Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Der Weltenbummler, Polyglott und Avantgarde-Visionär Jean Royère (1902-81) ist einer der größten Namen im französischen Design der Jahrhundertmitte. Er war fasziniert von verschiedenen MATERIALEN, wie Bast und Zebrano, und Ästhetiken aus aller Welt, von skandinavischer Moderne bis zu den Traditionen des Nahen Ostens. Dank dieses Unternehmungsgeistes hat Royère ein eklektisches Werk geschaffen, das sich nicht auf einen bestimmten Stil festlegen lässt. Eine Leuchte könnte organische Formen haben, die an Jugendstil erinnern, während ein Tisch mit minimalistischen Stroheinlegearbeiten gefertigt wird.
Der in Paris geborene Royère studierte Klassische Philologie an der Universität Cambridge und arbeitete anschließend für ein Import-Export-Unternehmen. 1931 wendet er sich dem Design zu und studiert Möbeltischlerei in den Werkstätten des Faubourg Saint-Antoine und Möbelbau bei Pierre Gouffé. Sein Debüt als Innenarchitekt gab er 1934, als er einen Designwettbewerb für die Brasserie im Hotel Carlton auf den Champs-Élysées gewann.
Royères berühmtestes Möbelstück war sein biomorphes Boule-Sofa, das manchmal scherzhaft Ours Polaire, oder Eisbär genannt wird. Das 1947 für seine Mutter entworfene geschwungene Sofa mit seinem flauschigen weißen Samt schockierte die französische Einrichtungswelt, als es auf der Ausstellung Art et Industrie ausgestellt wurde, erwies sich aber bei Kunden wie dem Schah von Iran, der mehrere Exemplare für seine Tochter kaufte, als dauerhaft beliebt. Royère entwirft weiterhin Möbel und Inneneinrichtungen für einen elitären Kundenkreis, darunter die Könige von Saudi-Arabien und Jordanien.
Royère ging 1972 in den Ruhestand und zog 1980 in die Vereinigten Staaten. Als er ein Jahr später starb, wurde sein Archiv dem Musée des Arts Décoratifs in Paris übergeben. Seine Werke sind nach wie vor sehr begehrt - Kanye West beispielsweise twitterte einmal, dass das Polar Bear Sofa sein Lieblingsmöbelstück sei. 2016 eröffnete Galerie Patrick Seguin in Paris eine Retrospektive seiner unverwechselbaren Entwürfe, vom plüschigen Eléphanteau-Stuhl von 1943 bis zum Tour-Eiffel-Tisch von 1963 mit seinen eleganten Metallstützen.
Finden Sie vintage Jean Royère Tische, Aufbewahrungsschränke und andere Möbel heute auf 1stDibs.
Anfang der 2000er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
1930er Französisch Art déco Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Eichenholz
20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
1930er Italienisch Art déco Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Messing
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Marmor
20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Eisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Walnuss
20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Walnuss
1930er Französisch Art déco Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Metall, Messing
1940er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Eichenholz
2010er Französisch Moderne Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
20. Jahrhundert Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Stahlschnitt, Nickel
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier
1990er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr Möbel und Sammlerstücke von Jean Royre
Papier