Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Jesse Leach France wurde am 8. Oktober 1862 in Cincinnati, Ohio, als Sohn von William Cook France und Isabelle Finlay France geboren. Die Familie zog in den Süden nach Lexington, Kentucky, wo sie die berühmte Highland Stock Farm erwarb und einige bekannte Rennpferde der damaligen Zeit aus dem Vater Red Wilkes züchtete. Schon in jungen Jahren, als Jess in St. Louis zur Schule ging, interessierte er sich für das Malen von Meeresszenen. Im Jahr 1883 ging er nach New York City, um an der National Academy of Design Unterricht zu nehmen. Er studierte bei amerikanischen Meistern, darunter William Henry Chase, Thompeople als Wilmer Dewing und Julian Alden Weir. Jesses Hauptinteresse galt von Anfang an dem Meer und den Landschaften. Es war sein Vater, der ihm vorschlug, auch Tiere in seine Bilder aufzunehmen. 1885 unternahm Jess seine erste Reise nach Europa, um sich bei europäischen Künstlern weiterzubilden. Er machte große Fortschritte in Paris, wo er sechs Jahre lang an der Kunstakademie Julienne studierte. Er hatte die Gelegenheit, im Quartier Latin zu leben und mit einigen der größten Künstler dieser Zeit zu studieren, darunter Lefèvre, Boulanger, Benjamin Constant und Carolus-Duran. Jesses Fortschritte schienen ihm magisch zu sein, als er bei Zeitgenossen wie Frederick MacMonnies, George Gray Barnard, Lorado Taft, Eric Pape und anderen studierte. Er wohnte in einem Studio in der Rue Boissonade, einer kleinen Straße in der Nähe des Montparnasse-Friedhofs, wo Jess 1700 Francs für seine Wohnung bezahlte, die aus einem Studio, einer Küche und einem Schlafzimmer bestand. Er war einer von etwa 40 amerikanischen und englischen Studenten, die im Café des Arts zu speisen pflegten, wo eine gute Mahlzeit einschließlich einer Flasche Wein nur 25 amerikanische Cents kostete. Am 25. Februar 1887 schrieb Jess an seine Stiefmutter Ellen in Kentucky, um ihr mitzuteilen, dass er ein zweites Gemälde mit dem Titel "On the Line" für die Ausstellung vorbereite. Er erklärte, dass "sie nach Meinung aller Jungen besser sein wird als die andere". Eine kleinere Version dieses Gemäldes, datiert 1888, hängt in der Familiensammlung und zeigt die Anlandung der Heringsboote. Jess stellte in den Jahren 1887, 1888, 1889 und 1890 im Pariser Salon aus.
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Wasserfarbe, Gouache
2010er Amerikanischer Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Pappe, Gouache
1920er Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Gouache, Zeichenkarton
Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Gouache, Pappe, Papier
1920er Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Wasserfarbe, Gouache
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1920er Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Gouache, Kohlestift, Wasserfarbe
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Spätes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Wasserfarbe, Gouache, Tinte
Spätes 20. Jahrhundert Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Wasserfarbe, Tinte, Gouache
Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Jesse Leach, Frankreich, Kunst
Wasserfarbe