Zum Hauptinhalt wechseln

Beistelltische von Jonathan Adler

Amerikanisch

Der Töpfer und Wohndesign-Guru Jonathan Adler ist ein Mann mit einem wandernden Geist, der sich anscheinend zu gleichen Teilen von klassischem modernem Design, Surrealismus und Popkultur inspirieren lässt.

Obwohl sein gleichnamiges Unternehmen zu einem Mini-Imperium angewachsen ist, das so ziemlich jeden Aspekt des modernen Wohnens berührt - Stühle und Eiskübel, Tapeten und Menoras, Kronleuchter und Teppiche - und aus unzähligen Materialien hergestellt wird, fertigt Adler noch immer fast jedes Objekt zunächst aus Ton. Sein Leitprinzip ist einfach: "Ich mache die Sachen, mit denen ich mich umgeben möchte, und ich umgebe mich damit."

Adler wuchs in einer Farmstadt in New Jersey auf. Sein Großvater wurde ein lokaler Richter, und sein Vater kehrte nach seinem Abschluss an der University of Chicago nach Hause zurück. "Mein Vater war ein brillant begabter Künstler. Irgendwann musste er sich entscheiden, ob er ein Künstler oder ein -", er hält inne und sucht nach dem richtigen Wort, "Mensch" werden wollte. Sein Vater wurde Anwalt, verbrachte aber seine gesamte Freizeit in seinem Studio, "um Kunst zu machen, ohne die Notwendigkeit, damit Geld zu verdienen. Es war ein reines Streben". Adlers Mutter, die bei Vogue gearbeitet hatte und nur widerwillig in die ländliche Stadt zog, war ebenfalls kreativ, und beide Eltern förderten die Kreativität ihrer drei Kinder.

Im Alter von 12 Jahren ging Adler in ein Ferienlager, wo er seinen ersten Topf warf. "Und es ging los", sagt er. Seine Eltern kauften ihm eine Töpferscheibe, und er verbrachte die restliche Zeit seiner Jugend bis zum Ellbogen in Ton. Schon während seines Studiums der Semiotik und Kunstgeschichte an der Brown University trieb er sich an der nahe gelegenen Rhode Island School of Design herum und bastelte Töpfe.

Adler zog nach New York City, arbeitete kurz in der Unterhaltungsbranche und kehrte 1993 zu seiner wahren Liebe zurück: dem Töpfern (im Tausch gegen Unterricht) in einem Studio in Manhattan namens Mud Sweat & Tears. Eines Tages traf er in Balduccis Lebensmittelmarkt auf Bill Sofield, einen alten Freund, der vor kurzem zusammen mit Thomas O'Brien die inzwischen legendären Aero Studios, ein Designbüro und -geschäft, gegründet hatte. Sofield stattete dem Studio einen Besuch ab und erteilte ihm prompt einen Auftrag. Dann stellte ein anderer Freund Adler einem Einkäufer von Barneys New York vor, der ebenfalls eine Bestellung aufgab.

Ungefähr drei Jahre lang widmete sich Adler dann ganz der Keramik. Trotz des guten Rufs von Aeros und Barneys verdiente er auch nicht wirklich genug Geld, um davon leben zu können. 1997 schloss er sich mit Aid to Artisans zusammen, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Schaffung wirtschaftlicher Möglichkeiten für qualifizierte Handwerker in Entwicklungsländern einsetzt, und reiste nach Peru, um Töpfer einzustellen, die seine Entwürfe umsetzen und so die Produktion steigern konnten.

Das erste Geschäft von Adler wurde 1998 im Shopping-Mekka SOHO in Manhattan eröffnet. Inzwischen betreibt er rund zwei Dutzend Geschäfte, die bis nach London und Bangkok reichen. Während seiner Reise nach Peru lernte Adler nicht nur Töpfer, sondern auch mehrere talentierte Weber kennen und beschloss, sich dem Textilbereich zuzuwenden. Andere Kategorien folgten, was ihn dazu veranlasste, die Welt zu bereisen, um Handwerker zu finden, die seinen endlosen Vorrat an Ideen umsetzen konnten. In Indien hat Adler einen Experten für Perlenstickerei gefunden; seine gekalkten Möbel lässt er in Indonesien herstellen, seine honigfarbenen Holzstücke in Vietnam.

Nachdem eine Freundin ihn gebeten hatte, ihr Haus zu dekorieren, erweiterte Adler seinen Tätigkeitsbereich auf die Inneneinrichtung und übernahm sowohl Hotels als auch Privatwohnungen - Projekte, bei denen er "agnostisch" bleibt und Stücke anderer Designer verwendet. "Ich versuche wirklich, meine Kunden kennen zu lernen und sie dann glamouröser und exzentrischer erscheinen zu lassen, als sie denken", sagt er. "Ich sehe mich als Schlankheitsspiegel für sie."

Finden Sie Jonathan Adler Sitzmöbel, Vitrinenteile, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
3
2
1
3
3
3
3
1
1
3
3
3
3
3
74
315
152
148
133
Schöpfer*in: Jonathan Adler
Rider Zweistufiger Beistelltisch
Von Jonathan Adler
Pariser Flair. Unser zweistöckiger Beistelltisch Rider ist eine fantastische Aufbewahrungslösung für den Eingangsbereich oder das Badezimmer. Er ist eine moderne Interpretation des f...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Empire Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Jacques Zweistöckiger Akzenttisch aus Lucit und Messing
Von Jonathan Adler
Eindeutig cool. Unsere Jacques Collection ist die perfekte Mischung aus Schlichtheit und Glamour, Modernität und Tradition. Dieser zierliche Würfel aus klarem Lucite mit gebürsteten ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Electrum-Akzenttisch aus Messing und Nickel
Von Jonathan Adler
Gemischte Metalle. Eine wirbelnde Konstellation aus poliertem Messing und poliertem Nickel, gekrönt von verspiegeltem Glas, macht unseren Electrum-Akzenttisch zur perfekten Cocktailb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing, Nickel

Zugehörige Objekte
Carl Auböck Modell #3642 Tisch aus Messing und Leder
Von Werkstätte Carl Auböck
Carl Auböck Modell #3642 Tisch aus Messing und Leder, entworfen in den 1950er Jahren. Dieser unglaublich raffinierte und skulpturale Tisch ist aus schön gemaserter Eiche, poliertem M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Beistelltisch aus Mahagoni und Messing mit drei Etagen von Maison Jansen
Von Maison Jansen
Dieser 3-stöckige Beistelltisch im neoklassischen Stil ist aus Mahagoni und Messing gefertigt. Dies ist ein französisches Werk des berühmten Designers Maison Jansen. Ca. 1940.
Kategorie

1940er Französisch Neoklassisch Vintage Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Zwei ausziehbare dreistufige Tische aus Messing und Rauchglas
Von Milo Baughman
Paar ausziehbare dreistöckige Tische aus Messing und Rauchglas. Geometrische Grundform. Ein passender Couchtisch ist ebenfalls erhältlich. Postmodernes Design aus den 1980er Jahren. ...
Kategorie

1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Zweistöckiger Tripod-Tisch aus Nussbaum und Glas
Von Adrian Pearsall
Wunderschöner zweistöckiger Tisch aus Nussbaum und Glas, entworfen und hergestellt in den Vereinigten Staaten, ca. 1960er Jahre. Dieser Tisch zeichnet sich durch ein ganz besonderes ...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Glas, Walnuss

Paar sechseckige Beistelltische aus Chrom und Glas mit zwei Ebenen
Charmante sechseckige Tische aus poliertem Chrom in Form eines Kastens mit zwei Ebenen aus eingelassenem Glas. Sie wurden in London gekauft, aber ich glaube, sie stammen aus Belgien....
Kategorie

1970er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Chrom

Französischer Art Deco Tisch aus Nussbaum mit zwei Ebenen
Schöner zweistufiger französischer Art-Deco-Tisch aus Nussbaumholz mit einer beeindruckenden Maserung über einem Parsons-Tisch mit asiatischer Form.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Walnuss

Louis XVI Zweistöckiger Beistelltisch aus Kirschholz Französisch 18.
Louis XVI Land Französisch zweistöckigen Beistelltisch mit Ausschnitten, einzelne Schublade stehen auf Cabriole Beine. CIRCA 1780 Beistelltisch aus Kirschholz mit schöner Originall...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Kirsche

Zweistöckiger englischer Chinoiserie-Beistelltisch aus Rosenholz, 19. Jahrhundert
Um 1850 19. Jahrhundert Englisch Palisander Chinoiserie zwei Etagen Beistelltisch. Ein außergewöhnliches Beispiel Sku 1146 B52 x T38 x H73cm.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Rosenholz

Schwedischer runder schwedischer Art-déco-Tisch aus Metall und Messing
Art-Déco-Tisch aus Schweden, frühes 20. Jahrhundert, aus Metall. Der Tisch hat ein Gestell aus Metall mit einer gemusterten Oberfläche und einem Messingrand um die Tischplatte. Der T...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Art déco Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Metall

Klassischer Beistelltisch mit zwei Etagen, grau lackiert
Kleiner, klassischer, rechteckiger, zweistöckiger Beistelltisch mit gelippter Platte, konisch zulaufenden Beinen und einer Ablagefläche. Die Oberfläche ist "rabbit" und zeigt leichte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Vietnamesisch Neoklassisch Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Holz

Klassischer Beistelltisch mit zwei Etagen, Drift White
Kleiner, klassischer, rechteckiger, zweistöckiger Beistelltisch mit gelippter Platte, konischen Beinen und einem Regal. Er hat ein rustikales", warmes, braunes Finish mit dezenter op...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Vietnamesisch Neoklassisch Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Holz

Maßgefertigter Beistelltisch aus Lucite mit austauschbaren Platten und Blattgold-Akzenten
Von Iconic Design Gallery
Maßgefertigter Beistelltisch aus Lucite mit austauschbaren Platten und Blattgold-Akzenten Zum Verkauf angeboten wird ein maßgefertigter Beistelltisch aus dickem Lucite mit Blattgold...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Blattgold

Zuvor verfügbare Objekte
Zeitgenössischer Jonathan Adler Jacques, zweistufiger Lucite-Beistelltisch
Von Jonathan Adler
Ein fabelhafter Beistelltisch aus Lucite im Vintage-Stil. Eine Schönheit von Jonathan Adler namens "Jacques" Lucite-Stangen mit gebürsteten Messinggelenken und eingelassenen Glasböde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Rider Zweistufiger Beistelltisch
Von Jonathan Adler
Pariser Flair. Unser zweistöckiger Beistelltisch Rider ist eine fantastische Aufbewahrungslösung für den Eingangsbereich oder das Badezimmer. Er ist eine moderne Interpretation des f...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Empire Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Rider Zweistufiger Beistelltisch
Rider Zweistufiger Beistelltisch
H 28 in B 26 in T 13 in
Bond Freitragender Beistelltisch
Von Jonathan Adler
Zeitlos schick. Unser freitragender Tisch eignet sich perfekt für den Nachttisch oder das Sofa. Er ist aus warmem, genopptem Mappaholz gefertigt und besticht durch seine C-Form mit p...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Edelstahl

Bond Freitragender Beistelltisch
Bond Freitragender Beistelltisch
H 24 in B 26 in T 22 in
Bond Wurzelholz Beistelltisch
Von Jonathan Adler
Zeitlos schick. Eine minimalistische Welt aus genopptem Holz, Acrylpaneelen und rostfreiem Stahl. Auf einem schlichten, aber glamourösen Acrylsockel schwebt geknüpftes, genopptes Map...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Acryl, Holz

Bond Wurzelholz Beistelltisch
Bond Wurzelholz Beistelltisch
H 20 in B 20 in T 20 in
Alphaville Akzenttisch aus geflochtenem Messing
Von Jonathan Adler
Futuristische Reflexion. Der minimalistische und moderne Alphaville-Akzenttisch glänzt in geschliffenem Messing mit einer schwarzen Glasplatte. Solide trifft vereinfacht. Er eignet s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Rider Zweistufiger Beistelltisch
Von Jonathan Adler
Pariser Flair. Unser zweistöckiger Beistelltisch Rider ist eine fantastische Aufbewahrungslösung für den Eingangsbereich oder das Badezimmer. Er ist eine moderne Interpretation des f...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Empire Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Rider Zweistufiger Beistelltisch
Rider Zweistufiger Beistelltisch
H 28 in B 26 in L 28 in
Globo Gefärbter Lucite-Getränketisch
Von Jonathan Adler
Futuristische Eleganz. Ein Cocktailtisch:: der so schick ist wie Ihr Cocktail-Schmuck. Ein polierter Messingrahmen umschließt Cabochons aus bonbonfarbenem Lucite für einen Getränketi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Globo Gefärbter Lucite-Getränketisch
Globo Gefärbter Lucite-Getränketisch
H 20,5 in B 10,5 in L 20,5 in
Akzenttisch Ultra Marmor und Rose Gold
Von Jonathan Adler
Futuristischer Glamour. Der zierliche und schicke Sockel aus warmem Roségold trägt eine Platte aus weißem Carrara-Marmor. Winzige Tische sind wie Schmuckstücke für Ihr Wohnzimmer. Wo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Carrara-Marmor, Gold

Teardrop-Tisch aus Messing
Von Jonathan Adler
Seitenteil. Ideal für glamouröse Großstädter. Der Teardrop-Tisch aus Messing ist eine kühne Geste mit einer mundgerechten Größe und eignet sich perfekt für das Wohnen in einer Wohnun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Messing

Teardrop-Tisch aus Messing
Teardrop-Tisch aus Messing
H 16 in B 16,5 in L 16 in
Dreieckiger Tisch aus Messing und Marmor mit Akzent
Von Jonathan Adler
Futuristischer Glamour. Die geometrische Variante des C-Tischs ermöglicht es Ihnen, einen Beistelltisch in der Mitte Ihres Sofas zu platzieren. Glänzender Marquina-Marmor steht auf e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Beistelltische von Jonathan Adler

Materialien

Marmor, Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen