Zum Hauptinhalt wechseln

John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Amerikanisch, 1909-2000
Entschlossen, Künstler zu werden, brach Heliker die High School ab, um im Metropolitan Museum Gemälde zu kopieren. Von 1927 bis 1929 studierte er bei Kimon Nicolaides, Thomas Hart Benton und Boardman Robinson an der Art Students League. Nach einigen Jahren der Abwesenheit kehrte Heliker in den 1930er Jahren nach New York zurück und wurde 1947 Mitglied der Fakultät der Columbia University, wo er bis zu seiner Pensionierung lehrte. Heliker gewann 1948 einen Prix de Rome und verbrachte die nächsten fünf Sommer in Italien. Zu dieser Zeit begannen größere Striche und freiere Formen die strukturellen, cézannesken Abstraktionen zu ersetzen, die ihn in den 1940er und frühen 1950er Jahren beschäftigt hatten. Als Maler von Landschaften, Porträts und Stillleben wählt Heliker traditionelle Themen für seine halb abstrakten, malerischen Kompositionen. John Heliker war einer der bedeutendsten Landschafts- und figurativen Maler der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wurde in Yonkers, New York, geboren, als es noch Farmland war, und studierte nach der High School von 1927 bis 1929 Malerei an der Art Students. Heliker hatte drei Einzelausstellungen in der Maynard Walker Gallery in New York, die erste 1936, und in den späten 1930er Jahren fertigte er Zeichnungen für die New Masses an und trat der Staffeleiabteilung des WPA Federal Art Project bei. Als die Maynard Walker Gallery schloss, begann Heliker seine Zusammenarbeit mit Kraushaar Galleries, die bis heute mit seinem Nachlass fortgesetzt wird. Heliker war siebenundzwanzig Jahre lang Professor für Kunst an der Columbia University. Er unterrichtete auch am Colorado Springs Fine Arts Center, an der Art Students League, an der New York Studio School (er war Gründungsmitglied des Lehrkörpers) und im MFA Painting Program an der Parsons School of Design. Seine Werke wurden landesweit in den großen Überblicksausstellungen des Carnegie Institute, des Brooklyn Museum, des Cleveland Museum, der Corcoran Gallery, des Museum of Modern Art's Abstract Painting in America und vielen anderen ausgestellt. Das Whitney Museum of American Art ehrte Heliker 1968 mit einer Retrospektive in der Mitte seiner Laufbahn, und er wurde in zahlreiche Jahres- und Biennalen des Whitney Museums aufgenommen. In den 1950er Jahren tourte Heliker mit seinen Werken durch Europa und war 1958 auf der Weltausstellung in Brüssel und 1969 in Osaka zu sehen. Er war auf der Zweihundertjahrfeier-Ausstellung AMERICA: 1976 in der Corcoran Gallery of Art in Washington, DC, vertreten, die durch das ganze Land reiste. Heliker wurde 1969 zum Mitglied des National Institute of Arts and Letters gewählt. Von der American Academy of Arts and Letters wurde er 1967 mit einer Goldmedaille für Verdienste und einem Purchase Award und Stipendium ausgezeichnet. Der Künstlerin wurde die Ehrendoktorwürde der Schönen Künste vom Colby College, Maine, und vom Bard College, New York, verliehen. Er lebte und arbeitete in New York und an der Küste von Maine, wo er seit den 1950er Jahren malte.
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
766
324
192
157
1
2
Künstler*in: John Heliker
Self-Portrait (original signierte, einzigartige Kohlezeichnung) Label der Galerie Kraushaar
Von John Heliker
John Heliker Self-Portrait, 1991 Kohlestift auf Papier (mit originalem Label der Galerien Kraushaar verso) Auf der Vorderseite signiert trägt verso auf dem Rahmen das originale Label...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Kohlestift

UNbetitelt (KEEP-SMILING)
Von John Heliker
Heliker, John. (Amerikaner, 1909-2000). UNBETITELT ("KEEP SMILING"). Tinte auf Papier, nicht datiert, wahrscheinlich 1930er Jahre. Das Bild zeigt zwei Männer in einer Werkstatt, von ...
Kategorie

1930er John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Zugehörige Objekte
Französische französische neoklassische Schule der Französischen Klassik, Allegorie der Zeit, Originalzeichnung
Neoklassische Schule, Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts Allegorie der Zeit, Feder und schwarze Tinte auf Papier, mit grauer Tinte laviert 30.5 x 19 cm unregelmäßig geformt In gut...
Kategorie

1790er Alte Meister John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

1940er Jahre Kohle und Bleistift Porträt eines Mannes
Künstler Unbekannt "Krawatte und Brille" c. 1940s Zeichenkohle und Bleistift auf Papier 13,5 "x17" Seite 19 "x23" rustikaler Holzrahmen Vorzeichenlos
Kategorie

1940er Moderne John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Kohlestift

Pensando & recordando a Luis Caballero, Hautfarben-Aquarell auf Papier
Von Celso José Castro Daza
"Pensando & recordando a Luis Caballero" von Celso Castro-Daza Aus der Duchándome-Serie Aquarell, Pastell und Tinte auf Archivierungspapier Blattgröß...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Archivtinte, Wasserfarbe, Archivpapier

1920's Illustration eines Landmädchens
Fein detaillierte figurative Illustration einer jungen Frau, die sich an einen Zaun lehnt. Die Frau trägt ein kariertes Kleid und eine Mütze mit einer schwarzen Schleife. Ein Teil de...
Kategorie

1920er Realismus John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Tinte, Gouache

Figur einer stehenden Figur, figurale abstrakte expressionistische Tuschezeichnung, 20. Jahrhundert
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996) Abbildung 1955 Tinte auf Papier In der Mitte der Mitte signiert und datiert 9 x 12 Zoll Joseph Glasco wurde in Pauls Valley, Oklahoma, geboren ...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Sitzende Figur, figurale abstrakte expressionistische Tuschezeichnung des 20. Jahrhunderts
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996) Sitzende Figur 1970 Indien-Tinte auf Papier 16 x 11,5 Zoll Signiert und datiert unten rechts Joseph Glasco wurde in Pauls Valley, Oklahoma, geb...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Norman Barr, Delancey Street (NYC)
Von Norman Barr
Norman Barr hat sein geliebtes New York City aufgenommen, von der Bronx über Coney Island bis zum Fulton Fish Market. In dieser Zeit war er am Wandmalereiprojekt des New Deal betei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Ashcan School John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Tusche

Der Flug nach Ägypten
Beschriftet: 3. una Madonna che va in Egitto, verso, und Madonna che va in Egitto, recto Provenienz: Privatsammlung, UK, seit 1999 Diese ausdrucksstarke und kühn ausgeführte Zeich...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Tinte, Stift, Papier

Rechteckige männliche Aktfigur in Akt, figurale expressionistische Tuschezeichnung eines New Yorker Künstlers
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996) Liegende männliche Figur (für Nick) 1971 Tusche auf Papier Beschriftet, signiert und datiert 10,25 x 14 Zoll Joseph Glasco wurde in Paul's Vall...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Französische romantische Schule der Französischen Romantik, Ansicht einer Zitat, Stift und Aquarell
Französische romantische Schule, 19. Jahrhundert Blick auf eine Zitadelle Feder und Tusche, Aquarell und weiße Gouache-Höhen auf braunem Papier 18 x 29,5 cm In gutem Zustand, einige ...
Kategorie

1850er Romantik John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Provenienz: Unbekannte Sammlermarke "D.G.R", rechts unten (Lugt 757b) Wilhelm Suida (1877-1959), New York; durch Abstammung zu: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 19...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

männliches Porträt – Original-Bleistift- und Kohlezeichnung des französischen Künstlers aus dem späten 1800
Das Porträt eines Menschen ist eine schöne Zeichnung eines anonymen französischen Künstlers aus dem frühen 19. Rechts unten befinden sich die Initialen "J.G.", die den Namen des Autors nicht erkennen lassen. Der Erhaltungszustand ist sehr gut, abgesehen von einigen Schmutzflecken an den Ecken und ausgebreiteten Stockflecken um die zentrale Figur. Diese kleinen Mängel beeinträchtigen die Lesbarkeit des Kunstwerks in keiner Weise. Auf der Rückseite ist ein hellblaues Papier angebracht, das die Marke der Werkstatt des Goldschmieds Malingre zeigt. In der unteren Mitte befindet sich eine unleserliche Schrift in Bleistift. Der Mann ist in einer Dreiviertelansicht sitzend dargestellt, mit einer Bibliothek voller Bücher hinter ihm und einem Band neben ihm, der schräg geneigt ist, um den Eindruck von Tiefe in der Zeichnung zu verstärken. Die Perspektive ist von unten. Die Kleidung des Mannes ist elegant und raffiniert: Aus seiner schweren Jacke...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Moderne John Heliker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen