Kategorie
20. Jahrhundert Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Seidener Siebdruck, handsigniert, belgisch-modernistischer Folon
Von Jean Michel Folon
Jean-Michel Folon (1934- )
Jean-Michel Folon wurde in Brüssel geboren. Er begann ein Architekturstudium, das er jedoch zugunsten des Zeichnens aufgab, das ihm mehr Ausdrucksmöglichkeiten bot. Seine Zeichnungen sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen, darunter Time, Fortune, The New Yorker und L'Express. Im Jahr 1969 hatte er seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten, gefolgt von Ausstellungen in Tokio, Venedig, Mailand, London, Sao Paulo, Genf, Brüssel und Paris. Folon hat Werke von Kafka, Lewis Carroll und Ray Bradbury illustriert. 1973 schuf er eine Serie von Aquarellen mit dem Titel La Mort d'un Arbre (Der Tod eines Baumes), für die Max Ernst eine Lithographie als Vorwort schuf. Folon hat ein 176 Quadratmeter großes Gemälde für eine U-Bahn-Station in Brüssel und ein 160 Quadratmeter großes Gemälde für die Waterloo Station in London fertiggestellt. Am wohlsten fühlt er sich in den Techniken der Druckgravur und Kaltnadelradierung.
Er entwarf Theaterkulissen, Zeitschriftencover, Anzeigen, Plakate, Weinetiketten usw. Oft in edlen Unternehmungen involviert, wie der Einsatz für den Weltfrieden, für die Behinderten und für den Schutz unserer Umwelt, arbeitete er an der grafischen Gestaltung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" und produzierte Plakate für Unicef, Greenpeace und Amnesty International. 1968 entwirft er ein Wandbild für das Haus von Frankreich zur Triennale von Mailand, belebt von 500 leuchtenden Punkten. Sie stellt der Galerie 60 Werke aus Frankreich in Paris aus und erstellt ein Buch zum Jahresende für das Museum of Modern Art in New York. moma.
1969 Erste Expositionen in New York, Galerie Lefebre.
1970 Besuch in Japan und Ausstellungen in Tokio und Osaka. Es nimmt an der XXXVè Biennale von Venedig im Haus von Belgien teil. Erste Ausstellung in Italien, in der Galleria del Milione in Mailand, Oktober.
1971 Durchführung einer bedeutenden Ausstellung im Museum für dekorative Künste in Paris mit 90 Werken, die später im Palast der Kunstschulen von Charleroi, im Museum für moderne Kunst in Brüssel und im Castello Sforzesco in Mailand präsentiert werden.
1972 Expose an den Arts Club of Chicago.
1973 Veranschaulichung der Metamorphose von Kafka. Alice Editions veröffentlicht eine Sammlung von Aquarellen, den Tod eines Baumes, zu dem er auch den Text schreibt. Max Ernst stellt dem Buch eine Original-Lithographie voran. Es gehört zur Auswahl der belgischen Künstler der XIIè Biennale von Sao Paulo, deren Großer Preis ihm zuerkannt wurde.
1974 Anfertigung von zehn Radierungen und Aquatintas für die Circular Ruins von Jorge Luis Borges. Exponieren Sie in Mailand das Marconi Studio. Für ein Zimmer der neuen U-Bahn von Brüssel führt es Magic City, Malerei von 165 m2 aus.
1975 Ausführung der zweiten Wanddekoration, Paysage, für Olivetti in der Waterloo Station in London. Seine Korrespondenz in Bildern mit Giorgio Soavi ist Gegenstand eines Buches, Lettres with Giorgio, veröffentlicht von Alice Editions.
1976 Ausstellung im Boymans-van-Beuningen Museum in Rotterdam, dann im Deutschen Plakatmuseum in Essen. Führt farbige Abdeckungen für verschiedene Zeitschriften aus, von denen Time, die vier im Laufe der Jahre von ihnen veröffentlichen wird.
1977 Ausstellung im Institute of Contemporary Art in London und in Spoleto im Rahmen des XXè-Festivals, für das es das Plakat zeichnet.
1978 Ausstellung im Museum für moderne Kunst in Lüttich mit Milton Glaser. Alcools und Kalligramme illustrieren, von Guillaume Apollinaire.
1979 Illustrate Martian Chroniques , von Ray Bradbury und das Gesamtwerk von Jacques Prévert in 7 Bänden. Ausstellung von Aquarellen in der Berggruen Gallery, Paris.
1980 Mit einer Serie von zwölf Aquarellen und Fügungen illustriert es den Herbst in Peking von Boris Vian, und mit einer Fortsetzung von Radierungen und Aquatinta die Nutzlose Schönheit von Guy von Maupassant...
Kategorie
20. Jahrhundert Jean Michel Folon Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck