Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann Glas

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
3
3
3
1
2
3
3
1
1
2
3
3
3
3
3
296
199
151
143
125
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Franz Hofstoetter-Glasvase von Josef Hoffmann, Loetz, um 1900
Von Josef Hoffmann, Franz Hofstotter, Loetz Glass
Österreichische Jugendstil Glasvase Form von Josef Hoffmann für die VIII. Ausstellung der Wiener Secession Dekoration von Franz Hofstoetter hergestellt von Johann Loetz Witwe um 1900...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

Loetz-Vase Josef Hoffmann, Österreich, 1912
Von Josef Hoffmann, Loetz Glass
Glasvase, nach einem Design von Josef Hoffmann, um 1911, hergestellt von Loetz Wwe., Klostermühle, um 1911/12, farbloses Glas, rubinrot gebeizter und geätzter Dekor, leicht fluoreszi...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas, Glaskunst

Glas Josef Hoffmann Wiener Werkstatte österreichischer Jugendstil um 1919 Schwarz
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Dekoratives Glas Wiener Werkstatte Österreichischer Jugendstil um 1919 Schwarz Weiß Chug-Glas mit Teller, Hilde Jesser (Dekor) und Josef Ho...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Josef Rindskopf, österreichische Jugendstilvase aus schillerndem Kunstglas mit Silberbeschlägen
Von Josef Rindskopf’s Söhne
Eine atemberaubende Bohemain-Kunstglasvase im Jugendstil mit irisierendem marmoriertem Design und silbernem Rand von Josef Rindskopf aus der Zeit um 1904. Die Vase hat einen breiten,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Silber

Loetz Silberiris Candia Schillernde Glasvase mit zwei Henkeln und zwei Henkeln
Von Loetz Glass
Stilvolle böhmische Silberiris Candia Vase aus irisierendem Glas mit braunen Griffen von Johann Loetz Witwe aus der Zeit um 1900. Die einfach geformte Vase PN 85/5151 aus dem Loetz-K...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Geblasenes Glas

Silberschale Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine silberne Schale, handgeschnitzt, aus Silber und auf dem unteren Boden gestempelt. Im Stil der Wiener Werkstätte, Vienna Wokshop, entworfen von Josef Hoffmann Österreich, u...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Silber

Hoffmann und Schlevogt Jugendstil Malachit-Glas Dreifachschachtel aus Glas
Von Curt Schlevogt
Fantastisches Beispiel einer I. Heinrich Hoffmann tschechischen Art Deco Malachitglas Hochrelief liegende nackte Schmuckdose. Es ist aus wunderschönem grünem tschechoslowakischem Mal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Josef Hoffmann Glas

Materialien

Malachit

Lötz Jugendstil-Vase, Candia Papillon, Bohemia, Österreich-Ungarn 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasenes Glas auf flächenbündigem Stand, bauchig erhabener Korpus vierfach flächig eingeprägt, mit kurzem, breitem Hals, Lippenrand als V...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Loetz Jugendstil-Vase, Dekor Creta Papillon, Bohemia, Österreich-Ungarn, 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasene bauchige Vase auf flachem Stand mit vier tiefen Einkerbungen in der Seitenwand, ausgestellter Mündung über dem breiten Hals, gesc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Richard Loetz Kamee-Glasvase/Nachtlicht, Richard Loetz, um 1920
Von Loetz Glass
Richard Kamee Glasvase/Nachtlicht C1910. Im Lieferumfang enthalten ist das originale Nachtlicht aus durchbrochenem Messing, für das eine Glühbirnenfassung, ein Kabel und ein Stecker ...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Josef Hoffmann Silberschale, Wiener Werkstatte, um 1910
Von Josef Hoffmann
Silberner Tafelaufsatz im Art-Déco-Stil von Josef Hoffmann. Handgeschnitzte Silberschale mit Punzierungen auf dem Boden. Manufaktur: "Wiener Werkstätte" Datierung: um 1910. Das sch...
Kategorie

1910er Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Silber

Secessionistische bemalte Vase aus Loetz Glass
Von Loetz Glass
Wunderschön handbemalt auf gelblichem Glas mit secessionistischen Motiven in der Weiner Werkstatteinrichtung. Unmarkiert
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Silberne Schale der Wiener Secession aus den 1920er Jahren von J. Hoffmann für die Wiener Werkstätte, Österreich
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Polierte Silberschale der Wiener Secession aus den 1920er Jahren von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte, Österreich von: Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte MATERIAL: Silber, Si...
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Metall, Silber, Versilberung

Loetz Jugendstilvase, dekorativer kobaltfarbener Papillon, gedreht, Österreich, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasenes Glas auf bündigem Stand, dreiteiliger Grundriss, der dreiseitige Körper ansteigend und sich nach oben hin leicht verjüngend, ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Loetz / Lötz Jugendstil Goldenes Glas Candia Papillon Vase
Von Loetz Glass
Hier haben wir eine schöne österreichische Goldglasvase aus dem späten 19. Jahrhundert, Jugendstil. Hat ein atemberaubendes öliges, schillerndes Finish. Hergestellt von Loetz, Teil d...
Kategorie

1890er Tschechisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Zuvor verfügbare Objekte
Jugendstil-Champagnerbecher Serie B von Josef Hoffmann, Kristallglas, Lobmeyr Wien
Von J.L Lobmeyr, Josef Hoffmann, J. & L. Lobmeyr Company
Ein schöner und eleganter Champagnerbecher, entworfen von Josef Hoffmann im Jahr 1912. Vollständig handgefertigt aus fein satiniertem, gefrostetem Musselinglas, mundgeblasen in einer...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glaskunst, Musselin, Glas

Dekanter von Joseff Hoffman für die Weiner Wekstatte von Lobmeyr
Von Josef Hoffmann
Joseff Hoffmanns ikonischer Dekanter mit Trinkglasstopfen für die Weiner Werkstatte. Aus der Patrizier-Serie von Lobmeyr. 1920er Jahre Österreich. 10" hoch x 3".
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz, Jugendstilvase, Opal mit schwarzem, geätztem Dekor, J. Hoffmann, Österreich, 1912
Von Loetz Glass, Josef Hoffmann
Vase auf rundem Sockel, nach oben leicht gewölbt mit leicht ausgestelltem, flachem Mündungsrand, opalfarbener Glasunterfang mit schwarzem Überfang, hochgeschliffener Dekor mit Glocke...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Tschechische Art Deco-Parfümflasche aus blauem Glas:: 1930er Jahre
Von Josef Hoffmann
Ein wirklich schönes blaues Glas 1930er Jahre Damenparfüm Flasche mit geformten floralen Klammern als florale Friese:: in denen auch als Füße dienen die vertiefte Kastenform dekorier...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Art déco Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Josef Hoffman Gläser:: seltene tiefblaue Farbe:: Sezessionist:: Österreich:: 1920er Jahre
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffman Sezessionistenbrille:: seltene tiefblaue Farbe:: Österreich:: 1920er Jahre:: für Moser / Meyr's Neffe. 4 Verfügbar
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Josef Hoffmann Fünf Pokale Trinkservicecm:: 1920:: Entwurf J & L Lobmeyr
Von J.L Lobmeyr, Josef Hoffmann
Josef Hoffmann:: fünf Kelche aus einem Trinkservice:: Entwurf: um 1920:: Entwurf: J & L Lobmeyr:: Wien:: in einer böhmischen Glasmanufaktur:: bestehend aus: zwei Likörgläsern:: einem...
Kategorie

1920er Österreichisch Moderne Vintage Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Josef Hoffmann entworfene Kristallglasvase
Von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann entworfene Vase aus Kristallglas. Zuschreibung an Moser. Maßnahmen: 6.75 Durchmesser (Öffnung) x 12 hoch.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Art déco Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Josef Hoffmann "Patrician" Schalen, J. & L. Lobmeyr, ca. 1930er Jahre
Von J.L Lobmeyr, Josef Hoffmann
Josef Hoffmanns "Patrizier"-Schalen, die in den 1930er Jahren für die Wiener Glaswarenfirma J. & L. Lobmeyr hergestellt wurden. Es handelt sich um einen Satz von vier Schalen aus Mus...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Moderne Josef Hoffmann Glas

Materialien

Geblasenes Glas

Josef Hoffmann Wiener Werkstatte Facettierter Kobalt Blaue Glasschale
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Facettierte kobaltblaue Schale von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte, Österreich um 1920. WW-Marke auf der Unterseite eingraviert. Ausgezeichneter Zustand, keine Chips, einige...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Josef Hoffmann Glas

Josef Hoffmann Weiner Werkstatte Schale mit Deckel
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Weiner Werkstatte bernsteinfarbene Schale mit Deckel von Ludwig Moser & Söhne.
Kategorie

20. Jahrhundert Tschechisch Josef Hoffmann Glas

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen