Figurative Drucke von Jim Smyth
Jim Smyth hat an der Academia de Belle Arti in Florenz, Italien, an der École des Beaux-Arts Genf, an der New York Academy und an der Art Students League studiert. Außerdem hat er an der UC Berkeley einen Abschluss in Bildender Kunst gemacht. Obwohl er eine akademische Ausbildung hat, praktiziert und lehrt Smyth einen eher impressionistischen Malstil mit Schwerpunkt auf der Alla-Prima-Technik. Er kennt sich besonders gut mit Zeichnung, Perspektive, Farbtheorie und der menschlichen Figur aus, seiner Leidenschaft. Smyth, der über ein umfangreiches akademisches Wissen verfügt, hat eine tiefe Liebe zu allen menschlichen Darstellungen, wie seine humorvollen schnellen Skizzen aus dem Leben zeigen. Er praktiziert und unterrichtet auch Ölmalerei und Pastellmalerei. Wenn er nicht in der Provence oder in Südostfrankreich ist, unterrichtet Smyth intensiv an Kunstschulen, Kunstzentren und mehreren Colleges in der Bay Area. Er ist ein beliebter Ausbilder, und seine Kurse sind schnell ausgebucht, da er sehr sachkundig ist. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten begann er sein Studium bei Alanson Appleton am College von San Mateo, Kalifornien.
Smyth war Gründungsmitglied der Appletree Etchers, Inc. einer Radierwerkstatt, die von Mr. Appleton und seinen Studenten zur Entwicklung und Förderung des Farbtiefdrucks gegründet wurde. Smyth war viele Jahre lang Druckermeister im Studio, perfektionierte die Tiefdrucktechniken und entwickelte die Farbtheorien von Mr. Appleton, die er auf die tiefgeätzte Platte anwendete. Smyth erwarb 1972 seinen Abschluss an der University of California, Berkeley, und verfügt über das California Community College Certificate und ein Adult Education Certificate. Er wurde eingeladen, am Foothill College in Los Altos Hills, Kalifornien, "Anatomie für Künstler" zu unterrichten, da er jahrelang Leichen seziert hatte, und entwickelte für das College den Studiengang "Perspektive". Während dieser Zeit begann er, an der Pacific Art League in Palo Alto, Kalifornien, Life Drawing zu unterrichten.
In den folgenden 30 Jahren unterrichtete Smyth durchschnittlich zwölf Kurse pro Woche an der Pacific Art League of Palo Alto, dem Palo Alto Art Center und dem Burlingame Recreation Department, unter anderem in allen Phasen des Zeichnens und Malens. Für die California Academy of Painters hat er zahlreiche Workshops zu verschiedenen Aspekten des Zeichnens und Malens geleitet. Derzeit ist er außerordentlicher Professor für Zeichnen am College of San Mateo, Kalifornien. Er ist eine Autorität auf dem Gebiet der Materialien für Malerei und Zeichnung, der Techniken des traditionellen Zeichnens und Malens, der Farbtheorie, der Perspektive und der Anatomie für Künstler. In seiner Karriere als Lebenszeichner hat Smyth über 200.000 Zeichnungen nach dem Modell angefertigt. Neben seinem Studium in Berkeley hat Smyth am College of San Mateo, am Foothill College, am De Anza College, am Mission College und am West Valley College, alle in Kalifornien, studiert. Einer der Schlüsselpunkte in seiner Karriere war das Studium bei Maynard Dixon Stewart an der Universität von San Jose, Kalifornien. Er verbrachte ein Jahr an der New York Academy of Art, wo er ein Vollstipendium erhielt. Er hatte auch ein Vollstipendium an der Art Students League of New York. Parallel dazu besuchte er Kurse an der National Academy of Design in New York. Smyth studierte unter anderem bei M. Andrejivec, Ted Schmidt, Elliot Goldfinger, Gary Fagin, Ted Jacobs, Leo Neufeld, David Leffel, Jack Ferragasso, Jim Childs und Everett Raymond Kinstler und Kim English. Smyth hat auch bei dem bekannten Maler und Koloristen Ovanes Berberian studiert. Im Jahr 2002 wurde Jim eingeladen, an der Kunstakademie in St. Petersburg, Russland, zu studieren, wo er sich mit Life Drawing und Life Painting befasste. Smyth ist ein beliebter Dozent, ein gefragter Demonstrator und Juror. Er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Malerei und seine Lehrtätigkeit erhalten. 1988 und 2003 erhielt er den Kenneth Washburn Award in Anerkennung seiner Lehrtätigkeit an der Pacific Art League. 1993 wurde er mit dem Paul Emerson Award ausgezeichnet, mit dem seine Beiträge zur Kunst in der Gemeinde gewürdigt wurden. Smyth ist im Who's Who in the West aufgeführt und ist Mitbegründer der California Academy of Painters und der International Visual Arts Foundation.
Smyth und seine Frau und Partnerin Brigitte Curt haben Hawaii, China, Australien, Frankreich, Spanien, Belgien, Deutschland und Russland bereist und dort gemalt. Sie führen jährlich Malreisen nach Frankreich für ihre Studenten und andere Maler durch. In der kalifornischen Bay Area nimmt er weiterhin an zahlreichen Kursen teil und findet gleichzeitig Zeit, an seiner Staffelei zu arbeiten.
(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Radierung
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Radierung
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Radierung
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Radierung
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Tinte, Radierung, Lithografie
1960er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Tinte, Lithografie
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Lithografie
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Versatz
2010er Zeitgenössisch Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
1920er Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Lithografie
1920er Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Lithografie
2010er Zeitgenössisch Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
2010er Zeitgenössisch Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Lithografie, Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Radierung
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Papier
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Radierung
1920er Impressionismus Figurative Drucke von Jim Smyth
Lithografie