Zum Hauptinhalt wechseln

John Koenakeefe Mohl Kunst

1903-1985

John Koenakeefe Mohl wurde am 29. September 1903 in Dinokana, Zeerust in der Nordwestprovinz geboren. Mohls Vater war Tischler und fertigte Gegenstände wie Stühle und Mehlstampfer an. In seiner Jugend zeichnete Mohl mit Pepa auf Felsen und fertigte Objekte aus Ton. Er besuchte die Grundschule in Dinokana, wo er von seinen Lehrern getadelt wurde, weil er ständig im Unterricht zeichnete. Mohls Vater nahm ihn schließlich von der Schule, um sich um die Ziegen zu kümmern. Reverend Hale erkannte jedoch bald Mohls Talent und überzeugte seinen Vater, ihn zeichnen zu lassen. Mohl besuchte das Moeding Training Institute (später bekannt als Tigerkloof Training School), wo er ein Lehrerdiplom erwarb. Anschließend begleitete er einen deutschen Künstler nach Südwestafrika (heute Namibia), wo er an der Windhoek School of Art Malerei studierte. Die Missionsgesellschaft und die Lutherische Kirche schickten ihn dann nach Düsseldorf, wo er in den folgenden fünf Jahren an der Kunst-Akademie Kunst studierte.

Später kehrte Mohl nach Südafrika zurück und ließ sich in Sophiatown nieder, wo er begann, von seinem Haus aus Kunstkurse zu geben. Seine Kunstschule war unter Gleichaltrigen als White Studio bekannt. Er war einer der ersten schwarzen Künstler, die sich in der Kunsterziehung und -ausbildung engagierten. In den späten 1950er Jahren wurde er daran gehindert, ein Geschäft zu betreiben; deshalb gründete er die Apollo Galleries unter dem Namen eines Belgiers, Frank van Melten (dokumentiert als van Walter und van Malter). Als Sophiatown abgerissen wurde, zog Mohl nach Dube in Soweto, wo er an der Madiban High School und der Orlando High School unterrichtete. Später zogen er und seine Familie in andere Stadtteile Sowetos, zunächst nach Rockville und dann nach Moroka. Dort stellte Mohl ab Mitte der 1970er Jahre seine Bilder in seinem Garten aus und verkaufte sie an die Einwohner von Soweto und an Touristen. Er hielt sich von kommerziellen Galerien und Werbung fern, stellte aber zusammen mit anderen Künstlern in lokalen Ausstellungen aus.

Mohl war Gründungsmitglied der Artists under the sun-Ausstellungen im Joubert Park in Johannesburg, wo er regelmäßig ausstellte. Er wollte das malen, was er kannte, und so waren Szenen aus den Städten oft das Thema seiner Werke. Sein bevorzugtes Medium war die Ölfarbe, und seine Gemälde zeigten oft Panoramablicke mit atmosphärischen Qualitäten. Mohl arbeitete manchmal in einem impressionistischen Stil und hielt die verschiedenen Stimmungen der Stadtlandschaft fest; der frühe Morgen, regnerische Szenen und die Schatten der herannahenden Nacht und frühen Dämmerung waren seine bevorzugten Motive. Um die Stimmung des Werkes zu verstärken, arbeitete er oft in monochromen Farbtönen. Seine feinen, sanften und sensiblen Pinselstriche gehen auf seine umfangreiche Kunstausbildung im In- und Ausland zurück. Er war ein hervorragender Kolorist mit einem ausgereiften Stil, der unter seinesgleichen hervorstach. Eine berühmte Anekdote, die repräsentativ für Mohls Charakter ist, war, als er einmal von einem weißen Verehrer angesprochen wurde. Er riet Mohl, sich nicht auf Landschaftsbilder zu konzentrieren, sondern Figuren seines Volkes in Armut und Elend zu malen. Die Landschaft, so wurde ihm gesagt, sei das Gebiet, auf dem die Europäer in der Perfektionierung ihrer Malerei weit fortgeschritten seien. Mohl widersprach dieser Rhetorik und sagte: "Aber ich bin Afrikaner, und als Gott Afrika schuf, schuf er auch schöne Landschaften, die die Afrikaner bewundern und malen können."

Mohl starb 1985 in Johannesburg. Seine Gemälde sind in mehreren lokalen und internationalen Sammlungen vertreten. Dazu gehören die Doreen Khama Chollection, die Johannesburg Art Gallery, die Pretoria Art Gallery und Privatsammlungen in Deutschland.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.849
2.768
2.504
1.331
1
Künstler*in: John Koenakeefe Mohl
Impressionistisches südafrikanisches Gemälde „Mid Summer Journey on Sledge“
Von John Koenakeefe Mohl
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines von Ochsen gezogenen Schlittens. Das Gemälde ist in einem impressionistischen Stil gehalten. Die Leinwandtafel ist auf der Vorderseit...
Kategorie

1960er Naturalismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Italienischer Maler des Verismus – Figurenmalerei des späten 19. Jahrhunderts – geschulter Hund
Italienischer Maler (19. Jahrhundert) - Der dressierte Hund. 56,5 x 46,5 cm ohne Rahmen, 69 x 59 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. - ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Naturalismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Le Coq Gaulois, Französische Hahnen
Von Helen Enoch Gleiforst
Charmantes Gemälde mit farbenfrohen gallischen "Le Coq Gaulois"-Hähnen von der in der Liste aufgeführten kalifornischen Künstlerin Helen Enoch Gleiforst (Amerikanerin, 1903-1997), um...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Masonit, Öl

Le Coq Gaulois, Französische Hahnen
Le Coq Gaulois, Französische Hahnen
1.617 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 26 in B 32 in T 1,5 in
Tense (Teppichhund, Bulldogge, Baseball, Tierporträtkunst, surrealistische Ölgemälde)
Von Rudolf Kosow
"Tense", ein nachdenklich stimmendes Stück von Rudolf Kosow, zeigt ein surreales Zusammenspiel zwischen einer riesigen Bulldogge und einem winzigen Baseballspieler. Das Gesicht des H...
Kategorie

2010er Surrealismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Phenomenon (surrealistisches Ölgemälde Hahnentritt-Hühnerkopf, Tierrot)
Von Rudolf Kosow
Absurde Szenerie mitten im Nirgendwo: Kopf eines Huhns, scheinbar lebendig ... und ein älterer Mann ... gehören sie zusammen, sind sie vielleicht altbekannt? .. stichworte; Surreali...
Kategorie

2010er Surrealismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Hunt Slonem, Under the sea, seltenes, einzigartiges Gemälde in Öl auf Leinwand, signiert, gerahmt, 1980
Von Hunt Slonem
Seltenes Gemälde von Hunt Slonem aus dem Jahr 1980. Der Künstler hat gemalt - im wahrsten Sinne des Wortes - Tausende und Abertausende von Kaninchen (und fast ebenso viele Vögel un...
Kategorie

1980er Naturalismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Ricke-Trophäe
Monogrammist F. G. Französische Schule des 19. Jahrhunderts Ricke-Trophäe Öl auf Vachet-Platte Monogrammiert FG und datiert unten rechts 41 x 32 cm 1831 Dieses mit dem Monogramm F...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französische Schule John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Öl

Ricke-Trophäe
Ricke-Trophäe
3.500 €
H 16,15 in B 12,6 in
Wassermelone 05. Figurative, Obst-, farbenfrohe Pop-Art-Stillleben, Polnische Kunst
Von Rafał Gadowski
Zeitgenössisches figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand des polnischen Künstlers Rafal Gadowski. Gemälde im Pop-Art-Stil, das eine Wassermelone darstellt. Die Farben sind gesättigt u...
Kategorie

2010er Sonstige Kunststile John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Charmantes naivistisches Gemälde, das ein Pferd darstellt
Dieses charmante naivistische Gemälde des schwedischen Künstlers Olof (Olle) Casimir Ågren (1874-1962) zeigt ein Pferd, das anmutig neben einem Baum steht. Die mit kühnen, strukturie...
Kategorie

1950er Naturalismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Öl, Karton

Phenomenon (Mädchenaugenkopf-Mysterium, Männer, Vintage-Nostalgie, figurative Szene)
Von Rudolf Kosow
Absurde Szenerie mitten im Nirgendwo: Ein Teil eines riesigen Katzenkopfes taucht plötzlich aus dem nirgendwo, ein Ereignis, das scheinbar zufällig vorbeikommende junge Männer überra...
Kategorie

2010er Surrealismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kolibri XVII
Gwen Wongs Werk ist sowohl malerisch als auch allegorisch und befindet sich irgendwo in der Mitte zwischen dem gegenständlichen Maler und dem Erzähler. "Ich bin inspiriert von der Id...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Blattgold

Kolibri XVII
Kolibri XVII
218 €
H 5 in B 5 in
Best Friends II (Der beste Freund des Hundes des Menschen) Vintage-Gemälde in figurativen Erdtönen)
Von Rudolf Kosow
In "Beste Freunde" suggeriert der Maler die Idee eines riesigen Haushundes, der für den Mann trotz seiner Größe verlässlich und tröstlich ist. Stichworte; Surrealismus, Tiere, Hund,...
Kategorie

2010er Surrealismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Untersuchung (Fischschwanzschwanz-Ölgemälde, Surrealismus, figuratives Tier, Vintage)
Von Rudolf Kosow
In "Investigation I" treffen banale, alltägliche Dinge in diesem Gemälde aufeinander, um eine ungewöhnliche, seltsame, absurde und ironische Situation zu schaffen, die sich aus den d...
Kategorie

2010er Surrealismus John Koenakeefe Mohl Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen