Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Französisch, 1902-1981

Der Weltenbummler, Polyglott und Avantgarde-Visionär Jean Royère (1902-81) ist einer der größten Namen im französischen Design der Jahrhundertmitte. Er war fasziniert von verschiedenen MATERIALEN, wie Bast und Zebrano, und Ästhetiken aus aller Welt, von skandinavischer Moderne bis zu den Traditionen des Nahen Ostens. Dank dieses Unternehmungsgeistes hat Royère ein eklektisches Werk geschaffen, das sich nicht auf einen bestimmten Stil festlegen lässt. Eine Leuchte könnte organische Formen haben, die an Jugendstil erinnern, während ein Tisch mit minimalistischen Stroheinlegearbeiten gefertigt wird.

Der in Paris geborene Royère studierte Klassische Philologie an der Universität Cambridge und arbeitete anschließend für ein Import-Export-Unternehmen. 1931 wendet er sich dem Design zu und studiert Möbeltischlerei in den Werkstätten des Faubourg Saint-Antoine und Möbelbau bei Pierre Gouffé. Sein Debüt als Innenarchitekt gab er 1934, als er einen Designwettbewerb für die Brasserie im Hotel Carlton auf den Champs-Élysées gewann.

Royères berühmtestes Möbelstück war sein biomorphes Boule-Sofa, das manchmal scherzhaft Ours Polaire, oder Eisbär genannt wird. Das 1947 für seine Mutter entworfene geschwungene Sofa mit seinem flauschigen weißen Samt schockierte die französische Einrichtungswelt, als es auf der Ausstellung Art et Industrie ausgestellt wurde, erwies sich aber bei Kunden wie dem Schah von Iran, der mehrere Exemplare für seine Tochter kaufte, als dauerhaft beliebt. Royère entwirft weiterhin Möbel und Inneneinrichtungen für einen elitären Kundenkreis, darunter die Könige von Saudi-Arabien und Jordanien.

Royère ging 1972 in den Ruhestand und zog 1980 in die Vereinigten Staaten. Als er ein Jahr später starb, wurde sein Archiv dem Musée des Arts Décoratifs in Paris übergeben. Seine Werke sind nach wie vor sehr begehrt - Kanye West beispielsweise twitterte einmal, dass das Polar Bear Sofa sein Lieblingsmöbelstück sei. 2016 eröffnete Galerie Patrick Seguin in Paris eine Retrospektive seiner unverwechselbaren Entwürfe, vom plüschigen Eléphanteau-Stuhl von 1943 bis zum Tour-Eiffel-Tisch von 1963 mit seinen eleganten Metallstützen.

Finden Sie vintage Jean Royère Tische, Aufbewahrungsschränke und andere Möbel heute auf 1stDibs.

bis
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
4
1.031
210
184
129
Schöpfer*in: Jean Royère
Jean Royere, Buch von Catherine und Stephane de Beyrie und Jacques Ouaiss
Von Jean Royère
Das Buch mit steifem Bildumschlag zeigt die Arbeiten des bekannten französischen Designers Jean Royere, wobei viele der Entwürfe in dieser Sammlung aus libanesischen Aufträgen stamme...
Kategorie

Anfang der 2000er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Tagesbett aus gekälkter Eiche in Gouffe-Optik, Frankreich, 1930er-1940er Jahre
Von Jean Royère, Maison Gouffé
Royere Gouffe keramisiertes Eichenholz Tagesbett deco, Frankreich, 1930-1940er Jahre Mitte des Jahrhunderts Erstaunlich seltenes Paar von Tagesbetten, entworfen von Royere und herge...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Eichenholz

Zugehörige Objekte
Jean Royere von Jacques Lacoste & Patrick Seguin (Buch)
1931, im Alter von 29 Jahren, gab Jean Royère (1902-1981) seine komfortable Stellung im Import-Export-Handel auf, um sich als Innenarchitekt selbstständig zu machen. Sein neues Handw...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Art déco-Bett aus Ahornholz, 1930er-Jahre
Art-Déco-Bett aus Ahorn mit schwebenden Nachttischen, 1930er Jahre. Art Deco Bett mit schwebenden Nachttischen, 1930er Jahre. Struktur aus Ahorn mit Palisanderteilen. Kopfteil verzie...
Kategorie

1930er Italienisch Art déco Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Messing

Art déco-Bett aus Ahornholz, 1930er-Jahre
Art déco-Bett aus Ahornholz, 1930er-Jahre
H 40,56 in B 118,12 in T 82,68 in
1930er Jahre Französisch Art Deco Eiche Nachttische W / Red Marmor Tops - ein Paar
Ein charmantes Paar französischer Art-Déco-Nachttische oder Beistelltische aus den 1930er Jahren, die aus der Provence stammen und in schöner Handarbeit aus massiver Eiche gefertigt ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Marmor

Jean-Michel Frank: Interieurs (Buch)
("Aux Source du XXeme siecle" 2) Softcover-Katalog zu einer Ausstellung in der angesehenen Galerie Jacques De Vos in Paris im Jahr 1990 mit Werken von Frank, Adolphe Chanaux, Diego u...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Jean-Michel Frank: Interieurs (Buch)
Jean-Michel Frank: Interieurs (Buch)
H 7,88 in B 8,13 in T 38 in
Englisches Art-Déco-Doppelbett aus Nussbaumholz aus den 1930er Jahren
Wunderschönes Doppelbett aus englischem Nussbaumholz aus den 1930er Jahren. Die Furniere machen dieses Bett wirklich herausragend Buchseitenfurniere durchgehend mit Walnussfederband ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Eisen

Französische Art-déco-Nachttische, 2er-Set, 1930er-Jahre
Dieses Paar französischer Art-Déco-Beistellschränke aus den 1930er Jahren könnte als Flanke eines Sofas oder als Nachttisch verwendet werden. Jedes hat ein Staufach mit einer Flügelt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Walnuss

Erfolg De M. Henri Samuel (Buch)
Christie's Monaco, Sonntag, 15. Dezember 1996. Henri Samuel (1904 - 1996) war einer der bedeutendsten französischen Innenarchitekten des zwanzigsten Jahrhunderts, der von Architectur...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Erfolg De M. Henri Samuel (Buch)
Erfolg De M. Henri Samuel (Buch)
H 10,5 in B 8,32 in T 0,57 in
Art Deco Kingsize-Bett aus französischem Nussbaum, um 1930
Prächtiges und äußerst glamouröses Art-Déco-Bett aus den 1930er Jahren. Dieses aus Frankreich stammende Bett ist mit den schönsten Furnieren ausgestattet. Der Wagen ist absolut origi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Walnuss

Französisches Art-Déco-Kopfteil mit aufgesetzten Ständern um 1930
Französisches Art-Déco-Kopfteil mit aufgesetztem Nachtkästchen, Frankreich, um 1930. Es passt eine Matratze in Queensize-Größe, die " zwischen den angebrachten Nachttischen misst.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Metall, Messing

OAK Night Stands 1940s Holland
Von Hopmi & UMS Pastoe
Sehr schöne Reihe von Nacht steht Eichenholz. 1940er Jahre Holland. Guter Zustand. Bitte zögern Sie nicht, sich nach alternativen Versandangeboten zu erkundigen
Kategorie

1940er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Eichenholz

OAK Night Stands 1940s Holland
OAK Night Stands 1940s Holland
H 17,33 in B 18,9 in T 13,78 in
Cesar, Grafikerfahrungen, Französisches Buch von Frederic Ballester und Jean Ferrero
Von Cesar
César, Experiences Graphiques (César, Grafische Erlebnisse) ist ein französisches Buch von Fredreic Ballester und Jean Ferrero, das 2015 aus der Collection'S Jean Ferrero Inedits ver...
Kategorie

2010er Französisch Moderne Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Jean-Michel Frank von Leopald Diego Sanchez (Buch)
pp Text von Leopold Diego Sanchez. "Ein Zeugnis von Strenge und Zeitlosigkeit, das uns heute denken lässt, dass Jean-Michel Frank mehr als ein Dekorateur ein Vorreiter ist, der, ausg...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Seltenes Paar Nickel Jean Royere Garderobenständer mit Kapuze mit Rändern, Mid-Century Französisch 1950er Jahre
Von Jean Royère
Dieses seltene Paar vernickelter Kleiderhaken des französischen Avantgardisten Jean Royère aus der Mitte des Jahrhunderts ist unglaublich stilvoll und funktionell. Der in Paris gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Stahlschnitt, Nickel

Jean Royère Cheminees et Coins de Feu
Von Jean Royère
Jean Royère Cheminees et Coins de Feu Edition d'Art Charles Moreau, Paris 1950. Erstausgabe. Illustrierte Pappbände mit Leinenrücken. Folio mit einer Reihe 42 von losen fotogra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Jean Royère Cheminees et Coins de Feu
Jean Royère Cheminees et Coins de Feu
H 13,19 in B 10,04 in T 0,79 in
Buch "Jean Royère:: Decorateur a Paris".
Von Jean Royère
Katalog in bunten Softcover-Kartons:: herausgegeben von Editions Norma anlässlich einer Ausstellung:: die von Oktober 1999 bis Januar 2000 im Musee des Arts Decoratifs stattfand. Der...
Kategorie

1990er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Materialien

Papier

Buch "Jean Royère:: Decorateur a Paris".
Buch "Jean Royère:: Decorateur a Paris".
H 9,5 in B 12,25 in T 0,75 in
Jean Royère:: Mobilier 1992 Limitierte Auflage Buch
Von Jean Royère
Erste Ausgabe:: limitierte Auflage von 1150 Stück:: herausgegeben von Pierre Passebon:: Galerie du Passage:: 1992. Veröffentlicht in einer Auflage von 150 nummerierten "HC"-Exempla...
Kategorie

1990er Französisch Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen