Zum Hauptinhalt wechseln

Joe Funk-Kunst

Amerikanisch, 1917-1981

Joe Funk war ein amerikanischer Künstler und Grafiker, der in Los Angeles, Kalifornien, als Sohn polnischer und deutscher Einwanderer geboren wurde. Schon als junger Mensch in Los Angeles interessierte er sich für Kunst. Funk studierte an den Otis und Chouinard Art Institutes und arbeitete im Rahmen der Works Progress Administration an mehreren Wandmalereien in ganz Los Angeles. Er diente von 1943-46 in der US-Armee in Korea und Okinawa als Mechaniker für schwere Flak-Artillerie, Ausbilder und Lagerist. Künstlerin, Publizistin und Grafikerin für besondere Veranstaltungen der Headquarters Company, Asiatisches Kommando. An der ASCOM-Universität in Korea war er Dozent für Bleistiftskizzen. Während seiner Zeit in Korea entwickelte er ein lebenslanges Interesse an asiatischer Kunst. Mit Hilfe des G.I. Bill erwarb nach dem Koreakrieg einen Master-Abschluss in Bildender Kunst an der University of Southern California.

In den 1950er Jahren lernte Joe Lynton Kistler kennen und arbeitete bei Kistler in Los Angeles, der einzigen Steindruckerei, die zu dieser Zeit an der Westküste in Betrieb war. Während seiner Lehrzeit druckte Joe für viele bekannte Künstler, wie Jean Charlot, Man Ray, Max Ernst, Emerson Woelffer und June Wayne. Als June Wayne 1960 den Tamarind Lithography Workshop in Los Angeles eröffnete, bot sie Joe Funk den Status des Druckerkollegen an. Bei Tamarind begann er mit dem Druck von Lithografien für Gastkünstler und der Ausbildung zukünftiger Druckgrafiker. Nach Tamarind wurde Joe von 1961-62 technischer Leiter bei Kanthos Press, wo er für José Cuevas und Aubrey Schwartz druckte. 1964 wurde er Miteigentümer von Joseph Press und arbeitete als Grafiker für Sam Francis, Arnold Belkin und Rico Lebrun. Von 1962-64 unterrichtete Joe am Chouinard Art Institute. Joe gründete in den späten 1960er Jahren in Venice, Kalifornien, ein gemeinnütziges Unternehmen namens Joseph Graphics. Hier bildete er Druckereilehrlinge aus und druckte für zahlreiche Künstler wie Joyce Treiman, Dan Stolpe und Arnold Schifrin. In dieser Zeit begann Joe, Skulpturen mit gefundenen Objekten wie Federn, Knochen, Leder, Metallresten, Draht, Stoffen, Papier, Holz, Plastik, Keramikstücken, Steinen, Muscheln und anderen kleinen und großen Stücken aus verschiedenen künstlichen und organischen Materialien zu schaffen. Er nannte diese Skulpturen Funk-Ikonen. In den späten 1970er Jahren trug er zu mehreren Wandmalereiprojekten in Los Angeles bei, die durch den Zuschuss des Comprehensive Employment and Training Acts finanziert wurden.

Joe Funk verbrachte die letzten zwei Jahre seines Lebens mit einer Krebserkrankung. Während dieser Zeit sammelte Dan Stolpe alle seine Kunstwerke und seine Ausrüstung und holte Joe zu sich nach Santa Cruz, Kalifornien. Dort entwickelten die beiden das Druckgrafikprogramm und die Einrichtung Native Images. Wenige Wochen vor seinem Tod übergab Joe sein Lebenswerk an Native Images, eine Sammlung von Kunstwerken, die seine 50 Jahre als amerikanischer Künstler repräsentieren. Er starb 1981 in Santa Cruz, Kalifornien.

(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
7.671
4.943
2.504
1.350
1
Künstler*in: Joe Funk
Abstraktes Aktgemälde, Paar, figuratives Relief
Von Joe Funk
Tonrelief eines abstrahierten nackten Paares des kalifornischen Künstlers Joe Funk (Amerikaner, 1918-1981). Monogrammsignatur auf einzelnen Reliefs und verso signiert. Mit Foto und B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Pop-Art Joe Funk-Kunst

Materialien

Öl, Ton, Faserplatte

Zugehörige Objekte
Barro Negro / Keramik Schwarzer Ton Mexikanische Volkskunst
Von Fidel Martinez Martinez
KOSTENLOSER VERSAND IN ALLE WELT! Kunsthandwerker: Fidel Martinez Martinez MASTERPIECE Hergestellt mit Black Clay, handgeformter Technik und im Holzofen gebacken. - Abmessungen:...
Kategorie

2010er Volkskunst Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton

Swarovski Magen David Keramikballon, Skulptur für Wand, Deckenskulptur Medium Größe
Diese Swarovski-Magen-David-Keramikballon-Skulptur ist ein Ballon für das Leben und ein Kunstsammlerstück. Seine lebendige, glänzende Farbe unterstreicht eine anspruchsvolle und fröh...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton, Beschichtung, Glasur

Tieforangefarbene glänzende Keramikballonskulptur, handgefertigt für Wand und Decken
Diese glänzende Ballonskulptur aus Keramik ist ein Ballon fürs Leben und ein Sammlerstück. Seine lebendige, glänzende Farbe unterstreicht eine anspruchsvolle und fröhliche Raumumgebu...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton, Beschichtung, Glasur

Große Vögel & Hühner Totem - Keramik-Skulptur für Outdoor-Garten oder Indoor
Von Marc Zimmerman
Dieses Meisterwerk ist in der Zimmerman Gallery, Carmel CA, ausgestellt. Bitte beachten Sie: Der Sockel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir führen Sie durch einen einfachen Ins...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton, Glasur

Futura „Johnny“ Vinyl-Kunstfigur (Futura Mindstyle)
Von Futura
Johnny" von Futura: Futura Figurative Pop-Art-Skulptur. Die Vinyl-Kunstfigur "Johnny" der NYC-Graffiti-Legende Futura ist von einem klassischen Horrorfilm der 80er Jahre inspiriert. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Joe Funk-Kunst

Materialien

Harz, Vinyl

"Schauen Sie mich an" Dekorative abstrakte figurative Tonskulptur
Yeonsoo Kim, "Look at Me", Buntes rotes Tongefäß, Unterglasur, 13 x 11 × 13 Zoll. Der koreanische Keramikkünstler Yeonsoo Kim verbindet meisterhaft die alte Onggi-Tradition mit kühnem, zeitgenössischem Ausdruck und fertigt Stücke, die seine persönliche und künstlerische Reise dokumentieren. Er lässt sich von Koreas reichem keramischen Erbe inspirieren und definiert Onggi, ein jahrhundertealtes Verfahren, das ursprünglich für funktionale Töpferwaren verwendet wurde, neu, indem er es mit leuchtenden Farben, unkonventionellen Formen und verspielten, stilisierten Motiven bereichert. Seine handgeformten Gefäße und Skulpturen werden zu dynamischen, modernen Erzählungen, die seine Gedanken und Erfahrungen in Ton festhalten. Kims Technik besteht aus spontaner Oberflächendekoration mit Sgraffito und kalligrafischem Pinselstrich, was zu komplizierten Designs mit skurrilen Figuren, Tieren und Objekten führt. Seine Arbeit wird von Erinnerungen, Beziehungen und Emotionen angetrieben und entwickelt sich organisch ohne Vorplanung, wobei er "Freiheit statt Perfektionismus" praktiziert. Durch seine Neuinterpretation von Onggi verschmilzt Kim Tradition und Moderne und bietet in jedem Stück einen neuen Ausdruck des kulturellen Geschichtenerzählens. Er arbeitet sowohl mit Porzellan als auch mit eisenhaltiger Tonerde und passt jedes Material an die ausdrucksstarken Qualitäten seiner Entwürfe an, indem er ein jahrtausendealtes Handwerk für die moderne Zeit wiederbelebt. Yeonsoo Kim erklärt: "Meine Arbeit dient als Leinwand für eine Vielzahl von Charakteren, die in stille Gespräche verwickelt sind, die durch ihre nuancierte Mimik Bände sprechen. Diese Figuren, die oft an Selbstporträts erinnern, laden den Betrachter in eine Welt ein, in der angedeutete Bilder und Erzählungen zusammenlaufen. Meine Arbeit spiegelt meine ständige Suche nach künstlerischer Identität wider, indem ich die Feinheiten des täglichen Lebens erforsche. Mit wiederkehrenden Motiven tauche ich in die Tiefen der menschlichen Emotionen ein und verwandle abstrakte innere Erfahrungen in greifbare visuelle Realitäten." Yeonsoo Kim erwarb einen BFA in Keramik und Glas an der Hongik University in Seoul, einen MFA in Keramik an der Lamar Dodd School of Art an der University of Georgia und absolvierte eine Lehre bei den Onggi-Meistern Hayngjong-Oh in Jeolla-do und Jinkyu Huh in Gyeongsang-do, Korea. Im Jahr 2020 wurde Kim vom National Council on Education for the Ceramic Arts (NCECA) als einer der sechs besten aufstrebenden Künstler ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden auf nationaler und internationaler Ebene ausgestellt und zuletzt für den renommierten 12. internationalen Keramik-Biennale-Wettbewerb der Korea Ceramic...
Kategorie

Anfang der 2000er Art brut Joe Funk-Kunst

Materialien

Ton, Schlicker

Großes grünes Totem - Keramische Skulptur für Garten oder Indoor von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Dieses Meisterwerk ist in der Zimmerman Gallery, Carmel CA, ausgestellt. Bitte beachten Sie: Der Sockel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir führen Sie durch einen einfachen Ins...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton, Glasur

LOVE replica Skulptur Künstler Copyright Indianapolis Museum & Foundation gestempelt
Von Robert Indiana
Robert Indiana LOVE (Offizielles Künstler Copyright und Stiftungsstempel), 2011 Skulptur aus gebürstetem Aluminium (rot) Stempel aus dem Nachlass des Künstlers, Stempel "Authorized R...
Kategorie

2010er Pop-Art Joe Funk-Kunst

Materialien

Metall

Original handsignierte und nummerierte 7/30 Pumpkin-Skulptur (Rot) auf Sockel mit Schachtel
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Originalausgabe in limitierter Auflage, handsigniert und nummeriert Pumpkin (Red), 1998 Bemaltes Gießharz auf Keramikfliese in der Original-Holzbox, Display-Teller und P...
Kategorie

1990er Pop-Art Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Harz, Mixed Media, Permanentmarker

Antike rosafarbene, glänzende Keramik-Ballonskulptur, handgefertigt für Wand und Decken
Diese antik-rosa glänzende Keramikballon-Skulptur ist ein Ballon für das Leben und ein Kunstsammlerstück. Seine lebendige, glänzende Farbe unterstreicht eine anspruchsvolle und fröhl...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton, Beschichtung, Glasur

LUFTBALLON-HUND (MAGENTA)
Von Jeff Koons
Signiert und nummeriert (Signatur und Editionsnummer sind auf der Rückseite der Platte eingebrannt). Auflage von 2300 Stück. Die Skulptur ist in ausgezeichnetem Zustand. Inklusi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Joe Funk-Kunst

Materialien

Porzellan

Set aus 2 goldenen Keramikpokalen - Roségold und Gelbgold
Rosé- und Yello-Gold-Keramik-Skulpturen, handgefertigt für die Wandmontage. Erhältlich bei Variant bunt. Harmonie und Grandeur kennzeichnen die Arbeit von Reli Smith und Osnat Yaffe...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joe Funk-Kunst

Materialien

Keramik, Ton, Eichenholz

Zuvor verfügbare Objekte
Venice Beach:: Nackt 1968:: Joe Funk
Von Joe Funk
Abstrakter Akt im venezianischen Strand des kalifornischen Künstlers Joe Funk (Amerikaner:: 1917-1981). Signiert und datiert unten rechts: „Joe Funk '69.“ Präsentiert in einem rustik...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Joe Funk-Kunst

Materialien

Masonit, Tusche, Eitempera

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen