Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
300
47
33
29
20
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Silberbrosche von Josef Hoffmann, Österreichischer Jugendstil, geprägte Blätter 1912
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Silberbrosche Josef Hoffmann Wiener Werkstätte Österreichischer Jugendstil Geprägte Blätter 1912 Josef Hoffmann, ein Mitglied der Wiener Secession, war sowohl Mitbegründer als auc...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Ignatius Taschner Jugendstil Affenwurzelschneider aus Messing und Kupfer, um 1900
Eine seltene und ungewöhnliche deutsche Jugendstil-Messing, Kupfer und Stahl cheroot Cutter modelliert als ein Affe saß in einem runden Tablett. Der Schwanz hebt sich an und dient al...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Jugendstil Antik Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Metall

Österreichisches Kunstgewerbe-Buch
Von Josef Hoffmann
Einbändiger Überblick über das "Österreichische Kunstgewerbe", vor allem der Secession, mit einer Einführung von Josef Hoffmann. Veröffentlicht 1930 von Heinz & Co. Gegliedert nach A...
Kategorie

1930er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Papier

Österreichisches Kunstgewerbe-Buch
Österreichisches Kunstgewerbe-Buch
437 €
H 7,25 in B 5,25 in T 1 in
Edgar Brandt Silberbrosche im Jugendstil
Von Edgar Brandt
Edgard Brandt, Seltene Jugendstil-Brosche. In der Mitte ein blaues Herz aus geschliffenem Glas. Das Laub ist fein gehämmert und wird von Brandt meisterhaft mit Schmiedeeisen bearbeit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Silber

Edgar Brandt Silberbrosche im Jugendstil
Edgar Brandt Silberbrosche im Jugendstil
1.200 €
H 1,62 in B 2,45 in T 0,28 in
Josef Hoffmann: Inneneinrichtung 1902-1913 (Buch)
Dies ist ein gebundenes Buch mit Schutzumschlag, in sehr gutem Zustand. Erschienen in Verbindung mit einer Hoffmann-Ausstellung in der Neuen Gallery in New York 2006/2007. 224 Seiten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Papier

Josef Hoffmann: Inneneinrichtung 1902-1913 (Buch)
Josef Hoffmann: Inneneinrichtung 1902-1913 (Buch)
170 €
H 11,5 in B 9,5 in T 1,25 in
M. E. BERNHARDT 1912 Österreich Top-Hat Petrol-Schreibtischleuchter aus poliertem Messing
Top-Light Schreibtischfeuerzeug, entworfen von M. B. Bernhardt. Dies ist eine sehr ungewöhnliche Neuheit Benzin Schreibtisch Feuerzeug in Wien Österreich von der M. B. Bernhardt Co....
Kategorie

1910er Österreichisch Art déco Vintage Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Messing

M. E. BERNHARDT 1912 Österreich Top-Hat Petrol-Schreibtischleuchter aus poliertem Messing
M. E. BERNHARDT 1912 Österreich Top-Hat Petrol-Schreibtischleuchter aus poliertem Messing
326 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 1,81 in B 1,69 in T 1,97 in
Rene Lalique Blauer Quatre Papillons Hutnadel mit Quatre-Muster C1912
Von René Lalique
Seltene Hutnadel mit vier Papillons. Mit blauer Folie hinterlegtes Klar- und Milchglas mit schwarzer Färbung. Die Messingrückseite ist mit Lalique und dem RL-Stempel gestempelt Der ...
Kategorie

1910er Französisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Glas

Rene Lalique Blauer Quatre Papillons Hutnadel mit Quatre-Muster C1912
Rene Lalique Blauer Quatre Papillons Hutnadel mit Quatre-Muster C1912
1.881 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 0,4 in B 1,78 in T 1,78 in
Österreichischer Jugendstilschilfrohr aus Silber und Emaille von Georg Adam Scheid
Von Georg Adam Scheid
Österreichischer Jugendstil-Silber- und Emaille-Stock von Georg Adam Scheid Österreicher, 1872 Höhe 90cm, Durchmesser 3cm Dieser atemberaubende Jugendstil-Spazierstock, der um 1900...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Silber, Emaille

Original Jugendstil-Billardtisch Carambol Billiard im Jugendstil, Josef Hoffmann zugeschrieben
Von Wiener Werkstätte, Woka Lamps, Josef Hoffmann
Anfang des 20. Jahrhunderts, ähnlich dem Billardtisch Carambol, den Josef Hoffmann 1903 für das Sanatorium Purkersdorf entworfen hat - siehe beiliegende Abbildung. Es gibt nur klein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Schiefer

Eckiger Umbrella Stand Jugendstil in Messing und Eiche Zurechnung Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Eckschirmständer Jugendstil des frühen 20. Jahrhunderts aus Messing und Eiche, Josef Hoffmann- Wiener Werkstätte - Ein kunstvolles und einzigartiges Stück, das im Zacherlhaus Wien wi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Messing

Dekorierter und geprägter Silberdagger mit Prägung
Dolch aus verziertem und geprägtem Silber. Die Klinge ist mit Inschriften und kleinen eingravierten Mustern versehen, und Griff und Scheide sind mit detaillierten Reliefs verziert, d...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Barock Antik Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Silber

Dekorierter und geprägter Silberdagger mit Prägung
Dekorierter und geprägter Silberdagger mit Prägung
1.010 €
H 20,48 in B 1,97 in T 1,97 in
Große antike Jugendstil-Wandskulptur einer trauernden weiblichen Figur aus massiver Bronze
Wunderschöne Wandtafel aus Bronze mit einem Monogramm des Herstellers. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts war das tägliche Leben in Europa weitgehend von den Schrecken des ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Jugendstil Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Bronze

Österreichische Geweihbrosche mit englischer Goldmedaille
Handgefertigte Brosche in Form eines Geweihs in Silber vergoldet. In der Mitte eine viktorianische Goldmedaille von 1895. Österreichische Punze und Silberpunze.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Schwarzwald Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Gold, Silber

Zuvor verfügbare Objekte
Österreichische Jugendstil-Emaille-Kupferbrosche Josef Hoffmann um 19010 Schwarz-Weiß
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Österreichische Jugendstil Emaille Kupfer Brosche Josef Hoffmann Wiener Werkstatte um 19010 Schwarz Weiß Gold Josef Hoffmann war einer der aktivsten Gestalter der Wiener Werkstätt...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann Sammlerschmuck

Materialien

Kupfer, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen